Impfung länger abgelaufen - neu Grundimmunisieren oder nur Impfen?

tessa

KSG-Dobi-Dompteuse™
20 Jahre Mitglied
Hi.

Eine Arbeitskollegin hat sich zu Weihnachten einen langgehegten und gut geplanten Wunsch erfüllt und zwei ältere Katzen (von Privat) aufgenommen, die sonst noch vor Silvester im Tierheim gelandet wären.
Laut Abgabestelle wären die beiden geimpft, sie hat auch Impfpässe mitbekommen.

Nun rief sie mich gerade an und fragte mich, ob es denn reicht, wenn sie die Katzen einfach normal impfen lässt, denn die Impfungen waren schon lange abgelaufen, bei der einen Katze 2002 und bei der anderen 2003. Davor waren die Katzen jedes Jahr geimpft worden (Katzenschnupfen/Katzenseuche und Leukose) und auch als Babys im Abstand von 4 Wochen grundimmunisiert worden. Laut Impfpässe.

Die Abgabestelle sagte ihr, sie müsse nur ganz normal impfen lassen, das würde nix ausmachen, dass das so lange schon abgelaufen wäre.
Ich meine, dass da neu grundimmunisiert werden muss, also 2 x im Abstand von 4 Wochen.
Da ich meine Katzen jährlich impfen lasse, habe ich damit keine Erfahrung. Ich weiß wohl, dass es nicht schlimm ist, wenn man mal eine Woche oder zwei über den Termin ist, aber jahrelang?

Wer hat nun recht? Ich möchte ihr auch nix Falsches sagen!
Ihr Haus-Tierarzt macht Weihnachtsferien und sie will die beiden im Januar gleich impfen lassen.

Weiß da wer was?

Gruß
tessa
 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi tessa ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 34 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hi.

Danke für den interessanten Link, aber schlauer bin ich jetzt nicht.
Außer dass ich nun weiß, dass Impfungen ziemlich in der Kritik stehen und in den USA nur alle 3 Jahre geimpft wird.

Zumindest bei der einen Katze werden es aber jetzt schon fast 5 Jahre ohne Impfung.
Womit wir wieder bei meiner ursprünglichen Frage wären...

Gruß
tessa
 
Es gibt derzeit keinen Hinweis darauf, dass eine einmal durchgefuehrte Grundimmunisierung ueberhaupt wieder verfaellt.

Es ist ja auch beim Menschen so, dass diejenigen, die mit den "Kinderkrankheiten" durch sind, den Rest ihres Lebens lang Ruhe haben - mittlerweile empfehlen einige Hausaerzte eine weitere Impfung zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr.

Bzgl. Tollwut gibt es laut dem Seminar, dass ich letztes Jahr besuchte, mittlerweile Studien, die den Impfschutz ueber mindestens 7 Jahre sicher belegen. Die Grenze lautet aber nur deshalb 7 Jahre, weil das die Dauer der Studie war, und nicht, weil es nach 7 Jahren ploetzliche Tollwut-Ausbrueche gab.
 
Hi.

Also das würde heißen, dass eine normale Auffrischungsimpfung genügt.
Impfen lassen will sie die Tiere auf jeden Fall, denn ihr ist mal eine Katze an Katzenseuche gestorben und das will sie nicht nochmal durchmachen.

Ich werde ihr das mal so durchgeben.
Aber ich denke, wenn der TA ihr sagt, dass nochmal grundimmunisiert werden muss, wird sie das auch machen lassen.

Gruß
tessa
 
:hallo:

Wenn Deine Freundin sie impfen lassen will, dann ist der richtige Weg, sie neu grundimmunisieren zu lassen, wenn sie es korrekt machen will. Also 1x und nach 3-4 Wochen auffrischen. Dies zu Seuche / Schnupfen.

Zum Thema Leukoseimpfung - eine Impfung macht nur dann Sinn, wenn eindeutig erwiesen ist, dass die Katzen keine Leukose haben, was wiederum nur dann eindeutig geklärt ist, wenn 2 Bluttests im Abstand von mehreren Wochen / 2-3 Monaten gemacht werden / wurden und beide negativ waren.

Vor der Impfung würde ich die Beiden erstmal sich richtig gut eingewöhnen lassen und entwurmen - dann 1-2 Wochen warten und erst danach die Impfungen. Nicht jetzt, wo die Tiere bei ihr noch fremd sind, sie soll ein bisschen warten, würde ich empfehlen.

PS : Toll, dass sie den Beiden das TH erspart hat :love:
 
Ich impfe immer nach dem Prinzip: So viel wie nötig und so wenig wie möglich.

Das heißt: keine Impfungen mit höchst zweifelhaftem Impferfolg (Impfstoff veraltet oder so), Impfung nur gegen Krankheiten, bei denen es ein Risiko gibt (also überhaupt noch existent sind), so selten wie möglich ohne den Impfschutz zu gefährden, vor der Impfung muss das Tier topfit und gesund sein und keine Würmer haben, Impfung nur nach gründlicher Entscheidung auf Basis von Fakten (deshalb sich viel informieren!)
 
Katzenschutz schrieb:
Wenn Deine Freundin sie impfen lassen will, dann ist der richtige Weg, sie neu grundimmunisieren zu lassen, wenn sie es korrekt machen will. Also 1x und nach 3-4 Wochen auffrischen. Dies zu Seuche / Schnupfen.

Bitte nicht als Staenkern verstehen, mich interessiert's wirklich:

Wieso haeltst Du eine Grundimmunisierung fuer notwendig? Ist Katzenseuche/-schnupfen sowas wie der Grippevirus beim Menschen, die immer wieder in neuen Formen auftritt?

Oder ist das Immunsystem einer Katze soviel anders als das von Mensch oder Hund?
 
PS: Die im 1. Artikel von The Martin verlinkte Monika Peichl haelt demnaechst bei Bolli von einen .
 
PerlRonin schrieb:
Bitte nicht als Staenkern verstehen, mich interessiert's wirklich:

Wieso haeltst Du eine Grundimmunisierung fuer notwendig? Ist Katzenseuche/-schnupfen sowas wie der Grippevirus beim Menschen, die immer wieder in neuen Formen auftritt?

Oder ist das Immunsystem einer Katze soviel anders als das von Mensch oder Hund?

Ich verstehe das nicht als Stänkern, sondern als Frage von Dir. :)

Jedoch habe ich keinerlei Lust auf eine Pro / Contra-Impfdiskussion im Allgemeinen, dazu gibt es genug Threads hier.

Ich habe nicht Medizin studiert, kann also Deine Fragen nicht im Detail beantworten, leider. Jedoch habe ich in den letzten rund 20 Jahren hunderte von Katzen impfen lassen - nach der Empfehlung meines Tierarztes, die lautet : auch bei erwachsenen Katzen, wenn eine Impfungsauffrischung weit über den Jahresrythmus hinaus ist, dann bitte neu grundimmunisieren. Und ich bin da gerne auf der sicheren Seite.

Weder kann ich die allgemeine Impfmüdigkeit bis Hysterie nachvollziehen, noch negative Erfahrungen berichten (z.B. Thema Impfsarkom). Aber ich kann sagen, dass ich schon etliche Male Tiere aufgenommen habe, die Katzenschnupfen hatten und den korrekt und regelmässig durchgeimpften Tieren im Bestand ist nie etwas passiert. Und ich kenne einige Fälle, wo ein Bestand an nicht oder nicht aktuell geimpften Tieren war und dort kam Seuche / Schnupfen hinein und es gab eine hohe Todesrate.

Ich halte die Impfung gegen Seuche und Schnupfen für ganz enorm wichtig, aufgrund der leider sehr einfachen Einschleppung / Ansteckung, selbst wenn es reine Wohnungskatzen sind. Und gerade diese sind eben dann leider auch sehr schwach, wenn man den Erreger z.B. an der Kleidung einschleppt, weil sich ihr Immunsystem eben mit nichts auseinandersetzen muss.

Zum Thema Leukose hatte ich schon etwas geschrieben und auch, was ich vor einer Impfung beachten würde. Ich kann nur wiederholen, dass ist der Weg, den ich gehen würde. Und wenn Tessa's Bekannte bereits eine Katze an Seuche verloren hat, wird sie sicherlich auch lieber "zuviel" machen als zuwenig. Was ich für richtig halte.

Mir persönlich reicht meine Erfahrung über 20 Jahre absolut aus, dass bei uns im Verein, wo die Tiere korrekt und regelmässig geimpft werden (immer Seuche, Schnupfen) nie die Apokalypsen eingetreten sind, die ich von Anderen mitbekommen habe, wo die Tiere (meistens aus finanziellen Gründen) nicht geimpft wurden. Ich habe mit meinem Tierarzt, den ich seit 20 Jahren kenne und der ganz gewiss nicht geldgeil ist, lange Gespräche über die Impfungen geführt und vertraue ihm da. Die Erfahrungen haben mir gezeigt, dass er mit seinen Prognosen eigentlich immer richtig lag.

Ich werde unseren Weg nicht ändern, weil es im Internet (sorry, hört sich arrogant an, ist aber nicht so gemeint) irgendwelche Peichls oder wen auch immer gibt, der sagt, es würde aber ausreichen, dass.... Das ist für mich nicht ausreichend.
 
Katzenschutz schrieb:
Ich werde unseren Weg nicht ändern, weil es im Internet (sorry, hört sich arrogant an, ist aber nicht so gemeint) irgendwelche Peichls oder wen auch immer gibt, der sagt, es würde aber ausreichen, dass.... Das ist für mich nicht ausreichend.
Mo Peichl sagt im Internet nur das (in verständlicher Form), was Forscher in Studien rausgefunden haben.

Auf der Basis der neueren Forschungsarbeiten haben die American Association of Feline Practitioners (AAFP, Verband der praktischen Katzenärzte) und die Academy of Feline Medicine (AFM, wissenschaftliche Vereinigung der Katzenspezialisten) Ende 1997 ein neues Impfschema für Katzen beschlossen.
. Neues offizielles Impfschema in den USA
 
Hallo Martin,

danke für den Link. Akeptiere bitte meinen Beitrag von gestern vormittag. Ich beschäftige mich intensivst mit Katzen seit 20 Jahren und habe - behaupte ich jetzt einfach mal - ganz sicher mehr Katzen impfen lassen als Jeder Andere, der hier liest. Katzen, zu denen ich persönlich Kontakt hatte und deren Werdegang ich mitbekommen habe (also jetzt nicht die Zahl an Tieren, die nur ein Tierarzt und seine Helferin als Momentaufnahme bei der Impfung sehen und dann evtl. nie mehr). Katzen, die entweder bei mir oder auf Pflegestellen waren / sind, die von mir vermittelt wurden und wo es auch zu sehr vielen nach Jahren noch Kontakte gibt. Die Grössen-ordnung "hunderte von Impfungen" ist ganz bestimmt kein Aufschneiden meinerseits.

Ich habe - wie bereits geschrieben - keine Motivation auf eine allgemeine, rein theoretische Impf- Pro/Contradiskussion. Ich habe lediglich geschrieben, wie ich / wir es handhaben würden und tun. Und dies mit langjähriger und vielfältiger Erfahrung. Solange es weder ein einziges bisher entdecktes Impfsarkom in meinem Umfeld gibt noch eine für mich 100 % verlässliche Quelle, die mich mit Fakten dazu bringen könnte, über unser Impfschema nachzudenken, werde ich dieses nicht ändern. Denn ich / wir haben damit nur positive Erfahrungen gemacht.

Und im Gegensatz wiederum zu den meisten Menschen hier habe ich schon etliche Katzen an Seuche / Schnupfen sterben sehen müssen, wo Behandlungen zu spät kamen / nicht anschlugen - und dies wird mir garantiert nicht passieren. Auch habe ich Kontakt zu vielen Tierheimen und Tierhilfsorganisationen und weiss, was Seuche / Schnupfen in einem Bestand anrichten können.

Also lass mir bitte meine Ansicht, die auf meinen eigenen praktischen Erfahrungen basiert. Mir ist bisher noch nie ein Impfsarkom begegnet - aber ich habe schon mehr als genug schwer kranke Katzen gesehen, die ungeschützt waren. Für mich gehört eine Impfung gegen Seuche / Schnupfen zu den Dingen, die ich als sehr wichtig betrachte und ich könnte nicht damit leben, wenn ein Tier an einer solchen Krankheit stirbt, weil ich es nicht (oft genug oder ausreichend) habe impfen lassen.

Meines Wissens liegt die Sterblichkeitsrate bei Seuche und auch bei dem Calicivirus im sehr hohen, zweistelligen Bereich. Das ist Argument genug für mich.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Impfung länger abgelaufen - neu Grundimmunisieren oder nur Impfen?“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
interessanter Artikel... Schon mal gesehen, was Google unter dem Suchbegriff "homöopathische Impfung" ausspuckt? Nein? Ach, das wollt ihr gar nicht wissen... So mancher Homöopath hat das "homöopathische Impfen" im Programm, sogar für Tiere. Eine völlige Verirrung im Dschungel der...
Antworten
0
Aufrufe
392
bxjunkie
sunnysteeler
Besprich mit deinem TA gleich, ob ihr einen Impfstoff mit der höchsten Gültigkeit nehmt und der TA dementsprechend einträgt, dann erspart ihr euch vielleicht zukünftige Impfungen.
Antworten
12
Aufrufe
4K
Coony
Merci123
Natürlich geht es nicht um die Kosten. Ich habe entschieden Butch nicht das dritte Mal impfen zu lassen. Wenn irgendwann mal eine Blutentnahme aus anderen Gründen notwendig ist, dann mache ich eine Titerbestimmung. Und da er eh kränkelt dürfte ich ihn auch nicht impfen lassen. Aber werde es...
Antworten
40
Aufrufe
3K
Merci123
Merci123
tessa
Noch mal, weil hier immerzu das Selbe gepostet wird. Ich denke nicht nur ich weiß das und ich habe auch nichts anderes gepostet. Darauf, wie Formulierungen gegenüber Patienten in den Notaufnahmen ausfallen. habe ich leider keinen Einfluss.
Antworten
88
Aufrufe
9K
matty
mailein1989
Ja das würde natürlich keinen Sinn machen...
Antworten
8
Aufrufe
2K
Nileka
Nileka
Zurück
Oben Unten