Dobermann greift Kindergruppe im Wartburgkreis an

Alles? Wohl kaum. Nur das Gebiet welches er gut kennt. Wäre auch dämlich sonst.
Er geht evtl nicht auf Menschen los, weil er dafür nicht gemacht und gebraucht wurde. Wobei die Fotos von Hirtenhunden von Gerald wo die Hunde Autos und Reiter, nennen wir es mal "eskortieren", und diese nicht zum Spaß Stöcke dabei haben auch anders sehen könnte...da rennt halt keine Kindergartengruppe herum (und Hirtenhunde lieeeeben Kinder ja auch genauso wie unsere "Nannydogs" :D )
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Crabat ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 15 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
spietl doch gar keine rolle was für welche rasse ,was für territorales verhalten an den tag legt .wenn mir eine kndergartengruppe entgegen kommt hab ich meinen hund an die leine zu nehmen.
fertig punkt
 
Das steht wohl außer Frage.
Die Konsequenzen wenn man dies nicht tut, dürfen aber von Hund zu Hund, und auch von Rasse zu Rasse, unterschiedliche sein. Genau wie die Motivationen für so einen Angriff.
 
Das steht wohl außer Frage.
Die Konsequenzen wenn man dies nicht tut, dürfen aber von Hund zu Hund, und auch von Rasse zu Rasse, unterschiedliche sein. Genau wie die Motivationen für so einen Angriff.


na da kann man es sich ja ganz einfach machen alle rassen die nach ihren rassenangaben territorales verhalten an den tag legen maulkorp und leinen pflicht.
das wäre die logische konsequenz;)
 
Die logische Konsequenz wäre (ist), Hunde solcher Rassen die sich derart verhalten, dementsprechend zu handlen. Dann passiert auch nichts. That´s it. Klingt kompliziert...isses aber nicht. :p
 
Die logische Konsequenz wäre (ist), Hunde solcher Rassen die sich derart verhalten, dementsprechend zu handlen. Dann passiert auch nichts. That´s it. Klingt kompliziert...isses aber nicht. :p

oder in gewissen situationen hunde überhaupt unabhängig ihren charakters;)
 
spietl doch gar keine rolle was für welche rasse ,was für territorales verhalten an den tag legt .wenn mir eine kndergartengruppe entgegen kommt hab ich meinen hund an die leine zu nehmen.
fertig punkt

Das steht wohl außer Frage.

Nö. Ich entscheide so was von Fall zu Fall, je nach Hund und Situation.

Ich ebenso. Wenn es sehr eng wird leine ich an. Wenn mehr Platz ist bleibt er frei. :)
 
Hm, viele Kinder haben Angst vor Hunden, andere sind total verrückt nach ihnen und fallen denen um den Hals. Und auch viele Erzieherinnen haben Angst vor Hunden, oder geraten in Stress ihre Kindergruppe in Reih und Glied zu halten. Deswegen würde ich schon anleinen, oder zumindest nah heranrufen, auch wenn ein Hund nichts tut. Gut, mit meinen Hunden eh keine Frage, obwohl die meisten Kindergartengruppen von alleine die Strassenseite wechseln (es sein denn es ist nur Tiny dabei, dann wechsel ich :p ). :rolleyes:
 
spietl doch gar keine rolle was für welche rasse ,was für territorales verhalten an den tag legt .wenn mir eine kndergartengruppe entgegen kommt hab ich meinen hund an die leine zu nehmen.
fertig punkt

Das steht wohl außer Frage.

Nö. Ich entscheide so was von Fall zu Fall, je nach Hund und Situation.

Ich ebenso. Wenn es sehr eng wird leine ich an. Wenn mehr Platz ist bleibt er frei. :)

Echt jetzt?
Ich finde es gibt kaum eine unberechenbarere Situation, als eine Horde Kindergartenkinder. Die Stimmung kann so schnell kippen, von fröhlich kreischend über panisch kreischend hin zum Kreischen um des Kreischen willens. Da leine ich meinen Hund nicht nur an, sondern nehme sie auch ganz eng in ein Kommando, denn egal wie die Knirpse drauf sind - sie sind mega spannend.

Übrigens nicht nur für meinen Hund (Rasse) sondern allgemein für Hunde. Das zeigen doch die Vorfälle, die hier regelmäßig eingestellt werden. Spontan fallen mir da der Polizeimali in Bayern, die Waldkindergartentruppe mit dem Schäferhund, wo die Kinder danach im Polizeiauto spielen (?) durften oder die beiden Labbis aus der mobilen HuSchu, die auf einen Kindergartenspielplatz geprescht sind, ein.

Von den unzähligen Hund auf Spielplatz Berichten (wo hier dann immer die einhellige Meinung ist "der Hund wollte nur spielen/ist freundlich dazwischen gerannt" herrscht) mal ganz zu schweigen.

Also jetzt ohne den Vorfall runterzuspielen, weil das geht mal so überhaupt nicht - die Gefahr, dass da ein Hund einfach mal reinprescht, weil es eben eine herrliche Bambule ist, die sämtliche Triebbereiche (Spiel-/Beute-/Jagdtrieb) eines jeden Hundes anspricht, ist sehr, sehr groß. Auch dass die Stimmung (logischerweise) bei den Kindern und Betreuern kippt und der Hund so von "Yippieh ist hier ein Spaß" (freundlich) in "geil, Party und ich bin hier der Obermatz" (Aggression) kippen kann.

Den Rasseaspekt finde ich dabei auch gar nicht so unwichtig, denn das es Rassen gibt, die einfach viel schneller "zünden" und dann auch die Bereiche wechseln, ist nun mal Fakt.
 
Stimmt alles. Trotzdem kann man nach Hund und Situation und Umfeld entscheiden. ;)
Wenn hier der Waldkindergarten über die Hundewiese hüpft, dann leine ich nicht an, ich schaue nur dass es nicht zu eng wird. Andere Hundebesitzer laufen davon (manche hinter ihren Hunden her).
 
Echt jetzt?
Ich finde es gibt kaum eine unberechenbarere Situation, als eine Horde Kindergartenkinder. Die Stimmung kann so schnell kippen, von fröhlich kreischend über panisch kreischend hin zum Kreischen um des Kreischen willens. Da leine ich meinen Hund nicht nur an, sondern nehme sie auch ganz eng in ein Kommando, denn egal wie die Knirpse drauf sind - sie sind mega spannend.

Übrigens nicht nur für meinen Hund (Rasse) sondern allgemein für Hunde. Das zeigen doch die Vorfälle, die hier regelmäßig eingestellt werden. Spontan fallen mir da der Polizeimali in Bayern, die Waldkindergartentruppe mit dem Schäferhund, wo die Kinder danach im Polizeiauto spielen (?) durften oder die beiden Labbis aus der mobilen HuSchu, die auf einen Kindergartenspielplatz geprescht sind, ein.

Von den unzähligen Hund auf Spielplatz Berichten (wo hier dann immer die einhellige Meinung ist "der Hund wollte nur spielen/ist freundlich dazwischen gerannt" herrscht) mal ganz zu schweigen.

Also jetzt ohne den Vorfall runterzuspielen, weil das geht mal so überhaupt nicht - die Gefahr, dass da ein Hund einfach mal reinprescht, weil es eben eine herrliche Bambule ist, die sämtliche Triebbereiche (Spiel-/Beute-/Jagdtrieb) eines jeden Hundes anspricht, ist sehr, sehr groß. Auch dass die Stimmung (logischerweise) bei den Kindern und Betreuern kippt und der Hund so von "Yippieh ist hier ein Spaß" (freundlich) in "geil, Party und ich bin hier der Obermatz" (Aggression) kippen kann.

Den Rasseaspekt finde ich dabei auch gar nicht so unwichtig, denn das es Rassen gibt, die einfach viel schneller "zünden" und dann auch die Bereiche wechseln, ist nun mal Fakt.

Danke Coony. Der erste Satz ist der wichtigste und entscheidende: Kinder sind - in Horden oder Rudeln auftretend - unberechenbar (oder haben Angst etc. pp.). Zumal es sich um FREMDE Kinder handelt. Da hat man dann eben halt, als vernunftbegabter Erwachsener, eben entsprechend mit umzugehen (und den Hund beispielsweise zu sichern/anzuleinen). So schwer ist das nicht, sich einfach mal rücksichtsvoll zu verhalten. Sollte man zumindest meinen ...
 
Stimmt alles. Trotzdem kann man nach Hund und Situation und Umfeld entscheiden. ;)
Wenn hier der Waldkindergarten über die Hundewiese hüpft, dann leine ich nicht an, ich schaue nur dass es nicht zu eng wird. Andere Hundebesitzer laufen davon (manche hinter ihren Hunden her).

Danke. Das wäre auch das was ich noch dazu zu sagen habe.

Ich sehe es einfach so das man seinen Hund einschätzen können sollte. Und wenn man das kann und weiß wie der Hund reagiert kann man ihn auch laufen lassen.
 
Meiner liebt Kinder. Ich hab hier jeden Tag Kinder ums Haus, die zum reiten da sind. Ist absolut kein Problem. Trotzdem darf er nicht frei laufen wenn wir ne ganze Horde Kindergartenkinder treffen.
 
Stimmt alles. Trotzdem kann man nach Hund und Situation und Umfeld entscheiden. ;)
Wenn hier der Waldkindergarten über die Hundewiese hüpft, dann leine ich nicht an, ich schaue nur dass es nicht zu eng wird. Andere Hundebesitzer laufen davon (manche hinter ihren Hunden her).

Danke. Das wäre auch das was ich noch dazu zu sagen habe.

Ich sehe es einfach so das man seinen Hund einschätzen können sollte. Und wenn man das kann und weiß wie der Hund reagiert kann man ihn auch laufen lassen.

Bin ich ganz bei dir.

Ob ein Kind, oder ein Betreuer, Angst haben sieht man und seinen Hund sollte man, zumindest wenn man ihn länger hat, einschätzen können.

Außer mit unserem Angsthund kann ich mit allen auch durch Kindergruppen gehen.
Mit oder ohne Leine und wenn ein Kind meint, es müsse einem der Mädels um den Hals fallen ist das halt so.
 
Mhhhh aber nur weil die Leute meinen sie könnten ihren Hund Super einschätzen passieren doch oft genug blöde Unfälle. "Das hat der ja noch nie gemacht ":unsicher:
Kann man nicht einfach aus gegenseitiger Rücksichtnahme in solchen Situationen mal klein bei geben? Ich mache bei sowas selbst den Mops an die Leine und bei dem ist die Chance das was passiert bei -200
Aber gut, muss eben jeder selber wissen.
 
Grundsätzlich ja. Aber hier am Feld gibts einige Kitas. Und an manchen Tagen müsste ich den Hund praktisch alle 10 Meter anleinen. Dazu hab ich schlicht keine Lust. Wäre mein Hund nicht so sicher in solchen Situationen wäre er an der Leine. Das ist ganz klar!
 
Mhhhh aber nur weil die Leute meinen sie könnten ihren Hund Super einschätzen passieren doch oft genug blöde Unfälle. "Das hat der ja noch nie gemacht ":unsicher:
Kann man nicht einfach aus gegenseitiger Rücksichtnahme in solchen Situationen mal klein bei geben? Ich mache bei sowas selbst den Mops an die Leine und bei dem ist die Chance das was passiert bei -200
Aber gut, muss eben jeder selber wissen.

Ich nehme Rücksicht, indem ich dafür sorge, dass meine Hunde gut sozialisiert sind und so viel wie möglich kennen lernen.
Sie brauchen keine "Kunststückchen" können, guter Grundgehorsam reicht mir, dafür erwarte ich aber, dass sie sich weder mit anderen Hunden anlegen, geschweige denn Menschen angreifen.

Und wenn ich meine Hunde nicht so gut kenne, dass ich weiß, wie sie wann reagieren habe ich etwas falsch gemacht.
Und wenn ich ihnen nicht trauen würde, hätte ich keine Hunde.

Ansonsten fällt mir da wieder mal nur noch das dazu ein!

20050892lw.jpg
 
Soll ich jetzt auch ein Foto von Fara posten wie sie heut Abend innig mit dem Junior gekuschelt und gespielt hat und ihn dabei von oben bis unten abeknutscht :verwirrt: Das ändert aber nichts an der Tatsache das die bei solch einer Begegnung angeleint werden würde, den egal wie lieb sie ist muss nicht jeder Mensch egal ob klein oder groß sie auch lieben.

Ganz ehrlich ich mache dem Hund noch nicht mal nen 'Vorwurf' das er gebissen hat, schlimm finde ich die Reaktion des Mädchens und das im alltäglichen Leben mal wieder so wenig Rücksicht gibt. Völlig egal wie lammfromm mein Vierbeiner ist, ich muss ihn niemanden aufzwängen.
 
Soll ich jetzt auch ein Foto von Fara posten wie sie heut Abend innig mit dem Junior gekuschelt und gespielt hat und ihn dabei von oben bis unten abeknutscht :verwirrt: Das ändert aber nichts an der Tatsache das die bei solch einer Begegnung angeleint werden würde, den egal wie lieb sie ist muss nicht jeder Mensch egal ob klein oder groß sie auch lieben.

Ganz ehrlich ich mache dem Hund noch nicht mal nen 'Vorwurf' das er gebissen hat, schlimm finde ich die Reaktion des Mädchens und das im alltäglichen Leben mal wieder so wenig Rücksicht gibt. Völlig egal wie lammfromm mein Vierbeiner ist, ich muss ihn niemanden aufzwängen.

Das sehe ich ganz genauso. Aber mein Hund läuft in solchen Situationen nicht zu den Kindern oder wer auch sonst so da ist. Er läuft schnuppernd am Rand weiter und freut sich seines Lebens. :hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Dobermann greift Kindergruppe im Wartburgkreis an“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Pennylane
Nein, das heißt es nicht. In Deutschland gibt es nur wenige Versicherungen gegen die man einen Direktanspruch hat. Die Kfz-Haftpflicht ist z.B. so eine Ausnahme, die kann man direkt verklagen. Die Tierhalter-Haftpflicht ist wie eine Privathaftpflichtversicherung ohne Direktanspruch. Man muss den...
Antworten
19
Aufrufe
2K
Lana
Momo-Tanja
Antworten
7
Aufrufe
948
marismeña
marismeña
bxjunkie
Ich kann so etwas nicht nachvollziehen. Was sind das für Menschen, ohne auch nur einen Krümel Empathie?
Antworten
1
Aufrufe
722
golden cross
G
bxjunkie
Hazel ist gut vermittelt :) Kann geschlossen werden.
Antworten
6
Aufrufe
716
bxjunkie
bxjunkie
JoeSmith
Bin nach ganz ganz langer Zeit mal wieder hier,meine Dobermänner haben nie einen Maulkorb getragen,ich manchmal :)) ich habe den 5ten Dobermann und ja auch einige durch diese blöden krankheiten verloren ich habe jedesmal rotz und Wasser geheult und irgendwie kam immerwieder ein Hund zu mir,meine...
Antworten
21
Aufrufe
4K
Dobimama55
D
Zurück
Oben Unten