Angstaggression/Aggressionen ohne Angst

  • 24. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Meike ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 11 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hi!

Diesen Link von Frau Rohn habe ich mal angesehen. Sorry, wenn ich das so klar hier sage aber die Frau ist nicht wirklich in der Lage eine Drohhaltung von einem Spielgesicht zu unterscheiden.
Ich könnte in der Pfanne verrückt werden wenn ich solche Sachen lese. Sie steht momentan sowieso im Kreuzfreuer und wenn ich mir die Kommentare der Fotos ansehe, dann weiß ich auch warum.

Liebe Grüße

Ilo (die momentan arg im Stress ist und die Fotos noch einstellt)

Sorry, ich könnte gerade hier die Krise kriegen!

Diese Frau schreibt einen solchen Müll und davon was es heißt Hunde allein zu lassen etc.... und setzt selbst Herdenschutzhunde in klitzekleine Zwinger und lässt sie wochenlang allein. Durch einen klappbaren Futtertrog wird gefütter ansonsten haben die Hunde keine Ansprache.

*spei!

Ilo
 
  • 24. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 26 Personen
Ein sehr schöner Link, danke :)

Ich habe vor längerer Zeit mal hier geschrieben, dass diese Frau absolut unfähig ist und wurde fast gesteinigt :unsicher:
 
Hallo!

Es bedarf einiger Sachlichkeit und wirklichem Grundwissen um Fotos zu beurteilen, das mal vorab. Und es kann hier im Forum (auf Zeichnungen/Fotos) auch nur darum gehen gewisse Grundmimiken zu zeigen und das möglichst da, wo es wirklich klar zu sehen ist.
Um überhaupt beurteilen zu können sind gewisse Grundvoraussetzungen sprich Grundwissen gefragt, nämlich, wie sieht ein Hund prinzipiell aus, wenn er sich agonistisch zeigt. Wie sieht sein Gesicht aus und wie sieht seine Körperhaltung aus? Wie sieht er aus, wenn er freundlich ist und wie in anderen emotionalen Stimmungen. Wie sieht eine Mischform aus, bzw. ein Übergang etc....
Nur, wenn man das wirklich weiß, kann man Fotos werten (wobei es immer besser ist die Situation direkt vor Augen zu haben) , wie z.B. die von Fr. Rohn. Das was sie dort untertitelt zeigt mir aber, dass sie keine blassen Schimmer hat, denn das hat teilweise nicht einmal den Hauch von Wahrscheinlichkeit, was sie dazu schreibt.

Sorry, so etwas macht mich wirklich traurig und wütend.

Liebe Grüße

Ilo
 
saga schrieb:
@Lana
Nur als Anmerkung, ich denke kaum das diese Person, die diese wirklich "geistreichen" Kommentare dazugeschrieben hat, diese Hunde kennt... ist also ziemlich peinlich... egal was der Autor geschrieben hat.
Es geht doch hier um Fotos, die man verstehen soll, ohne den Hund zu kennen.
Eben um Allgemeingültiges. Und genau an dieser Stelle passen Foto und Kommentar oft gar nicht.
Da kann ich schon eher Turid Rugaas „Calming Signals“ zu diesem Zweck empfehlen.

matty
 
  • 24. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 9 Personen
saga schrieb:
Kennst du das Buch von Christiane Rohn "Man nennt mich Hundeflüsterin"(ComArt)? Dort siehst du auf den Fotos ziemlich genau, das Verhalten (Körperhaltung/Mimik) angstaggressiver Hunde, auch die Widersprüche die manche Mimiken in sich tragen. Das Buch kann ich echt empfehlen, nebst dem Inhalt hat es tolle Fotos.
So wollte kein neues Thema anreissen, nur so als Info über die Fotos...
ich kann auch dieses Hundetraining empfehlen und nicht nur das Buch !!!!

da gehen manchem Hundebesitzer die Augen auf, wie man mit einfachen Mitteln feststellen kann, das Mensch/Hund doch nicht die Hundebeziehung haben die man als Hundebesitzer sich immer vorgestellt hat und geglaubt hat ..

[ Hinweis: Der User "kampfgladiator" wurde dauerhaft gesperrt. Solche Typen sind hier grundsätzlich unerwünscht. ] (KsSebastian)
 
Was war daran jetzt so schlimm, oder hab ich was verpasst?
 
Immer bin ich zu spät dra *schmoll* ;)

edit: ok, hab mir die Beiträge durchgelesen, das passt schon wie immer :D
 
Meike schrieb:
Was mich dann interessieren würde wäre ein "Angriff" eines Hundes der die Ohren nach vorne hat, keine Bürste, Rute hoch, leicht zugekniffen, Schnüss nach vorne gezogen aber in abgeduckter Stellung.

Wie jetzt??? Greifen jetzt auch schon alle Hunde an wenn ich nicht dabei bin?
 
Jetzt fällt´s mir auch auf - das geht ja gar nicht, der Hund ist echt verhaltensgestört!!! ;)
 
Ich hab auch mal eine Frage, also unser Wuff wurde ja schon mehrmals von schwarzen Hunden mit begleitung von mir gepackt. Natürlich fühlt er sich jetzt mit mir unsicherer.

Wenn wir jetzt aber spazieren gehen und ein schwarzer unbekannter Hund auf uns zu kommt stellt er sich vor mich, hat den Kamm oben, die Ohren weiss ich leider nicht, aber das ganz abstrackte ist dass er mit dem Schwanz wedelt, ganz wild, teilweise knurrt er auch, aber nicht immer.

Wenn der Hund trotzdem zu meinem kommt, dann ist er sofort ruhig und sie beschnuppern sich, wie nichts gewesen wäre....

Ich habe dies immer so interpretiert: Er will von weitem sagen, he lass uns, ich kann auch böse sein wenn ich muss, bin aber auch freundlich wenn du fremder Hund es auch bist...

Sorry wenn ich völlig falsch liege, aber aus so einer situation sind wir jetzt immer positiv rausgekommen.

was meint ihr dazu?
 
Dieses Thema spricht mich auch an......

Es geht um meinen Hutch, den ich ja aus dem Tierheim übernommen habe vor über 3 Jahren.
Ich habe mich an sein oft seltsames Verhalten gewöhnt und gelernt vorausschauend zu führen, trotzdem......

Jetzt besonders wieder abends in der Witnerzeit wird es aktuell. Hutch hat keine Probleme mit alltäglich gleichbleibend wiederkehrender Routine, aber wehe etwas ist anders. Dunkelheit macht ihm besonders zu schaffen, er ist ein äußerst nicht wesensfester und ängstlicher Hund, der aber nach dem Schreck sofort umschaltet und vorwärtsgeht.
Z. B. beim Gassigehen, ist ja immer noch mein anderer Rüde, völlig ruhig und ausgeglichen dabei. Wehe hinter uns knackt unvermittelt ein Ast, oder ein anderes Geräusch, das nicht alltäglich ist. Hutch schreit dann oft auf, versucht bis ans Ende der Leine zu flüchten, duckt sich und zeigt alle Sympthome der Angst, aber gleich im Anschluß fletscht er die Zähne, knurrt und droht und würde mit aller Gewalt gegen die Ursache seines Schrecks angehen.

Oder.....grundsätzlich an der Leine sind ihm fremde Personen fast immer äußerst unheimlich, suchen sie Kontakt zu ihm weiß ich, daß er Angst hat. Allerdings bei Einigen auch, reagiert er voll freudig und vertrauensvoll, keine Ahnung was im Vorleben gewesen ist.....

Abgeleint ist er völlig unauffällig im Umgang mit Fremden, leine ihn aber draußen kaum ab, eben weil er nicht berechenbar ist.
Bin ich einmal abgelenkt und ein Fremder sucht Kontakt zu ihm, sei es auch nur durch Blick oder Stimme - er versucht dann böse vorwärts zu gehen. Grundsätzlich ist er ein sehr schreckhafter Hund, völlig unsicher - hab ihn so akzeptiert wie er ist und vermeide möglichst Situationen die Ärger bereiten könnten - aber grundsätzlich zerrt sowas an den Nerven. Hat Jemand da einen Tip?

