Polnische Tierfreunde wehren sich gegen deutsche Tierschützer

Der Transporter ist definitiv nicht Tierschutzgerecht, 70 Hunde aus zu führen halte ich für einem Massentransport ohne Gleiche bei einmal ausführen? Immer wieder wird gerne behauptet es wird nicht in Massen eingeführt was ist das denn bitte? ...bei aller Liebe des Auslandstierschutzes.

Der Tag wird kommen das auch Deutschland kollabiert mit der Anzahl von Hunden insgesamt, Tierheime machen zu weil sie Pleite sind und zu behaupten es landen keine Auslandstiere aus dem Tierschutz im Tierheim ist mehr wie lächerlich....

abgesehen von den transportbedingungen ... sicher sind ca. 70 hunde auf einmal sehr viel. auf der anderen seite fährt diese orga ja auch nur 2 mal im jahr nach polen. es ist also keineswegs so, dass da alle 2 wochen so viele hunde geholt werden.
in diesem jahr wurden also insgesamt 121 hunde nach deutschland gebracht (im frühjahr 53 hunde, jetzt 68 hunde). da führen andere orgas weit mehr hunde ein ...
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Lana ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 16 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Stimmt, Bettina, du hast Recht.

Das ist eine seitliche Schiebetür.

Ich habe auch gedacht, es wird die Rückseite vom Transporter gezeigt, vermutlich, weil man solche Bilder aus dem "Tiertransporte"-Thread zu Genüge kennt... aber es ist keine.
 
... und dann sieht man den beladenen Transporter bis hinten hin, einige Boxen nach innen zeigend mit der Tür

Meiner Meinung nach zeigt das von dir beschriebene Bild (das letzte der Serie) nicht die hintere Fahrzeugtür, sondern die seitliche Schiebetür. Das kann man u.a. an der Türschwelle erkennen.

Es besteht daher die Möglichkeit, dass im Transporter doch ein Mittelgang geschaffen wurde, der aber von der Seite eben nicht zu sehen ist. Genaueres können nur die Transporteure bzw. die beim Einladen Anwesenden wissen/mitteilen.

diese Transporter haben eine breite ( je nach Typ) zwischen 1.54 m und 1,85 m und sind zwischen 2.43m und 4.10m lang
Wie verfrachtet man darin 70 Hunde bzw. ja auch die Boxen und hat dann noch Platz für einen Mittelgang.
Ein Ding der unmöglichkeit....
 
Weiß man denn, ob es das einzige Fahrzeug war?

Oder ob nur eines von mehreren fotografiert wurde?

Lana, geben die polnischen Bildunterschriften bzw. der Artikel dazu etwas her?
 
Im polnischen Forum steht aber, dass es drei Transporter gab.

Das ist eine seitliche Schiebetür

Hier entsteht nun - zwar ein wenig mühseelig - doch ein anderes Bild des Transportes, als das was meiner Ansicht nach vorschnell und ohne saubere Recherche gezielt seitens der selbsternannten Journalistin hervorgerufen werden sollte und bei ihren Anhängern auf so fruchtbaren Boden fällt.

Und das ist wo belegt? Und wie ging das? Wie viele Leute nahmen an dem Transport teil, und wie lange war(en) die Pause(n)? Wie lange brauchten sie allein, um unterwegs (mehrfach?) die 70 Hunde aus den Boxen aus- und wieder ein zu laden, die Boxen aus dem und wieder in den Transporter zu heben?

Richten Sie diese Fragen doch bitte an die an die Fahrer. Ich denke, das wären die geeigneten Ansprechpartner. Ob Sie dann die erhaltenen Auskünfte für glaubwürdig erachten, steht in Ihrem eigenen Ermessen.

Zur Befriedung möchte ich mitteilen, dass der prognostizierte "Schwund" (welch ein schreckliches Wort, aber ich möchte mich einmal auf dieses Niveau begeben) nicht eingetreten ist.

