auf der suche nach dem richtigen hundesport...

agrona

10 Jahre Mitglied
hey :D bin zur zeit noch auf der suche nach dem "richtigen" sport für mich und meinen bronco..
gedacht habe ich zb an rettungshundetraining(waren auch schon bei nem probetraining),agility denk ich würd ihm auch sehr spaß machen...

was macht ihr mit euren sokas?habt ihr iwelche probleme in diversen vereinen wegen der rasse?

lg
 
Ich bin mit Anton ( Am. Staff) in einer Rettungshundestaffel, war sehr schwierig jemanden zu finden der uns aufnehmen wollte.
Aber letzendlich sind wir fündig geworden. Mir ist das wichtigste uns beiden macht die Arbeit Spaß, auch wenn sie sehr zeitintensiv ist.
Da sich mir die Gelegenheit bietet üben wir auch für die Rettungshundeprüfung beim SV. Mal sehen, vllt gehen wir irgendwann auch mal auf eine Meisterschaft...

Probleme hatten wir nachdem Anton alle kannten keine mehr, außer ein paar ganz Sskeptische, die meinten heute z.B. wir würden Anton abrichten, weil er beim Zerrspiel geknurrt hat. Aber sowas überhört man einfach
 
Hi,

ich kann mir gut vorstellen, dass das Hund- Mensch Team einfach überzeugen muss. Dann ist die Rasse sicher zweitrangig.
Meiner Meinung nach ist das wie bei einem Vorstellungsgespräch für eine Arbeit oder eine Wohnung.
Da gibt es Leute, die sind sofort sympathisch und andere widerum, die würden - egal mit welcher Hunderasse- einfach nicht passen.

Such' dir einfach einen Verein aus, stell' dich dort vor und schau' es dir ein paar mal an, ob das alles zusammen passen würde.

Alles Gute und vllt magst du mal berichten, wenn du fündig geworden bist.
 
Gibt es bei deinem Hund etwas, das er besonders gut kann?

Einige Hunde springen sehr sauber (gehen vorsichtig mit den Stangen um), andere können gut klettern etc.

Ich würde das ein oder andere ausprobieren und danach dann die Aktivitäten gestalten.

Falls du mal eine ruhige Minute hast, würdest du beschreiben wollen, wie das Probetraining in der Rettungshundestaffel verlaufen ist?
Was durftet ihr ausprobieren?
Wie war dein erster Eindruck?

Ich finde die Arbeit sehr interessant und würde gerne mehr darüber erfahren.

Viele Grüße
 
also mein hund liebt springen, manchmal glaub ich es is ihm nix zu hoch oder zu weit :rolleyes::D
aber prinzipiell tut er für ein leckerlie alles..:lol:

Also das Probetraining lief so ab dass er eben über so einen Parcour drüber musste, also über eine Bank springen, auf eine Leiter rauf, durch eine Mauer durch,...hat er ohne Probleme gemeistert :)
und dann musste er über so einen Schutthaufen laufen, da hatten manche Hunde echt ihre Probleme, sogar welche die schon länger dabei sind..da war ich echt stolz auf ihn, weil er einfach drüber ist..:):):)
also er ist ziemlich unerschrocken, was schonmal gut ist...

leider hat es mir dort nicht soo gut gefallen, deshalb sind wir eben noch auf der suche nach einer anderen staffel, aber trotzdem wars gut um mal einen einblick zu bekommen.
Wir schaun nun dass wir in den nächsten Wochen mal den Hundeführschein machen, dann können wir bei der ÖRHB probetrainieren :D

Wie gesagt mich würd so einiges interessiern...denk mir halt vlt würde es das Image der"kampfhunde" bissi verbessern wenn die Menschen sehn dass nicht nur Goldies,etc Rettungshunde sind sondern auch SokAs...:verwirrt::)
 
Wenn ich das mal so sagen darf, ich find es etwas seltsam wenn ein Hund beim ersten Prübetraining sofort ins Trümmerfeld (auch wenn es nur ein kleines ist) geschickt wird. Bei uns wird erstmal geschaut wie der Hund sich bei fremden Personen evtl auch Hunden verhält. Da gibts erstmal ne Futterrunde, heißt der HF steht mit Hund in der Mitte eines Kreises und dann wird der Hund von jedem mal gerufen, bekommt Futter oder ein kurzes Spiel.
Ob der Hund wirklich geeignet ist stellt sich eh erst im Laufe der Zeit raus.

Wichtig ist das ihr euch wohl fühlt, probiert einfach mal einige Sachen aus. Ihr werdet schon merken wenn ihr euren Sport gefunden habt.
 
Ich war mit meinem Rottimix in der Staffel, als ich meine Amstaffhündin dazuholen wollte, hieß es solche Hunde nehmen wir nicht. Gut, dann wollen sie mich auch nicht- und bin aus der Staffel gegangen. Wie sich nun später feststellte, haben meine Hunde beide HD, wären also für die Flächen- geschweige den der Trümersuche völlig ungeeignet.
Ich mach mit meinen Hunden nun Mantrailing, find ich persönlich viel spannender als Flächensuche, da der Mensch auch mit verantwortlich ist. Außerdem machen wir Mobility.

