A61 umgekippter Laster mit Welpen

Und was nützt die Info, wo die Hunde herkamen?

Weil ich gerade wieder 2 Fälle von derart blauäugigem Welpenkauf erleben durfte:(, bei Menschen, die meinen sich allseits zu informieren und kritisch zu sein, wäre das WOHER, WOHIN, WIE LEBEN DIE MUTTERIERE/WELPEN LEBEN öffenlich zu machen, vllt. doch einen Versuch wert sein. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.:rolleyes:
 
Des weiteren glaube ich nicht,daß die vielen Impfpässe/Impfungen und Chips so auf die schnelle richtig geprüft wurden.

Natürlich kann nicht SOFORT alles geprüft werden.

Ich denke mal, dass die versch. Tierheime sich gestern in Ruhe mit ihren TÄ jedes Tier vorgenommen hat... Gesundheitszustand, Altersbestimmung, Chip ablesen, etc.

Wenn alle Daten zusammengekommen sind, DANN kann man richtig Prüfen.

Aber das geht natürlich nicht an Ort und Stelle des Unfalls ;)

Jetzt heißt es abwarten und Daumen drücken!
 
@Yannik, ich kann mir gut vorstellen, dass da im Hintergrund hitzig dran gearbeitet wird ... so engagiert, wie die AmtsVet geschildert wird!

Das wäre ja schön, (hoffentlich steht sie nicht alleine da) und trotzdem kann ich die Äußerungen der öffentlichen Stellen nicht verstehen, denn der Transport war nicht in Ordnung. Auf der einen Seite wird hier in D die Zwingergröße usw. vorgeschrieben und hier soll es rechtens sein, daß so große Welpen zu dritt in so einer kleinen Box sitzen, auch noch übereinandergestapelt.
 
Also, zuerst einmal ein dickes DANKESCHÖN und ein großes Lob an die an der Rettung der Kleinen beteiligten Personen.

Und über den Absender sowie Empfänger der Tiere kann man natürlich noch lange dsikutieren.
Hier müssten m.M. nach Gesetze geändert werden ( beispw. keine Einfuhr aus dem Ausland für den Handel in D bestimmte Hunde ) und massive Aufklärung bzgl. der
Zuchtbedingungen, Welpenaufzucht, med. Versorgung etc. Hier sind die Medien gefordert.

Damit der "Geiz ist Geil-Gesellschaft" mal die Augen geöffnet werden, daß sich ein Billigkauf ganz schnell zu einem sehr teuren entpuppen kann.
 
die überall amtlich getätigte aussage, der trapo sei legal, rührt mit sicherheit daher, daß die impfpässe wie auch die begleitpapiere auf den ersten blick ok waren.
wenn jetzt genau geprüft wird, könnte sich das ändern.

zu "legal" jedoch: auf den fotos ist eindeutig zu erkennen, daß käfige lediglich mit umgangssprachlich" fahrradspanner" genannten ungeeigneten weil nachgebenden spannern "gesichert" sind.
es ghibt eine trapoverordnung (hinsichtl.3 welpen pro käfig). es gibt klare regeln zur ladungssicherung. usw

auch hier muss angesetzt werden.
und es muss endlich mal tacheles geredet und gehandelt werden.
 
Also die Papiere sollten sehr intensiv auf ihre Echtheit überprüft werden.
 
Und über den Absender sowie Empfänger der Tiere kann man natürlich noch lange dsikutieren.

Na, irgendwer wird doch Einblick in die Frachtpapiere gehabt haben oder weiß etwas über die Route. Da muss nur jemand mal den Mund aufmachen.

Dem Dank schließe ich mich an.
 
Des weiteren glaube ich nicht,daß die vielen Impfpässe/Impfungen und Chips so auf die schnelle richtig geprüft wurden.

Natürlich kann nicht SOFORT alles geprüft werden.

Ich denke mal, dass die versch. Tierheime sich gestern in Ruhe mit ihren TÄ jedes Tier vorgenommen hat... Gesundheitszustand, Altersbestimmung, Chip ablesen, etc.

Wenn alle Daten zusammengekommen sind, DANN kann man richtig Prüfen.

Das steht auch so in dem Artikel, den Midivi hier verlinkt hat - hätte man nur mal lesen müssen ;) @Yannik

Da sagt die Amtsvet selbst, dass man das erst mal prüfen muss, ob das alles so seine Richtigkeit hat, ob die Welpen überhaupt im richtigen Alter waren, Impfpässe und Angaben überhaupt zueinander passen usw usw ...

Wie Dr. Engelhardt gestern betonte, müsse bei jedem der Tiere einzeln geprüft werden, ob die Angaben, die in ihren Begleitpapieren, ob die Daten ihres Chips korrekt seien. Nachgeschaut werde auch, ob die Tiere schon das entsprechende Alter hatten, um überhaupt in den Handel zu gelangen: „Ich kann noch keine Prognose geben, wie lange dies alles dauert, ich habe ja noch nicht einmal den Status quo“, sagte die Veterinärin am Donnerstag.

Link siehe erster Beitrag von Midivi heute um 08:33 Uhr
 
Geiz-geil sind doch immer nur die Anderen :eg: man selber nieeee!
Es werden immer tausend Gründe und Ausreden gefunden :wut:
 
@ Siwash Aber das Thema der Ladungssicherung hat doch nicht mit der Legalität des Transports zu tun. Wäre dieser Transport bei einer Kontrolle durch fehlende Ladungssicherung aufgefallen, wäre diese nach Möglichkeit korrigiert worden oder ein neuer Transporter gerufen und die Welpen wären weiter gereist.
 
Des weiteren glaube ich nicht,daß die vielen Impfpässe/Impfungen und Chips so auf die schnelle richtig geprüft wurden.

Natürlich kann nicht SOFORT alles geprüft werden.

Ich denke mal, dass die versch. Tierheime sich gestern in Ruhe mit ihren TÄ jedes Tier vorgenommen hat... Gesundheitszustand, Altersbestimmung, Chip ablesen, etc.

Wenn alle Daten zusammengekommen sind, DANN kann man richtig Prüfen.

Das steht auch so in dem Artikel, den Midivi hier verlinkt hat - hätte man nur mal lesen müssen ;) @Yannik

Da sagt die Amtsvet selbst, dass man das erst mal prüfen muss, ob das alles so seine Richtigkeit hat, ob die Welpen überhaupt im richtigen Alter waren, Impfpässe und Angaben überhaupt zueinander passen usw usw ...

Wie Dr. Engelhardt gestern betonte, müsse bei jedem der Tiere einzeln geprüft werden, ob die Angaben, die in ihren Begleitpapieren, ob die Daten ihres Chips korrekt seien. Nachgeschaut werde auch, ob die Tiere schon das entsprechende Alter hatten, um überhaupt in den Handel zu gelangen: „Ich kann noch keine Prognose geben, wie lange dies alles dauert, ich habe ja noch nicht einmal den Status quo“, sagte die Veterinärin am Donnerstag.

Link siehe erster Beitrag von Midivi heute um 08:33 Uhr

Das weiß ich, ich glaube ihr versteht nicht was ich meine ..............
Es kann nicht angehen, daß 2 Behörden, Trier und die Polizeisprecherin, an die Zeitungen herausgeben, daß der Transport in Ordnung war.
Hier soll den Leuten Sand in die Augen gestreut werden, ist ja alles nicht so schlimm :sauer:

Das ist für die Tierschützer, die sowas verhindern wollen, ein Schlag ins Gesicht und ein Rückschritt und Freibrief für solche Transporte.
 
Und was nützt die Info, wo die Hunde herkamen?

Weil ich gerade wieder 2 Fälle von derart blauäugigem Welpenkauf erleben durfte:(, bei Menschen, die meinen sich allseits zu informieren und kritisch zu sein, wäre das WOHER, WOHIN, WIE LEBEN DIE MUTTERIERE/WELPEN LEBEN öffenlich zu machen, vllt. doch einen Versuch wert sein. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.:rolleyes:

Nachdem es ja nun wirklich kein Geheimnis mehr ist, wo Wuehltischwelpen herkommen. und wie es ihnen und den Elterntieren ergeht, bezweifle ich stark, dass die Welpenkonsumenten daran auch nur das geringste Interesse haben. Die Welpen sind billig, und wenn sie kaputtgehen, kauft man halt neue. Noch dazu kann man sich, wenn man nicht den Eindruck erwecken möchte, geizig zu sein, damit brüsten, man habe die Tierchen ja "gerettet".
 
Der Typ wird seine "Ware" zurück bekommen. Vielleicht schrecken ihn die, in diesem Fall hoffentlich,
hohen Kosten ab, die die Versorgung der Tiere "verursachen".
Wenn die Hunde weiter reisen müssen, wünsche ich allen Helfern starke Nerven.
Dürfen sie in den aufnehmenden TH verbleiben, hoffe ich auf Spendenkontennr. und eine gute Vermittlung für alle.
Die nächste "Lieferung" wird längst unterwegs sein...

Tula
 
@ Siwash Aber das Thema der Ladungssicherung hat doch nicht mit der Legalität des Transports zu tun. Wäre dieser Transport bei einer Kontrolle durch fehlende Ladungssicherung aufgefallen, wäre diese nach Möglichkeit korrigiert worden oder ein neuer Transporter gerufen und die Welpen wären weiter gereist.

ich habe auch nicht gesagt, daß zb die ladungssicherung die legalität verhindert.
ich sagte, hier muss deutlich eingegriffen werden. abgestraft, damit der das nächste mal sichert. dann eingetragen in eine art register, damit beim nächsten mal erkenntlich ist, oh der ist lernresistent,und dann härter abgestraft.
sowas würde funktionieren, wenn derartige register auch erstellt, eingesehen und angewandt werden würden.
nur leider, sie werden es nicht.
siehe das zirkusregister. gleiche idee, umsetzung und handhabung zur eindämmung von abweichungen und vergehen: nada.

vonheut auf morgen verhindern kannst du nämlich einen legalen trapo von tieren, von handelsware , sowieso nicht.

und wenn wenigstens so die transportbedingungen besser werden, ist es ein erster schritt.
du kannst nicht erreichen, daß ab sofort tiere nicht mehr verkauft, transportiert etc werden dürfen. das muss doch klar sein.

in vorliegendem fall sehe ich überbelegungen der boxen, falsche maße laut amtlicher aussage, dann ist die rede von beissendem gestank (wenns stimmt, ist es eben auch ein punkt um einzuhaken, dann schlechte sicherung, das gibt alles punkte her fürs einhaken nach dem tschg.
und dann die kleinigkeiten die nur als owis dazukommen.
in der summe aber läppert sich das. sofern ein amt da auch einsteigen will.

und wenn nun sauber geprüft wird, ob alle papiere wirklcih ok sind, kommt vielleicht noch was zu tage.
wenn nicht, ist nichts zu machen.so ist das nun mal.
gesetze änderst du nicht mit deiner moral. sondern mit deinem kreuzchen und nachfolgend mit der permanenten aufforderung an die von dir gewählten, das umzusezten, was sie dir versprachen. bzw mit anderen kreuzchen. du änderst was mit medialem druck, mit pers. druck und engagement.
nur, manchmal dauert es jahre, und in vielem wirst du den erfolg nicht mehr erleben.
so ist das.
 
Das kann nie und nimmer legal sein. Ich geh jetzt mal von einem befreundeten sehr gut arbeitendem, seriösen Verein aus, der Hunde(manchmal auch Welpen) aus dem Ausland nach Deutschland bringt. Welpen ohne Mutter dürfen erst ab dem 4. Monat ins Ausland verbracht werden. Sind die Welpen jünger als 4 Monate, muß die Mutter-sofern vorhanden-mitreisen. Das hängt damit zusammen, daß die Welpen vorher noch nicht ausreichend geimpft sind(Tollwutgefahr etc.). Bei Tierschutzhunden wird also darauf geachtet, daß sie ja alt genug sind und ordentlich geimpft sind und diese Babies können von Alter ja gar nicht vollständig geimpft sein? Können die dann keine Krankheiten übertragen? In Norwegen hätte man die Welpen ausnahmslos alle!!!! eingeschläfert! Soviel dazu. Dort darf man keine Welpen einführen damit Norwegen auch weiterhin tollwutfrei bleibt.
Einschläfern fände ich zwar auch unmöglich in diesem Fall aber wenn wir ein generelles Welpeneinfuhrverbot von unter 4 Monaten hätten, wäre das vielleicht ein Ansatz?

Wie kann es jetzt angehen, daß Welpen von wenigen Wochen, einfach so quer durch Europa gekarrt werden? In den Boxen gabs nicht mal Wasser!!! Wann bekamen die kleinen das letzte Mal Futter oder Wasser? Bei unserem Verein ist in jeder Box ein Wasserbehälter/Schüssel, die Hunde werden alle 2 Stunden Kontrolliert ob sie noch Wasser haben, ob alles OK ist, die Unterlagen in den Boxen(sofern verschmutzt) werden getauscht. Und die Babies haben Papierschnipsel in den Boxen und das soll ausreichend sein?

Ich hoffe, die Welpen kommen irgendwie durch und müssen nicht mehr zurückgegeben werden.

Ich hab jetzt nur mal so grob meine Gedanken zu Papier gebracht. Ich bin so wütend, daß man solche "Höllentransporte" als legal und ordnungsgemäß durchegehn lässt und Tierschutzvereine auf Teufel komm raus gefilzt werden. Unsere Tierschutztransporte sind auch meist von einer Tierärztin begeleitet und einer Betreuerin, die die Tiere kennt.
Gut, es nervt zwar, wenn jedesmal die Polizei anrauscht und nochmal alles sehen will(der Zeitverlust ist jedesmal eine halbe bis eine Stunde) aber andererseits werden durch die Kontrollen vielleicht auch solche Massentransporte mal entdeckt und aufgehalten.

Ich weiß nur eins, sollte am Ende dieser Händler die Hunde wieder bekommen, gehören die Verantwortlichen auch mal in solche Gitterboxen gepfercht und stundenland ohne Essen und Trinken durch Europa gekarrt...
 
Die wichtigste Frage bei der jetzt stattfindenden sorgfältigen Kontrolle der Welpen und ihrer Papiere ist doch: sind diese bereits in einem Alter, in dem sie durch eine zweifache Tollwutimpfung einen wirksamen Impfschutz gegen diese Krankheit aufgebaut haben können.

Die Bedingung für Welpen (1. Impfung mit 12 Wochen, die zweite 3 Wochen später) gilt doch auch für die Verbringung innerhalb der EU, oder?

Ich kann das leider nicht beurteilen, aber sehen die Welpen aus, als wären sie schon 15 Wochen alt?
 
Und was nützt die Info, wo die Hunde herkamen?

Weil ich gerade wieder 2 Fälle von derart blauäugigem Welpenkauf erleben durfte:(, bei Menschen, die meinen sich allseits zu informieren und kritisch zu sein, wäre das WOHER, WOHIN, WIE LEBEN DIE MUTTERIERE/WELPEN LEBEN öffenlich zu machen, vllt. doch einen Versuch wert sein. Man soll die Hoffnung ja nie aufgeben.:rolleyes:

Nachdem es ja nun wirklich kein Geheimnis mehr ist, wo Wuehltischwelpen herkommen. und wie es ihnen und den Elterntieren ergeht, bezweifle ich stark, dass die Welpenkonsumenten daran auch nur das geringste Interesse haben. Die Welpen sind billig, und wenn sie kaputtgehen, kauft man halt neue. Noch dazu kann man sich, wenn man nicht den Eindruck erwecken möchte, geizig zu sein, damit brüsten, man habe die Tierchen ja "gerettet".

