Ein feiner Odin!

Da Du 'ne Videokamera hast, koenntest Du Dich ja auch 'mal bei einer Trainingssession von einer anderen Person aufnehmen lassen. Es ist erstaunlich, was man alles an der eigenen Koerpersprache, und wie sie auf den Hund wirkt, entdeckt, wenn man es in Ruhe am Fernseher betrachtet.

Jepp und da gefällt einem nicht immer, was man sieht und hört. Sehr hilfreich auf jeden Fall, wenn man an sich und der Kommunikation mit seinem Hund arbeiten will;)

LG von
Dingo
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Dingo ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 18 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
@Dingo

das mit dem Busfahren werde ich sicher noch in Angriff nehmen, muß nur mal nen Weg finden um ihn die Angst vor dem großen und lauten ding zu nehmen;)
Fahrgemeinschaft ist so ne sache....die Leute sind zwa ziemlich nett und helfen auch aber so net und hilfreich dann doch nicht das sie mich mitnehmen...:lol:
 
ich find das für nen acht monate alten hund auch nicht schlecht.
und was die konsequenz angeht, ich krieg se andauernd von meiner trainerin drüber, weil ich zu lieb bin.
und was die erziehung im menschenrudel angeht *haarerauf*
ich kann meinem Göga hunderttausendmal erklären, dass nicht erhinter dem hund herzurennen hat, oder dass es den nachbarn sicher nicht so gut gefällt wie ihm, wenn der hund beim spielen anfängt laut zu bellen. aber ich red vor ne wand. einen tag mit meinem mann allein zu haus und ich spür am nächsten morgen die folgen und wie gesagt ich bin schon zu lieb.
arbeit arbeit arbeit und in der pubertät noch mehr arbeit.
aber der erfolg stärkt einen, also weiter so.
 
das mit dem Busfahren werde ich sicher noch in Angriff nehmen, muß nur mal nen Weg finden um ihn die Angst vor dem großen und lauten ding zu nehmen;)

Meinen ist die laute U-Bahn zum Beispiel auch nicht geheuer. Aber sie wollen freudig einsteigen, auch in Busse und Autos, weil sie es positiv verknüpfen. Auto, Bus und Bahn heisst, es passiert was Tolles. Am Anfang habe ich nur die Lieblingslaufgegenden angesteuert und bin kurze Strecken gefahren. Auch meine Angsthündin wurde binnen kürzester Zeit zum souveränen Mitfahrer.

Ein vertrauter Hundekumpel als Begleithund, der das Busfahren kennt und an dem Odin sich orientieren kann, könnte ebenfalls helfen.

Meine kennen Taxi, Bus, Bahn und Fahrstühle, weil es in der Stadt ohnehin erforderlich ist, sie an viele Umweltreize zu gewöhnen. Für die Leinenbefreiung wurde das Bus- und Bahnfahren bei meinen auch geprüft.

Sie werden damit nicht täglich konfrontiert, sondern sind im Grünen und ohne viele Umweltreize unterwegs. Aber sie müssen es kennen, je stressfreier sie sich damit bewegen, desto besser für sie und alle Beteiligten... Für mich ohne Auto, aber mit Fahrgemeinschaft für TA-, Hundeschule- und Gassifahrten, ein Muss.

LG von
Dingo
 
Odinbaby, fein gemacht ;)
Kritik (auch wenn du sie nicht hören magst) Wenn du ihn rufst :"Odin hier", dann "Odin sitz", dann Odin platzt" und dann erst lobst (fein) kann es dir passieren, dass er irgendwann mal ein Programm abspult, heißt " erst muss ich hin, dann muss ich mich setzen, dann legen, dann erst werde ich gelobt".
Versuch es mal nur mit : "hier" und dann loben, bei der nächsten Übung "sitz" (dann aber auch erst loben, wenn er wirklich sitzt). Viel Erfolg :hallo:
 
@Darla
jupp, das "abspielen" haben wir bemerkt wenn er zB. nen leckeren knochen bekommt:lol:
Da wußte er direkt was er als nächstes tun muß:D
Das mit dem Video war ja auch nur ein bespiel...wenn ich das nächste mal filme hab ich ne helfende hand dabei und dann zeig ich euch mal wie ich trainiere und mir selbst natürlich auch...perl ronin sein tip;)
:hallo:
 
Auch von mir noch ein bisserl Senf :D.

Das "Bleib" ist eine Unsitte, die sich mittlerweile sogar auf Hundeplätzen "einschleicht".

Wenn Du ein Hörzeichen gibst, z. B. PLATZ, dann bleibt der Hund so lange liegen, bis Du ihn mit einem weiteren Hörzeichen (z. B. "Lauf") wieder freigibst. Gilt natürlich fürs SITZ genauso.

Dann erübrigt sich das BLEIB nämlich ;) .

Der Hund entscheidet nicht, wann die Übung zuende ist, sondern Du.

Ansonsten finde ich es gut, dass Du Dir offensichtlich wirklich Mühe gibst. Versuch vielleicht, das Ganze noch etwas ruhiger anzugehen, damit Du eben NICHT an den falschen Stellen (oder für falsch ausgeführte Hörzeichen) lobst - dann wird das schon!
 
Odinbaby, fein gemacht ;)
Kritik (auch wenn du sie nicht hören magst) Wenn du ihn rufst :"Odin hier", dann "Odin sitz", dann Odin platzt" und dann erst lobst (fein) kann es dir passieren, dass er irgendwann mal ein Programm abspult, heißt " erst muss ich hin, dann muss ich mich setzen, dann legen, dann erst werde ich gelobt".

OT, aber dazu 'ne nette Geschichte von'nem Klickerseminar. Ein voellig begeisterter Border, der Sitz und Platz Rumms-Rumms wie auf Knopfdruck konnte.

Sogar "Sitz-Platz-Sitz-Platz-Sitz-Platz-..." ging.

Kommentar von der Vortragenden: Gib' im die Kommandos jetzt 'mal verkehrtrum.

Der Hund sass, sie fing an mit "Sitz". Hund legt sich. Sie "Platz", hund setzt sich. "Sitz-Platz-Sitz-Platz..." funktionierte immer noch, nur falschrum :D
 
Wenn Du ein Hörzeichen gibst, z. B. PLATZ, dann bleibt der Hund so lange liegen, bis Du ihn mit einem weiteren Hörzeichen (z. B. "Lauf") wieder freigibst. Gilt natürlich fürs SITZ genauso.

Dann erübrigt sich das BLEIB nämlich ;) .

DANKE! DANKE! DANKE! :D
 
@Hovi
Das mit dem bleib hab ich schon total oft gesehen und gehört;) ...Leuten die bei einer HS waren, TV, wie zB. Hundenanny usw.
Wobei du natürlich recht hast, wenn er Platz macht muß er warten bis ich los sage:lol:
 
args ich hasse dieses bleib, aber genau so hab ichs in meiner huschu auch gelernt. nachdem ich hier oder auf ner anderen seite, kA wo genau, diese erklärung gelesen habe, von wegen, wenn ich sitz sage dann BLEIBT das bis ICH es auflöse, leuchtete selbst mir das ein *lichtaufgeh*. wir machen das sogar mit handzeichen in der huschu.
beim spaziergang mach ichs jetzt andauernd ohne dieses "bleib", aber es war echt ne umstellung für den dicken (kein wunder nach über nem halben jahr mit dieser methode), was sich aber bei mir eingeprägt hat ist dieses doofe handzeichen und dieses WEHE!.

da könnt ihr mal sehen was eine huschu mit nem willigen so anstellt *g* ich fühl mich dort aber trotzdem gut aufgehoben. alles andere is ja iO und ehrlich gesagt wenn man keine ahnung von Huschus hat, dann....... na ja, es wird mit lob und stimme gearbeitet, das ist die hauptsache.
 
args ich hasse dieses bleib, aber genau so hab ichs in meiner huschu auch gelernt.

Es geht aber noch einen Tick schlimmer :D :

Hund sitzt bereits und bekommt das Kommando:

"BLEIB SITZ!"

Häh? Wie jetzt?

"SITZ" bedeutet für den Hund ja, bewege Deinen Allerwertesten in Richtung Erdboden und belasse ihn da, bis ich Dir was anderes sage.

So, nun kommt der Besitzer daher und bringt nicht nur ein völlig überflüssiges "BLEIB", sondern sagt dem ohnehin sitzenden Hund, daß er sich setzen soll ;) . Kein Wunder halten viele Hunde uns Menschen für total plemplem. Bewundernswert nur, daß sie uns trotzdem oft verstehen, obwohl wir uns in puncto Kommunikation so saublöd anstellen :D .

Ich hab´s früher auf dem Hundeplatz als Anfänger auch so gelernt und meinen armen Bandit mit derartigen Schwachsinns-Hörzeichen verwirrt.
 
:verwirrt: da soll man noch nen überblick behalten, in unserer gegend gibt es zig Huschus und jede arbeite anders.
bei unserem dicken merkte man aber auch genau, dass er unterschied zwischen freiem feld und huschu.
er war als welpe eher eine transuse, ok ist er jetzt eigentlich immernoch, aber in der ersten pubertätsphase hab ich echt an mir gezweifelt. da geht man einmal die woche dahin und die restlichen 6 tage rauft man sich die haare und fragt sich warums nicht klappt.

eins war mir aber von anfang an klar und eigentlich sollte das der wunsch eines jeden HH sein. ich wollte nie ein gebrochenes tier an meiner seite, der auf mich hört weil er angst vor mir hat. sondern ich wollte/hatte/ ein tier mit charakter, der mir vertraut und dem ich vertrauen kann, dem ich ansehe was er fühlt und umgekehrt.
der sich von mir leiten lässt, weil er weiß, dass es gut ist und es ihm nur vorteile bringt.

manche schulen machen mehr kaputt als sie richten und die richtige zu finden ist eine kunst.
 
OT, aber dazu 'ne nette Geschichte von'nem Klickerseminar.

Soll ich aber jetzt nicht gegen das Clickern grundsätzlich richten, oder :verwirrt:



@odin-Baby
Mal ein Erfahrungstip von mir und einem UO liebenden Dogo :D:

Wenn du ein bekanntes Hörzeichen gibst, und du nicht sofort die gewünschte Handlung bekommst, würde ich nicht den Hundenamen als "Ermahnung" dazwischen setzen.
(So hört es sich bei dir an auf dem Video)

Befolgt Odin dein Kommando nicht sofort (in einer Situation, in der er es sonst schon mal umgehend gezeigt hat), würde ich erneut das Hörzeichen geben.
Zweite Chance, aber anschließend folgt keine Belohnung: Auch nicht in Form eines "Fein".
Was er gezeigt hat, ist dann nur ein normales "Okay" wert (oder suche dir ein anders Wort aus).

Probier das gewünchte Kommando dann ca. 1 Minute später noch mal (in der gleichen Situation).
Führt er es dann sofort aus, folgt eine dolles Lob mit Super-Belohnung.

Falls nicht, übst du so weiter....bis es eben sofort klappt.

Das ist für mich "Shaping" ohne Clicker.

Die Doggys merken so sehr schnell, wofür sie genau belohnt werden.

Fragt du hingegen z.B. das "Sitz" 3 bis 5 mal ab mit "Ermahnungs-Namen" zwichendurch und er bekommt trotzdem sein "Fein", ist für ihn die Welt doch so in Ordnung :D
Warum dann nach 1 mal direkt hören ?:p


Falls das jetzt doppelt erklärt ist, hast du es einfach noch mal gehört :hallo:
 
Wenn Du ein Hörzeichen gibst, z. B. PLATZ, dann bleibt der Hund so lange liegen, bis Du ihn mit einem weiteren Hörzeichen (z. B. "Lauf") wieder freigibst. Gilt natürlich fürs SITZ genauso.

Dann erübrigt sich das BLEIB nämlich ;) .

DANKE! DANKE! DANKE! :D


auch von mir ein danke - ich verstehe diese bleib-geschichte auch nicht! vorallem wenn man von anfang an ohne "bleib" sondern mit einem auflösungssignal/bestätigungssignal trainiert, dann hat man keinen "schnell-den-popo-halb-auf-den-boden-und-sofort-wieder wegspring-hund". ;)

ansonsten muss ich auch sagen, dass ich anhand deiner odin-beiträge definitiv nicht diesen erziehungsstand erwartet habe. die kleinen fehler wurden dir schon genannt, aber ich finde, ihr seid auf dem richtigen weg! :) und man merkt, dass du dir durchaus ratschläge zu herzen nimmst.

das freut mich - vorallem auch sehr für odin! :)

lieber gruss
tanja

ps: ein wirklich hübscher kerl isser! :love:

@konni: wer micha kennt, der würde gar nicht auf den gedanken kommen, dass er etwas gegens clickern sagt... ;)
 
:uhh: Ich dachte, ich hör MICH... Du hast MEINE Stimme

BTT:
Ich bin wirklich erstaunt, was du und Odin gelernt haben. Auch ich war auf was ganz anderes vorbereitet. Ihr seid auf dem richtigen Weg, auch wenn der noch lang ist ;)
 
:uhh: Ich dachte, ich hör MICH... Du hast MEINE Stimme

:lol:

Nehme mir die Tipp´s von Euch natürlich zu herzen und werde sie auch versuchen umzusetzen:)
Mich freud es wirklich sehr das ich euch so überraschen konnte und hoffe das ich wenigstens ein winziges kleines bißchen "Ahnung/Wissen" beweisen konnte:D
Werde fleißig weiter arbeiten und euch sicher irgendwann wieder die neuen risultate präsentieren;)
 
Mich freud es wirklich sehr das ich euch so überraschen konnte und hoffe das ich wenigstens ein winziges kleines bißchen "Ahnung/Wissen" beweisen konnte:D
Werde fleißig weiter arbeiten und euch sicher irgendwann wieder die neuen risultate präsentieren;)

@OdinBaby: Wenn's nach mir geht, musst Du hier niemandem was beweisen. Hauptsache, der Odin und Du, Ihr habt Spaß und Freude am gemeinsamen Training und werdet ein gutes Team. Ist doch klasse, was für wertvolle Tipps Du hier von vielen Leuten bekommst.

Kompliment dafür, dass Du Dich nicht so schnell entmutigen lässt und weiter den Austausch suchst.

Ich sag's ja, Du hättest bestimmt Spaß an einer guten Hundeschule / am Einzeltraining. Du bist interessiert und offen dafür. Ein Jammer, dass sich das so schwierig gestaltet;)

LG von
Dingo
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Ein feiner Odin!“ in der Kategorie „Foto-Ecke“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Odin und Sigrid
Was Du auch versuche kannst: Bestell Leute die er nicht gut kennt als Passanten und erkläre Ihnen, dass sie einfach stehen bleiben wenn der Hund kommt. Hände locker neben dem Körper, geradeaus kucken und nichts sagen. Du massregelst Ihn nicht, er wird wahrscheinlich an den Leuten rumhüpfen und...
Antworten
19
Aufrufe
1K
Zora-Nadine
Z
M
Hallo, Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mal bei Tierschutzorganisationen nachfragen, ob diese ihn in die Vermittlung aufnehmen können. Schutzgebühr liegt bei 350€. Kontakt jederzeit unter: tinieisenbart@gmx.de
Antworten
4
Aufrufe
993
mceisenbart
M
O
Auch von mir ''Hallo" und ich freu mich schon (oder hoffe) auf Bilder!
Antworten
21
Aufrufe
1K
MadMom2.0
MadMom2.0
Grazi
NOTFALL! Odin kam als junger Hund im Alter von zwei Jahren zu uns. Mittlerweile sind 7 Jahre vergangen und erst ist schon arg grau geworden… Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Odin hat seine festen Rituale und Bezugspersonen hier im Tierheim sehr zu schätzen...
Antworten
2
Aufrufe
928
Grazi
RiSchäBoCo
Antworten
44
Aufrufe
3K
toubab
Zurück
Oben Unten