Gemeinsame Presseerklärung zu Beißvorfall in Thüringen

wenn es einen lieben Gott gibt wird er uns hoffentlich vor Leuten wie Twain und der Umsetzung von dessen Vorschlägen schützen.
Ich habe selten solchen Schwachsinn gelesen. Wiederholungen im Jahr?
Wie stellt Ihr Euch das denn vor? Ich z.B. habe derzeit 7 Hunde hier ( kann sich jederzeit ändern, je nach Notfällen) .Ich mache dann mit jedem HUnd einen Wesenstest, möglichst 2 Mal im Jahr?

Der HFS oder wie immer Ihr es nennt wird nichts rein garnichts ändern, aber man kann ja noch den Idiotentest nachschieben und weiß nicht was noch.
Dann wird gepaukt und geübt bis zum erbrechen stereotyp bis der Hund es abspult - und in der Realität dann versagt weil die Übung ja ganz anders war?
Aber ich kann sagen ich habe den HFS und die Politik kann die Daumenschrauben für alle Hundehalter weiter anziehen, Sanktionen ohne Ende werden folgen und ich bin sicher das ein absoluter Leinenzwang für alle spätestens nach den nächsten Vorfällen sicher ist.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi onidas ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Danke RalfC! :hallo:


jackie aber die frage....wer das eigentlich bezahlen soll, kannst du auch net beantworten.

Dazu habe ich mich bereits geäussert. Gern nochmal ausführlich - Leute die im Hundeverein / HP sind machen das dort im Rahmen ihrer Hundevereins- / HP-zugehörigkeit, keine zus. Kosten. Leute, die nicht im Hundeverein / HP sind können jedoch in/auf selbigen temporär als 'Gäste' teilnehmen und zahlen einen kleinen Beitrag (oder andere Gegenleistung?). Leute die gar kein Geld haben, bekommen eine kostenfreie Ausbildung + Prüfung im TH. Wie gesagt - es ums 1x1 der Hundehaltung, das kann derselbe "Trainer" machen, der auch Gassigeher einweist / ausbildet oder Hunde an Ersthundehalter vermittelt und dann sollen die Leute eben paar mal zum Gassigehen kommen oder saubermachen oder dergl. als Gegenleistung.

Erspart mir bitte dumme Kommentare. Bessere Vorschläge könnt ihr aber gerne machen.
 
Wer einen HundHund halten kann, sollte auch den HFS machen können. In ernsten Fälle wird es auch da Sonderregeln geben.
 
Was soll mit Hunden passieren, die diesen Test nicht schaffen?

Und soll der Test nicht besser VOR Anschaffung eines Hundes gemacht werden, und zwar von ALLEN Hundehaltern in spe? Wie aber sollen die eine BH-Prüfung o.Ä. machen - ohne Hund?

Und wie bitte sollen die Tierheime irgendwelche Kurse und Prüfungen für Leute finanzieren, die sich die Kurse in einer HS o.Ä. nicht leisten können? Wieso wird da schon wieder bereits im Vorfeld den Tierschützern der schwarze Kostenpeter zugeschoben? Warum sollte dieses kostenlose Angebot nicht durch Hundevereine o.Ä. (die Stellen, die von Leuten, die es finanzieren könnten, auch Tests abnähmen und somit auch Kohle bekämen) erfolgen?

Nur ein paar Fragen, die mir spontan dazu einfallen.
 
:lol: selten so gelacht, sagt mal Jacky und Procten, von was träumt Ihr Nachts ?

Sonderregelungen oder " günstig auf dem HuPla" - bei den leeren Staatskassen ?!

Ich meine, mich betriffts ohnehin nicht denn ich glaube kaum das die Leute mit 11er auch gefordert wären, denn dann müsste jedes TH mit jedem Hund....

Per Gesetz geregelt dann wer einen Hund halten darf, wie weit geht das dann in der Folge ?

Was ist mit Panikhunden wo man nicht absehen kann wie lange sie brauchen ?

Werdet mal wach und denkt nach
 
:lol: selten so gelacht, sagt mal Jacky und Procten, von was träumt Ihr Nachts ?

Sonderregelungen oder " günstig auf dem HuPla" - bei den leeren Staatskassen ?!

Ich meine, mich betriffts ohnehin nicht denn ich glaube kaum das die Leute mit 11er auch gefordert wären, denn dann müsste jedes TH mit jedem Hund....

Per Gesetz geregelt dann wer einen Hund halten darf, wie weit geht das dann in der Folge ?

Was ist mit Panikhunden wo man nicht absehen kann wie lange sie brauchen ?

Werdet mal wach und denkt nach

Ich liebe diese absoluten Horror-Szenarien :)
 
Was sollte nach Meinung der HFS-Befürworter mit den Hunden geschehen, die so einen wie auch immer gearteten Test nich schaffen / nicht schaffen können (z.B. Angsthunde)? Ich hätte da gerne mal 'ne zumindest halbwegs konkrete Antwort drauf.

Ich habe nämlich wirklich die Befürchtung, dass es damit endet, dass es irgendwann heißt, dass solche Hunde dann eben für das öffentliche Leben nicht tragbar sind (obwohl eigentlich unauffällig) und es zu massenhaft eingezogenen Hunden kommt, deren Vermittlung unmöglich sein dürfte. Da finde ich es durchaus nachvollziehbar, dass von einigen Kritikern auch die Thematik Euthanasie angesprochen wird (weiß jetzt grad nicht, ob es dieser Fred war).
 
Ich liebe diese absoluten Horror-Szenarien :)

Und DAS ist Dein Argument gegen diese Fragen?!?

Hallo? In diesem Land wird gerade eine Uni geschlossen, weil keine Kohle da ist.

In Hessen wurden seinerzeit ueber 600 Hunde eingeschlaefert.

Die absolut wenigsten Tierheime haben ein Ausbildungskonzept fuer Gassigaenger. Thomas Baumanns Stiftung wurde ja genau aus diesem Grund in's Leben gerufen.

Das sind keine Horrorszenarien, das sind nachweisbare Tatsachen und plausible Zukunftsszenarien. Was aus der ersten rationalen Erklaerung aus Thueringen nach nur 2 Tagen Druck von innen und aussen geworden ist, haben wir ja alle mit Entsetzen zur Kenntnis genommen.

Glaubt Ihr wirklich, dass sich das mit einem Kreuzchentest ploetzlich alles aendert?
 
Dazu habe ich mich bereits geäussert. Gern nochmal ausführlich - Leute die im Hundeverein / HP sind machen das dort im Rahmen ihrer Hundevereins- / HP-zugehörigkeit, keine zus. Kosten. Leute, die nicht im Hundeverein / HP sind können jedoch in/auf selbigen temporär als 'Gäste' teilnehmen und zahlen einen kleinen Beitrag (oder andere Gegenleistung?).
Dann sage ich dir mal welche Reaktion kam als ich hier auf 2 Plätzen nachfragte was denn so angeboten wird und was es kostet.
Soweit war alles ganz passabel, bis das Gespräch auf die Hunderassen kam die ich halte. Auf einem Platz war der Kangal war gänzlich unbekannt :unsicher: und als das Wort Kaukase fiel hatte sich das Ganze in beiden Fällen erledigt.
 
Der Vergleich hinkt nicht, wenn man sich auf dem Level des 1x1 bewegt. Und genau da sollte der HSF auch erstmal angesiedelt werden. Obs was bringt? Nunja, ich schliesse mich da voll und ganz proctens Ausführungen an.
..........................

