Polnische Tierfreunde wehren sich gegen deutsche Tierschützer

@Josephinchen

Ich stelle aber fest, das nach den neustes Urteilen im Bereich Auslandstierschutz vermehrt von den "Tierschützern" gebissen wird :)
Da geht vermutlich einigen der A*** aufs Grundeis das eine vorher gesicherte Einnahmequelle zum erliegen kommen könnte.

Ich bekomme nicht alles mit, aber ich stelle fest, daß sich die öffentlich angegriffenen Tierschutzvereine nun gegen Diffamierung, Verleumdung und üble Nachrede zu wehren beginnen.

Ich brauche soweit garnicht schauen.
Ich muss nur nach Nollenbach - ********* - Liebenwalde - Vitzeroda ect. ect. ect. zu schauen und dann sehe ich das Tierschutzparadies Deutschland.

Du lieferst ein Beispiel nach dem anderen dafür, mit welcher Polemik und welchen Pauschalierungen von Seiten der "Kritiker" argumentiert wird, um Stimmung gegen den deutschen Tierschutz insgesamt zu machen.

Es wird Zeit, daß diese Stimmungsmache jetzt mal öffentlich auseinandergepflückt und entlarvt wird. Über die vorgenannten Fälle wurde/wird im Internet reichlich diskutiert. Solches dann als Negativ-Beispiele für ein "Tierschutzparadies Deutschland" herzunehmen, ist schäbig, weil alle vernünftig und ordentlich arbeitenden Vereine, Höfe etc. mit diesen Fällen in einen Topf geworfen werden.

Es kann nicht angehen, daß jeder Tierschutzverein quasi in einer Art Beweisumkehr irgendwelchen "Kritikerinnen" darlegen muss, daß er nicht zu den o.g. aufgeführten Fällen dazugehört.
Wer Beweise für Hundehandel recherchiert (Vorsicht! Das macht viel Arbeit und kostet viel Zeit!) sollte entsprechende Schritte in die Wege leiten, daß solches Treiben ein Ende findet, statt pausenlos im I-Net zu Polarisieren und zu Pauschalieren und damit dem Tierschutz insgesamt zu schaden.
 
Bleibt nur zu hoffen, daß diese Schmierereien inzwischen nicht noch mehr Schaden für die Tiere anrichten

Ich befürchte, dass noch mehr Schaden für die Tiere eintreten wird, da die juristische Klärung eine lange Zeit beansprucht und in der Zwischenzeit das unsägliche Tun der Frau B. und ihrer leichtgläubigen Anhängerschaft weiter geht.
Schauen wir uns doch einmal die "Kampagne" an und beschäftigen uns mit der - ich nenne es einmal - Herstellung.

Das Geschreibe auf der HP in dieser Sache dürfte Ihnen allen bekannt sein. Diese Vorlage wird nun von den Gläubigen in die Foren getragen, wiederholt und mit der eigenen Meinung oder Kommentaren versehen, als angeblich glaubhaft dargestellt. Es erscheint gezielt der nächste Forenteilnehmer ( manchmal beschleicht mich das Gefühl, man spricht sich gezielt ab ) und bekräftigt das Vorhergehende (selbstverständlich immer auf die eigene Seriösität hinweisend ). Nächste unbedarfte Leser gesellen sich hinzu und unterliegen dem Prinzip : wenn viele meinen, meine ich dasselbe. Die Mühe des Hinterfragens der ursprünglichen Quelle bleibt aus.

