Fahrrad Fred

  • Yuma<3
Hallöchen :hallo:

Ich möchte dieses Jahr mit Yuma beim Fahrrad fahren ein bisschen "durchstarten", bin aber selbst noch unerfahren.

Deshalb dachte ich ich erstelle mal diesen Thread und fände es toll wenn man sich ein bisschen austauschen könnte:

Wie oft fahrt ihr?

Wie weit / lang?

Läuft euer Hund nur an der Leine oder auch offline?

Wie oft / lange lasst ihr sprinten?

Wie habt ihr das Training aufgebaut um dann auch mal längere Strecken zu fahren (und wie lang ist das dann?)

Wie oft macht ihr zwischendurch Pause?

Bis zu welcher Temperatur fahrt ihr? (Beim Dogscootern hab ich mal bis max 15°C gelesen, deshalb die Frage)

Usw..

Yuma läuft im Trab an der Leine, im Moment fahre ich einmal die Woche ca 1 Stunde. KM kann ich nicht sagen, das hab ich noch nicht gemessen.

Unterwegs mache ich max 2 - 3 kurze Sprints, nur so lange bis Yuma minimal im Tempo nachlässt, dann bremse ich ihn wieder in den Trab runter.

Im Moment mache ich 2 Pausen. Meistens will er aber direkt weiter.


Ich freu mich auf Erfahrungen & Tipps!
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Yuma<3 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Vrania
Da häng ich mich gleich mal ran, das interessiert mich auch. Im letzten Jahr bin ich mit Enya ein paar Mal kurz gefahren, aber nur ohne Leine und nur Runden, die wir sonst zu Fuß gegangen sind. Insofern... bisher kaum Erfahrung, hätte aber echt Lust drauf, vor allem, weil ich jetzt wieder besser Luft kriege und dringend mal was in Richtung abnehmen tun muss. Da wär Fahrrad fahren erstmal meine erste Wahl. Enya ist angeleint noch recht nervös in der Nähe des Fahrrads, da muss ich definitiv dran arbeiten, wenn es wieder wärmer ist.
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • mighty344
Wir fahren "je nach Gusto", wenn es das Wetter zulässt. Natürlich nicht im Hochsommer wenn der Boden unter den Füßen brennt und nicht im Winter wenn es der Boden nicht zulässt wegen Glätte etc :)

Am liebsten fahren wir im Frühling/Herbst.

Angefangen haben wir etwa als sie 1,5 Jahre alt war... Zuerst hab ich eigentlich nur mein Rad neben ihr spazieren geschoben, so das sie sich an den Drahtesel gewöhnen konnte.

Wir fahren sowohl on- als auch offline und beides funktioniert tadellos!

Wir haben hier verschiedene Radstrecken die wir fahren können, alle sind am oder in der Nähe vom Wasser.

Ich fahre jetzt nicht strikt nach Plan, sondern wie wir Bock haben.
Treffen wir welche unterwegs darf man sich auch unterhalten bzw die Hunde ihren Spaß haben.

Wir sind bisher nicht mehr als 20km gefahren. Sowas kommt maximal 3-4 im Jahr statt, ansonsten haben wir gemütliche Runden von ca 10km.

Benutzt haben wir ein Hundegeschirr und keine Halsleine :)
 
  • Crabat
:) Ich liebe radfahren mit Hund.
Ich fahre bei fast jedem Wetter Fahrrad, aber dann halt angepasst. An sehr heißen Sommertagen fahre ich hin und wieder nachts, wenn wir tagsüber nur rumgegammelt haben. Dazu muss ich mich abends zwar aufraffen, aber es ist dann auch immer besonders schön.
Wir fahren offline, angeleint und im Zuggeschirr (sie können das eigtl gut unterscheiden, ob man im Geschirr oder Halsband anleint). Sprints nach Gefühl.
Ich fahre wohl maximal so um die 25 km, aber das selten. Eher 10-15 km. Im Zug nur wenige Kilometer, vielleicht 2-3. Machen weiter aber seine Pfoten auch nicht mit.
 