Kann es sein, dass ein Auto schwerer zu sozialisieren ist als ein Hund?
Kann es sein, dass Auto fahren deutlich komplexer ist als einen Hund sorgfältig zu führen?
(Man dachte Anfangs sogar, dass der Mensch eine Geschwindigkeit von 30 Km/h oder so gar nicht aus hält.
Kann es sein, dass die Dichte des KFZ Verkehrs deutlich dichter ist, als die der Hunde?
Und noch einmal - Der Hund ist mit dem Menschen gewachsen. Das Auto nicht!

Richtig ist allerdings, trotz KFZ Führerschein passieren Unfälle.
Leichte und sehr schwere!

Mal so nebenbei!
Gibt es eigentlich in jedem Land, wo Auto gefahren wird, den Führerschein?
Sieht die Prüfung, wenn vorhanden, überall gleich aus?
 
Danke RalfC! :hallo:


jackie aber die frage....wer das eigentlich bezahlen soll, kannst du auch net beantworten.

Dazu habe ich mich bereits geäussert. Gern nochmal ausführlich - Leute die im Hundeverein / HP sind machen das dort im Rahmen ihrer Hundevereins- / HP-zugehörigkeit, keine zus. Kosten. Leute, die nicht im Hundeverein / HP sind können jedoch in/auf selbigen temporär als 'Gäste' teilnehmen und zahlen einen kleinen Beitrag (oder andere Gegenleistung?). Leute die gar kein Geld haben, bekommen eine kostenfreie Ausbildung + Prüfung im TH. Wie gesagt - es ums 1x1 der Hundehaltung, das kann derselbe "Trainer" machen, der auch Gassigeher einweist / ausbildet oder Hunde an Ersthundehalter vermittelt und dann sollen die Leute eben paar mal zum Gassigehen kommen oder saubermachen oder dergl. als Gegenleistung.

1. Gibt es überall Hundesportvereine? Gerade auch für ältere und/oder gehandikapte Menschen erreichbar? Unserer liegt auch weiter außerhalb!
2. Wenn ich mir das Personal und das Personalkarrussel, hier auf dem Hundeplatz so anschaue!?:unsicher:
3. Meine Frau hat versucht sich da die notwendige Grundkenntnis zu holen. (Hatte, bevor wir uns kennen lernten noch nie Hunde und meinte ich könne ihr nichts bei bringen.:unsicher:)
Nach vier - fünf Wochen haben wir doch lieber Geld für eine Hundeschule aus gegeben.

Erspart mir bitte dumme Kommentare. Bessere Vorschläge könnt ihr aber gerne machen.

Warum soll ich Vorschläge für etwas machen, dass ich nicht für richtig halte?:verwirrt:
 
Ich meinte allerdings DICH, "HSH2"! Ich bezog mich auf Deinen 'geistreichen' Beitrag:

Um so erstaunlicher ist die Bereitschaft zur freiwilligen Selbstgeiselung der HFS - Fans.
Man könnte ja fast annehmen, die wären von der Politik eingeschleust. :D
Das Engagement bar jeglicher Logik und Praxis ist schon verwunderlch.


Auch noch mal für Dich - HSH-Freund und HSH2 sind 2 verschedene Accounts, 2 verschiedene Personen, wenn auch hier der gleichen Ansicht.

Mann, das ist aber auch schwer, sich 2 Nicks zu merken ....

Du kannst Dir ja offensichtlich noch nicht mal selber merken wasfürn Müll Du fabrizierst. Gut zu wissen, denn somit bestätigst Du nur, dass man Dich keinesfalls Ernst nehmen muss. Das ist ja fast schon beruhigend!
Aso, großer Checker, ich soll also riechen, daß Du mich meinst?
Hattest ein Blackout und die Zitat - Funktion vergessen oder woran lag's`?
 
Ich meinte allerdings DICH, "HSH2"! Ich bezog mich auf Deinen 'geistreichen' Beitrag:

Um so erstaunlicher ist die Bereitschaft zur freiwilligen Selbstgeiselung der HFS - Fans.
Man könnte ja fast annehmen, die wären von der Politik eingeschleust. :D
Das Engagement bar jeglicher Logik und Praxis ist schon verwunderlch.