Um eine Kampagne seitens der "Publizistin" zu forcieren wird nun eine zweite HP eingeschaltet, die das Ganze aufwertet. Drastische provozierende Überschrift wird bewusst gewählt wie in diesem Fall Herr/Frau allmydogs treffend beschrieben hat, um zum Lesen zu animieren.
Die nächste HP manipuliert weiter. Auch hier sehen wir im Logo ein angebliches Netzwerk. Dieses suggeriert "europaweit". Im Impressum ist hier ebenfalls nur eine verantwortliche Betreiberin benannt. Im Vorfeld des abzusendenden Briefes wird aus realen wenigen polnischen Besorgten der "polnische Bürger"/ suggeriert die polnische Bevölkerung gegen (nicht real zwei polnische THme/ einen deutschen Tierschutzverein) die deutschen Tierschützer. Eingeschoben werden andere Nationen und schon fühlt sich der unbedarfte Leser verpflichtet (man weiss ja, die Deutschen damals im Krieg....) in einem europaweiten Netzwehr gegen die bösen Deutschen getragen, die die polnischen Hunde in Versuchslaboren verschwinden lassen. Der Brief ist ausdruckbar und ohne wesentliche Mühe veränderbar. Eine gute Basis vielleicht den einen oder anderen unbedarften wohlmeinenden Bürger zum Werkzeug zu machen.

Gesteuert wird meiner Ansicht nach das Ganze von max. 7 Gleichgesinnten nach dem Ping-Pong-System und vielleicht 10-15 tatkräftigen Unterstützern. Letztere halte ich persönlich nur für leichtgläubig und unbelehrbar. Vorsätzliche Boshaftigkeit, sowie Eigennutz sehe ich derzeit nur bei 2 der Drahtzieher.
 
Es wird Zeit, daß diese Stimmungsmache jetzt mal öffentlich auseinandergepflückt und entlarvt wird. Über die vorgenannten Fälle wurde/wird im Internet reichlich diskutiert. Solches dann als Negativ-Beispiele für ein "Tierschutzparadies Deutschland" herzunehmen, ist schäbig, weil alle vernünftig und ordentlich arbeitenden Vereine, Höfe etc. mit diesen Fällen in einen Topf geworfen werden.

Das coole an der Sache ist ja, daß genau DIE, die ordentlich arbeiten sich den Schuh erst gar nicht anziehen und meckern geschweige denn sich aufregen :D
Die haben genug damit zu tun ihre Tiere zu versorgen ;)
 
Es wird Zeit, daß diese Stimmungsmache jetzt mal öffentlich auseinandergepflückt und entlarvt wird. Über die vorgenannten Fälle wurde/wird im Internet reichlich diskutiert. Solches dann als Negativ-Beispiele für ein "Tierschutzparadies Deutschland" herzunehmen, ist schäbig, weil alle vernünftig und ordentlich arbeitenden Vereine, Höfe etc. mit diesen Fällen in einen Topf geworfen werden.

Das coole an der Sache ist ja, daß genau DIE, die ordentlich arbeiten sich den Schuh erst gar nicht anziehen und meckern geschweige denn sich aufregen :D
Die haben genug damit zu tun ihre Tiere zu versorgen ;)

Im Umkehrschluss ergibt sich daraus folgende Behauptung deinerseits:

Nämlich, daß diejenigen, die z.B. solche Kampagnen wie die mit "Polen erwache" übertitelte für kritikwürdig erachten, NICHT ordentlich arbeiten und sich NICHT um ihre Tiere kümmern?!

Ist das nicht schon wieder eine deiner pauschalierenden Behauptungen?
 
Da geht vermutlich einigen

Hier spekulieren Sie bereits erneut

Ich muss nur nach Nollenbach - ********* - Liebenwalde - Vitzeroda ect. ect. ect. zu schauen und dann sehe ich das Tierschutzparadies Deutschland ;)

Hier verallgemeinern Sie.

Und ich hoffe diesmal bleibt es bei diesem Thema und man kramt nicht wieder Dinge hier raus die hier und jetzt keinem interessieren weil sie schlicht nicht dazu passen.

Diesen sinnvollen Satz haben Sie vielleicht überlesen ? Es müsste Ihnen doch langsam deutlich werden, dass Sie mit Ihren Beiträgen nichts Wesentliches zur Diskussion beisteuern.

Das übernehme ich gerne für Sie.

