Gemeinsame Presseerklärung zu Beißvorfall in Thüringen

Und DAS ist Dein Argument gegen diese Fragen?!?

Hallo? In diesem Land wird gerade eine Uni geschlossen, weil keine Kohle da ist.

In Hessen wurden seinerzeit ueber 600 Hunde eingeschlaefert.

Die absolut wenigsten Tierheime haben ein Ausbildungskonzept fuer Gassigaenger. Thomas Baumanns Stiftung wurde ja genau aus diesem Grund in's Leben gerufen.

Das sind keine Horrorszenarien, das sind nachweisbare Tatsachen und plausible Zukunftsszenarien. Was aus der ersten rationalen Erklaerung aus Thueringen nach nur 2 Tagen Druck von innen und aussen geworden ist, haben wir ja alle mit Entsetzen zur Kenntnis genommen.

Glaubt Ihr wirklich, dass sich das mit einem Kreuzchentest ploetzlich alles aendert?

Ja eben, aber was hat das alles damit zutun, dass der HFS nicht finanzierbar sein soll und eh alles dadurch noch viel schlimmer werden wird?

Meine Guete, Du gibst wohl nur Widerworte um des Selbstzwecks wegen, oder?

War der Hinweis, dass die Uni Luebeck vor dem Aus steht, fuer Dich kein Indiz darauf, wie die Finanzsituation in den Laendern aussieht? Der Wirtschaftsminister sieht "noch Potential in der Kuerzung von Sozialleistungen, nicht jedoch mehr in der Wirtschaft".

War der Hinweis, dass es bisher keine Infrastruktur zur Ausbildung gibt - Baumannstiftung - nicht fuer Dich kein valides Gegenargument? Mal abgesehen davon, dass man damit die Verantwortung fuer die Inhalte eines moeglichen HFS in die Haende der Tierschuetzer zwingt, die ohnehin schon zuwenig Geld und zuviel um die Ohren haben.

Ist das alles nicht genug, um auch nur den Hauch eines Zweifels daran zu wecken, dass der Staat nicht vertrauenswuerdig ist, diesen HFS einigermassen sinnvoll zu gestalten?

Glaubst Du wirklich, dass der naechste Schritt nach einem Vorfall mit Bundesweit ausgerolltem HFS nicht tatsaechlich Ausrottung von Rassen waere?

Das alles tust Du mit den Worten "Horrorszenarien" ab? Das ist ein Witz und ich kann echt nur noch den Kopf schuetteln.

Du zwingst mir eine Diskusion über Themen auf, über die ich gar nicht diskutieren möchte, weil ich sie in dem Zusammenhang gar nicht von Belang sehe.

Was hat die finanzielle Situation der Länder, die Verantwortlichkeitein, organisatorische Probleme, die Qualität des HFS und ein Ausblick in die Zukunft aus Deiner Sicht, mit meiner Meinung zum HFS zutun.

Diese Argumantationsweise funktioniert ebenso in die entgegengesetzte Richtung.

Ich sehe nicht das Problem, einen HFS einzuführen. Es muss nicht von Anfang an die perfekt durchdachte und durchgeführte Lösung sein.

Ihr puscht das Thema künstlich hoch und seht Probleme und Schwierigkeiten, die nur dann existieren würdn, wenn der HFS eine Art Ausbildung wäre.
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi procten ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Naja irgendeine Art 'Wissesvermittlug' sollte mit dem HFS schon verbunden sein. Aber was das mit den leeren Staatskassen zu tun hat? Keine Ahnung. Und soooo leer können sie ja in Wikrlichkeit nicht sein, wenn soviel Geld für Griechenland locker gemacht werden kann. Da geb ich procten auch wieder Recht - Wir sollen hier wirklich nicht auch noch über die Finanz- und WIrtschaftspolitik diskutieren. Das würde dieses Forum nun wirklich sprengen!

Podifan - was meinst mit "zu viel"? Fall es das ist - ja klar, ist jeder Hund der bei den Massnahmen auf der Strecke bleibt einer zuviel. Aber wie wäre es denn mit Schadensbegrenzung? Wen,n bei einem HFS offensichtlich weniger 'auf der Strecke' bleiben als mit Rasseliste, WT & Kampfisteuer , warum dann nicht den HFS befürworten?

Lektoratte, tut mir leid, den Fall hatte ich nicht mitbekommen. Wurde wohl von den Medien nicht so hochgepuscht - auch ein Grund, warum es keine Massnahmen gab? Oder es gab 'wichtigers', was sich grad besser verkaufen liess, oder gepuscht werden musste? Vllt. stand auch lange Zeit keine Wahl bevor oder die Würfel waren eh schon gefallen? Die wahren Gründe für "sowas" liegen meist ganz woanders. Da kommst Du mit gesunden Menschenverstand und Logik nicht weiter. Manchmal reicht es schon, wenn der der eine hohe Entscheidungmacht hat auch eine 3-Jährige Tochter oder Enkelin hat. In anderen Fällen hilft wenn der Entscheidungsmächtige selbst nen 'Geächteten' hat. Gesetze werden von Menschen machen.
 
.........................

Was hat die finanzielle Situation der Länder, die Verantwortlichkeitein, organisatorische Probleme, die Qualität des HFS und ein Ausblick in die Zukunft aus Deiner Sicht, mit meiner Meinung zum HFS zutun.

Ähhh, warum hat es nichts damit zu tun?:verwirrt:

Ich sehe nicht das Problem, einen HFS einzuführen. Es muss nicht von Anfang an die perfekt durchdachte und durchgeführte Lösung sein.

Es gibt nichts beständigeres als ein Provisorium!
Und die Hunde und Hundehalter, die unter den Auswirkungen dieses Provisorium´s leiden müssen werden sich bedanken.
 
....................................

Lektoratte, tut mir leid, den Fall hatte ich nicht mitbekommen. Wurde wohl von den Medien nicht so hochgepuscht - auch ein Grund, warum es keine Massnahmen gab? Oder es gab 'wichtigers', was sich grad besser verkaufen liess, oder gepuscht werden musste? Vllt. stand auch lange Zeit keine Wahl bevor oder die Würfel waren eh schon gefallen? Die wahren Gründe für "sowas" liegen meist ganz woanders. Da kommst Du mit gesunden Menschenverstand und Logik nicht weiter. Manchmal reicht es schon, wenn der der eine hohe Entscheidungmacht hat auch eine 3-Jährige Tochter oder Enkelin hat. In anderen Fällen hilft wenn der Entscheidungsmächtige selbst nen 'Geächteten' hat. Gesetze werden von Menschen machen.

Dieser und andere, kleinere Vorfälle haben aber fast zur Wiedereinführung der Rasselisten in NDS gesorgt!
Und sie wurde nicht durch die Einführung des HFS verhindert, sondern u.a. durch Protest.
 
Ich sehe nicht das Problem, einen HFS einzuführen. Es muss nicht von Anfang an die perfekt durchdachte und durchgeführte Lösung sein.
Warum bist du denn dann gegen die Rasselisten? Die sind (immer noch) nicht perfekt durchdacht und und die Umsetzung lässt zu wünschen übrig. :eg:
Nach deiner Logik müsstest du eigentlich ein glühender Verfechter derselben sein. :unsicher:

Ihr puscht das Thema künstlich hoch und seht Probleme und Schwierigkeiten, die nur dann existieren würdn, wenn der HFS eine Art Ausbildung wäre.
Was, du Knusperkopf, sollte den der "HFS" sonst darstellen als eine Art Ausbildung? Ist das nicht auch dein Argument gewesen das die Hundehalter geschult (also ausgebildet) werden müssen?
Wenn der "HFS" also zu nichts gut ist (außer das man einen ominösen Schein für irgend etwas hat und dafür noch Geld ausgeben muß), warum bist du dann für eine Einführung?
 
Podi, bei der "Argumentation" von unseren Pseudoexperten rollts einem wirklich nur noch die Fußnägel hoch. Der wiederspricht sich in jedem 2. Beitrag selbst, aber Hauptsache eine (oder auch mehrere) gegenläufige Meinung(en) haben und diese lauthals kundtun. :kindergarten:
 
Naja, das gilt aber nicht nur für procten, sondern für jeden HFS-Verfechter hier.

