Mit Federn, Haut und Haar: Quälbehütet

@Crabat

Bevor Du das wieder in den falschen Hals bekommst. Ich sage nicht, dass Sport für Hunde schlecht ist. Dass Dein Hund gesund und fit ist, daran habe ich nicht gezweifelt.

Ich wehre mich aber gegen die Darstellung, dass für alle Hunde ein ausdauernder Lauf am Fahrrad gesund ist und sogar athrose kranke Hunde am besten am Fahrrad laufen.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi procten ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich wehre mich aber gegen die Darstellung, dass für alle Hunde ein ausdauernder Lauf am Fahrrad gesund ist und sogar athrose kranke Hunde am besten am Fahrrad laufen.

Passt schon, Dr. Procten:lol:

Hätte ich mich doch damals nur an dich gewendet, statt an die Klinikärzte, du hättest und sicher viel besser geholfen:lol:
 
GsD ist die Rasse Rottweiler noch nicht sooo abgewrackt wie Du scheinbar denkst...mehr kann ich dazu auch net mehr sagen, dann müsste ich jeden Deiner Sätze zerpflücken.
 
GsD ist die Rasse Rottweiler noch nicht sooo abgewrackt wie Du scheinbar denkst...mehr kann ich dazu auch net mehr sagen, dann müsste ich jeden Deiner Sätze zerpflücken.

Jepp, und zum Glück denken nicht alle Rotti-Besitzer, ihre Hunde seien arme verkrüppelte Würstchen:unsicher:
 
Bei Gott, was ist extrem schon gut? Und wer predigt hier von extrem? Komm mal wieder runter procten und hör auf mit deinen Unterstellungen
 
Ich wehre mich aber gegen die Darstellung, dass für alle Hunde ein ausdauernder Lauf am Fahrrad gesund ist und sogar athrose kranke Hunde am besten am Fahrrad laufen.

Passt schon, Dr. Procten:lol:

Hätte ich mich doch damals nur an dich gewendet, statt an die Klinikärzte, du hättest und sicher viel besser geholfen:lol:

Nimm alles nicht so persönlich. Wir diskutieren hier nur. Ich möchte Dir gar nicht helfen oder sonst etwas. Hier geht es auch nicht um Dich und Deinen Hund.
 
Bei Gott, was ist extrem schon gut? Und wer predigt hier von extrem? Komm mal wieder runter procten und hör auf mit deinen Unterstellungen

Ich unterstelle niemandem etwas. Den Schuh ziehen sich die Leute selber an. Hier ging es allgemein um bestimmte Aktivitäten und nicht um konkrete Halter und ihren Hunden.
 
JEDER gesunde Rottweiler läuft länger als Du Dich auf dem Rad halten kannst ;) Bevor bei dem da was verschleißt, verschleißt eher Dein Fahrrad :lol:
 
GsD ist die Rasse Rottweiler noch nicht sooo abgewrackt wie Du scheinbar denkst...mehr kann ich dazu auch net mehr sagen, dann müsste ich jeden Deiner Sätze zerpflücken.

Jepp, und zum Glück denken nicht alle Rotti-Besitzer, ihre Hunde seien arme verkrüppelte Würstchen:unsicher:

Wer hat das denn behauptet?

Du selbst, da du behauptest, die Hunde seien zu schwach, schwer, verkrüppelt um Aktivitäten wie normale Hunde auszuführen:unsicher:


Und nein, hier geht es nicht um mich oder meinen Hund - aber es regt mich auf, wenn solche Unwahrheiten verbreitet und gepredigt werden, da es dann auch immer Halter gibt, die auf so einen Müll hören:unsicher:
 
Ich und auch sonst kein anderer User hat behauptet, dass Rottweiler verkrüppelt sind, oder zu schwach oder zu schwer sind, um "normale" Aktivitäten zu bewältigen.

Nur weil ich schreibe, dass ich Stunden langes Laufen mit schweren Hunden als ungesund für die Gelenke erachte, behaupte ich nicht automatisch, dass Rottweiler oder Bernadiner verkrüppelt sind.

Für mich zählt ausdauerndes Laufen am Fahrrad keine "normale" Aktivität für jeden Hund dar. Einige Hunde brauchen das, anderen tut es gut, anderen schadet es nicht, wenn sie es gelegentlich machen und für andere ist es meiner Meinung nach auf Dauer schädlich.

Ich glaube nicht, dass einem Rotti regelmäßiges und ausdauerndes Laufen generell so gut tut, wie einem schmaler gebauten Hund. Mit Sicherheit wird es auch genug sportliche und schmale Rottis geben, die damit gut klar kommen.

Allerdings geht mir Deine Unterstellung auf den Kecks, dass alle, die ihre Hunde nicht am Fahrrad laufen lassen, in Wirklichkeit nur keine Lust haben und ihren Hunden damit schaden.

