Pferdehalter: Achtung!! Giftiges Kraut auf Wiesen

Marion

Harry Hirsch™
Mod-Team
20 Jahre Mitglied
Neues Giftkraut rafft Pferde dahin


Kreis Segeberg - Die schönen gelben Blätter täuschen. Das hüfthohe Jakobskreuzkraut ist hochgiftig, gilt in der Schweiz sogar als „gemeingefährlich“. Mit rasantem Tempo breitete es sich in diesem Jahr im Norden des Kreises Segeberg aus. Einige Pferde, die das Kraut auf Koppeln futterten, verendeten qualvoll. Auch Rinder und Schafe sind gefährdet. Ungewollt fördert die EU noch die gelbe Gefahr.
Um die landwirtschaftliche Überproduktion zu bremsen, mussten Bauern Flächen stilllegen. „Das Kraut ist dadurch in Ausbreitung begriffen“, wie Christian Seyfert formuliert, Pressesprecher des Landwirtschaftsministeriums. In den nächsten Wochen will das Land deshalb eine Kraut-Informationskampagne starten.
Die Natur ist schneller. Hannelore Lambrecht (Heidmühlen) wunderte sich schon im Frühjahr, als eines ihrer fünf Pferde unter Koliken litt. In diesem Zusammenhang hörte sie vom Jakobskreuzkraut. Sie schaute sich um, und sah: Auf den Feldern gedieh das Kraut prächtiger als je zuvor. „Bislang habe ich es für eine schön anzusehende Pflanze gehalten.“ Doch mit dem Genuss ist es vorbei. Das Kraut verbreitete sich explosionsartig über die Wiesen. .... Unter Koliken, Leberschädigungen, Taumeln und Appetitlosigkeit leiden die Tiere. „Dieses Jahr wächst das Kraut wie verrückt. Es ist hochgiftig“, warnt Martens. Das Gift kann man im Tier nicht nachweisen, und Gegenmittel gibt es keine.....


 
  • 14. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Marion ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ist mir auch schon aufgefallen, daß es immes mehr wird.Auch die Gundelrebe sollte man nicht unterschätzen.Selbst in Heulage sind diese Pflanzen noch gefährlich.Habe leider feststellen müssen,daß viele Pferdebesitzer sich überhaupt nicht mit Giftpflanzen auskennen.
LG ashanti
 
ashanti schrieb:
Ist mir auch schon aufgefallen, daß es immes mehr wird.Auch die Gundelrebe sollte man nicht unterschätzen.Selbst in Heulage sind diese Pflanzen noch gefährlich.Habe leider feststellen müssen,daß viele Pferdebesitzer sich überhaupt nicht mit Giftpflanzen auskennen.
LG ashanti

Das schlimme ist, dass es so unendlich viel Giftpflanzen für Pferde gibt. Habe zwar festgestellt, dass meine Pferde noch nie giftige Pflanzen angeknabbert haben, aber sicher sein kann man nie.

LG
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Pferdehalter: Achtung!! Giftiges Kraut auf Wiesen“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Eluria
Hallo liebe Pferdehalter der KSG, :hallo: ich suche das Buch: Adams Lahmheit beim Pferd von Ted S. Stashak. Hat das vielleicht jemand von euch und würde es mir gegen Rückerstattung der Portokosten leihen?! Vielen Dank schon vorab...
Antworten
0
Aufrufe
602
Eluria
bxjunkie
Wußte das auch nicht und hätte eher auf eine Falterfalle getipt. Grundsätzlich sammle und entsorge ich alles aus der Natur, was da nicht reingehört, so Netzreste, Metallreste, Schnüre, Plastik aller Art, Tennisballreste bis hin zu Fahrradleichen und diese Schaschlikspieße wären auch in der...
Antworten
3
Aufrufe
400
Muckensturm
M
S
Antworten
31
Aufrufe
2K
raceman
raceman
B
Ist es denn schon eine Begutachtung beim vet.amt? Ich hatte zuerst einen Termin beim OA, wo die Dame meine Hunde "begutachtet" hat. Vetamt hatte sich danach erledigt
Antworten
3
Aufrufe
963
katinka4
K
Crabat
Hä die Erfahrungen und der Umgang mit bissigen Hunden hat doch nichts mit der Sicherung vor Einbruch zu tun :gruebel:
Antworten
28
Aufrufe
2K
Manny
Zurück
Oben Unten