Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.

Kaze

15 Jahre Mitglied
Gemeinde zahlt für Hund, der ihr nicht gehört

Marquartstein. »Das gibt’s doch wohl nicht!« Mit Kopfschütteln und zum Teil ungläubigem Staunen, oder hat er vielleicht einen Scherz gemacht, reagierte der Gemeinderat auf eine Mitteilung von Geschäftsleiter Horst Geyer: Die Gemeinde sei »Hundebesitzer« geworden und müsse dafür im Monat 300 Euro berappen. Dieser Umstand ärgerte den sehr auf die Gemeindefinanzen bedachten Geschäftsleiter ganz offensichtlich.

Wie die Gemeinde zu dem Hund kam, für dessen Unterbringung im Tierheim sie nun fast das Doppelte bezahlen muss, wie der Staat einer Familie fürs erste Kind an Kindergeld gewährt, sei so etwa wie die Geschichte von der »Jungfrau, die zum Kind kam« ,erklärte Geyer: Der Hund, ein Dobermann gehöre einem Schlechinger Bürger. Dieser könne für längere Zeit nicht zu Hause sein und habe deswegen den Hund einem Grassauer Bekannten zur Betreuung übergeben. Dieser habe den Hund dann einem Marquartsteiner Bekannten übergeben. Ihn habe man dann telefonisch davon unterrichtet, dass dieser Dobermann »mannscharf« dressiert sei und eine Gefahr vor allem für die Kinder in der Umgebung, in der er untergebracht war, darstelle. Da Gefahr im Verzug war, habe er nicht lange gefackelt und den Hund durch einen Hundeführer der Polizei – der das Tier nur mit Mühe bändigen konnte – ins Tierheim bringen lassen, so Geyer. Nun müsse man für dessen Unterbringung, da der Hund aus Marquartstein ins Tierheim gebracht wurde, bereits seit zwei Monaten 300 Euro pro Monat berappen.

Eine Tatsache, die nicht nachzuvollziehen ist, so Geyer warum die Gemeinde Marquartstein für einen Hundebesitzer aus einer Nachbargemeinde bezahlen muss. Am meisten ärgert ihn aber die Tatsache, dass der Staat einer Familie gerade mal 154 Euro im Monat für ein Kind zugesteht, ein Hund aber 300 Euro kostet für Unterbringung, Verpflegung und Betreuung. Da er nicht willens sei, diese Kosten den Marquartsteiner Bürgern noch länger zuzumuten, habe er eine Landtagsabgeordnete um Hilfe gebeten, sagte Geyer. Auch werde man versuchen den Hundebesitzer dazu zu bewegen, einem Verkauf des Hundes zuzustimmen, erklärte Geyer abschließend.

Quelle:

Ich verstehe das Problem nicht - den Besitzer ausfindig machen und in Rechnung stellen.
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Kaze ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Youp...

Und einen angeblich mannscharfen Hund verkaufen wir mal eben?
 
Marion schrieb:
Youp...

Und einen angeblich mannscharfen Hund verkaufen wir mal eben?

Was spricht dagegen, wenn ein geeigneter Halter gefunden wird??


Zu dem Rest sag ich nix, typisch Deutschland
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

da kann sich so mancher serbe mit einem monatslohn von 150-200euro ja lieber selbstständig machen, in dem er er sich des öfteren mal so richtig von streunenden hunden beißen läßt.;)
Antworten
1
Aufrufe
654
dogmaster
B
Andere Handlungsmöglichkeiten sehe ich auch nicht. In den sauren Apfel beißen und das Geld zahlen oder wo anders hin ziehen.
Antworten
16
Aufrufe
1K
kitty-kyf
Wenn es um den Hund auf dem Profilbild geht, sehe ich da alles andere als schwarz... Nun bin ich in RLP und nicht in Hessen, aber hier wäre das laut Phänotyp kein Listenhund. Wende dich dennoch an einen Anwalt, der dir sagen kann, wie du jetzt am besten vorgehst um das möglichst problemlos...
Antworten
32
Aufrufe
3K
Merryweather
M
Mir gefällt, dass es da hohe Bussen gibt. Hier in unserer Region bekommt man ja die Kotbeutel gratis, die Leute sind nur zu faul sich zu bücken.....
Antworten
59
Aufrufe
4K
pat_blue
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…