Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.
Aus der Ferne kann man jeweils nur vermuten. wobei das :
"sie sucht cm-kleine stöckchen im garten, steht dabei so unter strom, daß man befürchtet, sie platzt gleich, wenn sie nix findet."
schon sehr extrem klingt.

Für mich ist in solchen Fällen, die im Th doch ab und an vorkommen, ein Anhaltspunkt, wie die Hunde von so einem Spaziergang zurück kommen, sind sie total aufgedreht, schlimmer als vor dem losgehen, und wird dann noch erklärt, der Hund durfte nur ein wenig Ball spielen bzw. Stöcke nehmen und tragen, dann gibt es bei mir BAll oder Stock gar nicht, selbst, wenn wir nicht mehr tun, als erst mal gemeinsam Gassi zu gehen mit ein paar UO-Übungen mit Leckerlibelohnung.Wir haben z.Z. von den Hunden, die ich kenne 2 solcher Kandidaten, 1x Ball, 1x genau dieses Verhalten mit den Stöcken.

Ganz deutlich ist es bei der Hündin, die ballverrückt ist. Sie hat Leute, die schon viele Monate mit ihr laufen und sie nimmt diese Gassigeher gar nicht wahr als Bezugspersonen. Sie giert nur nach ihrem Ball.
Ab und an, eben selten, kommen 2 ältere Damen, die ihr Leben lang Hunde hatten. Bei denen kommt Ballspielen gar nicht in Frage, die gehen die 30- 40 Minuten einfach mit ihr spazieren und beschäftigen sich mit ihr.
Nach diesem Spaziergängen kommt die Hündin völlig entspannt ins TH zurück, öfter wird bemerkt, man erkenne sie gar nicht wieder.
Nach dem üblichen Gängen mit angeblich wenig Ball ist sie bei Rückkehr genauso erregt, wie beim Loslaufen oder schlimmer.

Der mit den Stöcken ist ebenso, ihn hatte ich allerdings schon mal so weit, dass er auf Abbruchsignal nichts nahm. Allerdings nur, wenn es in dem Augenblick kam, wo er das Objekt seiner Begierde zu fixieren begann.
Jetzt durfte er Stöcke nehmen und tragen und alles ist so wie zu dem Zeitpunkt, wo der junge Hund ins TH kam.

Das sind einfach persönlich Erfahren aus mehr als 15 Jahren Gassigehen.

Kauen, als Beruhigung, das hat meinen Hunden auch schon öfter geholfen. Bei derartigen Hunden werfe ich die "Kauteile" nicht, gebe sie als Belohnung.

Hier würde ich persönlich auf alles mit Hölzchen auch nur ähnlich ist, nicht gestatten und erst mal mit Suchspielen anfangen. Ob anderes Spielzeug besser geht, muß man einfach mal ausprobieren.
Wenn das dem Hund Spaß macht, ohne zu stressen, dann ist dagegen sicher nichts einzuwenden.
(Leckerli nehme ich nicht so gerne, weil den Hunden da gestattet ist, Freßbares draußen zu suchen und zu verspeisen. Kommt aber auch wieder auf den Typ Hund an. Bei machen Hunden tue ich es.
Bei meinem Willi ginge es nicht.)
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi matty ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Das klingt spannend. Ich habe hier ein ähnliches Problem. Bei Spielzeug und Stöckchen tickt sie z. T. richtig aus und pöbelt und rüpelt mich an, wenn die Möglichkeit besteht, dass es geworfen wird. Danach verbringt sie es.

Sumisu, ich würde gern mehr über dein Einergiemanagment erfahren. Denn auf dem Hundeplatz werden die anderen teilweise mit Bällchen werfen belohnt, wenn sie gut gearbeitet haben. Und da kann ich meine dann nicht ableihnen. Und selber werfen geht nicht, da sie sich dann verdrückt mit der Beute.