Auch noch mal für Dich - HSH-Freund und HSH2 sind 2 verschedene Accounts, 2 verschiedene Personen, wenn auch hier der gleichen Ansicht.

Mann, das ist aber auch schwer, sich 2 Nicks zu merken ....

Du kannst Dir ja offensichtlich noch nicht mal selber merken wasfürn Müll Du fabrizierst. Gut zu wissen, denn somit bestätigst Du nur, dass man Dich keinesfalls Ernst nehmen muss. Das ist ja fast schon beruhigend!

Jackie, das von einigen hier an den Tag gelegte Verhalten führe ich auf Frust und Langeweile zurück. Deshalb einfach nicht darauf anspringen! Die sind gegen alles und jeden und torpedieren jeden Beitrag.

Den Frust könnte ich mir dahingehend erklären, dass man sich die ganze Zeit als Lobbiist hervortut und gänzlich verdattert und frustriert ist, dass der Schuss voll nach hinten losgegangen ist. Dann lieber sich nicht so groß hervortun und sich im Stillen freuen "wenn es geklappt hat". :hallo::hallo::hallo:
Unser Ralfi wieder :D
Beleg mal Deine Unterstelliungen.
Wo habe ich geschrieben, daß ich Lobbyist bin / war / sein will?
Und wofür?
Wieso soll ich frustriert sein?
Ich habe hier länger listenfrei gelebt als Du und meine Rasse wird auch in Zukunft voraussichtlich auf keiner hier erscheinen.
Wahrlich ein Grund, frustriert zu sein.

Manche haben den Schuß auch nicht gehört, soll's auch geben.
 
Auch noch mal für Dich - HSH-Freund und HSH2 sind 2 verschedene Accounts, 2 verschiedene Personen, wenn auch hier der gleichen Ansicht.

Mann, das ist aber auch schwer, sich 2 Nicks zu merken ....

:D

Liegt möglicherweise an der bei beiden "Nicks" häufig zu beobachtenden latenten bis massiven Überheblichkeit in den verbalen Ausführungen??
Wobei speziell in Deinem Fall das Fragezeichen definitiv weggelassen werden darf.

@procten: Du hast die Ausführungen zum HFS recht gut auf den Punkt gebracht. Über die Frage, ob er deshalb eingeführt werden sollte oder nicht, kann man sachlich streiten. Oder "könnte" man, rein theoretisch
Nö, liegt an Vorurteilen gewisser Schnarchnasen uns gegenüber.
Und sicher auch 'ne große Portion Frust, frag mal Ralfi.
 
Was sollte nach Meinung der HFS-Befürworter mit den Hunden geschehen, die so einen wie auch immer gearteten Test nich schaffen / nicht schaffen können (z.B. Angsthunde)? Ich hätte da gerne mal 'ne zumindest halbwegs konkrete Antwort drauf.

Ich habe nämlich wirklich die Befürchtung, dass es damit endet, dass es irgendwann heißt, dass solche Hunde dann eben für das öffentliche Leben nicht tragbar sind (obwohl eigentlich unauffällig) und es zu massenhaft eingezogenen Hunden kommt, deren Vermittlung unmöglich sein dürfte. Da finde ich es durchaus nachvollziehbar, dass von einigen Kritikern auch die Thematik Euthanasie angesprochen wird (weiß jetzt grad nicht, ob es dieser Fred war).

Nun, die Meinung einzelner User ist das Eine. Die bereits in vielen Bundesländern praktizierte Realität aber sicherlich zuverlässiger. Daher stammen auch die Befürchtungen. Auflagen werden doch erstellt, damit sie erfüllt werden. In der bereits vorhandenen Realität interessiert es niemanden, wie man die Kosten zur Erfüllung von Auflagen deckt, weshalb Hund xy ist, wie er ist oder ob überhaupt eine tatsächliche Gefahr von dem Hund ausgeht, wie die Pauschalverurteilung von Sokas ja nun mal eindeutig beweist. Wer Auflagen nicht erfüllt, der darf den Hund nicht halten. Das ist Sinn und Zweck von Auflagen, genauso wird es bereits praktiziert. Gibt es da eine realistische Hoffnung, dass das irgendein Bundesland anders betrachten könnte?
 
