Wieviele Stunden sind eure Hunde alleine?

Hmmm... mir gehts beim Alleinlassen gar nicht ums Pieseln, Lucky muss von Abends bis Morgens am Wochenende oft länger aushalten (und macht das auch vollkommen problemlos)

Ich finde es eher dem Hund gegenüber irgendwie unfair, wenn er den ganzen Tag allein ist, ist doch ein Rudeltier und kein Einzelgänger... bei 2 (+) Hunden hätte ich jetzt auch mit 8 Stunden täglich z.B. kein Problem, beim Einzelhund wäre das für mich ein absolutes NoGo.


Eine feste Grenze habe ich aber auch nicht, wenn wir am Wochenende mal in die Stadt fahren ist Lucky schon mal so 6-7 Stunden allein, unter der Woche mal so 4-5 aber das nicht jeden Tag sondern max 1-2 mal in der Woche...
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Buroni ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 32 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Juhu,

also Luni bleibt derzeit insgesamt 6 Stunden alleine.
Von 9 Uhr - 12Uhr -> Mittagspause=Gassi <- 14Uhr - ca. 17Uhr wobei Männel 16Uhr spätestens daheim ist aber erst mit Ihr 17Uhr Gassi geht.

Dennoch richte ich mich nicht nach meinem Hund in dem Sinne. Es ist eher Glück und Zufall das es so passt.
Wer Hund hat, braucht Geld - Wer Geld braucht, braucht einen Job und die kann man nicht immer so wählen wie es supi toll wäre. Sonst wäre ich bezahlter Urlauber ;)

LG
 
Hey.

Ich denke auch es kommt ganz auf den Hund drauf an.
Durch etliche unglückliche Umstände muss mein Dicker nun auch "Vollzeit" alleine bleiben. Er hat damit zum Glück gar keine Probleme, ist auch schon älter, ein schlechtes Gewissen bleibt aber :unsicher:
Seit dem Tod meines Katzentieres liebäugel ich umso mehr mit nem zweiten Hund. Doch die Angst, dass der zweite das nicht so gut abkann, lassen mich vernünftig bleiben. Zumal mein Wunsch eigentlich wenn dann ein Welpe ist, und da geht das nunmal überhaupt nicht!
Auch wenn ich das, bei erwachsenen Hunden, eigentlich ganz genauso wie tessa sehe:

Besser der Hund ist 5 Tage die Woche 8 Stunden allein zu Haus (wenn es ihm nichts ausmacht), als 7 Tage die Woche 23 Stunden alleine im Tierheimzwinger. Und ja, es gibt wahrlich genug Tierheime in D, wo die Hunde nur 1 Stunde am Tag aus dem Zwinger raus kommen, wenn überhaupt!

Die Tierheime sehen das leider oft nicht so. Als ich die restlichen Katzensachen im TH abgegeben habe, hab ich mal gefragt ob auch an berufstätige vermittelt wird. Nein gar nicht, man dürfe für einen Hund höchstens halbtags arbeiten.....

LG :hallo:
 
Die Tierheime sehen das leider oft nicht so. Als ich die restlichen Katzensachen im TH abgegeben habe, hab ich mal gefragt ob auch an berufstätige vermittelt wird. Nein gar nicht, man dürfe für einen Hund höchstens halbtags arbeiten.....

LG :hallo:
Tja bescheuert, dann gehen die Leute zum Züchter oder zu Zoo Zajac.
Verzichten werden sie nach so einer kompetenten Auskunft sicher nicht.
Ebenso sinnlos wie der Spruch, daß ein "HSH" mindestens 2000 qm braucht.
 
Und was ist wenn man einen Hund aus dem Tierheim bekommen hat und dann ne Vollzeitstelle gefunden hat?
Wollen die den Hund dann zurück völliger Blödsinn.