Perls Argumente sing gut und schlüssig, SELBSTVERSTÄNDLICH haben die Staatsfinanzen was mit der Sache zu tun (wie engstirnig und weltfremd muß jemand sein, der das nicht sieht?), aber darüber möchte dann keiner diskutieren... warum wohl?

Die Frage, was als Nächstes kommt, wenn man erkennt, dass der HFS die Bevölkerung Null Komma Null vor Unfällen mit Hunden schützt, wird hartnäckig ignoriert (darauf, dass die Politiker dann sicherlich zur Vernunft kämen, gehe ich erst gar nicht ein) - die nächste Stufe wäre eine genereller Leinenzwang für alle, irgendwann dann (wenn das immer noch nicht reicht, um Unfälle zu verhindern, und das wird es nicht) kommt der MK-Zwang dazu, tja, und unter diesen Umständen würde ICH keinen Hund mehr wollen.
 
ich finde es unfassbar, was manche hier für argumente liefern... es wird wochenlang hin - und her diskutiert, während die gesetze schon im hinterzimmer geschmiedet werden...

WAS für lösungen bietet ihr an, außer die listung der "üblichen verdächtigen" und "es soll so bleiben, wie es ist".... WO ist das problem eines HFS und warum wird sich hier so vehement dagegen gewehrt... es müssen definitiv alternativen angeboten werden..wenn man sich doch soooo solidarisch erklärt...

das es so bleibt, wie es ist, das können wir alle vergessen... denn dieser zug ist abgefahren.. ende aus applaus:unsicher:
 
also doch lieber ein übel durch ein anderes versuchen zu ersetzen, weil man GLAUBT dass letzteres weniger übel ist....denn wissen kanns hier ja keiner.

ich meine es ist schön, wenn ihr alle aus gegenden kommt, wo es vernünftige hp und hs gibt...hier gibts das nicht....kaum einer kann sich hier halten....aber warum dies so ist, wäre eine andere frage. selbst eine, wo ich nicht mal einen fuß drauf setzen möchte, wäre ohne auto nicht zu erreichen.

auch das argument wer sich keinen hp usw. leisten kann, kann sich keinen hund leisten (wobei ich das szenario von jacky wirklich interessant finde, aber kaum glaube, dass dies umsetzbar ist)...finde ich sehr befremdlich.

@murphy: welche argumente genau findest du denn unfassbar und warum? (das hier ja auch oft a bissl ironisch ist, schreib ich dazu, dass ich diese frage ernst meine)
und ich würde immer noch gerne wissen, woher die erkenntnis kommt, dass man sich z.b. hier in thüringen zwischen hfs oder rasselisten und was damit zusammen hängt entscheidet?
 
ich finde es unfassbar, was manche hier für argumente liefern... es wird wochenlang hin - und her diskutiert, während die gesetze schon im hinterzimmer geschmiedet werden...

WAS für lösungen bietet ihr an, außer die listung der "üblichen verdächtigen" und "es soll so bleiben, wie es ist".... WO ist das problem eines HFS und warum wird sich hier so vehement dagegen gewehrt... es müssen definitiv alternativen angeboten werden..wenn man sich doch soooo solidarisch erklärt...

das es so bleibt, wie es ist, das können wir alle vergessen... denn dieser zug ist abgefahren.. ende aus applaus:unsicher:

Die korrekte Alternative wäre tatsächlich, alles so zu lassen, wie es ist.

Da aber, im Gegensatz zu NDS, in Thüringen Handlungsbedarf ist (nicht wegen des Vorfalls sondern dem blinden Aktionismus der Politiker), wäre die Einführung eines HFS definitiv besser als das jetzt geplante.

Aber dann mit Sinn und Verstand!

Wenn ich mir procten´s letzten Beitrag ansehe scheint mir, dass den Gegnern des HFS mehr an sinnvoller Hundeerziehung gelegen zu sein, als manchem Befürworter!
Daher sehen wir ja auch die Probleme, bei der Umsetzung.

Für einen HFS, als Angebot, mit sinnvollen Anreizen könnte ich mich nach wie vor begeistern!

P.S. Da es sich, mit dem Beitrag von braunweißnix überschnitten hat.
Die Frage nach den unfassbaren Argumenten würde mich auch interessieren.

Mich würden aber, nach wie vor, die Antworten/Lösungsvorschläge zu den berechtigten Bedenken/Fragen der Gegner/Skeptiker des HFS interessieren.

Ich habe da noch nicht wirklich viel Ergiebiges gefunden.

Hab übrigens gerade mein erstes Buch über Hundeerziehung gekauft.
Man muss ja gewappnet sein.
Hoffentlich haben die Ersteller der Prüflisten das selbe gelesen!
 
@ Murphy, nicht schon wieder:(

wenn Du die letzten Gegenargumente und Beiträge liest ...ist alles genau erklärt

und nein wir brauchen keinen HFS eben weil die bestehenden Verordnungen, speziell in Thüringen und NDS ausreichen wenn sie denn auch umgesetzt werden.
En HFS gaukelt Sicherheit vor die es nicht gibt, vermittelt Pseudowissen wenn man sich nich intensiv mit der Materie befasst - in diesem Falle halte ich ihn für gefährlich denn nichts ist gefährlicher als Halbwissen.
 
podi: welches buch war es denn? ich bin da ganz bei dir, hab auch noch nie eins gelesen....ausser eines von anno tobak zur belustigung (stichwort: rottweiler werden mit so kurzen schwänzen geboren, das ist genetik :lol:)
 
achso eine paar fragen hab ich noch, neben den noch immer offenen....über die wahrscheinlich aber auch nur spekuliert werden kann:

was ist eigentlich mit den hundehaltern, die ihren ersten hund noch keine 2, woanders stand 3 jahre haben? und dann mit den hunden?
oder zählt eigentlich auch ein familienhund, wenn z.b. kinder ausziehen und eigene hunde halten wollen? was wäre da die beste regelung?
sollte es eine mindestgrenze an pausieren in der hundehaltung haben? beispielsweise ich..mein opa is nu 13...die zeit mit ihm ist absehbar...nun verändert sich meine lebenssituation und ich halte z.b. 3 jahre keinen hund...müsste ich dann trotzdem den hfs ablegen, wenn ich mich doch wieder für eine hundehaltung entscheide/entscheiden könnte?
wie ist das mit leuten die nur pflegehunde haben, gibts ja auch. zählen die? wie kann man das nachweisen?



edit: mhm wenn ich so darüber nachdenke, wäre es glaube ich zu mühselig über diese punkte zu diskutieren, weil ja keiner wirklich weiss, wie es denn genau aussehen wird, aber ich lass es trotzdem mal stehen, weil es mich beschäftigt.
 
podi: welches buch war es denn? ich bin da ganz bei dir, hab auch noch nie eins gelesen....ausser eines von anno tobak zur belustigung (stichwort: rottweiler werden mit so kurzen schwänzen geboren, das ist genetik :lol:)

"Wölfisch für Hundehalter" von Günther Bloch und Elli H. Radinger
 
achso eine frage hab ich noch....über die wahrscheinlich aber auch nur spekuliert werden kann:

was ist eigentlich mit den hundehaltern, die ihren ersten hund noch keine 2, woanders stand 3 jahre haben? und dann mit den hunden?
oder zählt eigentlich auch ein familienhund, wenn z.b. kinder ausziehen und eigene hunde halten wollen? was wäre da die beste regelung?

Oder meine Schwiegereltern einen oder alle Hunde für ein paar Tage zu sich nehmen, wenn wir sie mal nicht mit nehmen können?

Müssen die dann so eine Art Mofaführerschein machen oder geht man dann davon aus, dass die Hunde dann wissen, sie dürfen keinen Sch.ei.ß bauen!