Zum Transport:
es waren 3 Fahrzeuge, die bei Abfahrt in Deutschland laut Auskunft der Dobermann-Nothilfe vom Vetamt kontrolliert und für tauglich befunden worden sind. Bei Abfahrt in Polen wurde die Beladung ebenfalls von dortigen Amtsvets. überwacht und fand ordnungsgemäss statt. Der Zugang zu den Boxen war möglich (Mittelgang + Türen), es wurden Kontroll-/Versorgungspausen eingelegt.Transportiert werden konnten somit 68 Hunde. Sämtliche Transportbehältnisse wurden für geeignet befunden und jeder abreisende Hund wurde von den polnischen Amtsvets gecheckt und als reisetauglich eingestuft. Die Fahrer sind Inhaber eines notwendigen Sachkundenachweises gem. Transportverordnung, eine Tracesmeldung erfolgte, alle weiteren erforderlichen Reisedokumente waren vorhanden und wurden ebenfalls gesichtet. Kein Hund ist auf dem Transport zu Schaden gekommen.

Meiner Meinung nach ist das Thema Transport nunmehr geklärt und man sollte dem Vorschlag von allmydogs und Wiwwelle nachkommen und eine sachliche Diskussion über die Kampagne und deren Hintergründe führen. Ich schliesse mich ebenso der Idee von consultani an, unsachliche Kommentare, Themenverfehlungen und Spekulationen nunmehr zu ignorieren.


Wenn der Transport nun so vorbildlich wie beschrieben abgewickelt wurde, hinterlassen die Fotos der Beladung eines der erwähnten Transporter dazu bei mir einen anderen Eindruck.



Da sehe ich einen mit Transportboxen voll gestopftes Fahrzeug, ohne Mittelgang. Auf einem weiteren Foto ist zu sehen wie im vorderen Bereich des Transporters Box an Box gestapelt wird, seitlich und aufeinander. Wie soll da eine Einsicht auf der Seite ohne Schiebetür möglich sein?



Mag sein, dass mich mein Eindruck täuscht, aber gerade weil in der Vergangenheit Transporte aus dem Ausland negativ aufgefallen sind, würde ich sorgfältiger mit solcher Bilddokumentation umgehen, damit kein falscher Eindruck entsteht. Denn bei all der in letzter Zeit diskutierten Thematik den Auslandstierschutz betreffend ist es schwierig, noch zu unterscheiden zwischen Tierschutz und Tierschmutz. Da ich es nicht mehr kann, ist dieses Thema für mich erstmal auf Eis gelegt. Das kommt natürlich dem Tierschutz hier in Deutschland zu Gute.
 
Da geht vermutlich einigen

Hier spekulieren Sie bereits erneut



Hier verallgemeinern Sie.

Und ich hoffe diesmal bleibt es bei diesem Thema und man kramt nicht wieder Dinge hier raus die hier und jetzt keinem interessieren weil sie schlicht nicht dazu passen.

Diesen sinnvollen Satz haben Sie vielleicht überlesen ? Es müsste Ihnen doch langsam deutlich werden, dass Sie mit Ihren Beiträgen nichts Wesentliches zur Diskussion beisteuern.

Das übernehme ich gerne für Sie.

Zum Transport:
es waren 3 Fahrzeuge, die bei Abfahrt in Deutschland laut Auskunft der Dobermann-Nothilfe vom Vetamt kontrolliert und für tauglich befunden worden sind. Bei Abfahrt in Polen wurde die Beladung ebenfalls von dortigen Amtsvets. überwacht und fand ordnungsgemäss statt. Der Zugang zu den Boxen war möglich (Mittelgang + Türen), es wurden Kontroll-/Versorgungspausen eingelegt.Transportiert werden konnten somit 68 Hunde. Sämtliche Transportbehältnisse wurden für geeignet befunden und jeder abreisende Hund wurde von den polnischen Amtsvets gecheckt und als reisetauglich eingestuft. Die Fahrer sind Inhaber eines notwendigen Sachkundenachweises gem. Transportverordnung, eine Tracesmeldung erfolgte, alle weiteren erforderlichen Reisedokumente waren vorhanden und wurden ebenfalls gesichtet. Kein Hund ist auf dem Transport zu Schaden gekommen.