Anhänge

  • 4lrzihx4.jpg
  • Bild018.jpg
  • MissNoah
Pavels Vorgänger mochte total gerne am Rad laufen - endlich konnten wir mit ihm mithalten. Da sind wir fast täglich gefahren, Strecken zwischen 6 - 15 km, wobei man im Urlaub oder so auch länger fahren konnte. War aber eher undiszipliniert :lol: Noah wollte nur rennen :love: Da habe ich viele Sprints gemacht, je nach Laune auch des Hundes. Waren dann eher Wettrennen :dog: Pausen haben wir da keine gemacht :gruebel: Hätte er auch komisch gefunden glaube ich :lol:

Pavel mag es leider nicht so sehr, ich vermisse das total. Er läuft zwar mit, aber der Abscheu steht ihm ins Gesicht geschrieben. Er macht es super brav, und manchmal fahren wir irgendwohin und gehen dann dort.
Aber mir macht das dann natürlich auch keinen Spaß. Also gehen wir spazieren wie die Senioren :alt:

Ergänzung: Immer mit Leine, Noah aus Gründen, Pavel aus anderen Gründen :sarkasmus:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Crabat
Er läuft zwar mit, aber der Abscheu steht ihm ins Gesicht geschrieben. Er macht es super brav,
Wie Jin. Was eigentlich total komisch ist, weil Jin super gerne rennt und sprintet. Viel lieber als Crab. Aber am Rad findet Jin das komplett überflüssig. Nach spätestens einem Km macht er ein mieses Gesicht und bummelt nebendrein.
Crab ist nicht so der Bewegungskünstler, aber der läuft am Rad wie an der Schnur gezogen.
 
  • MadlenBella
Schönes Thema :)

Cassie liebt Rad fahren!
Ich nutze es zb an regnerischen Tagen oder an welchen wo ich eingespannt bin am meisten.
Super um den Hund in relativ kurzer Zeit sowohl körperlich als auch im Kopf n bisschen zu fordern.

Da Cassies Krankheitsgeschichte besonders mit den Pfoten hier ja bekannt ist, sind wir leider nie weiter gekommen als über die Aufbau-Phase von 5km..

Ich hab mir zufällig grade als Ziel gesetzt, dieses Jahr viel Rad zu fahren. :)
Sobald ihre Kralle heil ist geht’s los.

Bisher macht sie es nur an der Leine, aber ich will es dieses Jahr auch mal ohne machen.

Was nutzt ihr so für Kommandos?

Cassie kennt langsamer, stop, aufpassen(wenn ich abbiege zb) und n bisschen rechts/links.
 
  • BabyTyson
Ich will es im Frühling probieren, weil ich glaube, dass es genau das richtige Tempo für Tyson, den endlosen Traber, wäre. Zu Fuß bin ich ihm mit Leine immer zu lahm.
Ich hab allerdings ein bisschen bedenken, dass er mich vom Rad reißt, wenn er erschrickt. Ist halt doch ein Püppi und ich glaub ich kann es auf dem Fahrrad schlechter ausgleichen, als auf dem Pferd, wenn er doch mal in die Leine springt. :gruebel: Vielleicht mache ich mir aber auch wieder zu viele Gedanken und lasse worst case die Leine einfach los :kp:
 
  • Crabat
Was nutzt ihr so für Kommandos?
"Hatthatt" -> gib Gummi...frag mich nicht warum, aber das sagte meine Freundin immer zu ihrer Huskyhündin am Rad und Crab kannte es dann auch irgendwann automatisch, weil er mit ihr eingefahren wurde.

"Langsam"
"Halt"
"zu mir/ran" -> er soll sich an der Seite einordnen
 
  • MissNoah
Wie Jin. Was eigentlich total komisch ist, weil Jin super gerne rennt und sprintet. Viel lieber als Crab. Aber am Rad findet Jin das komplett überflüssig. Nach spätestens einem Km macht er ein mieses Gesicht und bummelt nebendrein.
Crab ist nicht so der Bewegungskünstler, aber der läuft am Rad wie an der Schnur gezogen.

Moaaah und ich lieeebe das so sehr! Und als ich ihn das erst Mal am Rad hatte war ich euphorisch! Der lief, als ob er nie was anderes gemacht hätte. Tja...
Dabei flitzt der gerne, ist ja auch sau schnell und erfreut sich oft an seiner eigenen Geschwindigkeit. Aber am Rad geht da gar nix :kp: Erst kommt das angewiderte Gesicht und wenn es ganz schlimm ist, wird er so langsam, dass ich fast vom Rad kippe :eg:

Komisch oder? Aber witzig dass Jin auch so ist, der sieht ja auch eher aus, als wäre er dafür konstruiert (zumindest wirkt er auf den Bildern die ich gesehen habe so).
Ich brauch nen Leih-Hund zum radeln...:rolleyes:
 
  • MissNoah
Pavel kennt: "Na komm, zacki zacki!" :eg:
 
