Hundefell/Haare (von gebarften Hunden) als Nistmaterial

Na wö kömmstn dü häor???? :D

Klar kannst mal vorbei kommen :D

Momentan ists nur langweilig... sind ja nur noch 2 Näschen da. Wenn du das Gehege noch kennenlernen willst, solltest du spätestens morgen kommen - weil ich morgen anfange es leer zu räumen.
Ab ca. Februar, ziehen bei mir dann 4-5 kleine Rattenjungs ein. Dann wirds wieder spannend. Wobei meine 2 gerade auch nicht "langweilig" sind ;)
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Vanessa87 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ähem, Huskywolle, nur gebarft, keine Medis?
Beim nächsten mal Fellwechsel kann ich dir jede Menge sammeln.
Kommt ordentlich was zusammen.
Ist das früh genug?
 
Huhu,

ja möglichst nur gebarft und ohne Medis *g*

also das wäre toll wenn du mir was sammeln könntest!!
Wann ist denn der nächste Fellwechsel? Muss zugeben... bekomm das bei meiner irgendwie nicht so richtig mit. Wenn sie in ihren "Fellwechsel" kommt, sind das immer die unterschiedlichsten Zeiten. Mal so wie se grad Bock hat :D

Daher bin ich da nicht so gut im Einschätzen.

Wäre echt sehr lieb! :love:
 
Ich hätte hier auch noch ein paar gebarfte Hunde zu bieten, u. a. DSH, da fällt mit dem Furmi gut was ab. Melde Dich einfach bei Interesse... :hallo:
 
Hallo Christy,

oh das ist echt lieb! Ich melde mich, sobald ich wieder was Neues brauche! Ich glaube nur, das reicht hier erstmal dicke, was ich an Angeboten von euch bekommen habe! Echt toll seit ihr! :)
 
Ich finde das Thema alternative, naturnahe Fütterung sehr interessant! Ist bei den Kaninchen ja ähnlich, im Grunde kannst du das komplette Angebot an Kaninchenfutter in den Müll schmeißen.

Ich halte VZM, die ein bisschen ne Mischung aus Maus und Ratte sind (finde ich ;D), die sich leider nur ungesund ernähern wollen (Fertigfuttermischung für Hamster). Hast du deine Ratten leicht umstellen können? Oder hattest du sie von klein auf?
 
Huhu,

in das Thema Kaninchenernährung habe ich mich vor einigen Tagen mal eingelesen, weils bei uns in der Degupedia gerade ziemlich heiß hergeht, durch bestimmte Threads bezüglich einigen tierschutzorientierten Kaninchenforen und deren Ernährungsphilosophien.
Vielzitzenmäuse hatte ich auch mal. Sind wirklich ganz tolle Tiere und extrem intelligent. Brauchen gute Beschäftigung.
Wenn du deine VZM mal umstellen willst auf Selbstmischfutter, kannst du gerne mal vorbei kommen. Muss zugeben, die sind nicht so mein Gebiet.
Hab meine damals mit meinen Farbis zusammen gehalten. Sie bekamen alle ne Selbstmischernährung mit Vogelfutter als Grundbasis. Und selbstgezüchtete Mehlwürmer.