Bevor du Agility oder Rettungshundearbeit machst, würde ich dir empfehlen, deinen Hund durchchecken zu lassen, ob er auch körperlich dazu in der Lage ist. (Also nicht dass er Erkrankungen wie HD hat)
 
Hallo und guten Abend,

finde gerade dieses Thema und da ich in der gleichen Situation bin, noch die geeignete Beschäftigung für meinen Staff Coco zu finden--- ja.

Also ich bin von den Johannitern angefragt worden, ob ich nicht Interesse hätte, meinen Hund als Rettungshund auszubilden. Die Rasse ist denen total wurscht.
Jetzt soll ich schnell für den Start im nächsten Jahr einen Mitgliedsantrag stellen, frage mich aber, ob man nicht zuerst testen sollte, ob der Hund und ich in der Lage sind, sowas zu machen. Dort machen sie nur Mantrailing. Verglichen mit meinem alten Hund ist Coco im Suchen echt schnell und besser. Im Alltag sucht er allerdings ziemlich oft eklige Sachen draussen und findet sie immer als Erster - wäre doch sinnvoll, wenn er lernt, wichtige Dinge zu suchen. Ob ich das vom zeitlichen Aufwand mit 3-Schicht-Arbeit hinbekomme, mehrmals in der Woche ans andere Ende der Stadt zu fahren (kann in Berlin ja eine Weltreise sein je nach Uhrzeit), weiß ich wirklich nicht.

Musstet Ihr auch gleich beitreten, ohne vorher geschnuppert zu haben?
 
Ich hab erst paar Trainings reingeschnuppert, dann wurde ich erst von der Staffel damals aufgenommen.
 
Hallo!

Eddy macht Rettungshundetraining (ÖRHB) und Agility :)


Lg Nina
 
Mach mit Dakota auch RH und Agility. Was Agility betrifft wusste ich schon wo ich mich hinweden muss, wo die Rasse keinerlei Problem ist :)

RH war schon etwas schwieriger. Aber bei der ÖRHB wurden wir mit offenen Armen empfangen. Die Staffelführerin hat sich uns beide angesehen und gemeint, wenn wir wollen sind wir dabei. :) Inzwischen haben wir drei Pits in der Staffel.
Auch bei den Übungen war Dakotas Rasse bisher kein Problem. Wenn Vorurteile dagewesen sind, dann waren die sehr schnell ausgeräumt und ich hatte auch nie das Gefühl abgelehnt zu werden.

Dakota macht beides total gerne - RH und Agility. Solange es für sie passt und ihr nicht zuviel wird - zur Zeit scheint es ein zuviel gar nicht zu geben - werden wir es weiter machen. Sonst steht bei uns RH klar im Vordergrund. Sind ja auch ganz stolz, dass wir nach einem Jahr Training (und überhaupt 1,5 Jahren gemeinsamer Zeit) die RH-FL A bestanden haben. :love:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „auf der suche nach dem richtigen hundesport...“ in der Kategorie „Hundesport“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Melanie F
Mein Hund ist prima in den Ruffwear Booties gelaufen, ABER sie machen Druckstellen, wenn man sie nicht verlieren will. Ansonsten waren die auch z. B. beim Schafe hüten am Berg gut einsetzbar, der Hund hatte keine Probleme damit zu klettern etc.. Ich hatte eine Zeit, da hat mein Hund sich ständig...
Antworten
6
Aufrufe
812
Lille
HadesCGN
Habe mir die Beauceron inzwischen mal beim Züchter angeschaut und bin total begeistert. Die Art und weise dieser Hunde find ich toll. Werde am kommenden langen Wochenende nochmal bei 2 Züchtern vorbei fahren und nen genaueren Blick auf die verschiedenen Linien werfen. Hab das mit den...
Antworten
59
Aufrufe
5K
HadesCGN
HadesCGN
Buhr
Dito, Dira hat in ihren fast 10 Jährchen noch nie wirklich etwas zerkaut (außer die Eingangstür während der Hitze vor der Kastration). Niemals nicht, keinen Schuh, kein Bett, kein Kissen... daher konnte ich das Problem nie verstehen ;) Die kleinen Körbe habe ich damals im TH abgegeben und...
Antworten
35
Aufrufe
6K
Pyrrha80
Pyrrha80
bolli
Abendvortrag mit Kate Kitchenham und Dr. Udo Ganslosser in Düsseldorf Wie findet der richtige Hund zum richtigen Menschen? Wie und wo finde ich den passenden Begleiter für mich und meine individuelle Lebenssituation? Freitag, 8. April 2016 ab 18 Uhr / Teilnahme 25,- € incl. 19 % MwSt...
Antworten
0
Aufrufe
1K
bolli
Zurück
Oben Unten