Also muss ich üben, dass ihr die Bälle der anderen egal sind, und bin für jeden Tipp dankbar. Ich weiß nicht, ob ich wirkliche schlecht voran komme, oder ob ich nur zu hohe Erwartungen habe und zu ungeduldig bin.

Gruß aus dem nördlichsten Bundesland
Claudia
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
Das klingt spannend. Ich habe hier ein ähnliches Problem. Bei Spielzeug und Stöckchen tickt sie z. T. richtig aus und pöbelt und rüpelt mich an, wenn die Möglichkeit besteht, dass es geworfen wird. Danach verbringt sie es.

Hört sich haargenau nach Izzy noch im November an Da hat sich so manch einer die Ohren zu halten müssen. Ich schreibe dir eine PN, dann sprenge ich den Thread nicht
 
Also, kurzer Statusbericht. Wir machen dtl. Fortschritte. Sie weiß anfangs, daß wir das spieli mithaben, bekommt es aber erst, wenn sie es sich verdient hat, zB. ne lange strecke nebenher gelaufen ist ,muß länger sein, weil sie am anfang nur wg.spieli neben mir herläuft, dann merk ich erst, wie sie das spieli langsam aus dem kopf bekommt. nach einer belohnungsstrecke mit freilauf folgt dann wieder eine übungsstrecke mit belohnung. Tja, und das liebe fräulein kann sogar laufen, ohne an das spieli zu denken, sie hat es schlicht und ergreifend im gras vergessen. Das Gummispieli zuhaus wird auch zugeteilt, und ich hab schon bemerkt, daß es Phasen gibt, wo sie andere Dinge interessanter findet, sie ist also nicht mehr ganz so fixiert. Kurz und gut, ich trainier weiter fleißig.... generell benutz ich aber erstmal weiterhin die schleppleine, sie hört schon etwas besser, aber ich ab noch oft den eindruck, daß sie so manches mal erst zu mir kommt, wenn es ihr paßt. sie zerrt teilweise noch kräftig, aber mit dem stehenbleiben und warten, bis die leine hängt, klappt es ganz gut. nur, wenn die eindrücke ganz stark sind (wohnen auf dem land, kannte sie vorher nicht), gehts noch mit ihr durch, aber das ist ok.
 
@Ruhrlady
Uns gibt sie es sofort ab bzw.legt es als aufforderung hin. Andere Hunde waren noch nicht dabei. also keine erfahrungswerte in der hinsicht
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Reaktionen: Gefällt 7 Personen
@Ruhrlady:
Sammy ist deutlich entspannter, hört langsam besser.
Haben gestern anderen Hund getroffen, sammy hat nicht die geringsten anzeichen v. aggressivität gezeigt...
Es wird...
 
super...
freu mich...
ich finds auch sehr gut, dass ihr weiter berichtet...
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

ich bin der meinung, dass es wie bei anderen dingen auch hier so ist, dass es solche radfahrer und eben solche radfahrer gibt. genauso gibt es solche hundehalter und solche hundehalter. wenn man mit seinem hund in einer öffentlichen grünanlage mit dem ,,stöckchen,, oder dem ball spielt, diesen...
Antworten
3
Aufrufe
669
dogmaster
W
typisch StaffBull :lol: gruß PJ
Antworten
5
Aufrufe
1K
PJ-Arbeit
P
Z
Nö, das geht auch jetzt schon.
Antworten
33
Aufrufe
400
Paulemaus
S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Seufz. Ca. 1 km von mir entfernt.
Antworten
12
Aufrufe
301
Carli
Ich habe Anfang der 90er Jahre eine Katze mit Hitzschlag instinktiv so lange kalt abgeduscht, bis sie völlig durchnässt war. Es war Wochenende und die TA-Praxen waren geschlossen und es gab noch kein Internet. Die Katze hat nach der Dusche erst mal ausgiebig getrunken und sich danach noch ein...
Antworten
5
Aufrufe
242
Paulemaus
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…