Ich muss sagen seit ich arbeite wenn auch nur für 6 Stunden bin ich teilweise noch mehr mit Blacky draußen als wo ich noch Zuhause war.
Eben weil der Ablauf etwas geregelter ist usw.
Da mein Hund Zuhause eh nur leblos auf der Couch rumliegt, weil er weiß das die Action draußen stattfindet.
Ist es für ihn auch nicht so schlimm alleine zu bleiben.
 
In unserer Familie lebten/leben 3 Hunde aus dem Tierschutz und bei keinem war die Berufstätigkeit der Halter das große Problem.
Man spricht vernünftig und ehrlich über diesen Punkt der Haltung und dann muß man als Interessent eben auch abkönnen, dass es Vermittler gibt die das ablehnen. Manche mögen es vielleicht rundweg ablehnen (war bei uns als Interessenten nicht der Fall und ist es in der Position der Vermittler ebenfalls nicht!) andere Tierschutzvermittler lehnen Vollzeitberufstätigkeit vielleicht in Kombination mit manchen Hunden ab.
Will man später dauerhaft und zufrieden auf beiden Seiten (Hund/Halter) sein, sollte man einem guten Vermittler auch ein Stück weit in seiner Beurteilung und seinem Rat vertrauen.

Unsere erste Hündin kam mit 7 Jahren zu uns und war Alleinbleiben gewöhnt.
Bei ihr waren auch Phasen über die täglichen 6 Stunden Abwesenheit nicht das Problem.
WENN sie allerdings in der übrigen Zeit sehr gut ausgelastet wurde!
Das ist für mich ein sehr wichtiger Punkt den man als zukünftiger Halter nicht unterschätzen sollte, denn ist der Hund schon den Tag über lange Zeit alleine, muß die restliche Zeit für die Hunde zur Verfügung stehen.
Treffen mit anderen nach der Arbeit, Familientreffen, Shopping etc. dürfen dann nicht zu Lasten des Hundes gehen. Vor der Arbeit früh genug raus aus den Federn und raus mit dem Hund, das ist bei den meisten Tieren nicht mit 10 Minuten um den Block abgeleistet.

Diese Auslastungsläufe können schön sein, wenn schönes Wetter ist und man sowieso zum Frühaufstehen neigt.
In Schlechtwetterphasen wenn es windig ist, regnet und wenn es morgens und abends im Winter beim Laufen zudem noch stockduster ist, dann muß man seinen Hund wirklich lieben um trotzdem mit ihm Freude zu haben und die doofen Phasen durchzustehen.
Ob man diese Belastung will und/oder auch Probleme bewältigt wenn der Hund z. B. krank ist und stärker betreut werden muß, man nicht 8-9 Stunden wegbleiben kann, dass muß man sich gut vorher überlegen.
Hat man Zweifel, bewirbt man sich einfach erst einmal beim nächsten Tierheim als Gassigeher um seine tatsächliche Belastbarkeit zu prüfen :D.

Unsere jetzige Hündin wird bald 2 Jahre und war beurteilt worden, dass sie das Alleinblieben gut aushält.
Leider ist das nicht der Fall und somit ist eine Abwesenheit wie bei unserer früheren Hündin nicht möglich.
Ich muß also meine Arbeitszeit runterschrauben (oder hätte den Hund abgeben müssen), was sich einfach lesen mag ist in der Realität mit einiges an Verzicht verbunden weil mein Verdienst nicht mehr entsprechend vorhanden ist. Bei mir war das aber eine gangbare Möglichkeit die ich genutzt habe.
 
Besser der Hund ist 5 Tage die Woche 8 Stunden allein zu Haus (wenn es ihm nichts ausmacht), als 7 Tage die Woche 23 Stunden alleine im Tierheimzwinger. Und ja, es gibt wahrlich genug Tierheime in D, wo die Hunde nur 1 Stunde am Tag aus dem Zwinger raus kommen, wenn überhaupt!

Die Tierheime sehen das leider oft nicht so. Als ich die restlichen Katzensachen im TH abgegeben habe, hab ich mal gefragt ob auch an berufstätige vermittelt wird. Nein gar nicht, man dürfe für einen Hund höchstens halbtags arbeiten.....

Naja, auch da kommt es auf den Hund an- für manche Hunde ist es besser ein paar Wochen länger im TH zu bleiben, aber dafür dann in ein Zuhause zu kommen in dem sie nicht so lange allein bleiben müssen.
Wenn ich einen Hund abgebe und die Wahl zwischen zwei kompetenten Interessenten habe, wovon einer halbtags, einer Vollzeit arbeitet...geht der Hund in das Zuhause wo er weniger allein ist. Und bei manchen Hunden haben die Vermittler diese Wahl.

Ich glaube nicht dass es Hunden unbedingt schlecht geht, wenn sie 8 Std täglich alleine bleiben müssen, aber für meine würde ich es mir nicht wünschen. Bei alleinstehenden Leuten kommt ja noch einkaufen, Arztbesuche, Fahrtzeit und sonstiges hinzu, dann sind es wohl schon eher 9-10 Std bei Vollzeitarbeit. Wäre mir zu lange.
 
Bei alleinstehenden Leuten kommt ja noch einkaufen, Arztbesuche, Fahrtzeit und sonstiges hinzu, dann sind es wohl schon eher 9-10 Std bei Vollzeitarbeit. Wäre mir zu lange.
Zum Einkaufen kommt er selbstverständlich mit, auf den Friedhof auch, haben wir ja gelesen.
Und dann kann man noch 'ne Menge kompensieren, wenn er die Nacht mit im Bett pennt.
Das dann wieder gegegerechnet zu einer normalen Hundehaltung, also Hund im Flur oder Garten, wenn Frauchen in die Horizontale geht, ergibt ein supi - Verhältnis.
Letztendlich wird der Hund froh sein, mal 8 Stunden seine Ruhe zu haben.
 
Naja, auch da kommt es auf den Hund an- für manche Hunde ist es besser ein paar Wochen länger im TH zu bleiben, aber dafür dann in ein Zuhause zu kommen in dem sie nicht so lange allein bleiben müssen.

Selbstverständlich kommt auch das auf den Hund drauf an! Und natürlich sucht man sich das beste zu Hause für den Hund aus, wenn man die Wahl hat!
Und klar, ich würd mir für meinen auch wünschen es wäre nicht so gekommen. Aber kann man sich leider eben nicht immer aussuchen.

Aber wie HSH2 ja schon schrieb, es kommt eben auf die Qualität drauf an und nicht NUR auf die Zeit.

Ich hatte mich auch für keinen bestimmten Hund interessiert und fand halt diese Pauschalaussage so schade.
 
Nahmd.

Letztendlich wird der Hund froh sein, mal 8 Stunden seine Ruhe zu haben.
Das können wir zumindest für Ibo definitiv unterschreiben. Er ist im Normalfall unter der Woche zwischen 4 und 6 Stunden allein (wird nur von den beiden Katern bewacht ;) ), die er komplett schlafend/dösend verbringt, nachdem er gleich nach dem Abschied seine Leckerpackungen zerstört und den Inhalt vertilgt hat. Insbesondere nach einem Urlaub mit 2 oder 3 Wochen Herrchen und Frauchen rund um die Uhr ist ihm sichtlich anzumerken, wie wichtig ihm seine paar Stunden geregelter Schlaf am Tag sind. :unsicher:

Letztendlich haben auch wild lebende Artverwandte nicht den ganzen Tag halli galli um sich rum. :D

Gruß René
 
Bei alleinstehenden Leuten kommt ja noch einkaufen, Arztbesuche, Fahrtzeit und sonstiges hinzu, dann sind es wohl schon eher 9-10 Std bei Vollzeitarbeit. Wäre mir zu lange.
Zum Einkaufen kommt er selbstverständlich mit, auf den Friedhof auch, haben wir ja gelesen.
Und dann kann man noch 'ne Menge kompensieren, wenn er die Nacht mit im Bett pennt.
Das dann wieder gegegerechnet zu einer normalen Hundehaltung, also Hund im Flur oder Garten, wenn Frauchen in die Horizontale geht, ergibt ein supi - Verhältnis.
Letztendlich wird der Hund froh sein, mal 8 Stunden seine Ruhe zu haben.