I h brauche Deine Klinikärzte nicht, um zu wissen, dass es für meinen Hund Gift wäre. Da kannst Du noch soviele tolle Beispiele anführen.
 
Procten, das gleichmäßige am Fahrrad laufen ist für die Gelenke deutlich schonender als Bällchen spielen mit seinen abrupten Sprints und Stopps. Vermutlich würdest du deinem schwer bemuskelten ;) Elvis später auf Opiate setzen müssen wenn du da mal drüber nachdenkst. Damit will ich nicht sagen das du ab morgen mit ihm Rad fahren sollst, aber mal generell überdenken was du da treibst/besser machen könntest. :hallo:
 
Procten, das gleichmäßige am Fahrrad laufen ist für die Gelenke deutlich schonender als Bällchen spielen mit seinen abrupten Sprints und Stopps. Vermutlich würdest du deinem schwer bemuskelten ;) Elvis später auf Opiate setzen müssen wenn du da mal drüber nachdenkst. Damit will ich nicht sagen das du ab morgen mit ihm Rad fahren sollst, aber mal generell überdenken was du da treibst/besser machen könntest. :hallo:

Du hast Recht und deshalb habe ich solche Aktivitäten auch stark reduziert. Wobei ich dazu sagen muss, dass wir auch vorher nicht mit dem "Ball werfen" so vorgegangen sind, dass Elvis einem springendem Ball hinter gerannt ist. Der Ball lag und dann bekam er die Freigabe, zum Ball zu rennen. Zugegeben ist er dann im Vollspeed dahin gerannt.

Aber wie gesagt, habe ich das genau aus dem Grund irgendwann sein lassen und jetzt gibt es dafür mehr spaßige Waldspaziergänge mit zwischendurch abwechslungsreichen Aktivitäten zwischen durch. Es wird mit den Hunden meines Bruders getobt, auf Baumstämme gehüpft, auf Felsen geklettert, durch Bäche geschwommen, mal dem Stock hinterhergerannt etc.

Der arme Elvis musste früher auch aufs Laufband, damit er bloss gut ausgepowert wird.

Monotones am Fahrrad laufen empfinde ich auch als einwenig langweilig für Hund und Halter. Und wie gesagt halte ich persönlich das nicht für schlau, denn eine monotone Belastung ist nie gut für die Gelenke.
 
Nur dass die Belastung beim Fahrradfahren weit weniger monoton ist, als auf dem Laufband. Sorry, aber das wäre etwas, wo ich nie drauf kommen würde, um den Hund auszupowern, eventuell wenn er krankheitsbedingt laufen müsste (was weiß denn ich), aber nicht zur Auslastung/Bewegung.
Mit dem Hund fahrrad fahren beinhaltet doch viel mehr, da gibt es spannende Gerüche, Spuren, eventuell Hundekontakte etc, alles wie auf einem "normalen" Gang, nur dass cih schneller bin...wahrscheinlich reden wir echt von unterschiedlichen Dingen, wenn Du jetzt wirklich das Laufband anführst in einem Atemzug mit dem Fahrradfahren?
 
Monotones am Fahrrad laufen empfinde ich auch als einwenig langweilig für Hund und Halter. Und wie gesagt halte ich persönlich das nicht für schlau, denn eine monotone Belastung ist nie gut für die Gelenke.
Was hast du eigentlich immer mit "monotones laufen" sobald der Begriff Fahrrad fällt? Dabei geht es normalerweise nicht darum stumpf Kilometer zu machen, sondern darum mit dem Hund etwas zu unternehmen. Will heißen es werden entsprechende, auch für den Hund interessante, Strecken und Ziele gewählt. Der Unterschied zu normalen Gassierunden liegt vor allem im höheren (Durchschnitts-)Tempo (etwas was du dem Hund sonst in der Form gar nicht bieten kannst) und natürlich auch in etwas mehr Strecke.
 
@HSH Freund

So wie Du es beschreibst, klingt es nicht monoton. Das ist für Hunde sicher schön.

@SinaundMalle

Da gebe ich Dir Recht.
 
@HSH Freund

So wie Du es beschreibst, klingt es nicht monoton. Das ist für Hunde sicher schön.

Und denkst du nicht, dass viele Leute ihre Radtour so wählen?