Es deutet durchaus Einiges darauf hin, dass die getätigten Spekulationen mit der tatsächlichen Situation nicht wirklich viel gemeinsam haben. Nun möchte ich Frau B. und ihren Anhängern nicht weiter den Tag verderben indem ich an der Aufklärung der Sache mitwirke. Es wird mir zu bunt konstant mit der Einstellung "was nicht sein kann - das nicht sein darf" und den daraus resultierenden Spitzfindigkeiten des Mottos " ja - aber" konfrontiert zu werden.Manchmal gewinne ich fast den Eindruck, immer mit Schmutz bewerfen findet statt, in der Hoffnung irgend Etwas wird schon kleben bleiben.Seriös sieht in meinen Augen anders aus.
 
Tierfreund1800 schrieb:
Bei den hier getätigten Spekulationen geht man offensichtlich davon aus, dass die Strecke durchgefahren wurde, was definitiv nicht der Fall ist.


snowflake schrieb:
Und das ist wo belegt? Und wie ging das? Wie viele Leute nahmen an dem Transport teil, und wie lange war(en) die Pause(n)? Wie lange brauchten sie allein, um unterwegs (mehrfach?) die 70 Hunde aus den Boxen aus- und wieder ein zu laden, die Boxen aus dem und wieder in den Transporter zu heben?

Tierfreund1800 schrieb:
Richten Sie diese Fragen doch bitte an die an die Fahrer. Ich denke, das wären die geeigneten Ansprechpartner.

Nein. Ich habe dich gefragt. Du hast geschrieben, es war "definitiv nicht der Fall", dass die Strecke durchgefahren wurde. Das suggeriert, dass du definitiv weißt, wie das gehandhabt wurde. Also warum beantwortest du dann nicht meine Frage?
Wenn du es nicht weißt, solltest du vielleicht solche Ausdrücke wie "definitiv" vermeiden.
 
Tut mir leid, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass für 70 Hunde Pausen mit Gassi gehen gehandhabt werden. Fällt das nicht eher unter die Kategorie "Wunschdenken"? Wenn diese Pausen wirklich gewährleistet wären, hätte es dann die 25 zu beklagenden toten Hunde gegeben? Bezüglich der Qualität solcher Transporte glaube ich rein gar nichts mehr, dafür gab es einfach zu viele negative Beispiele. Bleibt abzuwarten was in Puncto Tiertransporte aus dem Ausland in naher Zukunft noch so an die Oberfläche geschwappt kommt.
 
Du hast geschrieben, es war "definitiv nicht der Fall", dass die Strecke durchgefahren wurde.

Noch einmal - nur für Sie - ganz deutlich: es wurde definitiv nicht durchgefahren. Und tatsächlich: mir ist bekannt, wie das gehandhabt wurde. Allein verpflichtet mich das nicht ihre Fragen zu beantworten.Wenn Sie es erfahren möchten, erkundigen Sie Sich bitte selbst.

hätte es dann die 25 zu beklagenden toten Hunde gegeben?

Und für Sie der Hinweis: 1. es hat keine 25 toten Hunde gegeben. 2. Vergleichen Sie gerade Äpfel mit Birnen in hoffentlich wenig erfolgreicher Mission.

Sie sollten bedenken, wenn Sie das Geschreibe der spendensammelnden Publizistin, einmal genau lesen, dass dort bewusst nur Fragen gestellt wurden. Meiner Meinung nach um ganz bewusst dem leichtgläubigen Leser nicht vorhandene Tatsachen zu suggerieren und rechtlichen Konsequenzen zu entgehen. Fällt der gläubige Leser darauf herein, wie bei diesem Paradebeispiel, macht er sich auf und posted seine Vermutungen in ein Forum, der nächste leichtgläubige Leser übernimmt die Vermutung, stellt sie bereits als Tatsache dar. Keiner erkundigt sich selbst nach der Wahrheit bei den von dieser Denunziation betroffenen Partei. Spätestens der Letzte bekommt den juristischen Ärger. Keinem der beiden letzten Beteiligten fällt auf, dass sie sich für die Zwecke dieser Dame missbrauchen lassen und falls es dann Ärger gibt, den auch noch ausbaden dürfen.