Danke. Sehe ich genauso.

Ich fahre direkt von der Arbeit nach Hause und dann ist erstmal nur Linda-Time! Einkaufen mach ich am Wochenende NACH unserem großen Morgenspaziergang, sie bleibt dann im Auto.
Arzttermine habe ich nur selten, und wenn, lege ich die in meine Arbeitszeit und arbeite dafür Freitags länger (wo der Hund mitkommt).
Ich war letztes Jahr im Sommer 3 Monate arbeitslos und bereits nach 14 Tagen habe ich gemerkt, dass ich wirklich fauler wurde, was das Gassi gehen anging. Wenn ich arbeite, gehe ich nach der Arbeit locker 1-2 Std mit dem Hund raus, am Wochenende noch mehr. Als ich arbeitslos war, nahm das rapide ab ... d.h., wenn ich arbeite, gebe ich mir viel mehr Mühe meinem Hund danach richtig gerecht zu werden und ihn zu bespaßen.
 
Ich denke, es ist schon ein Unterschied, ob ein Hund alleine zuhause bleibt, oder imit einem Artgenossen. -

Und ich meine auch es ist hunde/bzw. rasseabhängig, meine verstorbene Boxer/Greyhoundhündin (aus dem Tierheim) machte mir immer den Eindruck, dass sie auf ihre Kumpels liebend gern verzichtet hätte,- und letztendlich wäre ihr ein männlicher Besitzer auch lieber gewesen , -das nur am Rande , gut gemeint ist eben nicht immer auch gut gekonnt.

Eine Bekannte von mir läßt ihren Hund,- der ist jetzt acht -, seit über sechs Jahren täglich mindestens neun Stunden alleine, da sie nach Trennung wieder Vollzeit gehen mußte, um ihr Eigenheim lebenslänglich abzubezahlen.

Wir hatten und damals deswegen ziemlich in der Wolle, weil ich ihr gesagt habe, sie solle sich ganz einfach zwischen Hund und Haus entscheiden,- "witzigerweise" hatte sie mit ihrem Partner das Tier von Leuten übernommen, die keine Zeit mehr hatten , aus eben den selben Gründen....

Nee, sie hat beide(s) noch.- Und das ist für mich Egoismus in Reinkultur!!!!!

Ich hätte mich wahrscheinlich für den Hund entschieden, aber das muß natürlich jeder selber wissen, mir wäre aber auch dieses "Lebenslänglich" im jeden Cent umdrehen zuviel gewesen.

Und die Rasse : Bordercollie !!!


Lg Barbara
 
Unsere Vier bleiben bis zu 7-8 Stunden problemlos alleine mit oder ohne vorige Auslastung mittlerweile. Das einzige an was wir denken müssen, das Telefon aus zu stecken

Allerdings müssen sie das kaum, mein Mann arbeitet die meiste Zeit von Zuhause aus. Ich persönlich hätte mir sonst keine Hunde angeschafft. Denn sie müssten bis zu 12Stunden sonst alleine sein, wenn ich Fahrtzeit und das ich nicht immer pünktlich rauskommen sogar bis zu 14 Stunden.

Vermitteln tue ich schon auch an Berufstätige, der Hund kostet Geld, allerdings geben so gut wie alle 8 Stunden an ohne die Fahrzeit zu berechnen und oft kommen dann ähnliche Zeiten wie bei mir raus ;) und da passe ich dann
 
Nahmd.