Zu Hause in der Familie ist er der vertrauensvollste und ausgeglichenste Hund, den man sich vorstellen kann.

Gruß
Marion
 
Erfahrung, Einfühlungsvermögen und die tägliche praktische Arbeit mit den Hunden können helfen, das Richtige bei den Hunden zu erkennen!

Bei unserem Percy, den Du Matty ja kennst, müssen wir auch lernen, was er gegenüber den Hunden wirklich an Signalen sendet. Es ist bei Percy nämlich sein absoluter Schwachpunkt, dass er unserer Meinung nach eine angst-aggressive Haltung gegenüber den Hunden zeigt. Davon würden wir gerne hier, wenn wir das draufhaben und Fotos dann in dem Augenblick machen, dann mal hier reinstellen.

Ach ja bin auch mal wieder dabei!

Hans
 
Bulligang schrieb:
..... also unser Wuff wurde ja schon mehrmals von schwarzen Hunden mit begleitung von mir gepackt. Natürlich fühlt er sich jetzt mit mir unsicherer. ...
Vielleicht kannst Du das noch etwas erklären.
Ich verstehe nicht so richtig, welche Rolle Du bei den „schwarze Hundebegegnungen“ gespielt hast. Hast du Dich so verhalten, dass er meint, Dich jetzt beschützen zu müssen?
LG
matty


kugelkopf schrieb:
Erfahrung, Einfühlungsvermögen und die tägliche praktische Arbeit mit den Hunden können helfen, das Richtige bei den Hunden zu erkennen!

Bei unserem Percy, den Du Matty ja kennst, müssen wir auch lernen, was er gegenüber den Hunden wirklich an Signalen sendet. Es ist bei Percy nämlich sein absoluter Schwachpunkt, dass er unserer Meinung nach eine angst-aggressive Haltung gegenüber den Hunden zeigt. Davon würden wir gerne hier, wenn wir das draufhaben und Fotos dann in dem Augenblick machen, dann mal hier reinstellen.

Ach ja bin auch mal wieder dabei!

Hans
Hi Hans,
vielleicht ist das ein Weg oder jemand mit viel Hundeerfahrung ist mal bei solchen Begegnungen dabei.
Bei unseren Spaziergängen ist Percy ja leider nicht oft mit fremden anderen Hunden zusammengekommen

LG
matty
 
@matty
ein beispiel: wir waren auf dem Hundeplatz (Hundeschule) da dürfen alle Hunde die sich vertragen, vor der UO mit einander spielen, also meiner war in vollen zügen am durchstarten, rannte und spielte.. auf einmal kam ein junger schwarzer Labi auf ihn zu, leider stand ich gerade daneben, und der Labi ging gleich auf meinen Rüden los, obwohl meiner eigentlich gleich weiter wollte. Da kam ich dann und habe sie getrennt und meinen Hund bei mir gehalten.

Und so sind etwa, drei oder vier schwarze Hunde auf meinen los und ich stand immer daneben, sicher bin ich immer sofort dazwischen, um meinen Hund zu retten, aber irgendwie verknüpft mein Wuff, das mit mir das spazieren einfach gefährlicher ist.

Wie gesagt, er wedelt und stellt den Kamm und knurrt, sobald der andere Hund aber bei uns ist wird beschwichtigt...
 
@ bulligang:
Passiert das öfter auf dem Hundeplatz, dass sich dort die Hunde balgen oder ist das nur bei Deinem Hund der Fall?

Versuche mal, wenn Dein Hund knurrt, den anderen Hund zu beobachten, was er macht. Vielleicht setzt der andere Hund dann gerade Beschwichtigungssignale ein und konnte Deinen Hund dann soweit beruhigen bis er selber dann Beschwichtigungssignale einsetzt.

@ matty: Jo der Percy kennt den richtigen Umgang mit den Hunden schon fast nicht mehr. So langsam arbeiten wir dagegen und für Percy wird es "normaler" dass er bei Spaziergängen halt Hunde trifft. Er wird schon selbstsicherer, aber den Drang mit Hunden was zu machen hat er nicht oder noch nicht.
Deswegen können wir auch bei der KSG-Runde (also Natalie und Mischlingsbande und alle anderen falls ihr das lest :hallo: ) nicht mitmachen.
Bei den zwei Staffs-damen die wir hier auch ab und zu antreffen ist er aber sehr ruhig und mit der einen hat er auch schon "gespielt".

Hans
 
wasn jetzt los???
ist da wer eingeschnappt?
doch keine antworten parat?
von einem "bösen" hund angefallen worden?
da wartet man neugierig auf interessante tips und nix kommt.
bin schon ein wenig entäuscht .....
 
Glaube das ist eine der schwierigsten Aufgaben, die man als Mensch hat, wenn man einen Hund hat, der bei Hundebegegnungen immer ausser Verstand reagiert. Denn ausser Verstand ist der Hund. Es wird in diesem Moment im Gehirn des Hundes gerade ein Teil aktiv, was man Amygdala nennt.
Gerade bei aggressiven Menschen wurden bei diesem Teil des Gehirns grosse Aktivivtäten in einem Test festgestellt. Bei Hunden ist das nicht anders. Deswegen ist es besonders wichtig, aggressvie Hunde geistig zu beschäftigen. Mit dieser geistigen Beschäftigung wird die Amygdala unterdrückt. Was aber nicht von heute auf morgen geht, sondern eben Schritt für Schritt und was auch möglich sein kann, dass es immer nur einen Teilerfolg gibt.
Bei Percy sind wir da noch immer stark am Anfang. Stellen wir Fortschritte bei Percy fest (Pervy haben wir seit acht Monaten, zuvor war er über vier Jahre bei der Staffordshire-Hilfe von Christine Prochnow und davor über einem Jahr in Köln) so kann es bald auch wieder Rückschritte geben. Ob er jemals normal zu Hunden wird?
Wir wissen es nicht, wir können immer nur eines tun: Daran arbeiten!

Werde dann mal unter dem Thema "hundesport" über Percys Fährtenarbeit sprechen, wo er richtig klasse ist, worin auch ein grosser Teil unserer Arbeit mit Percy besteht.

Hansi
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Angstaggression/Aggressionen ohne Angst“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Sonnenschein
Unser Problem war ja, dass Lady bei Begegnungen mit anderen Hunden voll abgedreht ist und sie nicht mehr ansprechbar war. :hmm: Mit Hilfe der Methode ist das aber nicht mehr der Fall. Wir können Sie bequem ins Sitz bringen und uns langsam an andere Hunde ran arbeiten. Da sie merkt, dass ihr ja...
Antworten
12
Aufrufe
1K
Sonnenschein
Sonnenschein
saga
Ja Andy wäre mein letzter Ausweg... ich habe bei einer solchen Situation keine Chance mehr auf Aufmerksamkeit, aussert vieleicht ein kurzer Blick und das wars. Ich denke aber sie fühlt sich stärker wenn ich bei ihr bin, habe deshalb heute etwas mit grossem Erfolg ausprobiert, wenn sie ab der...
Antworten
5
Aufrufe
675
saga
Daevel
Ja, wir sind jetzt auch irgendwie ein bisschen vom Thema abgekommen (was nicht schlimm ist, weil interessant, aber:) Der Jagdtrieb des Fressers ist soweit unter Kontrolle, dass ich weiß, wann ich ihn nicht mehr - per Pfiff oder vorher ab-/umlenken - unter Kontrolle habe - und dann gibts einfach...
Antworten
30
Aufrufe
6K
Daevel
Daevel
bones
Ja, Martin, wenn ein Hund generel irgendwelche Schmerzen hat, muss er ja krank sein, oder? Also: organische Ursache. Wenn man gesund ist, hat man keine Schmerzen....... l.G. Barbara
Antworten
13
Aufrufe
2K
barkai
T
Wir wissen aber doch gar nicht, was sie für Tipps bekommen hat? Wir wissen auch nicht, was genau passiert ist, außer dass ein Trainer meinte, die Hündin meine es "ernst", und dass die TE schrieb, der Hund sei bei einem solchen Angriff nicht ansprechbar für sie. Ernst suggeriert für mich...
Antworten
120
Aufrufe
5K
lektoratte
lektoratte
Zurück
Oben Unten