Mit Verlaub: Herr wirf Hirn vom Himmel, es herrscht Bedarf !
 
@Josephinchen und Grace

Das direkte Benennen verifizierbarer Fakten auf der Basis gründlicher Recherche könnte sicher die Spreu vom Weizen trennen. Und dies muss auch geschehen.
An genau der Stelle aber habe ich Kritik an gewissen Tierschutzkritikern. Das ist auf weiten Strecken keine Berichterstattung, sondern Hau-Drauf-"Journalismus" a la BLÖD.
Suggestivfragen. Suggestiv wirkende pauschal verwendete Schlagworte wie "Hintermänner" oder "mafiöse Strukturen" katapultieren solche Berichte tief in den Bereich der Yellowpress.

Warum den gesamten Auslandstierschutz unter Generalverdacht stellen?
Warum dem gesamten Tierschutz quasi "Hundehandel" unterstellen?
Weil es einfacher und bequemer ist?

So etwas verbuche ich unter: Plumpe Meinungsmache.
 
Du hast geschrieben, es war "definitiv nicht der Fall", dass die Strecke durchgefahren wurde.

Noch einmal - nur für Sie - ganz deutlich: es wurde definitiv nicht durchgefahren. Und tatsächlich: mir ist bekannt, wie das gehandhabt wurde. Allein verpflichtet mich das nicht ihre Fragen zu beantworten.Wenn Sie es erfahren möchten, erkundigen Sie Sich bitte selbst..........................

Ohne etwas behaupten oder damit sagen zu wollen!
Ich habe mich direkt an die Dobermann Nothilfe gewandt, da mir die Zahl 70 auch sehr hoch vor kam.
Leider ohne Antwort!:(
 
@Josephinchen und Grace

Das direkte Benennen verifizierbarer Fakten auf der Basis gründlicher Recherche könnte sicher die Spreu vom Weizen trennen. Und dies muss auch geschehen.
An genau der Stelle aber habe ich Kritik an gewissen Tierschutzkritikern. Das ist auf weiten Strecken keine Berichterstattung, sondern Hau-Drauf-"Journalismus" a la BLÖD.
Suggestivfragen. Suggestiv wirkende pauschal verwendete Schlagworte wie "Hintermänner" oder "mafiöse Strukturen" katapultieren solche Berichte tief in den Bereich der Yellowpress.

Warum den gesamten Auslandstierschutz unter Generalverdacht stellen?
Warum dem gesamten Tierschutz quasi "Hundehandel" unterstellen?
Weil es einfacher und bequemer ist?

So etwas verbuche ich unter: Plumpe Meinungsmache.
:zufrieden:
 
Tut mir leid, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass für 70 Hunde Pausen mit Gassi gehen gehandhabt werden. Fällt das nicht eher unter die Kategorie "Wunschdenken"?
Warum?
Wenn es denn, wie weiter oben ausgeführt, 3 Transportfahrzeuge waren, so könnten es z.B. 6 Begleitpersonen gewesen sein. Also ca. 12 Hunde pro Person. Das Gassigehen dürfte dann so in ca. 1-2 Stunden erledigt sein.
Und eines noch: Die Hunde wollen/müssen doch nicht jede Stunde ausgeführt werden. Das ist ein Transport! Dazu liegt Polen ja nun wirklich nicht am Ende der Welt.
Ich erinnere mich an die Zeit, in der ich noch Hunde aus Istanbul geholt habe. Es waren allerdings max. 4 pro Fahrt.
Meine Erfahrung war damals, dass die erheblich seltener pinkeln wollten, als ich es mir vorgestellt hatte.
Zudem: Wie sieht es denn mit Hunden aus, die per Flugzeug transportiert werden? Egal, ob nun für eine Urlaubsreise, oder bei einem Import. Die können doch auch nicht jede Stunde ihre Box verlassen.