Letztendlich wird der Hund froh sein, mal 8 Stunden seine Ruhe zu haben.
Das können wir zumindest für Ibo definitiv unterschreiben. Er ist im Normalfall unter der Woche zwischen 4 und 6 Stunden allein (wird nur von den beiden Katern bewacht ;) ), die er komplett schlafend/dösend verbringt, nachdem er gleich nach dem Abschied seine Leckerpackungen zerstört und den Inhalt vertilgt hat. Insbesondere nach einem Urlaub mit 2 oder 3 Wochen Herrchen und Frauchen rund um die Uhr ist ihm sichtlich anzumerken, wie wichtig ihm seine paar Stunden geregelter Schlaf am Tag sind. :unsicher:

Letztendlich haben auch wild lebende Artverwandte nicht den ganzen Tag halli galli um sich rum. :D

Gruß René

Woher weisst du denn, dass der Hund froh ist?:verwirrt:
Nur weil ein Hund nicht durchgehend Stresssymptome hat und die Wohnung zusammenbellt ist das doch kein Zeichen dafür, das er glücklich und zufrieden ist

Im übrigen gibt es einen Unterschied zwischen HalliGalli und Überbespaßung und einfacher Anwesenheit, in der der Hund eben nicht alleine ist.


Zu sagen, der Hund wäre froh, allein zu sein ist für mich Schönrederei, mehr nicht -Sorry!
Und wenn es tatsächlich so sein sollte, würde mich das als Halter schon traurig machen, wenn mein Hund lieber ohne mich wäre:gruebel:



Ich würde meinen Hund übrigens auch never an jemanden abgeben, der 8 Stunden an 5 Tagen in der Woche arbeiten muss - ja klar, ein Hund kostet Geld aber eben auch Zeit... und wenn man eben leider nur eines von beidem zu bieten hat, dann schafft man sich halt lieber ein Tier mit weniger sozialen Ansprüchen an (oder ein günstigeres oder oder oder)
 
Hallo,

ich finde, man kann auch wieder nicht pauschalisieren, dass es für einen Hund besser ist mit einem Artgenossen gemeinsam daheim zu bleiben, wenn man arbeiten geht.
Unser Familien-Dackel findet andere Hunde beispielsweise prinzipiell zum K***n. Der hat in seinem nunmehr 17jährigen Leben exakt 3 Hunde (!) überhaupt mal angewedelt, der Rest wird angeekelt ignoriert.
Meinem Großen ist die Anwesenheit anderer Hunde ebenfalls egal - ich bin seine Bezugsperson und für mich läßt er jeden Hund stehen und liegen. Beim Gassi freut er sich natürlich über Hundekumpels, aber wenn ich den Raum wechsle, können durchaus auch mehrere andere Hunde noch sein, Tünnes folgt mir.

Ich habe nochmal angefangen zu studieren, liege jetzt aber in den letzten Zügen - was natürlich bisher dem Hund zugute gekommen ist. Als ich unterrichtet habe, ist er in der Zeit bei meinen Eltern gewesen. Jetzt arbeite ich nur ganz selten mal am Wochenende außer Haus und bespaße sonst Hunde von Leuten, die nicht so viel Zeit haben wie ich.

Ich achte jedoch penibel darauf, dass Ruhe herrscht. In der Wohnung wird nicht getobt und mir ist wichtig, dass jeder Hund zwischendurch auch mal schlafen kann. Gerade bei der Pubertierenden (7 Monate alt) war das anfangs schwierig, aber mittlerweile genießt auch sie es, sich langzumachen und ihren Träumen lautstark freien Lauf zu lassen (stellt euch einfach mal vor, ihr hockt am Computer und arbeitet und um euch rum, schlafen und träumen lauter Hunde! Da soll man a) selber nicht müde werden und b) vor lauter Lächeln noch konzentriert bei der Sache bleiben)
Tünnes hat jedoch große Probleme mit Streß und passend dazu eine Autoimunerkrankung. Er _braucht_ einfach seine Auszeiten und Ruhephasen, die sind essentiell wichtig.

