Allergie: Hausstaubmilben, Futtermilben, Katzenfloh!!!

San

15 Jahre Mitglied
HIho!!



So,jetzt brauchen wir mal dringend hilfe und erfahrungsberichte:
mein tierarzt hat mir heute am telefon mittgeteilt das der dicke unter anderem(alle "nebensächlichen"Allergien und resstenzen teilt er mir am do mit:heul: ) eine Futtermilbenallergie,eine hausstaubmilbenallergie und eine Katzenflohallergie!!

Zum genaueren gespräch (wegen Desensibilisierung)hab ich am do einen termin!!

jetzt würden mich eure erfahrungen und tipps interessiern!!

Was kann ich so tun gegen diese allergien??!!!
(Katenfloh ist jetzt glaub ich net so wild da wir keine haben:(D

Und was kostet so eine desensibilisierung??!!
bin für jeden tip und jeden hinweis dankbar!!

:hallo: also los ......ich höre........;)
 
  • 17. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi San ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hi,

also was die Futtermilben anbelangt scheint am Besten wohl die Umstellung auf Rohfutter zu helfen.
Findest du viel drüber im Forum


Was die Hausstaubmilben anbelangt, wenn es das denn wirklich ist, stellt meine TA eine Nosode her, und zwar aus dem Inhalt deines Staubsaugerbeutels.
Das Tier bekommt dann tgl. davon, sind Tropfen, soll in den meisten Fällen prima funktionieren.

LG
Carmen
 
Hi!

Mein Rüde hat auch eine Speisemilben- und Hausstaubmilbenallergie.

Wir haben es super in den Griff bekommen, indem wir das Immunsystem gestärkt haben. Ausführlich nachzulesen unter (Hach was ist das schön, daß meine ich jetzt meine HP hab, dann muß ich nicht immer wieder dasselbe schreiben :D) unter Allergie.

Der Rotti meiner Freundin ist auch gegen Hausstaubmilben allergisch, bei ihm wird gerade eine Desensibilisierung durchgeführt, von der meine TA mir erst einmal abgeraten hat. Bislang stagniert es ein wenig - er muß so ca. alle 2 Wochen gespritzt werden, sonst fängt der Juckreiz an seinen Pfoten wieder an. Und sie sind schon bestimmt schon 5 - 6 Monate dabei...
 
Original geschrieben von AmStaff_girl
mein tierarzt hat mir heute am telefon mittgeteilt das der dicke unter anderem(alle "nebensächlichen"Allergien und resstenzen teilt er mir am do mit:heul: ) eine Futtermilbenallergie,eine hausstaubmilbenallergie und eine Katzenflohallergie!!

(Katzenfloh ist jetzt glaub ich net so wild da wir keine haben:(D

Uih, die häufigsten Flöhe beim Hund sind Katzenflöhe, auch ohne Katze :D Aber das nur am Rande...

Gegen Hausstaubmilben empfielt sich ein Dampfreiniger mit dem Du nicht nur saugen sondern auch an Möbeln etc. arbeiten kannst und Betten und Sofa bearbeiten kannst ;)

Mit den Futtermilben ist das so ne Sache, die können "ab Werk" schon drin sein, können aber auch durch unsachgemäße Lagerung auftauchen! Ich würde das aber nochmal mit dem TA besprechen was er wegen Futter meint, denn viele Tierärzte halten überhaupt nichts von Rohfütterung!

Desensibilisierung ist nicht unbedingt günstig, aber da variieren soweit ich weiß, die Preise jedoch stark! Sinnvoll ist es nicht in jedem Fall!
 
Hi Caro,

aber nur weil TA's nix von Rohfutter halten, muß es ja nicht schlecht sein!

Aus einem anderen Forum weiß ich z.B. das viele Hunde, die krank waren, durch Rohfütterung zumindest gesünder, wenn nicht sogar wieder gesund wurden.

Außerdem kommt hinzu, das die FeFuIndustrie gute Arbeit bez. Gehirnwäsche geleistet hat.

Und wenn man sich intensiv mit der Zusammensetzung von FeFu beschäftigt kann man es m.M. nach nur mit Junkfood vergleichen.

Ich habe mit meinen Hunden (noch?) keine gesundheitlichen Probleme gehabt, aber eine meiner Katzen braucht nach der Umstellung auf Rohes keine Tbl. mehr zur Urinansäuerung, hat wieder super Fell und ist schlank!
War vorher trotz Diätfutter nicht der Fall!

LG
Carmen
 
original erstellt von Caro:
denn viele Tierärzte halten überhaupt nichts von Rohfütterung!

---------------------------------------------------------------------------------------

Kommt immer drauf an, wie man die Sache betreibt. Auf nur mal so seinem Tier was rohes füttern hin, in so einem Fall gebe ich dem TA recht, kann viel in die Hose gehen.
Wir haben unseren TA, seitdem ich barfe nicht mehr gesehen.Vorher sagte er zu mir, da habt ihr schon nen Urlaub reingesteckt.
 
Original geschrieben von Hanibal


Kommt immer drauf an, wie man die Sache betreibt. Auf nur mal so seinem Tier was rohes füttern hin, in so einem Fall gebe ich dem TA recht, kann viel in die Hose gehen.
Wir haben unseren TA, seitdem ich barfe nicht mehr gesehen.Vorher sagte er zu mir, da habt ihr schon nen Urlaub reingesteckt.

Und genau das ist es was ich meine, die meisten Tiere die ich tagtäglich in der Praxis sehe die roh gefüttert werden, haben Mangelerscheinungen hier und Mangel da...

Die wenigsten Leute beschäftigen sich intensiv genug mit dem Thema, denn es ist ja nur ein Tier :( Och hier ein bißchen Gulasch mit Soße und den Nudeln vom Vortag...hier mal die Schlachtabfälle, rohes Schweinefleisch ebenso ein aufgetautes Suppenhuhn ungekocht...da bekommt man einfach das kotzen!

Ebenso gibt es einen Fall da wird der Hund ausschließlich mit rohem, grünen Pansen gefüttert (bekommen unsere auch mal), keine Vitamine zusätzlich, keine Mineralstoffe zusätzlich, kein Calcium, noch nicht mal ein paar Kohlehydrate (Nudeln, Reis) , nichts gar nichts und es ist ein Molosser im Wachstum, da ist HD/ED und Arthrosen vorprogrammiert!

Wenn ich das so lese von einigen aus dem Forum, kann ich mir gut vorstellen dass Eure Hunde ausgewogen ernährt werden, aber beim Gros ists einfach nur Pfusch auf Kosten der Hunde! :(
 
naja, ich denke mal, das Leute, die sich ernsthaft Gedanken um die Gesundheit ihrer Tiere machen nicht einfach Abfälle füttern.

Die, das tun, werden mit (Sicherheit?) auch kein "gutes" FeFu gefüttert haben.

Aber wo ist das Problem bezüglich Huhn?
Meine bekommen Hühnerklein.
Und es gibt auch aufgetautes Huhn, egal ob Suppenhuhn oder Grillhähnchen.

Bitte nicht das Salmonellen-Argument!

LG
Carmen
 
Mir ist das Salmonellen-Risiko einfach zu groß ;)
 
@ Caro, ein Risiko, durch die Fütterung eine Krankheit mit zu übertragen besteht immer. Selbst bei FeFu oder z.B. getrocknete Schweineohren, usw.
Heut z.B. hab ich wieder in der Zeitung gelesen, wieder ein Fall von Scrappie in Deutschland. Selbst die Auswirkungen von BSE kann keiner definieren ( gefährdetes Material kann man weiter in bekannten Tierläden kaufen, obwohl Schlachthöfe dies als Sondermüll entsorgen müssen).
Wenn ich richtig informiert bin, ist die Magensäure 7x stärker, als die des Menschen (hatte selbst früher Angst, rohes Geflügelfleisch zu füttern). Wenn also in den meisten Fällen alte Menschen und Kinder für Salmonellen Krankheiten anfällig sind, dürfte dieses Thema für unsere Hunde kein Probs sein.
 
also ob die Magensäure 7x stärker oder wieviel auch immer, Fakt ist, das Hunde eine wesentlich "agressivere" Magensäure als Menschen haben und letztendlich Aasfresser sind, d.h. sie kommen mit diversen Bakterien locker klar!

Man sollte mal drüber nachdenken, wie Hunde überleben konnten (übrigens auch fast nur mit Essensabfällen) bevor es die FeFuIndustrie gab!

LG
Carmen
 
Original geschrieben von Hanibal
[B ( gefährdetes Material kann man weiter in bekannten Tierläden kaufen, obwohl Schlachthöfe dies als Sondermüll entsorgen müssen[/B]


Was genau meinst Du?


wauzi
 
@ wauzi,

außer der Zunge beim Rind, wird der gesamte Kopf entsorgt, um hier nun nicht alles einzeln aufzählen zu müssen. Als das Thema BSE noch aktueller durch die Medien ging, wurde mal ein Beitrag aus dem Münchner Schlachthof gezeigt. Da wurden die Köpfe sogar mit einer tintenähnlichen Farbe angeschmiert, bevor sie in den Container kamen, um auch wirklich eine Weiterverwendung auszuschließen.
 
Original geschrieben von Sammie


Man sollte mal drüber nachdenken, wie Hunde überleben konnten (übrigens auch fast nur mit Essensabfällen) bevor es die FeFuIndustrie gab!

LG
Carmen [/B]
---------------------------------------------------------------------------------------

Den Satz würde ich nicht so stehen lassen. Die Fütterung traf zwar in früheren Zeiten zu, aber es weiß auch keiner mehr, wie alt die Hunde damals im Durchschnitt geworden sind.Denn darum wurde sich früher in den wenigsten Fällen drum geschert, was ich aus Erzählungen von älteren Menschen bisher hörte.
Im umgekehrten Sinne aber, was heutzutage für ein Sch... um die Haustiere betrieben wird, birgt auch Fehler in der Fütterung, bzw. Überfütterung an Mineralien und Vitaminen. Auch wenn es selektierte Futtersorten gibt, wie im Handel angeboten, kann die Industrie niemals speziell auf die Bedürfnisse meines Hundes eingehen. Dies war für mich mit ein Grund das Barfen anzufangen.
 
Original geschrieben von Hanibal
@ wauzi,

außer der Zunge beim Rind, wird der gesamte Kopf entsorgt, um hier nun nicht alles einzeln aufzählen zu müssen. Als das Thema BSE noch aktueller durch die Medien ging, wurde mal ein Beitrag aus dem Münchner Schlachthof gezeigt. Da wurden die Köpfe sogar mit einer tintenähnlichen Farbe angeschmiert, bevor sie in den Container kamen, um auch wirklich eine Weiterverwendung auszuschließen.


Langsam..
BSE-Risikomaterial wird generell blau eingefärbt vor der Entsorgung, ist Vorschrift. Vom Kopf darf das Fleisch verwertet werden (i.d.R. Backen-/Kaumuskulatur), und das geht in die Futtermittelindustrie - völlig legal, da hier keinerlei Kontakt zu Risikomaterial vorhanden ist. Nicht zur Risikogruppe gehören in Deutschland Tiere, die jünger sind als 12 Monate (EU: 18 Monate), auch dieses "Material" wird legal verwertet.


wauzi
 
jepp wauzi.


Mit den derzeit eingesetzten Testverfahren lässt sich die Infektion sicher nur bei Tieren nachweisen, die mindestens 30 Monate alt sind und bei denen die Erkrankung bereits deutlich fortgeschritten ist [Ed: der Prionics-Test aus der Schweiz funktioniert laut BVET bereits ab 24 Monate alten Rindern].


Eine weitere Gefahr sieht Moser im Tötungsvorgang: "Nicht alle Rinder werden durch Elektroschocks getötet, einige sterben auch durch den so genannten Bolzenschuss. Durch die Zerstörung des Rindergehirns wird aber das Blut kontaminiert." Da das Herz eine halbe Minute weiterschlage, werde das verseuchte Blut noch einmal im Körper des Tieres umgewälzt und könne auch Teile des zermanschten Hirns weiterleiten. "Bei Versuchen in England sind ganze Hirnstücke in den Lungen der Tiere gefunden worden", sagte Moser. Der Verbraucher müsse wissen: Es bestehe nur dann kein Risiko, wenn man ganz auf den Verzehr von Rinderfleisch verzichte.