Wenn diese Pausen wirklich gewährleistet wären, hätte es dann die 25 zu beklagenden toten Hunde gegeben?
Hat es die denn gegeben? Hast Du eine Quelle/Beleg?
Tote Hunde auf einem Transport entstehen sicher nicht wegen fehlender Pinkelpausen, sondern entweder
- weil sie wegen mangelhafter Belüftung ersticken,
- schon halbtot verladen wurden.

Bezüglich der Qualität solcher Transporte glaube ich rein gar nichts mehr, dafür gab es einfach zu viele negative Beispiele.
Hier hast Du sicher nicht Unrecht. Doch wegen einiger schwarzen Schafe auf die ganze Herde zu schließen ist falsch.
Sippenhaft gibt es bei uns nicht mehr.
Grüße Klaus
 
Tut mir leid, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass für 70 Hunde Pausen mit Gassi gehen gehandhabt werden. Fällt das nicht eher unter die Kategorie "Wunschdenken"? Wenn diese Pausen wirklich gewährleistet wären, hätte es dann die 25 zu beklagenden toten Hunde gegeben? Bezüglich der Qualität solcher Transporte glaube ich rein gar nichts mehr, dafür gab es einfach zu viele negative Beispiele. Bleibt abzuwarten was in Puncto Tiertransporte aus dem Ausland in naher Zukunft noch so an die Oberfläche geschwappt kommt.

Da bin ich auch drauf gespannt.
Ich würde gerne mal einen solchen Transporter mit "Tierschützer" ( die sich dafür halten) bestücken bis unters Dach und dann mal die gleiche Stundenanzahl mit denen durch die Gegend juckeln... :eg:
Wäre gespannt wie denen das schmeckt
 
Ich würde gerne mal einen solchen Transporter mit "Tierschützer" ( die sich dafür halten) bestücken bis unters Dach und dann mal die gleiche Stundenanzahl mit denen durch die Gegend juckeln... :eg:
Wäre gespannt wie denen das schmeckt

ey na nun aber, das wollte ich schon im Transportthread das is Ideenraub :lol:

:lol::lol:

und ja mich gruselt schon lange auch ;)
 
@Josephinchen und Grace

Das direkte Benennen verifizierbarer Fakten auf der Basis gründlicher Recherche könnte sicher die Spreu vom Weizen trennen. Und dies muss auch geschehen.
An genau der Stelle aber habe ich Kritik an gewissen Tierschutzkritikern. Das ist auf weiten Strecken keine Berichterstattung, sondern Hau-Drauf-"Journalismus" a la BLÖD.
Suggestivfragen. Suggestiv wirkende pauschal verwendete Schlagworte wie "Hintermänner" oder "mafiöse Strukturen" katapultieren solche Berichte tief in den Bereich der Yellowpress.

Warum den gesamten Auslandstierschutz unter Generalverdacht stellen?
Warum dem gesamten Tierschutz quasi "Hundehandel" unterstellen?
Weil es einfacher und bequemer ist?

So etwas verbuche ich unter: Plumpe Meinungsmache.

Ich weiss nicht was du meinst. Ich habe lediglich nur meine Meinung zu den Vorkommnissen kund getan. Wenn du das plumb findest, dein Problem. Zeigt mir dein Post doch mal wieder, Kritik ist nicht erwünscht.

Und ich glaube immer noch nicht, dass 70 Hunde während eines Transportes artgerecht betreut werden können.
 