Nein, du musst wieder mit Vorurteilen um dich werfen und behauptest, Fahrradfahren sei monoton:rolleyes:


Und die Belastung beim Fahrradfahren ist genauso monoton wie beim Spazierengehen:rolleyes: Auch dort wird einfach nur ein Bein vors andere gesetzt, bloss in lockerem Trab und nicht im Schritt - und genau deshalb wird es doch bei Arthrose-Hunden empfohlen:rolleyes:



Und wenn du behauptest, dass für einen z.B. Rottweiler es schädlich ist, wenn er eine vollkommen natürliche Bewegungsabfolge in einem natürlichen Tempo ausführt, dann bezeichnest du sie sehr wohl als verkrüppelt, da sie ja aufgrund ihrer Anatomie deiner Meinung nach, dazu nicht in der Lage sind.


Und ja, ich denke schon, dass jemand, der seinen Hund nicht am Rad laufen lässt und dies mit solchen Argumenten tut, wie du, entweder ziemlich blöd ist, weil vollkommen falsch informiert (wobei mancher das ja ändern könnte, indem er sich eben dann informiert - andere hingegen sperren sich und verteidigen ihr Vorurteil) oder eben selbst keinen Bock darauf hat und das als Ausrede benutzt um sich selbst nicht eingestehen zu müssen, dass es an ihm liegt.

Ich habe kein Problem damit, wenn man sagt, ich fahr mich meinem Hund nicht am Rad weil ich das blöd finde/ er das blöd findet/ich nicht Radfahren kann etc. - aber dann soll man bitte bei den Tatsachen bleiben und sich nicht so einen Müll ausdenken und dann noch Leute verurteilen, die es eben anders machen.
Im Gegensatz zu dir unterstelle ich hier niemandem, dass er seinem Hund schadet (halt, doch, dein Bällchenwerfen ist tatsächlich schlecht für die Gelenke), suche bitte ein Zitat raus, in dem du deine Unterstellungen mal belegen kannst: wo habe ich geschrieben, dass es schädlich ist für einen Hund, wenn der Besitzer nicht mit ihm am Rad trainiert?:unsicher:

Einfach anderen Dinge zu unterstellen, die nicht gesagt wurden ist keine besonders clevere Disukussionsgrundlage:unsicher:
 
@Buroni

Nicht böse sein, aber die Hälfte Deines letzten Posts habe ich nicht gelesen, weil ich bereits bei dem Folgenden genug hatte:

Und die Belastung beim Fahrradfahren ist genauso monoton wie beim Spazierengehen:rolleyes: Auch dort wird einfach nur ein Bein vors andere gesetzt, bloss in lockerem Trab und nicht im Schritt - und genau deshalb wird es doch bei Arthrose-Hunden empfohlen:rolleyes:

Wenn ich Deine Erklärungen lese, muss ich davon ausgehen, dass Du bis jetzt nicht allzuviel Sport gemacht hast oder Dich mit solchen Themen nocht nicht oft befasst hast, sonst würdest Du nicht solche Sachen schreiben.

Die Gefahr bei monotonen Bewegungen besteht nicht allein in der Monotonie der Bewegung, sondern im Zusammenhang mit der Belastung, die auf das Gelenk einwirkt und die ist beim Laufen um ein vielfaches höher, als beim Gehen. Beim Laufen wirkt das vielfache des eigenen Körpergewichtes auf die Gelenke ein. Aus diesem Grund ist logischer Weise bei einem höheren Körpergewicht die Belastung bemerkenswert. Jedes Kilo, dass der Körper "zuviel" hat, wirkt sich verstärkt und vielfach potenziert auf die Gelenke aus.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mit Federn, Haut und Haar: Quälbehütet“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

procten
Prof. Dr. Kurt K. :love: ikke lieeebe Dir ( und Deine Bücher "Im Egoismus vereint ?" u.a.) ! Wenn ich ein Idol hätte, wärst Du es ! Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
9
Aufrufe
812
Nieni
Nieni
pitbullpaulchen
:( Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
10
Aufrufe
958
pitbullpaulchen
pitbullpaulchen
Lewis7
Herbrechtingen (ddp). Ein Papagei hat am Samstag in Herbrechtingen (Landkreis Heidenheim) die Nachbarschaft eines Mietshauses genarrt. ..... Quelle & kompletter Text: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Jaulender Papagei narrt Polizei und Nachbarn [0] Mit seinen...
Antworten
0
Aufrufe
595
Lewis7
Lewis7
Thai
4 Tieferlegungsfedern für Golf 2 19E original verpackt um die 40mm pro Achse. Von TA technics mit gutachten . 50€ plus Versand Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
327
Thai
K
Du musst ja bei einer Krebsdiagnose keine Chemotherapie machen. Bei Paco wurde eine Hautveränderung entfernt und eingeschickt, die Diagnose war ein bösartiger Tumor. Der Tierarzt hatte schon vorsorglich operiert wie bei einer Krebsdiagnose und die Veränderung großzügig rausgeschnitten, so dass...
Antworten
4
Aufrufe
628
Paulemaus
Paulemaus
Zurück
Oben Unten