bandog
Bericht über meinen Besuch im TH Wurzen
20.04.02 c/o ZERGportal M. Kad
nach der Veröffentlichung über die Einschläferung von einigen Hunden im TH Wurzen im Internet und den vielen Hilfsangeboten unter anderem vom TH Siegen und vielen Tierfreunden konnte ich mir heute selbst ein Bild über das TH Wurzen machen.
Ich werde versuchen die Zustände die ich dort angetroffen habe ohne Emotionen wiederzugeben.
Der Ernährungs und Gesundheitszustand der Tiere ist gut. Ich habe frisch operierte Tiere gesehen und keines der Tiere sah krank aus. Zu bemängeln war jedoch die langen Standzeiten der Hunde. Ich habe Hunde gesehen, die standen schon 6 Jahre im Tierheim (warum?).
Aus Geldmangel gibt es dort nur einige wenige ABM-Kräfte. Diesen fehlt ganz eindeutig die Erfahrung mit Problemfällen umzugehen. Diese Problemfälle werden gefüttert und gereinigt, und das war es schon. Es gibt ehrenamtliche Gassigeher, die jedoch auch nicht über die Erfahrungen verfügen mit Hunden zu arbeiten. Ich konnte beobachten wie die Hunde mit ihren Gassigehern spazieren gingen und nicht umgekehrt.
Die Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig. (was jedoch nicht erst seit den letzten Tagen so ist- siehe ABM Kräfte) Eigentlich fehlt es dort an Allem. Hundespielzeug, Futterschüsseln, Decken, vernünftige Hundehütten (alle Hütten sind in einem desolaten Zustand und teilweise eine Verletzungsgefahr) Es werden zwar gerade neue Zwinger gebaut, jedoch bin ich der Meinung man hat sich über den Neubau nicht genügend Gedanken gemacht. (Trennschieber in den Zwischenwänden waren nicht vorgesehen etc)
Meiner Meinung nach ist der erste Vorsitzende Herr Kramer nicht besonders beliebt (auch bei wichtigen Behörden nicht) und deshalb sollte man im Vorstand über eine personelle Veränderung nachdenken. Dringend sollte und muss man die seit Jahren stehenden Tiere vermitteln und muss damit an die Öffentlichkeit und Verbindung mit Gnadenhöfen aufnehmen. Weiterhin ist zu bemängeln, dass die Hunde im TH Wurzen in "Einzelhaft" gehalten werden. Auch hier fehlt wiederum die Erfahrung der Tierpfleger Hunde zusammenzustellen.
Jedenfalls wurde mir von einem neuen Vorstandsmitglied bestätigtund versichert, dass die Euthanasie-Liste vom Tisch ist, bzw. es eine solche Liste nicht gegeben hat. Ich habe mir heute zwei Seiten anhören können und bin zu dem Schluß gekommen, dass beide Seiten an der Eskalierung nicht ganz unschuldig sind. Auf der einen Seite wurde immer wieder gedroht den "Mist" hinzuwerfen, die andere Seite hat verlernt zu führen und anzuleiten. Somit geriet das ganze Tierheim aus dem Ruder.
Nun nützt es nichts (vor allen den Tieren nicht) wenn man genau dort weitermacht wo man aufgehört hat. Entweder das TH Wurzen bekommt Hilfe von außerhalb und nimmt diese Hilfe auch an, oder in spätestens sechs Monaten steht das TH vor dem AUS. Wer also Futterschüsseln (Edelstahl wegen der Hygiene), Decken, ordentliches Hundespielzeug übrig hat, sollte mal über eine kleine Spende nachdenken. Auch wer einen Gnadenhof kennt, der über freie Kapazitäten verfügt, sollte das TH Wurzen davon informieren. Naja und wer selbst noch einen Hund haben möchte ....
Solange wie man sich jetzt bemüht das TH wieder in den Griff zu bekommen, solange kann man meiner Hilfe gewiss sein.
Eines möchte ich jedoch nicht verschweigen. Dort gibt es einen bildschönen kleinen Spitz-Mix der dort im TH wegen fehlender Erfahrung der ABM-Kräfte vor die Hunde geht und, wenn mit dem kleinen Kerl nicht gearbeitet wird, dieser Hund eine Gefahr ist.
Meine Meinung zu diesem Hund steht fest. Leider habe ich im Moment selbst 11 "verwilderte" Hunde mit denen ich arbeiten muss und kann den kleinen Kerl nicht aufnehmen. Deshalb war selbst mein Vorschlag den Hund einer Ethikkomission vorzustellen. Wer hier also fachmännisch helfen kann (gerne auch ein gut geführtes Tierheim mit freien Kapazitäten) sollte dies schnell tun.
Den Link zum Stein des Anstoßes möchte ich auch gleich noch mit hier reinbringen. Auch hier ist Hilfe dringend notwendig.
Beschreibung der Hunde unter
Mario - bandog
20.04.02 c/o ZERGportal M. Kad
nach der Veröffentlichung über die Einschläferung von einigen Hunden im TH Wurzen im Internet und den vielen Hilfsangeboten unter anderem vom TH Siegen und vielen Tierfreunden konnte ich mir heute selbst ein Bild über das TH Wurzen machen.
Ich werde versuchen die Zustände die ich dort angetroffen habe ohne Emotionen wiederzugeben.
Der Ernährungs und Gesundheitszustand der Tiere ist gut. Ich habe frisch operierte Tiere gesehen und keines der Tiere sah krank aus. Zu bemängeln war jedoch die langen Standzeiten der Hunde. Ich habe Hunde gesehen, die standen schon 6 Jahre im Tierheim (warum?).
Aus Geldmangel gibt es dort nur einige wenige ABM-Kräfte. Diesen fehlt ganz eindeutig die Erfahrung mit Problemfällen umzugehen. Diese Problemfälle werden gefüttert und gereinigt, und das war es schon. Es gibt ehrenamtliche Gassigeher, die jedoch auch nicht über die Erfahrungen verfügen mit Hunden zu arbeiten. Ich konnte beobachten wie die Hunde mit ihren Gassigehern spazieren gingen und nicht umgekehrt.
Die Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig. (was jedoch nicht erst seit den letzten Tagen so ist- siehe ABM Kräfte) Eigentlich fehlt es dort an Allem. Hundespielzeug, Futterschüsseln, Decken, vernünftige Hundehütten (alle Hütten sind in einem desolaten Zustand und teilweise eine Verletzungsgefahr) Es werden zwar gerade neue Zwinger gebaut, jedoch bin ich der Meinung man hat sich über den Neubau nicht genügend Gedanken gemacht. (Trennschieber in den Zwischenwänden waren nicht vorgesehen etc)
Meiner Meinung nach ist der erste Vorsitzende Herr Kramer nicht besonders beliebt (auch bei wichtigen Behörden nicht) und deshalb sollte man im Vorstand über eine personelle Veränderung nachdenken. Dringend sollte und muss man die seit Jahren stehenden Tiere vermitteln und muss damit an die Öffentlichkeit und Verbindung mit Gnadenhöfen aufnehmen. Weiterhin ist zu bemängeln, dass die Hunde im TH Wurzen in "Einzelhaft" gehalten werden. Auch hier fehlt wiederum die Erfahrung der Tierpfleger Hunde zusammenzustellen.
Jedenfalls wurde mir von einem neuen Vorstandsmitglied bestätigtund versichert, dass die Euthanasie-Liste vom Tisch ist, bzw. es eine solche Liste nicht gegeben hat. Ich habe mir heute zwei Seiten anhören können und bin zu dem Schluß gekommen, dass beide Seiten an der Eskalierung nicht ganz unschuldig sind. Auf der einen Seite wurde immer wieder gedroht den "Mist" hinzuwerfen, die andere Seite hat verlernt zu führen und anzuleiten. Somit geriet das ganze Tierheim aus dem Ruder.
Nun nützt es nichts (vor allen den Tieren nicht) wenn man genau dort weitermacht wo man aufgehört hat. Entweder das TH Wurzen bekommt Hilfe von außerhalb und nimmt diese Hilfe auch an, oder in spätestens sechs Monaten steht das TH vor dem AUS. Wer also Futterschüsseln (Edelstahl wegen der Hygiene), Decken, ordentliches Hundespielzeug übrig hat, sollte mal über eine kleine Spende nachdenken. Auch wer einen Gnadenhof kennt, der über freie Kapazitäten verfügt, sollte das TH Wurzen davon informieren. Naja und wer selbst noch einen Hund haben möchte ....
Solange wie man sich jetzt bemüht das TH wieder in den Griff zu bekommen, solange kann man meiner Hilfe gewiss sein.
Eines möchte ich jedoch nicht verschweigen. Dort gibt es einen bildschönen kleinen Spitz-Mix der dort im TH wegen fehlender Erfahrung der ABM-Kräfte vor die Hunde geht und, wenn mit dem kleinen Kerl nicht gearbeitet wird, dieser Hund eine Gefahr ist.

Meine Meinung zu diesem Hund steht fest. Leider habe ich im Moment selbst 11 "verwilderte" Hunde mit denen ich arbeiten muss und kann den kleinen Kerl nicht aufnehmen. Deshalb war selbst mein Vorschlag den Hund einer Ethikkomission vorzustellen. Wer hier also fachmännisch helfen kann (gerne auch ein gut geführtes Tierheim mit freien Kapazitäten) sollte dies schnell tun.
Den Link zum Stein des Anstoßes möchte ich auch gleich noch mit hier reinbringen. Auch hier ist Hilfe dringend notwendig.

Beschreibung der Hunde unter
Mario - bandog