Der alte Hund...

Ich kenne eine 11-jährige Doberfrau namens Alexa :love:
Sie sollte lt. TA keine 3 werden aufgrund ihrer damals schon schweren Arthrose.
Sie lief nie elegant, sie eiert, aber sie tut es heute noch.

Sie hat auch einige jungen Kollegen bereits überlebt (Herzversagen, Wobbler-Syndrom etc.) und hat die aktuellen zwei Dobi-Jungspunde in ihrem Rudel fst im Griff.

Alexa ist einfach ein Traumhund. Sie ist ein souveränes Seelchen.
Habe noch nie einen vergleichbar sozialkompetenten Hund kennengelernt.

War jetzt etwas OT, aber ich mußte ihr mal eine Liebeserklärung machen :D
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi a & a ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 12 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Also unser Axel hat mit ca 11-12 Jahren angefangen abzubauen. Das letzte Jahr, also ab 14, waren dann die Spaziergänge mehr Schleichen denn gehen und zum Schluß kam er nicht mehr von seiner Matte hoch und lag im eignen Urin. Er gehörte aber eher zu den kleinen Rassen. Mal hoffen, dass das bei Felix genauso spät losgeht.
 
Christy schrieb:
Nur mal so am Rande, wo fängt bei Euch "Senior" an?

Also nen 7-jährigen Mix (wenn´s nicht grad n IW oder ne Dogge ist), würd ich jetzt im Normalfall net als Senior bezeichnen? :verwirrt:
Das ist sehr sehr rasseabhängig. Ein Kleinhund ist mit 7,8 Jahren im besten Alter, ein Dobermann kann dann schon tot sein. Eine Dogge/ Rotti ist schon ein Opa mit 7,8 Jahren.
Grundsätzlich kann man sagen: Je größer der Hund, je weniger auf Gebrauchseigenschaften gezüchtet (eher Showhund) er istund je "kaputtgezüchteter" er ist, desto kürzer lebt er.

Man könnte "alt sein" vielleicht auch so definieren, indem man im Alter z.B von sinkender Aktivität und sinkender Spielbereitschaft ausgeht.
 
The Martin schrieb:
Das ist sehr sehr rasseabhängig. Ein Kleinhund ist mit 7,8 Jahren im besten Alter, ein Dobermann kann dann schon tot sein. Eine Dogge/ Rotti ist schon ein Opa mit 7,8 Jahren.
Grundsätzlich kann man sagen: Je größer der Hund, je weniger auf Gebrauchseigenschaften gezüchtet (eher Showhund) er istund je "kaputtgezüchteter" er ist, desto kürzer lebt er.

Man könnte "alt sein" vielleicht auch so definieren, indem man im Alter z.B von sinkender Aktivität und sinkender Spielbereitschaft ausgeht.


Lieber Martin,
warum meinst Du eigentlich ständig, mir so Grundsatzgeschichten erläutern zu müssen? Versteh ich überhaupt nicht.
Oder missverstehst Du mich so dermassen (s. Sommerzeit ;))?
Hier geht´s net um Ansichten, die in jedem Hundebuch stehen, sondern um Eure Ansichten und Erfahrungen...
Aber richtig, hier hatte ich konkret Dich gemeint, Du hast nen Schäfi-(?)-Mix mit 7 Jahren, und ICH finds krass, einen solchen Hund (durchaus mit Gebrauchshundeeigenschaften ;) ) mit 7 Jahren als Senior zu bezeichnen... schau Dir mal die Hunde auf grossen Veranstaltungen an, VDH-DM letztes Jahr beispielsweise. ;)
 
tessa schrieb:
Hi.

Bei Dobis muss man ja heutzutage schon dankbar sein, wenn der Hund überhaupt 7 Jahre alt wird. :(

Viele fallen mit 5, 6 Jahren einfach tot um (Herzversagen), andere können in dem Alter kaum noch laufen. (Wie Trux) :(

Eine Schande, was aus dieser Rasse geworden ist.

Gruß
tessa

Tessa, ist ja nicht nur bei den Dobis so, schau Dir doch heute mal an, wie alt Doggen oder Irish Wolfhound werden.

The Martin schrieb:
Das ist sehr sehr rasseabhängig. Ein Kleinhund ist mit 7,8 Jahren im besten Alter, ein Dobermann kann dann schon tot sein. Eine Dogge/ Rotti ist schon ein Opa mit 7,8 Jahren.
Grundsätzlich kann man sagen: Je größer der Hund, je weniger auf Gebrauchseigenschaften gezüchtet (eher Showhund) er istund je "kaputtgezüchteter" er ist, desto kürzer lebt er.

Man könnte "alt sein" vielleicht auch so definieren, indem man im Alter z.B von sinkender Aktivität und sinkender Spielbereitschaft ausgeht.

Martin, nichts anderes haben etliche Leute schon vor Dir hier geschrieben.
 
Christy schrieb:
Lieber Martin,
warum meinst Du eigentlich ständig, mir so Grundsatzgeschichten erläutern zu müssen? Versteh ich überhaupt nicht.
Oder missverstehst Du mich so dermassen (s. Sommerzeit ;))?
Hier geht´s net um Ansichten, die in jedem Hundebuch stehen, sondern um Eure Ansichten und Erfahrungen...
Aber richtig, hier hatte ich konkret Dich gemeint, Du hast nen Schäfi-(?)-Mix mit 7 Jahren, und ICH finds krass, einen solchen Hund (durchaus mit Gebrauchshundeeigenschaften ;) ) mit 7 Jahren als Senior zu bezeichnen... schau Dir mal die Hunde auf grossen Veranstaltungen an, VDH-DM letztes Jahr beispielsweise. ;)
Sorry, vielleicht hatte ich ein großes Bedürfnis mich mitzuteilen.
Mein Dicker ist ein Rottweiler-deutscher Schäfi-Mix und 7 Jahre alt. Er spielt nicht mehr viel und ist nicht mehr so aktiv. Natürlich kann er bis ins hohe Alter noch Hundesport machen; trotzdem wird er alt.
 
Von der Logik her müßte Kali dann im besten Alter sein und Nora schon eine Oma.
Es ist aber eher umgekehrt :uhh:

Nora ist größer, schwerer und ist fit wie ein Turnschuh.

Kali ist eigentlich ein zu groß geraten Border und hat schon schwere Arthrose :(

Was sie aber Beide vor Jahren kaum getan haben - sie können jetzt Hunde, die sie lieb haben (sind nicht sooo viele) total albern zum Spielen auffordern :hö:

Das haben sie in jungen Jahren nicht getan.
 
:( :(
Hallo Kampfschmuser,
wenn ich so was lese, werde ich immer ganz traurig und muß immer an meine "Freiheitskämpferin" (Airdail) denken. Sie wurde fast 17 Jahre alt. :love:
Sie wurde mit noch nicht einmal einem Jahr von 2 Boxerhündinen angefallen u. war bis sie ca. 10 Jahre alt wurde auf andere Hunde nicht gut zu sprechen.:( Um diese Zeit rum wurde sie immer lieber, keine Kämpfe mehr, wir gingen spazieren wie nie zu vor. Den letzten Urlaub verbrachten wir wegen ihr im Reisemobil, sie konnte sich nicht mehr einrollen wie früher, wegen den Knochen, mittlerweile hatten wir unsere Queen (Dobermännchen) u. in unserem Auto war für die lange Fahrt nicht genügend Platz. Sie liebte das Meer:love: :love: In diesem Urlaub, gingen wir zusammen in´s Meer baden, da sie nicht mehr viel hörte, ich hatte sie an der Leine, sonst wäre sie mir in´s offene Meer geschwommen.
Sie war im Alter so weise, so lieb, so anhänglich.
Wir mußten schon mehr rücksicht nehmen wie früher, da sie nicht mehr gut hörte, erschreckte sie öfter´s. Wenn wir Gassi gehen wollten, mußten wir sie leicht antuppen, sie hörte ja die Hundeleine nicht mehr.
Ab und zu machte sie noch Streifzüge:unsicher: wurden aber immer seltener. Wir haben in der Nähe einen Imbiß, da holte sie sich immer ihr Würstchen ab.

Das schönste war aber, daß alle immer meinten, sie wäre noch ein junger Hund :love: :love: :love: :love:
Meine Inka war die größte, deswegen tut es mir auch leid, das ich meiner Socke nicht den Namen Inka gegeben hab sie ist genauso wie Inka u. meiner Aischa verrat ich das auch nicht.

Kinder jetzt muß ich aufhören, ich seh nicht´s mehr.


Gruß Eure Sockemama

Lese nie wieder so ein Thema :(
 
Sockemama schrieb:
Kinder jetzt muß ich aufhören, ich seh nicht´s mehr.


Gruß Eure Sockemama

Lese nie wieder so ein Thema :(

Geht mir auch immer so *Taschentuchrüberreich*
 
vom Griffon oder auch Drahthaaren sagt man,das sie so um die 12 Jahre alt werden,ich weiß aber von EINIGEN,die auch ihre 17 Jährchen erreicht haben.....DARAUF hoff ich gaaaanz doll:love:
also ist Bobby im besten Mannesalter;):lol::love:
 
Mir treten auch die Tränen in die Augen wenn ich das lese...
Und mein fast 16 Jahre armer Arthrose geplagter Schatz liegt neben mir in seinem gut gepolsterten Bettchen und schnarcht!
Und auch meine kleine Assia wird dieses Jahr schon 9 Jahre...

Leute wie die Zeit vergeht, habe gerade Hochwasser in den Augen :verlegen:(


LG

Wistiti & Hunde
 
Bzgl. eure Hunde können nicht sagen, daß...
Eure Fellnasen können sehr Wohl sprechen, jedoch solltet ihr die Sprache verstehen.


So spricht und denkt nur ein "Fischmann":love:
Lieb, einfühlsam, umsorgend, beschützend:love:


Gruß sockemama
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Der alte Hund...“ in der Kategorie „Geschichten & Gedichte“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

IgorAndersen
Malte ist vergangenen Sonntag von seiner neuen Familie abgeholt worden. Er lebt nun mit zwei weiteren Hunden bei einer Familie mit Haus und Garten und Pferden. Ich habe schon ein paar Fotos und Updates bekommen und habe ein gutes Gefühl, auch wenn ich natürlich traurig bin. Ein paar Fotos habe...
2 3
Antworten
43
Aufrufe
3K
IgorAndersen
IgorAndersen
B
Ich sehe es wie Silence. Ich würde mal stark überlegen, was ich falsch mache, wenn die Situation ausserhalb meines Beiseins entspannter ist.:hmm: Und auch Snowflake kann ich nur zustimmen, wo es Wind von vorne gibt, ist plötzlich alles total paletti?:rolleyes: Pack das Deckeltier an...
Antworten
16
Aufrufe
3K
Buroni
B
Mango
...eingestuft in der Schweiz: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. unglaublich!!!
Antworten
0
Aufrufe
843
Mango
C
Gibst du mir Deine mail per PN? Dann leite ich Dir den Hilferuf weiter - entweder es klappt, oder nicht ;)
Antworten
14
Aufrufe
1K
a & a
Zurück
Oben Unten