Meine Ratten konnte ich eigentlich ganz gut umstellen. Es war nur für mich damals extrem schwierig weil ich so fixiert darauf war, dass jaaaa bloss alles Wichtige drin sein muss und alles bloss zu 100% perfekt, damit bloss keiner Mangelerscheinungen bekommt!! Hatte da totale Angst vor. Es wird in Rattenforen ja ständig davon gesprochen dass Mangelerscheinungen beim falschen Futter schnell auftreten können. Dann hatte ich 1000 Leute die dagegen gesprochen haben und 1 Mensch der dafür gesprochen hatte und auch schon praktische Erfahrung hatte... Irgendwann wurde ich dann lockerer und sah ja, dass keine Mangelerscheinung auftrat und sogar meine geistig behinderte Ratte damit zurecht kam.
Tja und dann kam ich ja in die Degupedia und unterhielt mich auch noch paralel in einigen anderen Tierforen mit Rattenhaltern und plötzlich krochen die ganzen Selbstmischer aus ihren Löchern und trauten sich auch mal öffendlich zuzugeben dass sie eben kein Fertigfutter füttern. Gab Zeiten, da wurde man dafür in einigen Foren gesteinigt. Ich geb meine "wahre" Haltung auch nicht mehr in Rattenforen preis, das gibt zu viel Unruhe und bringt einfach (noch) nichts. Aber ich bin eben bei uns in der Degupedia so transparent wie möglich. Ich möchte keine Geheimnisse haben und mich verstecken weil ich der Meinung bin, ich mache schon alles so weit wie möglich richtig. Und jemand der nix falsch macht, braucht sich auch nicht verstecken! Fehler - machen wir alle. Vorallem als Anfänger! Wenn ich überlege wie meine ersten Ratten damals gelebt hatten.... wie unerfahren ich war bei meinem Hund, was ich alles für Fehler in der Erziehung gemacht habe! Heute bin ich drüber weck und "weiß es besser". Ich hätte mir damals einfach schon Menschen gewünscht die einen in den Anfängerzeiten begleiten und "beruhigen".
Heute möchte ich einfach für andere da sein, wenn sie anfangen mit der Tierhaltung. Gut - ich hab auch meine Spezialgebiete - bin nicht allwissend. Aber wer ist das schon??

Ich finde es halt wichtig, dass man nicht an irgendwelchen Dogmen hängen bleibt, sondern auch mal offen für Neues ist.

Bei meinem Hund habe ich durchs Barf z.B. ihre Pollenallergie soweit unter Kontrolle bekommen, dass es nur noch ein bisschen juckt und wir gar keine Medikamente mehr brauchen. Dann hab ich ihre Essstörung viel besser unter Kontrolle und sie frisst nun viel besser und freut sich sogar oft aufs Fressen. Bei meinen Ratten, habe ich beispielsweise mit einer ganz einfachen ad libitum Frischfutterfütterung Blasenentzündungen kurieren können.
Mein Problem ist halt: Ich hab keine "wissenschaftlichen" Beweise. Ich mache nichts professionell - dazu fehlen mir einfach die Mittel, vorallem die Finanzen.
Aber ich bin der Meinung, wenn ich eine Veränderung erkenne und sie ist positiv, dann kann das was ich da mache, doch eigentlich gar nicht so verkehrt sein! Wenn negative Aspekte auftreten, verfluche ich es nicht direkt, sondern versuche herrauszufinden WARUM etwas negatives geschehen ist. Erst wenn ich die Lösung habe, versuche ich dementsprechend zu reagieren!
Beispielsweise die Kohlfütterung. Sie wird grundsätzlich abgelehnt in Foren.
Wenn man Kohl nun nur 1x im Monat oder gar noch weniger füttert und die Tiere auch sonst nicht abwechslungsreich genug ernährt werden, so dass sie genug Alternativen zur Verfügung haben, ja dann schadet er oft und führt zu üblen Blähungen! Wenn man ihn aber richtig füttert, dann ist er sehr gesund und hat viele gute Eigenschaften! Die Tiere müssen sich halt daran gewöhnen und müssen es regelmäßig bekommen. wie sollen sie es sonst lernen?