Meiner Meinung nach ist das Thema Transport nunmehr geklärt und man sollte dem Vorschlag von allmydogs und Wiwwelle nachkommen und eine sachliche Diskussion über die Kampagne und deren Hintergründe führen. Ich schliesse mich ebenso der Idee von consultani an, unsachliche Kommentare, Themenverfehlungen und Spekulationen nunmehr zu ignorieren.


Wenn der Transport nun so vorbildlich wie beschrieben abgewickelt wurde, hinterlassen die Fotos der Beladung eines der erwähnten Transporter dazu bei mir einen anderen Eindruck.



Da sehe ich einen mit Transportboxen voll gestopftes Fahrzeug, ohne Mittelgang. Auf einem weiteren Foto ist zu sehen wie im vorderen Bereich des Transporters Box an Box gestapelt wird, seitlich und aufeinander. Wie soll da eine Einsicht auf der Seite ohne Schiebetür möglich sein?



Mag sein, dass mich mein Eindruck täuscht, aber gerade weil in der Vergangenheit Transporte aus dem Ausland negativ aufgefallen sind, würde ich sorgfältiger mit solcher Bilddokumentation umgehen, damit kein falscher Eindruck entsteht. Denn bei all der in letzter Zeit diskutierten Thematik den Auslandstierschutz betreffend ist es schwierig, noch zu unterscheiden zwischen Tierschutz und Tierschmutz. Da ich es nicht mehr kann, ist dieses Thema für mich erstmal auf Eis gelegt. Das kommt natürlich dem Tierschutz hier in Deutschland zu Gute.

Röntgenbrille wahrscheinlich :
Man kann wirklich nur hoffen das das alles mal irgendwann ein Ende hat :(
 
Herr/Frau Parzival,

Ihr Eindruck täuscht Sie. Die Erklärung dafür hat bereits Herrr RobertCatman einige Seiten zuvor beschrieben.
Ich gebe Ihnen dahingehend Recht, dass man das Fotomaterial hätte besser und eindeutiger gestalten können. Da diese Fotos von der polnischen Lokalpresse gemacht wurden, ist diesem Aspekt aber wohl kaum eine wesentliche Bedeutung zugemessen worden und in wie weit es dem Verein vor Ort möglich war dahingehend Einfluss zu nehmen, entzieht sich derzeit meiner Kenntnis.

Da ich es nicht mehr kann, ist dieses Thema für mich erstmal auf Eis gelegt. Das kommt natürlich dem Tierschutz hier in Deutschland zu Gute.

Ihre Entscheidung ist nachvollziehbar, lobenswert dass Sie die Hilfe für bedürftige Tiere nicht eingestellt haben. Die Nationalität des hilfsbedürftigen Tieres sollte nicht im Vordergrund stehen.
 
...........................

Das coole an der Sache ist ja, daß genau DIE, die ordentlich arbeiten sich den Schuh erst gar nicht anziehen und meckern geschweige denn sich aufregen :D
Die haben genug damit zu tun ihre Tiere zu versorgen ;)

Sie werden aber gezwungen sich den Schuh anzuziehen.
Und sie regen sich auf!
Die AmtsVets greifen sich als erstes die, an die sie am leichtesten ran kommen.
Und das sind die seriös arbeitenden Organisationen, die dadurch unnötigen Ärger und Arbeit haben.
Ich kann hier gerne noch mal auf Podencorosa e.V. verweisen, die durch unwissende und übereifrige AmtsVets Ärger bekamen.
Genau wie andere Organisationen.
An die schwarzen Schafe kommen die Ämter leider kaum dran und so tummeln sich z.B. bei Facebook, immer noch eine Menge Hobbytierschützer, denen die Gesetze und Verordnungen egal sind!
 