Ich liebe diese absoluten Horror-Szenarien :)

Und DAS ist Dein Argument gegen diese Fragen?!?

Hallo? In diesem Land wird gerade eine Uni geschlossen, weil keine Kohle da ist.

In Hessen wurden seinerzeit ueber 600 Hunde eingeschlaefert.

Die absolut wenigsten Tierheime haben ein Ausbildungskonzept fuer Gassigaenger. Thomas Baumanns Stiftung wurde ja genau aus diesem Grund in's Leben gerufen.

Das sind keine Horrorszenarien, das sind nachweisbare Tatsachen und plausible Zukunftsszenarien. Was aus der ersten rationalen Erklaerung aus Thueringen nach nur 2 Tagen Druck von innen und aussen geworden ist, haben wir ja alle mit Entsetzen zur Kenntnis genommen.

Glaubt Ihr wirklich, dass sich das mit einem Kreuzchentest ploetzlich alles aendert?

Ja eben, aber was hat das alles damit zutun, dass der HFS nicht finanzierbar sein soll und eh alles dadurch noch viel schlimmer werden wird?
 
onidas, denk Du selbst auch ab und an mal nach. Wieso muss den ein HSF auf'm HP gemacht irgendwas extra kosten?? Und was hat das mit den "den leeren Staatskassen" zu tun. Erklär mir das mal bitte. Und bleib dabei bitte aufm Teppich. ;)

helki, ich glaub Du kapierst einfach nicht, dass der MENSCH den HFS macht und nicht der Hund! Der HFS is KEIN WT! Und jetzt denk noch mal über das Ganze von vorne nach. ;)

HSH Freund, das tut mir leid für Dich. Ich kann es nachvollziehen, weil rs mir mit AmStaff in Mannheim anfangs genauso ging. Mein "Modell" sieht aber Alternativen vor. ...

Podifan, ich glaubs einfach nicht, dass man sich an solchen Froschfürzen aber auch so hochziehen kann. Schon mal was von der 80/20 Regel gehört? Also wenn man z. Bsp. ein Konzept erstellt, rechnet man -in der Praxis - erstmal mit 80% Erfolgschance und wenn man es schafft es so umzusetzten, ist das doch echt ein grosser Erfolg. Kein Konzept wird die 100% Lösung sein. Ich denke dass 80% der HP-Trainer sowie des TH-Personal/ -Aushelfer schon Ahnung haben und das 1x1 des Hundehaltens vermitteln können. Wenn es nicht so wäre, dann Gute Nacht.

PerlRonin, dazu sage ich lieber nichts, da Du ja Deine Posts als 'User' nicht von Deiner Moderatorentätigkeit trennen kannst und dann werd ich bloss wieder gesperrt. :rolleyes:

HSH2, ich hasse diese ständige Zitierei. Sowas NERVT und ist häufig überflüssig. Ich setze schon voraus, dass die User sich erinnern, was sie (kurz zuvor!) selber geschrieben haben. Und vor allem da es bei Dir nur Müll ist, sollte man sich und dem Rest der Leser ersparen, sowas auch noch im Zitat zu wiederholen. Das waren wahrscheinlich meine letzten Worte an Dich. Dein Niveau ist mir einfach zu niedrig. :unsicher:
 
...........
Podifan, ich glaubs einfach nicht, dass man sich an solchen Froschfürzen aber auch so hochziehen kann. Schon mal was von der 80/20 Regel gehört? Also wenn man z. Bsp. ein Konzept erstellt, rechnet man -in der Praxis - erstmal mit 80% Erfolgschance und wenn man es schafft es so umzusetzten, ist das doch echt ein grosser Erfolg. Kein Konzept wird die 100% Lösung sein. Ich denke dass 80% der HP-Trainer sowie des TH-Personal/ -Aushelfer schon Ahnung haben und das 1x1 des Hundehaltens vermitteln können. Wenn es nicht so wäre, dann Gute Nacht...............................