Bei unseren Hunden ist es ja nicht anders. Knochen sind sehr gesund und eine super Alternative als Leckerchen und wunderbar für den Zahnabrieb. Wenn ich dem Hund nun tonnenweise Knochen füttere, bekommt er schreckliche Verstopfungen die echt übel enden können. Füttere ich aber mal hier nen Knochen, mal da einen und beobachte ihren Stuhlgang, dann sind Knochen wunderbar! Nur weil sie zu üblen Verstopfungen führen können, sind sie ja nicht gleich grundsätzlich böse! Das ist ungefähr so die Art - wie ich hier versuche mit meinen Tieren zu arbeiten. Habe das Gefühl, ich bin auf dem richtigen Weg :)
 
So....

mein Schäfer hat entschieden, er braucht kein Winterfell mehr (und das bei -3°) und haart wie ein Weltmeister... falls also Bedarf besteht, kann ich dir ne Fellbombe schicken *lol* Meld dich einfach ;)
 
Hallo Nicole,

ja es besteht definitiv Bedarf!

Seit Sonntag sind die Babys da und Ende der Woche kommen nochmal 2 Stück. Seit gestern sind sie integriert und leben nun alle zusammen im fertigen Schrankbau. Haupteinstreu ist nun Heu und die Entenfedern finden sie auch absolut genial. Die werden teils sogar gefressen. Scheinen Gesunde Mineralstoffe drin zu sein :)
Nun möcht ich mich mal in Hundehaaren versuchen! :)

Ich schick dir einfach mal per KN meine Adresse und dann machen wir aus, wie groß das Paket wird ;)
 
Ich hab auch noch ne Menge Fell, schönes, glattes Langstockhaar, sehr fest und trotzdem weich, von absolut gebarften Hunde, hier gibt´s kein Trockenfutter, höchstens mal Reste von Tomatensauce oder Mettbrötchen :p. Ich fühl mich wie eine von den QVC Tanten bei der Werbung :D. Möchtest du was?
 
Huhu,

ach du bist es. Von deinen Hunden gucke ich mir immer wieder beeindruckt Bilder an :love:

Ja also theoretisch besteht definitiv noch Bedarf!

Würde dann von dir noch gern Wolle wolle(n) :D aber dann mach ich erstmal ein "Päusken" und guck erstmal wie das Zeugs ankommt. ClaudiBB wollte mir auch noch ein Päckchen schicken und das wären dann ja schon 3 Päckchen. Möchte es erstmal dabei belassen und gucken wie es ankommt. Nachher finden sies total doof und schmeißen es raus :unsicher::lol:

Schreibst du mir ne KN mit deinen Kontodaten? Kannst du mit DPD bzw Hermes versenden? DPD ist am günstigsten mit 4€ (bis 50cm) und Hermes 4€ bei nem Onlineschein und 4,30€ bei nem normalen. :)
 
Sicher, kann ich machen, aber sag mal, wieviel willst du denn?
Vielleicht interessiert´s dich ja, meine Ratten (Böckchen von 6 Monaten bis 2 1/2 Jahren) mögen das jetzt im kalten Winter mal ganz gern, sich die Schlafröhre mit Hundehaaren auszustopfen, gefällt ihnen besser als Küchenpapier.
 
Huhu,,

DPD ist am günstigsten mit 4€ (bis 50cm) und Hermes 4€ bei nem Onlineschein und 4,30€ bei nem normalen. :)

also so viel, wies eben reinpasst *ggg*

Ja kann ich mir vorstellen dass sie natürliche Materialien lieber nutzen :D

Aber toll dass du schon Erfahrung damit gemacht hast :)

Küchentücher, Zeitung & Co nutze ich absolut gar nicht. Bei Zeitung habe ich sowieso das Gefühl dass die Tiere davon eher noch sensibler werden als es eh schon behauptet wird.

Meine Jungs finden die Federn toll aber das Heu kommt einfach am besten an :) Kiefernzweige mit Nadeln finden Ratten übrigends auch spitze! :)

bin mal gespannt auf die Hundehaare :)

Hier mein alter Kastrat in einem Häuschen voller Federn:

b97ab062e450ad02b41d854ed6478f3f16911127.jpg
 
Du, ich hab schon seit 16 Jahren Ratten, aber Kiefernzweige mochte keiner von denen ( insgesamt über 50 zumeist unkastrierte Böckchen) zum drauflegen und reinkuscheln. Holz wurde höchstens von Kirsche und Apfel zum Nagen benutzt und sonst aus der Höhle geworfen. Heu fanden manche ok, eine Gruppe hab ich mal mit nem Klo aus Waldboden stubenrein gemacht, aber das war dann auch schon das höchste der Gefühle.
Ich versende dan mit dpd.
 
du denkst aber schon dran die Entenfedern vorher zu frosten, oder?
 
Warum sollte ich sie vorher einfrieren? Ist doch nix dran ;)

Wären Milben drin, würde ich sie nicht reinlegen. Aber einfrieren hilft gegen Milben auch nicht. Die überleben das völlig problemlos ;)

Hier eine Beispielquelle:

Seite 3 & 4 sind da besonders interessant ;)
 
ich kenn das aus einigen Jahren Ratten-und Mauhaltung anders. Zumindest gegen Futtermilben und Haarlinge, allerdings sollte die Frostperiode dann schon zwei Wochen und nicht zwei Tage betragen.
Und ich wollt dich nur gewarnt haben-ich hab auch mal ne ganze ecke federn bekommen, die an einem Tag sortiert und für sauber befunden-zwei Tage später hatte ich dann Krabbelviecher und musst wirklich mit dre Chemischen keule anrücken und ausräuchern. Verlass dich besser nicht drauf, das Wildvögel nichts hzaben, bzw du das rechtzeitig bemerkst. da brauchen bloss ein paar drin sein, wenn die dann wärme, feuchtigkeit und wirtstiere haben, können die sich ziemlich exponentiell vermehren
 
Morgen ;)

Nein, ich verlasse mich nicht darauf dass ein Wildtier nichts hat. Das wäre lächerlich ;)

Die einen würden es so ausdrücken dass ich verantwortungslos bin und es riskiere, die anderen sehen es als Chance für die Tiere ein schönes, alternatives Leben zu führen.
Ungeziefer kann immer auftreten. Ungeziefer hatte ich auch schon, als ich mich strikt an das gehalten hatte, was so üblicher Weise praktiziert und als Standard-Rattenhaltung bezeichnet werden kann: Das beliebteste Fertigfutter Rattima, kein Heu, keine Einstreu, keine Naturmaterialien. Ausschließlich Zeitung, Pappe, Zellstoff, Tücher, etc. Auch da bekam ich Ungeziefer - vom Futter.

Zudem kenne ich es noch damals von meinen Schabenzuchten. Als Schabenzüchter hat man wenn man Pech hat, öfter mal das Problem mit Milben. Abgesehen von den nützlichen Raubmilben die zum Beispiel auf Fauchschaben in Symbiose leben, gab es da wirklich schreckliche Plagegeister. Wenn es zu viele wurden, half es nur, den gesamten Bestand zu vernichten und komplett neu anzufangen.
Ich hatte damals mehrfach Milben bekommen. So sauber und hygienisch ich doch gearbeitet hatte - es half einfach nichts. Ich musste mehrfach meine Bestände vernichten. Irgendwann hab ichs aufgegeben! Heute hab ich bei den paar Schäbchen die ich noch habe keine "hygienische" Haltung mehr, weil sie mir ehrlich gesagt zu riskant ist und die Tiere sich so nicht wohl fühlen. Ich halte sie auf Walderde, mit Laub und Versteckmöglichkeiten aus Kokosschalen mit natürlicher Ernährung und ohne Fertigfutter. Heute habe ich in den Beständen nur noch ein paar wenige Milbchen, die keine Sau stören.
Milben leben überall. Auf dir, auf mir, auf unseren Hunden, auf Wild, etc. Man kann sie nicht vollkommen vertreiben. Im Gegenteil. So "abartig" das auch klingt, sie sorgen für das biologische Gleichgewicht und wenn sie in natürlicher Anzahl vorkommen, ist es eher eine Symbiose als eine Schädigung.

Meine Ratten sind übrigends alle ungezieferfrei - gestern noch einen beim TA testen lassen. Sollte einmal Ungeziefer in unnatürlicher und somit parasitärer Dosis auftreten, so bekommen meine Tiere Spot Ons und damit hat es sich. Zudem kommt, einige Parasiten sind wirtsspezifisch. Wenn ihre Wirte bestimmte Vögel sind, so gehen sie so oder so nicht an meine Tiere ;)

Ich habe diese Erfahrung mal vor knapp 2,5 Jahren gemacht, als wir hier in Leverkusen eine Einfangaktion hatten. Die Ratten die wir einfingen waren voller Würmer und Läuse. Diese Läuse waren vollkommen auf die Ratten spezialisiert. Einige von uns sind ein paar Mal gebissen worden, durch den engen Kontakt zu den Ratten. Ich wurde auch ein paar Mal gebissen. Aber wir wussten, dass es reine Rattenflöhe sind. Die beißen einmal im schlimmsten Fall, merken, es ist keine Ratte und verschwinden. Finden sie keine neuen, passenden Wirte, so ist es bald mit ihnen zuende.
Würmer bekam keiner von uns und es ließ sich auch keiner provisorisch behandeln.

Die Gefahr von Parasiten ist da - klar! Bestreite ich nicht. Aber ich habe für mich den Weg gewählt, es "zu riskieren", zum Wohle meiner Tiere - weil ich festgestellt habe, dass man, wenn man sich an alle Regeln die so gestellt werden hält, ebenso Ungeziefer bekommen kann. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass ich seit meiner naturnahen Haltung jemals Ungeziefer hatte. Aber irgendwann soll ja immer das erste Mal sein ;)

Übrigends, die ersten Hundehaare sind angekommen. Danke an ClaudiBB!
Nächste Woche mach ich ne Grundreinigung - da werde ich die Wolle sofort reinlegen und testen! :)
 
Hey Claudi,

mach dir keinen Stress deswegen. Ich bekomme ja nun noch einiges an Fell und hab vor bald nochmal zum Jäger zu gehen. Das reicht dann auch erstmal für die nächsten Wochen :)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Hundefell/Haare (von gebarften Hunden) als Nistmaterial“ in der Kategorie „Archiv (alte Flohmarkt-Threads)“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Fact & Fiction
Ich hatte den Link nicht geöffnet, sorry. :D
Antworten
4
Aufrufe
738
snowflake
S
Dog-Runner
Spinnen ist aber mit mehr Haararten möglich als Filzen. Beim Spinnen halten die Haare zusammen, weil man sie verdreht. Beim Filzen ist es abhängig von der Haarstruktur und das geht also mit sehr glattem Haar nicht.
Antworten
8
Aufrufe
3K
kitty-kyf
kitty-kyf
Lewis7
Aber warum es keine grünen Hunde gibt steht da auch nicht in dem Artikel!:(
Antworten
1
Aufrufe
469
Podifan
Podifan
BonniE.
Also bei uns im Haus ist auch überall Fußbodenheizung und unsere Hunde haben keine Haut/Fellprobleme deswegen!? Ich denke auch dass es an etwas anderem liegen muß. Alles Gute, Diana
Antworten
3
Aufrufe
3K
Genietta
Genietta
[Manny(BOR)]
Hi @ all. Müssen eigentlich immer die Videos von der Peta gepostet werden? ich weiß das Aufklrung wichtig ist. Aber ich finde sowas in einem Forum immer sehr schwer. Habe schon mehrere solche Videos gesehen. Ich sehe aber auch keinen Sinn darin, das man ein tier lebend abhäutet. Der hat ja...
Antworten
59
Aufrufe
7K
Leif
Zurück
Oben Unten