Allergie gegen Futtermilben

the_groovy's

Hallo liebe Forums-Mitglieder,

wir haben zwei Nothunde mit hochgradiger Futtermilben-Allergie, welches sich durch nässende,wunde Hautstellen äußerte - die Wunden verheilen zwar so langsam aber...

...lt. Tierarzt dürfen sie momentan nur 'Rinti pur'-Dosenfutter und Trockenfutter auf Kartoffel-Basis ('Luposan-light') erhalten - sie dürfen kein Futter / Leckerli mit Inhaltsstoffen wie Getreide und Hülsenfrüchte (auch keinen Reis) erhalten!
Über einen Zeitraum von 3 Wochen erhielten sie oben genanntes Trockenfutter in Verbindung mit Kartoffelpüree - dies fraßen sie aber mehr schlecht als recht und besonders die Hündin müsste unbedingt mehr auf die Rippen bekommen - Wer weiß Rat!

Vielleicht weiß jemand von euch eine etwas günstigere Alternative bezüglich des Hauptfutters und schön wäre es wenn jemand Tips in Bezug auf Leckerli geben könnte - der Tierarzt hatte darauf leider keine Antwort...
Wie sieht es u.a. mit Kauknochen (reine Büffelhaut) aus - dürfte doch eigentlich keine Probleme darstellen oder hat jemand andere Erfahrungen gemacht?!
Über regen Erfahrungsaustausch würde ich mich sehr freuen und die beiden Schützlinge "Tyson&Boncuk" ebenfalls

Ute Riepe von der Kampfschmuser Nothilfe e.V.
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi the_groovy's ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 34 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo,

wenn die Hunde tatsächlich "nur" ne Allergie gegen Futtermilben haben, dann frier doch das Trockenfutter mehr oder minder portionsweise ein. Habe gehört, das soll gegen diese Milben helfen. (Hoffe das stimmt auch)

Ich würde die Hunde auf jeden Fall noch einmal einem anderen TA vorstellen und vielleicht es auch mal mit Naturheilkunde probieren. Viele TÄe sind auf dem Gebiet mittlerweile spitze.

Viel Glück nelehi
 
ich würde an deiner Stelle auf Rohfutter umstellen.
Nähere Infos findest du unter:

 
Schau mal bei schecker.de, die haben Öko Futter ohne Konservierungsstoffe und Zusätze . Ich habe mittlerweile viel Gutes gehört und füttere es auch selbst mit sehr gutem Erfolg. Auch hochgradige Allergiker auf unserem Platz haben damit keine Probleme.
auch bei " leckerchen " muß man mit Allergikern vorsichtig sein, weil viele Produkte geschwefelt werden oder mit Chemikalien zur besseren Haltbarmachung behandelt werden.


LG quini
 
Mein Rüde ist gegen Speise- und Hausstaubmilben allergisch.

Ich habe das Futter gewechselt (füttere jetzt normales "Kayla" Trockenfutter, vorher Chappi), lagere es statt im Sack, in dem es geliefert wird, in einer Futterbox und habe das Immunsystem von Tau mit Echinacea und Joghurt gestärkt.

Seitdem haben wir so gut wie keine Probleme mehr.

Ich nehme an, daß Taus Allergie nicht so ausgeprägt ist, aber er hat sich am ganzen Bauch und unter den Achseln wund geleckt und hatte einen unheimlichen Juckreiz.

Ich denke, schaden kann es auf keinen Fall...
 
Original geschrieben von quini
Schau mal bei schecker.de, die haben Öko Futter ohne Konservierungsstoffe und Zusätze . Ich habe mittlerweile viel Gutes gehört und füttere es auch selbst mit sehr gutem Erfolg. Auch hochgradige Allergiker auf unserem Platz haben damit keine Probleme.
auch bei " leckerchen " muß man mit Allergikern vorsichtig sein, weil viele Produkte geschwefelt werden oder mit Chemikalien zur besseren Haltbarmachung behandelt werden.


LG quini


Danke Quini - aber da es sich wie gesagt um Nothunde handelt und der Verein alleine auf den Kosten sitzen bleibt, suchen wir wenn nach einer günstigeren Alternative und nicht noch teurer:( trotzdem danke!

lg
Ute
 
Es hilft, wenn du dein Trockenfutter mind. 2 Wochen in Gefrierschrank legst. Jede Portion sollte vor dem füttern einzeln entnommen und aufgetaut werden. Die Kälte tötet einen Großteil der Milben ;)
 
hallo the groovys

wir hatten auch mal einen hund, der hatte allergien so ziemlich gegen alles und jedes. der konnte keine fleisch oder getreidesorte vertragen.
der tierarzt hat dann als letzten versuch kartoffelbrei mit hüttenkäse verordnet, da ist alles drin was der hund an nährstoffen braucht, aber halt keine allergene.

der hund hat fünf jahre lang nur kartoffelbrei mit hüttenkäse gefressen, und es ging ihm gut. keine mangelerscheinungen, kein gewichtsverlust oder ähnliches.

probiert das mal aus, das ist billig, aber es macht den hund satt und enthält alles, was er braucht. vielleicht könnt ihr ja dann noch ein paar bröckchen trockenfutter druntermengen.


liebe grüße
angel und hunde
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Allergie gegen Futtermilben“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

San
also erst mal danke an alle(vor allem die leidensgenossen;)).....joghurt bekommt er eigentlich schon imer seit er bei mir ist!! Das zeugs aus der apo muss ich noch besorgen,aber ob das mit dem regelmäßig geben so klappt...naja,probiern tu ichs mal!!:) Das mit dem rollid ist mir aber net...
Antworten
20
Aufrufe
2K
San
M
Ah - ich seh grade... bei uns gab es einen sehr guten, ausführlichen Artikel dazu. Aber die Überschrift dazu hatte ich im Newsletter gelesen, und die lautete, sehr missverständlich: "Alongshan-Virus und Fleischallergie durch Zecken - Welche Erreger von Zecken übertragen werden können – und was...
Antworten
6
Aufrufe
354
lektoratte
lektoratte
Melanie F
Ist ja sofort passiert, liest es sich, als ob ich es noch weiter gegeben hätte? Habe es dann natürlich nicht weiter gegeben. Seither ist nichts mehr aufgetreten.
Antworten
5
Aufrufe
629
Melanie F
Melanie F
MilaL
Noch nicht, das es momentan wesentlich besser ist, und es bis jetzt nicht wieder aufgeflammt ist. Momentan hat er keinen Juckreiz, und keine neuen Rötungen, Pusteln etc., die vorhandenen sind teils weg und der Rest geht zurück. Wir haben Anfang Januar nochmal einen Termin, und wenn es bis dahin...
Antworten
15
Aufrufe
1K
Romashka
Fact & Fiction
Dass Menschen unter einer Allergie gegen Hunde und Katzen leiden können, ist bekannt. Doch es geht auch umgekehrt, vermuten Wissenschaftler bereits seit über einem Jahrzehnt. Aber wie können unsere Vierbeiner gegen uns allergisch sein? Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
429
Fact & Fiction
Fact & Fiction
Zurück
Oben Unten