Quelle:
 
Hi,
Sting hat auch Hausstaub und Vorratsmilbenallergie.
Auffällig war besonders, dass er sehr schütteres Fell hatte und auch ständig sehr stark gehaart hat.
Er hat von seinem Tierarzt eine De-Sensibilisierung bekommen. Er hat dann alle 2 Tage 2 Anwendungen bekommen. Das Serum wurde extra für Ihn hergestellt und begann mit einer sehr hohen Potenz um dann immer konzentrierter zu werden.
Die ganze Geschichte zog sich über 2 Monate hin, die ersten Erfolge (der Haarausfall wurde weniger) war nach ca 3 Wochen zu sehen.
Wie immer bei Futter hat jeder TA so seine eigene Meinung, Sting wurde Fleisch geraten, hauptsächlich Huhn und Schwein, dass gekocht und mit Matzinger Flocken gemischt werden soll.
Ich werde aber auch auf alle Fälle mal die angesprochene Seite besuchen, man lernt ja nie aus und vielleicht wäre das auch was für meinen Süssen.
Ich muss ehrlich sagen, dass mir bei dem Gedanken Rinderkopffleisch auch nicht ganz so wohl ist. Es kann sein, dass ich damit total daneben liege, aber ich für meinen Teil lasse davon die Finger.
Ansonsten hat er jetzt Allergiker Kissen, die ich regelmässig, so alle 14 Tage wasche.

Gute Besserung für Deinen Doggi
shaz
 
thx@shaz.....warn mal wieder ein paar anregungen zum eigentlichen thema!!:D

waren zwischenzeitlich beim TA,wir werden mit der desensibilisierung erst mal warten!!
So schlimm scheint seine allergie nicht zu sein!!Sie beschränkt sich bei ihm nur auf die schnauze und er hat ständig entzündete augen!!
Der Ta geht davon aus das das auch von seinem Rollid kommen kann da ihm ständig häärchen ins auge stechen und es sich entzündet und er die siffe dann mit den pfoten auf der schnauze verteilt!!


Da er im Frühjahr sowieso kastriert wird bekommt er da ein kleines "Gesichtslifting":D um die augen und sie werden ihm die häärchen die ins auge stechen auszupfen!!!
Der Ta hofft das sich seine Probs dann geben!!

Ansonsten müssen wir wohl doch das mit der Desens probieren!!:unsicher:
 
Hi Amstaff

hast Du meinen LInk mal gelesen? Porbier es einfach mal mit Echinacea und Joghurt fürs Immunsystem - schaden kann es auf keinen Fall ;)
 
Hi Am Staff Girl,
ich drück die Daumen, dass die Schönheits OP reicht :)
Viele Grüße
shaz
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Allergie: Hausstaubmilben, Futtermilben, Katzenfloh!!!“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

antarres
öhm welches denn? hypoallergenic von royal canin?? dann wärst du auf dem richtigen wege. Das ist hydrolisiertes futter. Aber das hat nichts mit pollenallergie zu tun, nur vertragen es allergische hunde sehr gut die auch noch auf nahrungsbestandteile reagieren, was bei den meisten allergischen...
Antworten
20
Aufrufe
7K
tamila
T
M
Ah - ich seh grade... bei uns gab es einen sehr guten, ausführlichen Artikel dazu. Aber die Überschrift dazu hatte ich im Newsletter gelesen, und die lautete, sehr missverständlich: "Alongshan-Virus und Fleischallergie durch Zecken - Welche Erreger von Zecken übertragen werden können – und was...
Antworten
6
Aufrufe
354
lektoratte
lektoratte
Melanie F
Ist ja sofort passiert, liest es sich, als ob ich es noch weiter gegeben hätte? Habe es dann natürlich nicht weiter gegeben. Seither ist nichts mehr aufgetreten.
Antworten
5
Aufrufe
629
Melanie F
Melanie F
MilaL
Noch nicht, das es momentan wesentlich besser ist, und es bis jetzt nicht wieder aufgeflammt ist. Momentan hat er keinen Juckreiz, und keine neuen Rötungen, Pusteln etc., die vorhandenen sind teils weg und der Rest geht zurück. Wir haben Anfang Januar nochmal einen Termin, und wenn es bis dahin...
Antworten
15
Aufrufe
1K
Romashka
Fact & Fiction
Dass Menschen unter einer Allergie gegen Hunde und Katzen leiden können, ist bekannt. Doch es geht auch umgekehrt, vermuten Wissenschaftler bereits seit über einem Jahrzehnt. Aber wie können unsere Vierbeiner gegen uns allergisch sein? Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
429
Fact & Fiction
Fact & Fiction
Zurück
Oben Unten