Ich kann nur von diesem Hp sprechen und da sage ich dann - Gute Nacht!

Dein Optimismus übrigens in allen Ehren. Was glaubst du wie lange die "Trainer" der Hundeplätze ehrenamtlich alles Nase lang als Diener des Staates/Landes arbeiten.
Irgendwann kommt auch da die Frage nach einer "Aufwandsentschädigung"!

Und das wären ja noch nicht alle Kosten.

Keine Ahnung, wo es stand - Lernen an Hand von Büchern.
Gibt es dann eine Bücherliste, wie in der Schule oder darf ich das Lehrbuch meiner Wahl nehmen?
Wenn letzteres hätte ich dann mal ´ne Frage!:unsicher:
 
Wieso als "Diener des Staates/Landes"??? Der Trainer auf'm HP macht doch dann im Prinzip nix anderes als bisher auch mit Ersthundebesitzern - den Leuten erstmal das 1x1 beibringen.

Es sollte im Interesse des HHs sein, den HFS zu machen. Betrachte es mal aus der Sicht. Wenn ich den Angelschein, KFZ Führerschein, Flugschein, Tauchschein etc. mache, ist das doch auch in meinem Interesse. Wieso nicht der Hundeführerschein? Alle vorgenannten sind auch PFLICHT, wenn man angeln, ein KFZ fahren, fliegen oder tauchen will. Und die Leute machen es ohne zu murren. Heutzutage ohne zu murren, muss man wohl sagen, denn bestimmt gab es dengleichen Widerstand, als diese eingeführt wurden sind. Und mit welchenm Resultat? Der Widerstand hat nichts daran geändert. Und die Menschen habe sich dran gewöhnt. Heute ist das normal. Und in 20 Jahren wird auch der HFS normal sein.

Wieso Bücher? Und wo soll das 'gestanden' haben? Also ich bezog mich mit meinem 'Konzept' auf nichts, was irgendwo geschrieben stand oder steht. Ist ha schliesslich auch noch nix verabschiedet, oder?

Ich hoffe, ich muss mich für meinen 'Optimismus' nicht rechtfertigen... :unsicher:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Gemeinsame Presseerklärung zu Beißvorfall in Thüringen“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

A
Antworten
1
Aufrufe
934
Jericho
J
Fact & Fiction
Gibt es hier bei uns im Rheinland auch :)
Antworten
2
Aufrufe
424
BlackCloud
BlackCloud
Paul-Diego
Hallo!Hat noch jemand von euch Interesse an einer gemeinsamen Runde? Bin regelmäßig in RE. LG,annaundleroy
Antworten
3
Aufrufe
3K
annaundleroy
A
B
Hallo ,an alle die sich angesprochen fühlen!!! Ich wohne im schönen Ennepetal,gibt es nicht Leute mit netten Hunden,die gerne laufen und wandern auf einsammen Pfaden? Wer Interesse hat und gut sozialisierte Hunde,schreibe mir bitte....:hallo:
Antworten
0
Aufrufe
2K
Beauci Hero
B
Kiri86
Ich suche endlich mal wieder Gassibekanntschaften zum Quatschen und gemeinsamen Laufen. Schön wären Leute, die etwa in meinem Alter wären (26), aber das ist letzten Endes auch egal. Meine Hunde sind keine "Spiel-Hunde". Sie wollen fremde Hunde erstmal in aller Ruhe kennenlernen. Yanka reagiert...
Antworten
0
Aufrufe
1K
Kiri86
Zurück
Oben Unten