Die Herkunft der Wühltischwelpen ist eben nicht so sehr bekannt. Wer keinen Hund hat bekommt davon nur am Rande mit, wenn überhaupt... und der Hundekauf ist bei den wenigsten deutschen Familien eine Angelegenheit die lange durchdacht wird und wo sich lange im Vorfeld informiert wird. Natürlich sollte ein Kauf aus dem Kofferraum sofort alle Alarmglocken klingeln kassen aber in solchen Fällen wird dann entweder aus Geiz oder Mitleid gekauft. Und die nicht so offensichtlichen Maschen wo eben normal im Wohnzimmer die Welpen verkauft werden und der vorhandene Hund mal eben zur Vorzeigemutter wird o.ä. da blicken die meisten Käufer das gar nicht, zumindest nicht in der Verkaufssituation.
Außerdem ist das Ausmaß für die meisten auch gar nicht ersichtlich, wieviele Welpen wirklich hierher oder in die Nachbarländer gekarrt werden usw.
 
@ Siwash Aber das Thema der Ladungssicherung hat doch nicht mit der Legalität des Transports zu tun. Wäre dieser Transport bei einer Kontrolle durch fehlende Ladungssicherung aufgefallen, wäre diese nach Möglichkeit korrigiert worden oder ein neuer Transporter gerufen und die Welpen wären weiter gereist.

ich habe auch nicht gesagt, daß zb die ladungssicherung die legalität verhindert.
ich sagte, hier muss deutlich eingegriffen werden. abgestraft, damit der das nächste mal sichert. dann eingetragen in eine art register, damit beim nächsten mal erkenntlich ist, oh der ist lernresistent,und dann härter abgestraft.
sowas würde funktionieren, wenn derartige register auch erstellt, eingesehen und angewandt werden würden.
nur leider, sie werden es nicht.
siehe das zirkusregister. gleiche idee, umsetzung und handhabung zur eindämmung von abweichungen und vergehen: nada.

Und was bringt die bessere Sicherung den Hunden? Das sind ausländische Fahrer, das interessiert die nen Furz wenn die ne Strafe bezahlen müssen, deutsche Fahrer müsstenw enigstens um ihren Führerschein bangen.
Womöglich würde eine bessere Ladungssicherung einfach ein bündiges Stopfen der Boxen bedeuten oder es wird nen Zurrgurt drum gemacht...

Es müsste trotz offener Grenzen Kontrollpunkte geben, die jeder Transport von lebenden Tieren passieren muss und an welchem die "Ladung" kontrolliert wird, möglichst bei Durchreise an mehreren Kontrollpunkten. Aber dafür müsste es wahrscheinlich erstmal wieder zu irgendeiner Seuche kommen, damit in diese Richtung mal was passiert...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „A61 umgekippter Laster mit Welpen“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Midivi
Ich hab's bei uns eingestellt, da wir immer wieder Deutsche haben, die Interesse an Hunden von uns haben und das mit dem Importverbot nicht ganz einsehen..
Antworten
1
Aufrufe
674
prisca
Maluna
Hallo! Habt ihr Erfahrungen bei euren Hunden mit Akupunkturpflastern gemacht? Da unsere Hündin aus ungeklärter Ursache manchmal in die Wohnung kotet haben wir sie unserer Tierheilpraktikerin vorgestellt. Lunas Werte sind top aber sie hat Streß. Mit ihren über 15 Jahren hört und sieht sie nicht...
Antworten
0
Aufrufe
590
Maluna
Podifan
Was steht denn dort in Bezug auf Liste 1 Hunde Cira? Oder meinst du das allgemein? Kommst du aus Münster?
Antworten
3
Aufrufe
826
Diana2099
Diana2099
Suki
Gut! Glaube, das Thema hier schon gelesen zu haben. Der ETN,tztztz. Würden doch alle diese liebevollen Transporte gestoppt und als das deklariert, was sie sind:Tierquälerei. Tula
Antworten
1
Aufrufe
683
T
Zurück
Oben Unten