Ich würde gerne mal einen solchen Transporter mit "Tierschützer" ( die sich dafür halten) bestücken bis unters Dach und dann mal die gleiche Stundenanzahl mit denen durch die Gegend juckeln... :eg:
Wäre gespannt wie denen das schmeckt

ey na nun aber, das wollte ich schon im Transportthread das is Ideenraub :lol:

:lol::lol:

und ja mich gruselt schon lange auch ;)


Ich setz mal noch einen drauf: Bevor ihr eure zynischen Phantasien weiterspinnt und die Tierschützer in einen Transporter zwängt, setzt ihr euch mal als Hund in einen engen Zwinger in ein überschwemmtes Tierheim, wo euch das Wasser bis zum Halse steht oder ihr laßt euch als Straßenhund vergiften, totschlagen, strangulieren. Gäbe noch mehr Möglichkeiten, aber da dürft ihr eurer Phantasie dann auch wieder freien Lauf lassen.

Und Prost...
 

Anhänge

Ich weiss nicht was du meinst. Ich habe lediglich nur meine Meinung zu den Vorkommnissen kund getan. Wenn du das plumb findest, dein Problem. Zeigt mir dein Post doch mal wieder, Kritik ist nicht erwünscht.

Kritik ist sogar dringend notwendig, aber sachlich, konstruktiv, gut recherchiert und zielführend, ergebnisorientiert

Und ich glaube immer noch nicht, dass 70 Hunde während eines Transportes artgerecht betreut werden können.

Das kommt auf die Art des Transports an. Wenn mehrere Fahrzeuge unterwegs sind und ausreichend Pausen zum Tränken und Lösen eingelegt werden, kann ich mir das schon vorstellen.
Wie das in diesem Fall gelaufen ist, weiß ich nicht. Könntest du doch mal recherchieren bei Interesse. Dann hast du Klarheit und musst nicht mehr spekulieren.
 
Ich würde gerne mal einen solchen Transporter mit "Tierschützer" ( die sich dafür halten) bestücken bis unters Dach und dann mal die gleiche Stundenanzahl mit denen durch die Gegend juckeln... :eg:
Wäre gespannt wie denen das schmeckt

ey na nun aber, das wollte ich schon im Transportthread das is Ideenraub :lol:

:lol::lol:

und ja mich gruselt schon lange auch ;)


Ich setz mal noch einen drauf: Bevor ihr eure zynischen Phantasien weiterspinnt und die Tierschützer in einen Transporter zwängt, setzt ihr euch mal als Hund in einen engen Zwinger in ein überschwemmtes Tierheim, wo euch das Wasser bis zum Halse steht oder ihr laßt euch als Straßenhund vergiften, totschlagen, strangulieren. Gäbe noch mehr Möglichkeiten, aber da dürft ihr eurer Phantasie dann auch wieder freien Lauf lassen.

Und Prost...


Und vergeßt nicht, die "Journalistin" mitzunehmen:eg:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Polnische Tierfreunde wehren sich gegen deutsche Tierschützer“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Baerchen
Aus dem Tierschutz, die Quelle hat angst, es sollen schon Drohungen gefallen sein. Ob es stimmt oder man etwas dagegen tun kann, weiß ich noch nicht, deswegen habe ich es ja so eingestellt, da in der KSG viele sind, wo Einige evtl. auch etwas hörten. Kannst Du mir mitteilen, auch als PN oder...
Antworten
7
Aufrufe
1K
Baerchen
Baerchen
Munzi
Sodele, Lady ist vermittelt! ;0) Sie wohnt jetzt in Köln bei einrm Pärchen das sich wahnsinnig viel Mühe machen der Maus ihre neu entfachte Angst zu nehmen! emy sucht noch ne Couch!
Antworten
3
Aufrufe
2K
Munzi
W
lol saludos jeanny y la loca Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. gnadenhof_flemsdorf@gmx.de
Antworten
1
Aufrufe
393
la loca
L
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
522
Podifan
Podifan
Angua
Lt. Information der vermittelnden Organisation hat der Besitzer einen der Hunde weitergegeben, den anderen behält er. Damit ist die Vermittlung eingestellt. Bitte zu den Vermittlungserfolgen verschieben - danke. :hallo: Grüßlies, Grazi
Antworten
2
Aufrufe
948
Grazi
Zurück
Oben Unten