Tut mir leid, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass für 70 Hunde Pausen mit Gassi gehen gehandhabt werden. Fällt das nicht eher unter die Kategorie "Wunschdenken"?
Warum?
Wenn es denn, wie weiter oben ausgeführt, 3 Transportfahrzeuge waren, so könnten es z.B. 6 Begleitpersonen gewesen sein. Also ca. 12 Hunde pro Person. Das Gassigehen dürfte dann so in ca. 1-2 Stunden erledigt sein.
Und eines noch: Die Hunde wollen/müssen doch nicht jede Stunde ausgeführt werden. Das ist ein Transport! Dazu liegt Polen ja nun wirklich nicht am Ende der Welt.
Ich erinnere mich an die Zeit, in der ich noch Hunde aus Istanbul geholt habe. Es waren allerdings max. 4 pro Fahrt.
Meine Erfahrung war damals, dass die erheblich seltener pinkeln wollten, als ich es mir vorgestellt hatte.
Zudem: Wie sieht es denn mit Hunden aus, die per Flugzeug transportiert werden? Egal, ob nun für eine Urlaubsreise, oder bei einem Import. Die können doch auch nicht jede Stunde ihre Box verlassen.

Von jede Stunde hat auch niemand geredet. Aber wie lange mag die Fahrt zum Zielort in Deutschland gedauert haben? Zehn, zwölf Stunden? Für meinen Geschmack einfach zu viel, um eingepfercht in einem Transporter voller Hundeboxen zu sitzen.
Einen ebenso langen Transport im Flugzeug würde ich übrigens ebenso kritisch sehen. Obwohl der Frachtraum da vielleicht doch nicht so voll gestopft mit "lebender Ware" wäre. Letzteres ist natürlich nur eine Vermutung.
 
Zum Transport:
es waren 3 Fahrzeuge, die bei Abfahrt in Deutschland laut Auskunft der Dobermann-Nothilfe vom Vetamt kontrolliert und für tauglich befunden worden sind. Bei Abfahrt in Polen wurde die Beladung ebenfalls von dortigen Amtsvets. überwacht und fand ordnungsgemäss statt. Der Zugang zu den Boxen war möglich (Mittelgang + Türen), es wurden Kontroll-/Versorgungspausen eingelegt.Transportiert werden konnten somit 68 Hunde.

Na bitte, geht doch!

Also Kontroll- und Versorgungspausen. Immerhin etwas.
Keine Pinkelpause - zumindest nicht für die Hunde. Hätte mich auch gewundert.
 
Zum Transport:
es waren 3 Fahrzeuge, die bei Abfahrt in Deutschland laut Auskunft der Dobermann-Nothilfe vom Vetamt kontrolliert und für tauglich befunden worden sind. Bei Abfahrt in Polen wurde die Beladung ebenfalls von dortigen Amtsvets. überwacht und fand ordnungsgemäss statt. Der Zugang zu den Boxen war möglich (Mittelgang + Türen), es wurden Kontroll-/Versorgungspausen eingelegt.Transportiert werden konnten somit 68 Hunde.

Na bitte, geht doch!

Also Kontroll- und Versorgungspausen. Immerhin etwas.
Keine Pinkelpause - zumindest nicht für die Hunde. Hätte mich auch gewundert.

Die Information habe ich nun auch, wenn auch etwas verspätet, erhalten.
Auf der Hompage wird es wohl demnächst auch etwas zu dem Thema geben.
Kann aber noch dauern, aber ich hoffe wir bekommen es mit!
 
Keine Pinkelpause - zumindest nicht für die Hunde

Nehmen Sie es mir nicht übel, aber nach "Pinkelpausen", in welchem Zeitabstand und welcher zur Verfügung stehenden "Pinkelzeit" habe ich mich nicht erkundigt . Spekulationen möchte ich nach Möglichkeit nicht tätigen. Es steht jedem Leser frei sich mit dem Verein in Verbindung zu setzen um seine Fragen dort anzubringen.
Ich meine nun auch das Wesentliche zur Abklärung des Transportes für die Leser hier beigetragen zu haben und möchte mich dem Transport nicht weiter widmen.

Fest steht für mich: ein weiterer Beweis für das eigentliche Tun der Frau B. wurde öffentlich. Weit ab von seriös recherchiertem Journalismus zu agieren.

Weiter meine ich, dass Frau B. langsam erkennt, dass rechtliche Konsequenzen bezüglich Ihren Diffamierungen wohl nicht ganz von der Hand zu weisen sind und sie nun mit der Änderung der Eingangsseite ihrer HP versucht, ein Schlupfloch zu kreiiren.
 
