Geschirr oder Halsband???

  • MaHeDo
Hier kann man Sicherheitsgeschirre auch erstmal ausleihen und bei Gefallen käuflich erwerben:


Meine Hunde gehen alle am Geschirr, allerdings haben sich bei den unterschiedlichsten Rassen auch unterschiedliche Formen bewährt. Lumpes trägt z.B. anny x- Führgeschirre, sitzen bei ihm am besten, für unsere Lütte ist das zu steif. Sie hat aber auch eine breite, kurze Brust und einen kurzen Hals, daher sitzen bei ihr am besten die Chow- Chow- Geschirre von Blaire, allerdings mit Sondermaßen (Halsschlaufe größer als normal). Bei anderen Hunden saßen die Norweger am besten und haben sich, trotz meiner anfänglichen Skepsis, auch da nie rausgewunden. Allerdings halte ich es da wie matty, bei Entfesselungskünstlern setze ich auch Halsband plus Geschirr ein, beides dann natürlich angeleint. Meiner Erfahrung nach gibt es nicht das beste Geschirr für alle Hunde, aber immer ein bestes für die unterschiedlichsten Hunde.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi MaHeDo :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Podifan
und was war ich immer froh und erleichtert, das der Hund es meist nicht gleich gemerkt hat, das er "frei" ist

Stimmt, manchmal kann man die erste Verblüffung nutzen, um den Hund wieder zu sichern.
Aber hat der Hund erst mal erkannt, dass er sich so seinen Freilauf ergaunern kann, heißt es ein neues, ausbruchssicheres Geschirr kaufen.
Im Freundes und Bekanntenkreis gibt es ein paar solcher Kandidaten!
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • IgorAndersen
Was ja genau, bei den Windhunden, der Fall ist und die tiefe Brust sowie der aufgezogene Bauch führen dazu, dass auch die meisten Geschirre nicht sicher sind.

Hm, grade der aufgezogene Bauch macht es doch wirklich einfach, ein Geschirr mit einem 3. Gurt der um die Taille geht, so einzustellen, dass der Hund nicht rauskommen kann. Wenn man den 3. Gurt um den schmalsten Punkt des Bauches schnallt, kann dieser nicht mehr Richtung Brustkorb rutschen, auch nicht, wenn der Hund den Rückwärtsgang einlegt, ergo kann der Hund vorne nicht aussteigen.

Oder galt dieser Satz für normale Geschirre ohne 3. Gurt? Dann stimme ich dir natürlich zu.
 
  • tessa
Snowflake, das Halsband habe ich in Dortmund auf der Hundeausstellung gekauft.
Also aus einem gut angepassten Martingale-Halsband kommt ein Hund meiner Meinung nach nicht raus. Auch wenn der Kopp dünner ist, als der Hals. Das Halsband muss aber wirklich gut und stramm sitzen und ganz zugezogen darf es natürlich nicht über den Kopp passen.
Gruß
tessa
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Podifan
Snowflake, das Halsband habe ich in Dortmund auf der Hundeausstellung gekauft.
Also aus einem gut angepassten Martingale-Halsband kommt ein Hund meiner Meinung nach nicht raus. Auch wenn der Kopp dünner ist, als der Hals. Das Halsband muss aber wirklich gut und stramm sitzen und ganz zugezogen darf es natürlich nicht über den Kopp passen.
Gruß
tessa

Na, dann schau dir mal hier das Bild von einem Greyhound an.
Wenn ich das Halsband, dort wo es sitzen soll, stramm einstelle passt der Kopf, im Rückwärtsgang, da immer noch durch.
Vielleicht stören die Ohren ein wenig, aber das war es dann auch!

 
  • tessa
Das ist ja der Sinn an einem Martingale, es zieht sich zusammen. Wenn es so wie auf dem Bild dort "offen" stramm sitzt, sitzt es perfekt. Es muss dann aber so eingestellt sein, dass es "zu" direkt hinter dem Kopf genauso stramm sitzt wie offen unten am Hals. Dann passt es nicht über den Kopf. Ein Martingale ist ja nix anderes als ein Zugstop-Halsband nur in anderer Version...
Schau mal hier: Manni (vorne) trägt ein Martingale, es sitzt eigentlich recht locker, aber es passt, sobald Zug auf der Leine ist, nicht über seinen Kopf, absolut sicher! Brösel (hinten) trägt ein normales Zugstop.

Gruß
tessa
 
  • Podifan
@tessa - Ich muss zugeben, dass ich die Halsbänder vermehrt auf Windhundeveranstaltungen, im Angebot der Verkäufer, sehe und auch des öfteren an den Hälsen einiger Hunde.
So wirklich vorstellen kann ich es mir nicht, dass es klappt, aber vielleicht sollte ich es mal, bei einem unserer Hunde, probehalber anlegen.
Vom Grundsatz er bevorzugen wir aber eh Geschirre.
Ist, wenn unsere Deibel "auf Tour" wollen doch schonender, für ihren Hals und ggf, für unseren Geldbeutel.
 
  • snowflake
Hier gibt es Sicherheitsgeschirre ganz preiswert. Für Pulce hab ich so eins.

 
  • mailein1989
Hat jemand mal ein Foto für mich von einem kniehohen Hund in windschnittiger Form für mich? Mit diesem Sicherheitsgeschirr. Danke
 
  • IgorAndersen

Kein Windhund, aber Igor in einem alten Modell des Ruffwear Web Master Harness. Ich schaue mal, ob ich ein Bild von meinem jetzigen Hund im Webmaster finde, der ist zarter.
 
  • IgorAndersen
Schau mal:

Das ist ein schlanker Hund mit Sicherheitsgeschirr an, sieht auch nicht groß aus.
 
  • mailein1989
Das webmaster hatte die Joy. Das ist so rutschintensiv das finde ich persönlich nicht gut. Außerdem ist das die Metallschnalle schon fast raus gerissen

Die sind nicht für einen Hund auf Zug geeignet
 
  • IgorAndersen
Echt? Bei meinen rutschten alle 3 Modelle gar nicht.
Allerdings ist bei der 2. Version der Leinenring auch langsam ausgerissen, habe ich dann geflickt.
 
  • IgorAndersen


Die Unterschiede vom Brustkorbaufbau zwischen Mensch und Hund waren mir nicht bewusst. Euch?
 
  • toubab
Ich wusste das nicht, ich wusste nur das ich meine hunden am halsband führe, und den sinn vom geschirr nie gesehen habe.
 
  • snowflake
Ich hatte einmal ein Geschirr auf Anraten des TA, weil Clio Probleme mit dem Kehlkopf hatte.
Ansonsten ggfs. Sicherheitsgeschirre für neue Auslandshunde in der Eingewöhnungszeit,
und für Alex im Alter und jetzt für Balena für die Unterstützung/Entlastung treppab.
 
  • bxjunkie
Welpen und junge Hunde gehen bei mir am Geschirr, sobald sie leinenführig sind am Halsband.
 
  • MadlenBella
Meiner Meinung nach muss man das individuell beurteilen. Es gibt Situationen/Hunde da ist das Geschirr geeigneter, bei anderen macht es am Halsband mehr Sinn.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Geschirr oder Halsband???“ in der Kategorie „Hundeausrüstung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten