Der Hundesteuerwahnsinn greift weiter um sich..

  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ein echt süßer Beitrag mit Herz, wie so oft bei "Hund Katze Maus".

Aber warum kann "arme" alte Hund die Begelithundeprüfung nicht schaffen? Der Hund hatte doch noch freude an der Bewegung. Die Prüfung im Unterordnungsteil ist ca 365 Schritt lang, denke das das auch für einen Älteren Hund machbar sein sollte. Um die zu bestehen muss ein Hund doch garnicht super schnell und spritzig sein. Ich denke, dass jeder Prüfer für einen älteren Hund Verständnis haben sollte und über ein langsameres Hinsetzen hinwegsieht? Das er nicht volle Punktzahl bekommt ist klar, aber zum bestehen sollte es reichen.

Auch die Einblendung wo Hundehalter mit ihren Hunden im Wald trainieren und sie mit Handzeichen (Körperhilfen) dirigieren fand ich komisch. Also bei uns sieht die Begleithundeprüfung ganz anders aus und Körperhilfen sind verboten.

Ich fand auch seine Frage komisch, warum ihr Hund als Listenhund eingestuft wurde. Ist das ein Aufruf das Gesetz zu umgehen?

Aber insgesammt finde ich das Bild, welches die Sendung auf die Listenhunde wirft gut. Wir bräuchten mehr solche Berichterstattungen die wohlwollend sind.

(Sorry, habe heuten meinen kritischen Tag :( )
 

Demo gegen höhere Hundesteuer am Samstag 30.11.2013 in Lüdenscheid


Zu einer Demonstration gegen die Erhöhung der Hundesteuer ruft Monika Dobner für Samstag um 11 Uhr auf dem Lüdenscheider Rathausplatz auf. Die Vorsitzende der Lüdenscheider
Pfötchenhilfe ist sehr erbost über die Pläne der Stadt und rief sofort eine Gruppe „Gegen die Erhöhung der Hundesteuer“ ins Leben.

Zu der Demo sollen nicht nur Hunde, sondern auch Banner und Plakate – und wenn möglich Megaphone - mitgebracht werden. Wie hier bereits berichtet, steigt die Hundesteuer ab dem 1. Januar von 85,20 Euro auf 120 Euro. Wer einen zweiten Vierbeiner hält, muss 300 Euro zahlen, Besitzer von drei Hunden werden mit 540 Euro zur Kasse gebeten. Mehr als 3000 Hundehalter, die in Lüdenscheid ihren Hauptwohnsitz haben, werden in den nächsten Tagen ihren Bescheid erhalten. Rund 300 Hundebesitzer wird es besonders schwer treffen, da sie mehrere Hunde besitzen...





 
Tierschützer gegen höhere Steuer für Kampfhunde

Sind Hunde der Kategorie II dann schwerer vermittelbar?

NÜRNBERG - Scharfe Kritik an der geplanten Erhöhung der Steuer für Kampfhunde der Kategorie II von 132 auf 396 Euro im Jahr übt der Tierschutzverein Nürnberg-Fürth und Umgebung...





 
SPD will Steuervergünstigung für Besitzer von Tierheim-Hunden

Bei zwei Gegenstimmen von Stephan Mayer und Thomas Bruckmeier (beide CSU) hat der Stadtrat in seiner Sitzung am Donnerstag einem Antrag von Jürgen Gastel (SPD) entsprochen, Hun
debesitzern, die einen Hund aus dem Tierheim holen, die Hundesteuer für zwei Jahre zu erlassen. Aktuell zahlen Hundebesitzer 40 Euro im Jahr – die Ersparnis läge demzufolge bei 80 Euro...




 
Gemeinde wollte 1500 Euro Hundesteuer verlangen

1500 Euro Hundesteuer - diese Summe wollte eine Gemeinde in Rheinland-Pfalz von einem Hundehalter für seinen Staffordshire Terrier kassieren. Doch das Verwaltungsgericht Trier machte der Gemeinde einen Strich durch die Rechnung und urteilte: diese Höhe sei nicht angemessen...





 
In München haben wohl auch nicht mehr viele Bürger einen Rottweiler.
Dort kostet die Hundesteuer im Jahr 600 €. Eine Frechheit!
Und dabei muss man mit Rottweilern in Bayern gesetzlich sogar den Wesenstest machen.

Ich hier auf dem Land bin da mit 60,00 € wirklich gut bedient.
 

Streit um Kampfhunde-Steuer -->> Initiatoren einer Petition machen gegen Pläne der Stadt mobil

Am 22. Oktober 2014 - Debatte im Gemeinderat

Besitzer von »Kampfhunden« sollen künftig in Kehl fast siebenmal mehr Hundesteuer zahlen als Besitzer »normaler« Hunde. Einen entsprechenden Vorschlag will die Verwaltung dem Gemeinderat vorlegen. Doch gegen die Pläne regt sich Widerstand...




 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der Hundesteuerwahnsinn greift weiter um sich..“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

F
Keinesfalls jetzt kastrieren und Tierarzt und einen sehr erfahrenen Hundetrainer rasch drauf schauen lassen. Ob das vor Ort oder bei ihm ist, ist völlig egal. Er muss euch mit beiden Hunden kennenlernen und beurteilen. Es muss für das Hier und Jetzt eine Lösung gefunden werden. Der Rest ist...
Antworten
17
Aufrufe
1K
matty
S
Antworten
5
Aufrufe
1K
pat_blue
Crabat
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
445
Crabat
DobiFraulein
Ich denke, wäre direkt klar gewesen, dass der Hund nicht gebissen hat, wäre evtl. gar kein Artikel erschienen.
Antworten
21
Aufrufe
1K
lektoratte
lektoratte
E
Oh man, habe ich in irgendeiner Art und Weise gesagt, dass ich etwas von euch hören will? Ich habe der Erstellerin geantwortet, da man das so nicht im Raum stehen lassen kann. Sie wird darüber auch sicherlich per Email benachrichtigt worden sein, sofern sie die Checkbox dazu auf true gesetzt...
Antworten
103
Aufrufe
9K
Marvel_Maverick
M
Zurück
Oben Unten