Was sind wir wieder kleinlich!:unsicher::D
 
:D aber so ist ja...genau....es dürft keiner mehr aufpassen ohne hfs? macht das ganze leben irgendwie kompliziert, sowas...nenene

von der frau radinger habe ich mal ein buch gelesen, da gings aber um abschiede und umgang mit dem tod des haustieres. der herr bloch steht bestimmt nicht auf der llit.-iste, der passt nicht ins eigenbild über sokas :lol:
 
OT

Das Vorwort gefällt mir schon sehr gut. Sie weisen darauf hin, dass das Buch nur eine Anleitung, mit Denkanstößen ist. Was man daraus macht/machen kann, muss man selbst sehen.

Wird schwer, so was dann als Test um zu setzen!:gruebel:
 
ha...wär das nicht auf den hfs umsetzbar, was die neuen hh damit machen, wird das gesetz sehen.

oder alle angaben ohne gewähr.



mhm ich geh lieber raus...bin grad zu unernst
 
....die nächste Stufe wäre eine genereller Leinenzwang für alle, irgendwann dann (wenn das immer noch nicht reicht, um Unfälle zu verhindern, und das wird es nicht) kommt der MK-Zwang dazu, tja, und unter diesen Umständen würde ICH keinen Hund mehr wollen.

Was macht dich so sicher, dass das nicht unter dem (nicht geschützten) Begriff "Hundeführerschein" zu verstehen ist ? Alle Hunde generell nur noch an die Leine und mit Maulkorb führen, bis Hund und Halter ihre Prüfungen abgelegt haben?

Wir lesen hier ja auch nur von Wünschen und Vorstellungen von Hundehaltern. TASSO hat auch nur nach "dem" HFS gefragt. Was genau darunter zu verstehen ist, weiss doch niemand. Kann doch z.B. durchaus auch eine Kombination aus dem Sachkundenachweis und dem Wesenstest sein, wie wir sie hier in NRW haben. Wenn man ehrlich ist und es tatsächlich darum ginge, möglichst viele Unfälle zu verhindern, dann müsste ein "Hundeführerschein" doch genau das bedeuten. Er wird doch von den Befürwortern selbst mit dem Autoführerschein verglichen, da gibt es auch einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Wer wurde denn gefragt, ob Rasselisten sinnvoll sind oder welche Rassen drauf müssten, wenn überhaupt? Das wurde doch auch am Schreibtisch von "der Politik" allein beschlossen. Wer sagt denn, dass uns jemand fragt, wie ein Hundeführerschein auszusehen hat? Er wird gefordert, sogar von Hundehaltern selbst angepriesen. Was nun die Politik daraus macht, kann doch keiner mehr beeinflussen, wenn man sich erstmal dafür entschieden hat. Und bei dem Zuspruch ist er nur klar, geben wird es "ihn" auf jeden Fall.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Gemeinsame Presseerklärung zu Beißvorfall in Thüringen“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

A
Antworten
1
Aufrufe
928
Jericho
J
Fact & Fiction
Gibt es hier bei uns im Rheinland auch :)
Antworten
2
Aufrufe
422
BlackCloud
BlackCloud
Paul-Diego
Hallo!Hat noch jemand von euch Interesse an einer gemeinsamen Runde? Bin regelmäßig in RE. LG,annaundleroy
Antworten
3
Aufrufe
3K
annaundleroy
A
B
Hallo ,an alle die sich angesprochen fühlen!!! Ich wohne im schönen Ennepetal,gibt es nicht Leute mit netten Hunden,die gerne laufen und wandern auf einsammen Pfaden? Wer Interesse hat und gut sozialisierte Hunde,schreibe mir bitte....:hallo:
Antworten
0
Aufrufe
2K
Beauci Hero
B
Kiri86
Ich suche endlich mal wieder Gassibekanntschaften zum Quatschen und gemeinsamen Laufen. Schön wären Leute, die etwa in meinem Alter wären (26), aber das ist letzten Endes auch egal. Meine Hunde sind keine "Spiel-Hunde". Sie wollen fremde Hunde erstmal in aller Ruhe kennenlernen. Yanka reagiert...
Antworten
0
Aufrufe
1K
Kiri86
Zurück
Oben Unten