  • MadlenBella
Ich will es im Frühling probieren, weil ich glaube, dass es genau das richtige Tempo für Tyson, den endlosen Traber, wäre. Zu Fuß bin ich ihm mit Leine immer zu lahm.
Ich hab allerdings ein bisschen bedenken, dass er mich vom Rad reißt, wenn er erschrickt. Ist halt doch ein Püppi und ich glaub ich kann es auf dem Fahrrad schlechter ausgleichen, als auf dem Pferd, wenn er doch mal in die Leine springt. :gruebel: Vielleicht mache ich mir aber auch wieder zu viele Gedanken und lasse worst case die Leine einfach los :kp:

Wir fahren hauptsächlich Straße bisher und da kommt loslassen nicht in Frage.
Lieber leg ich mich auf die Schnauze als dass der Hund über die Straße rennt.
Ich hab die Leine immer fest in einer Hand, über den Lenker und halte dann mit der zweiten Hand nur noch fest. WENN Cassie mal n heftigen Satz macht, dreht mein Lenker dann sozusagen von ihr weg (kann man verstehen wie ich das meine? :D )

Bisher zum Glück noch nicht vorgekommen. Ich hab auch immer eine Hand an der Hinterradbremse, weil bei uns halt die Routine noch nicht so da ist.
 
  • Crabat
Ich bin früher sogar mit beiden radgefahren, mit Maulkorb und beide an einer Seite. Sogar in Frankfurt. Aber obwohl die Hunde eher braver geworden sind, machen meine Nerven das nicht mehr mit.
 
  • DobiFraulein
darf ich mal fragen - wenn ihr 10 - 15 km macht, wie lange braucht ihr denn dafür?
Nur, dass ich mal ein Gefühl dafür bekomme.
Fahrrad fahren kann ich leider gar nicht mit Hund :( Würde mir auch Spaß machen aber ist mir einfach zu gefährlich.
 
  • Crabat
1-1,5 Std. Bei einem so kleinen Hund wie Crab, also ca 6-8 kmh.
 
  • toubab
Wir haben nie gewaltstouren gemacht, aber zur hundeschule gings am rad, und auch zum gassi, damit das teilstueck an der strasse schneller erledigt ist, nachher hunde frei und rad schieben.

Beide hunden nebeneinander rechts vom rad. Nie ziehen, lockeren trab.
 
  • Crabat
Also wenn du 10 km in einer Stunde fährst, bist du aber schneller als 6-8 km/h.... :woot:
Ja, streckenweise schon, streckenweise auch langsamer, aber ich messe die Strecken auch nicht. Ich mess manchmal hinterher auf maps nach, wo ich gefahren bin. :lol: Ich sehe das hauptsächlich auf der Anzeige vom Laufband, wenn er dort läuft. Das misst genau mit.
 
  • Diana2099
Pavel mag es leider nicht so sehr, ich vermisse das total. Er läuft zwar mit, aber der Abscheu steht ihm ins Gesicht geschrieben. Er macht es super brav, und manchmal fahren wir irgendwohin und gehen dann dort.
Aber mir macht das dann natürlich auch keinen Spaß. Also gehen wir spazieren wie die Senioren :alt:

Ergänzung: Immer mit Leine, Noah aus Gründen, Pavel aus anderen Gründen :sarkasmus:


Wie Jin. Was eigentlich total komisch ist, weil Jin super gerne rennt und sprintet. Viel lieber als Crab. Aber am Rad findet Jin das komplett überflüssig. Nach spätestens einem Km macht er ein mieses Gesicht und bummelt nebendrein.
Crab ist nicht so der Bewegungskünstler, aber der läuft am Rad wie an der Schnur gezogen.

Mir geht´s ähnlich. Mein Tison hatte total Spaß mit mir mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Er ist gerne auch mal losgesprintet oder ich hab einen Sprint motiviert mit schschsch gezischt. Hat sich irgendwie ergeben gehabt. Auch offline. Mit Komandos "links" "rechts" und "halt". Wir waren oft ein paar Stunden unterwegs und haben zwischendurch Pausen gemacht. Ich könnte nicht sagen wieviele km wir so zurückgelegt haben. Beim normalen Weg zum Stall so 4 km im Durchschnitt 15-25 Min. je nachdem wieviel Schnüffel- und Pipipausen und ob überhaupt Pausen.
Und Helga hat da auch so gar kein Bock drauf und ich vermisse es.
Also wenn jemand noch weiß wie man da vielleicht die Motivation beim Hund steigern könnte, immer her mit den Ideen. :applaus:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Fahrrad Fred“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten