Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.
Mein Hund ist mein Begleiter

Ich habe kein Problem mit unverträglichen Hunden, aber gerade territoriale Ressourcen können da zum Problem werden, grade wenn man sie alle zusammen hält. Daher reicht es mir wenn die Hunde sich tolerieren wenn ich dabei bin und sie z.B. zusammen laufen können, aber wenn ich nicht da bin ich sie dann trenne. Ich kenne einige Fälle wo das so gehandhabt wird. Diese Hunde bekommen ebenso Auslastung und Zuneigung. Besser als dass es dauernd Kracht und ein gemeinsames Zusammenleben für mich und die Hunde nur Stress ist.
Wenn sie sich verstehen spricht ja auch nichts dagegen sie teilweise zusammen ins Haus oder zusammen in Zwinger zu tun.
Und was auch wieder keiner versteht es geht nicht darum den Hund weg zu sperren, ihn dann raus zuholen und Sport zu machen und wieder weg zu sperren, aber wie ich sagte die wenigsten verstehen es oder wollen es verstehen.

Und ja ich glaube wir haben da andere Ansichten
 
  • 10. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Büffelchen ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

Ich möchte mich Eva komplett anschliessen.

Sehr cooles Haus, Franzi, Neid.
 
Naja, aber Franzi hält ihre Hunde doch gar nicht einzeln im Zwinger?

Die sitzen da immer mindestens zu zweit (nur mal so anmerk).

Und irgendwie hab ich auch nur beim Überfliegen einen gesehen, der nachts im Kennel schläft.

Aber jut.

Und 9 Hunde, die man zu zweit alle nicht auslasten kann?

Hier haben auch mehrere Leute als Einzelpersonen 4 oder 5 Hunde - naja, gut, die dürfen vielleicht alle auf's Sofa, da ist das mit der Auslastung und Betreuung und dem persönlichen Zuspruch natürlich überhaupt kein Thema...

Die Sache mit dem Welpen finde ich grenzwertig. Ne, eher schon jenseits davon.

Ist schon klar, dass anderswo Hunde anders gehalten werden, aber da muss man dann doch nicht unbedingt mitmachen?

Mit der Zwingerhaltung habe ich nicht unbedingt ein Problem (es kommt halt auf die Umstände an - da sieht es ja durchaus so aus, als sei reichlich Platz, aber Bilder vom Zwinger gab es nicht, oder?).

Aber mit Kettenhaltung - auf jeden Fall. Ich weiß, dass das vielerorts grade in Osteuropa absolut normal ist, aber gefallen tut es mir trotzdem nicht, und ich würde es nicht unterstützen wollen.
 
[
Ich möchte mich Eva komplett anschliessen.

Ich auch und nicht weils Eva war die es gesagt hat sondern weil ich es ganz genauso sehe.

Zu dem "Züchter" von Franzi fällt mir nix positives ein aber meine is auch vom Züchter und i wüsste nicht warum i nich stolz sein dürfte weil sie Papiere hat. Es bleibt langfristig nich der einzige Hund und der nächste wird wieder vom Züchter sein und wenn es mir bis dahin möglich ist, wird er/sie in einem Zwinger wohnen.
Zur Verträglichkeit kann ich nur sagen, ich kann die wenigsen meiner Mitmenschen wirklich leiden und deshalb verlang ich das auch nicht von meinem Hund das er jeden anderen leiden mag.
 
Aber ein veträgliches Rudel "zusammenstellen", ist doch einer "sportlichen Linie" zu bevorzugen...
Wenn es sich entwickelt, kann keiner was dafür,
aber "bewusst" das zu entscheiden, sehe ich keinen Sinn drin.
 
Gut, die Bilder vom Züchter sind nicht das Gelbe vom Ei, aber da schließ ich mich Büffelchen an.

"Nicht das Gelbe vom Ei"? Kettenhaltung an übertrieben dicken und kurzen Ketten, lehmiger (kaum sauber zu haltender!) Boden, angefressene Holzhüttchen zum "verkriechen" ... Das sind bestenfalls (!) Tierheimvoraussetzungen FÜR TIERHEIME IM OSTBLOCK! Und dort kauft man einen Hund - und nennt den Menschen auch noch Züchter & ist stolz darauf?

Tierfreunde wollt ihr sein?
 
Mal eine kurze Zwischenfrage - was meint Ihr mit Kennel? Die Flugboxen? Sorry, hab gerade ein Brett vor dem Kopf und google hat mich eher irritiert
 
ich glaub´s echt nicht, da wird jetzt der Threaderstellerin Honig ums Maul geschmiert, ist ja alles gar nicht so schlimm und alles ist so toll blablabla..............

Und der Welpe ist ja so was von süß...........
ist er auch, keine Frage, alle Welpen sind süß.


und genau von denen, die als erstes das Maul aufreisen, wenn wieder mal jemand nach einem seriösen Züchter fragt, warum muss denn unbedingt ein Hund von einem Züchter sein, die TH sitzen voll, es gibt auch Welpen im TH usw.usf.

Oder wenn jemand seinen neuen Welpen hier vorstellt, ob nun aus einem Upps Wurf vom Nachbarn, Verwandtschaft etc, oder von einem Vermehrer, mein Gott ist das Geschrei dann groß.

Was ist denn dieser "Züchter" aus Polen anderes als ein Vermehrer ?

Was für eine Doppelmoral pfui teufel
 
Wieso bewußt? Wenn ich mir nen Welpen hole kann der sich so oder so entwickeln. Und wenn es sich negativ entwickelt dann wird eben getrennt, wenn nicht dann eben nicht. Wäre für mich aber kein Abgabegrund.

Wieso Doppelmoral ich habe deutlich gesagt dass ich andere Vorstellungen von einem Züchter habe, wo ich meinen Hund her holen würde. Aber unsachlich finde ich es auch Franzis Leben zu zerpflücken, und das von Leuten die keine wirkliche Ahnung davon haben bzw. nur mutmaßen. DAS ist für mich ebenso unter aller Sau!
 
Es bleibt langfristig nich der einzige Hund und der nächste wird wieder vom Züchter sein und wenn es mir bis dahin möglich ist, wird er/sie in einem Zwinger wohnen.

und wird der nächste hund wieder ein staff sein? ich habe kein grosses problem mit zwingerhaltung, aber ich habe ein problem mit zwingerhaltung bei derart menschenbezogenen hunden wie bull- und terrier es sind!

ich werde niemals eine zwingerhaltung haben - da würde nämlich mir ganz gewaltig viel fehlen! und logischerweise hätte ich dafür definitiv die falsche hunderasse!

grüssle tanja
 
Eigentlich meinte ich es auch anders. Schrieb ja, dass die Hunde sportlich wahrscheinlich mehr geboten kriegen, als viele andere Hunde.

Aber bei 9 Hunden, die man nicht alle gleichzeitig bei einem haben kann und sie nachts im Kennel sind bleibt doch nicht viel Zeit, die ich mit jedem Einzelnen verbringen kann, oder sehe ich das falsch?

Arbeitsbedingt (Vollzeit) müssen meine Hunde auch oft ohne mich auskommen, aber schon deswegen habe ich ein schlechtes Gewissen. Ich persönlich falle quasi ja auch in eine Gruppe, die von Vielen (die sich den Luxus leisten könnten, nicht Vollzeit arbeiten zu gehen) als schlechter HH angesehen wird.

Es geht doch auch drum mit dem Hund noch andere Dinge zu teilen, als einfach nur durch Sport auszulasten...

Zu der Zwingerhaltung zu Zweit: Haben wir im TH bei einigen Hunden auch

Im Bekanntenkreis gibt es auch einen Haushalt, in dem die Hunde untereinander oftmals heftigen Streit haben, für mich so (alle zusammen in einem Haus) auch nicht tragbar.

Nee, wir haben da wirklich andere Ansichten. Ich will das wohl auch nicht verstehen
 
Es sind nicht 9 Hunde für 1 Person sondern für 2. Und wie Franzi auch sagte arbeitet sie Teilzeit

Daher erlaube ich mir in dem Punkt kein Urteil. ich stelle es mir anstrengend vor alle zu beschäftigen, aber nich unmöglich, grad weil ja auch welche verträglich sind, mit denen kannst ja auch was zusammen machen. Zum Beispiel spazieren gehn.. um mal vom Sport weg zu kommen
 

Troublemaker, warum bist du froh, wenn dein Hund im Zwinger leben kann?

Es gibt tatsächlich Hunde, die lieber draußen sind. Dazu gehören Rassen, mit denen ich mich nicht besonders auskenne. Ich zähle jetzt oftmals HSH dazu... Vielleicht weil sie es so gewohnt sind, weil es ihnen bei uns drin zu warm ist... oder oder oder

Allerdings kommt es mir in letzter Zeit oftmals vor, dass dies gerne auf alle Rassen bezogen wird und als Ausrede genutzt wird. Nach dem Motto "der ist eben lieber draußen".
Das ist jetzt mal ganz allgemein gesagt, nicht auf das hier...

Sind wir mal ehrlich: Hunde machen Dreck im Haus, keine Frage. Kyara haart momentan wieder extrem und ich könnte 2x täglich staubsaugen, damit es einigermaßen ordentlich ist.
Ist nicht auch das oftmals ein Grund?
 
Aber ein veträgliches Rudel "zusammenstellen", ist doch einer "sportlichen Linie" zu bevorzugen...
Wenn es sich entwickelt, kann keiner was dafür,
aber "bewusst" das zu entscheiden, sehe ich keinen Sinn drin.

So viele von den 9nen hat sie ja nich von Welpe an, oder?
Ziehen zusammen, ohne das sie es vorher gemanaged haben.
Verstehe ich nicht.
 
Wer von denen?

Ich stelle mir ja kein Rudel zusammen, ich hole mir einen Welpen vom Züchter, wie der sich mal entwickeln wird steh ja in den Sternen.

Und nein ich hab kein Problem mit Dreck.

Tanja, es geht hier nicht um Abschiebung. Wenn ich nicht zu Hause bin ist mein Hund auch alleine und wenn ich da bin würde ich mich mit meinem Hund/ meinen Hunden beschäftigen/arbeuiten/spazieren/schmusen.
Es redet ja auch keiner davon dass der Hund nie ins Haus darf.

Wenn der Hund es von klein auf gewöhnt ist sehe ich da kein Problem.
 

Das ist natürlich ein Aspekt, über den sich stundenlang streiten lässt. Ich bin selbst bei 10 Kindern der Meinung, dass man sich da nicht genügend um jedes Einzelne kümmern kann Und auch hier weniger mehr ist Hierfür werde ich sicher gesteinigt
 
Eva, sie hat es selbst anfangs geschrieben,
ich habe auch nicht explizit dich gmeinet.
 
Franzi hat bloss einen Hund mit in die Beziehung gebracht und nun noch die kleine Hündin dazu bekommen. Die anderen hatte Ihr neuer Freund schon.

Ich glaube (hoffe) es geht doch hier keinem darum das er Franzi dass alles net gönnt.
Sondern eher um den "Züchter" und welchen hype Sie darum in anderen Foren macht, dazu hab ich gestern abend auch was in den anderen Fred geschrieben - ich find den unterirdisch...das ist meine Meinung dazu.

Zwingerhaltung kann sicher Sinn machen und ist eben auch eine Gewöhnungssache.
Die Mali's meines Bruders zb. kommen nur da wirklich runter und zur Ruhe, das ist von Hund zu Hund verschieden denke ich, und net nur abhängig von der Rasse.
 
Mit dem Aspekt Dreck und Zwinger meinte ich übrigens nicht dich Eva

Kann mir eben gut vorstellen, dass "der fühlt sich im Zwinger wohler" oftmals vorgeschoben ist.

So letztens erlebt: Auf meine Frage weshalb der 13-jährige Hund im Zwinger und Keller lebte und nicht in der Wohnung.
Tja, der wäre immer lieber in den Keller gegangen, statt in der Wohnung zu sein. Man wolle dem Hund ja gerechte werden und könne ihn nicht in der Wohnung anbinden. Mmmh, ist klar. Die Kratzspuren an der Kellertür waren die Freude über die Kellerhaltung
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

F
Auf nach Belgien, wenn ihr das sehen wollt...
Antworten
295
Aufrufe
18K
Franzi216
F
Cookie Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Dobermann, kastrierte Hündin, vollkupiert, ca. 63 cm groß, ca. 32 kg schwer, ca. 10 Jahre alt. Standort: seit 24.03.2023 in einer Pflegestelle in 39108 Magdeburg Cookie wurde zusammen mit ihrer Schwester von unseren...
Antworten
0
Aufrufe
364
Z
Richtig. So ordinär, dass die Retrievertruppe ihn nicht beim Apportiertraining dabei haben wollten.
Antworten
10
Aufrufe
999
IgorAndersen
Es liegt ja auch nahe, angesichts der Tradition den eigenen Hund mitzubringen. Und es hätte sicher gerade angesichts der Tradition schlechte Presse gegeben, wenn der Hund nicht mitgekommen wäre. Aber offenbar war das halt so ein Fall, wo die Umgebung für den Hund nicht gut war.
Antworten
78
Aufrufe
4K
lektoratte
Ich mach morgen mal ein Foto vom Karabiner. Also mir wäre z.B. wichtig, dass der Karabiner hält. Auch wenn der Hund sonst gesittet läuft. ;)
Antworten
5
Aufrufe
2K
mailein1989
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…