Weiter meine ich, dass Frau B. langsam erkennt, dass rechtliche Konsequenzen bezüglich Ihren Diffamierungen wohl nicht ganz von der Hand zu weisen sind und sie nun mit der Änderung der Eingangsseite ihrer HP versucht, ein Schlupfloch zu kreiiren.


Ich kann ihren durchdachten und hintergründig richtigen Beiträgen nur Beifall zollen.

:hallo:
 
Überaus höfliche Konversation hier :lol:

Würden Sie nun freundlicherweise die Zielrichtung der Kampagnen offenlegen, denn das wäre schon von Interesse. "Polen erwache!" trifft ja nun bestenfalls auf die polnischen Vorwürfe zu, die aus Italien und Griechenland haben aber ähnlichen Inhalt.
 
nur ein verdacht:

hat vielleicht was mit dem neuen buch zu tun ? günstiger kann man ja kaum werben, aber um sich ins gespräch zu bringen, ist polemik zumindest nicht hinderlich. bei "polen erwache" und "polnischen hunden in deutschen labors" hört man schon mal genauer hin. ;)
 
@ Tierfreund 1800,

leiden Sie eigentlich an Verfolgungswahn?

Wieso wird die HP von Frau B. von Ihnen derart hochstilisiert und die Person derart übel von Ihnen bewertet?

Die Vorlage für diese HP liefern doch die Leute, die unsauber arbeiten selber und dass das dort auf der HP oftmals satierisch geschrieben wird, das brauche ich ja wohl nicht zu erwähnen.

Von wem bekommt Frau B. eigentlich ihre Infos....wer sind die eigentlichen sog. "Nestberschmutzer" die ihr den "Stoff" liefern....?

Muss ja wohl aus den eigenen, vllt.mittlerweile verantwortungsvollerer Reihen ( wäre mehr als zu begrüßen) kommen, oder?

Mhm......lieber Tierfreund ......vllt. scheissen hier die einen den anderen an; dies nimmt Frau B. zum Anlass und Sie haben das möglicherweise noch gar nicht mitbekommen?

Jetzt wird von Ihnen sogar ein Pinpongsystem von einigen Leuten um Frau B. unterstellt........

Also wirklich........ich finde es unglaublich, zu was manche Leute bereit sind, um jemanden anderen zu verunglimpfen oder ins schlechte Licht zu stellen.

Wirklich glaubwürdig kommen Sie mir mit Ihren Ausführungen nicht rüber.

Übrigends, alles was Sie bzgl. des Hundetransportes aus Polen hier nieder geschrieben haben, wurde von Ihnen nicht belegt.

Wem oder was soll man da glauben?

Die Bilder des Transportes sprechen da nun wirklich eine deutliche Sprache...., mindest glaubwürdiger als das, was Sie auch beleglos hier schreiben.

Bringen Sie bitte Belege, dann kann ich Ihnen vllt. Glauben schenken, ansonsten sind Sie für mich ein anonymer Schreiberling mit viel Hinergrundwissen, nicht mehr und nicht weniger!

.....aber rethorisch, da sind Sie echt gut!


Jeija
 
Guten Abend Herr/Frau Jeija,

ich erlaube mir nur die von mir als sinnvoll erachteten Fragen zu beantworten und Ihnen einige Anregungen zu geben.

Von wem bekommt Frau B. eigentlich ihre Infos....wer sind die eigentlichen sog. "Nestberschmutzer" die ihr den "Stoff" liefern....?

Diese Frage stellt sich dem Leser, da Frau B. recht sparsam mit ihren Quellenangaben umgeht. Richtiger Ansprechpartner in dieser Angelegenheit für Sie bin nicht ich, sondern Frau B. Den Ausdruck "Nestbeschmutzer" halte ich für - verzeihen Sie - fast flegelhaft. Ich empfehle Ihnen Frau B. nach ihren "Informanten" zu befragen.

Muss ja wohl aus den eigenen, vllt.mittlerweile verantwortungsvollerer Reihen ( wäre mehr als zu begrüßen) kommen, oder?
Nein - muss nicht. Ich plädiere für "oder". Des Menschen Ansichten und Einsichten sind unterschiedlich, die Beweggründe vielseitig. So kann bereits ein Missverständnis, dazu führen einen Rachefeldzug auszulösen. Eine Meinungsverschiedenheit unter zwei Parteien reicht mitunter aus.

Pinpongsystem von einigen Leuten um Frau B. unterstellt
Das Ping-Pong-System ( sogn. Re-Infekt-Taktik) wird nicht unterstellt. Es ist im Beitrag 242 beschrieben und durch dieses Thema bewiesen. Sie komplettieren hier gerade im übertragenen Sinne ein Pong und sind dabei ein Ping zu starten. Auch Frau B. bemüht sich derzeit nach Kräften in Sachen der Dobermann-Nothilfe um ein neues Ping, wie ich aus gut unterrichteten Kreisen erfahren habe.

Übrigends, alles was Sie bzgl. des Hundetransportes aus Polen hier nieder geschrieben haben, wurde von Ihnen nicht belegt.
Die Quelle wurde benannt und die Information wurde vom Teilnehmer podifan ebenso erfragt und bestätigt. Zu Ihrerm besseren Verständnis: der Nachweis über die Richtigkeit der Information wird vom Verein selbst erfolgen müsssen (und ist bereits angekündigt), da der Weitergeber der Information mit der Quellenangabe seiner Nachweispflicht genüge getan hat.

ansonsten sind Sie für mich ein anonymer Schreiberling mit viel Hinergrundwissen, nicht mehr und nicht weniger!
Da gebe ich Ihnen vollkommen Recht.

Ich wünsche eine angenehme Nachtruhe.
 
In anderen Worten, falls das untergegangen sein sollte:

Podifan hat die Dobermann-Nothilfe angeschrieben und von dort (nicht postwendend, aber mittlerweile dann doch) dieselben Informationen bekommen, die auch Tierfreund1800 erhalten hat.

Wenn ihr wissen wollt, ob die so stimmen, müsst ihr dort anfragen.

Und gugl... joah, stimmt. :)
 
In anderen Worten, falls das untergegangen sein sollte:

Podifan hat die Dobermann-Nothilfe angeschrieben und von dort (nicht postwendend, aber mittlerweile dann doch) dieselben Informationen bekommen, die auch Tierfreund1800 erhalten hat.

Wenn ihr wissen wollt, ob die so stimmen, müsst ihr dort anfragen.

Und gugl... joah, stimmt. :)

hmm
kopfkratz.gif


und du bist sicher das die offen gesagt hätten das es anders ist und es nur einen Transporter gab der vollgestopft bis oben hin war ?

Kann ich mir schlecht vorstellen
nixweiss.gif
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Polnische Tierfreunde wehren sich gegen deutsche Tierschützer“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Baerchen
Aus dem Tierschutz, die Quelle hat angst, es sollen schon Drohungen gefallen sein. Ob es stimmt oder man etwas dagegen tun kann, weiß ich noch nicht, deswegen habe ich es ja so eingestellt, da in der KSG viele sind, wo Einige evtl. auch etwas hörten. Kannst Du mir mitteilen, auch als PN oder...
Antworten
7
Aufrufe
1K
Baerchen
Baerchen
Munzi
Sodele, Lady ist vermittelt! ;0) Sie wohnt jetzt in Köln bei einrm Pärchen das sich wahnsinnig viel Mühe machen der Maus ihre neu entfachte Angst zu nehmen! emy sucht noch ne Couch!
Antworten
3
Aufrufe
2K
Munzi
W
lol saludos jeanny y la loca Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. gnadenhof_flemsdorf@gmx.de
Antworten
1
Aufrufe
393
la loca
L
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
522
Podifan
Podifan
Angua
Lt. Information der vermittelnden Organisation hat der Besitzer einen der Hunde weitergegeben, den anderen behält er. Damit ist die Vermittlung eingestellt. Bitte zu den Vermittlungserfolgen verschieben - danke. :hallo: Grüßlies, Grazi
Antworten
2
Aufrufe
948
Grazi
Zurück
Oben Unten