Sind wir mal an einem Tag mehr unterwegs und er kommt nicht zum Schlafen, ist er dann daheim echt müde und ihm fallen schon im Auto die Augen zu ;o)
 
ich finde, man kann auch wieder nicht pauschalisieren, dass es für einen Hund besser ist mit einem Artgenossen gemeinsam daheim zu bleiben, wenn man arbeiten geht.
Unser Familien-Dackel findet andere Hunde beispielsweise prinzipiell zum K***n. Der hat in seinem nunmehr 17jährigen Leben exakt 3 Hunde (!) überhaupt mal angewedelt, der Rest wird angeekelt ignoriert.
Meinem Großen ist die Anwesenheit anderer Hunde ebenfalls egal - ich bin seine Bezugsperson und für mich läßt er jeden Hund stehen und liegen. Beim Gassi freut er sich natürlich über Hundekumpels, aber wenn ich den Raum wechsle, können durchaus auch mehrere andere Hunde noch sein, Tünnes folgt mir.

Klar hängt das sicher auch mit der Sozialisation etc. zusammen.
Das es für einen nicht gerade artgenossen begeisterten Hund kein Gewinn ist mit einem anderen Hund allein zu bleiben ist klar - die Frage ist, wie natürlich so ein Verhalten bei einem Rudeltier ist;)
Ich denke, die meisten Hunde, die auch mit anderen Hunden aufgewachsen sind, freuen sich auch darüber, nicht komplett allein bleiben zu müssen
 
Ich würde es für meine Hunde nicht wollen, dass sie länger als 6 Stunden alleine sein müssen. Auch nicht, als ich noch 2 Hunde hatte. Auch nicht, wenn sie sich lösen können (können sie im Garten). Warum 6 Stunden? Weil das der Zeitraum ist, wo ich noch das Gefühl habe, dennoch einen großen und wichtigen Teil des Tages mit meinem Hund zu verbringen. Natürlich kommt es mal vor, dass ich länger arbeiten muss, aber dann organisiere ich die entsprechende Bespaßung durch Dritte. Komme ich wirklich mal nach 8 Stunden Arbeit und 1 Stunde Fahrzeit müde nach Hause, bin ich froh, nicht mehr allzu viel mit dem Hund machen zu müssen, da bin ich ehrlich.
 
An Arbeitstagen gar nicht, da sind die beiden mit.
Wenn ich mal mit Freunden weg bin, teils bis 12 Stunden, nachts, da schlafen die beiden eh. Kommt aber kaum mehr vor, da seit dem Tod von Lucky beide meist zu meiner Mutter kommen.
 
Ich denke das ist sehr vom hund abhängig..
Meine Senioren schlafen eh viel, wobei sie nicht ganz "dicht" sind manchmal.
Generell sind sie sehr wenig alleine Ca. 2-3h an vier Tagen der Woche, weil sich die Arbeitszeiten von mir und meinem Partner überschneiden. Es gibt Wochen da sind sie garnicht alleine.. An 2-3 tqgen ist eigentlich ganztags jemand daheim.
Es gibt aber auch Wochen da waren sie mal 1-2 tagelang je 8h alleine (selten).. Das war auch nie eun Thema (ausser bei Durchfall) und sie haben so lange gepennt..
Davor und danach natürlich gassi..
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Wieviele Stunden sind eure Hunde alleine?“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

toubab
Eben, und da eigentlich warhrend jeder op immer etwas passieren kann, ist es nur ein von die risiken. Wenn man es weiss, kan man rechnung tragen das der hund vielleicht erbrechen koennte bei einschlafen, ismael sagte, maximum erbricht sie sich schnell und hat mit die schulter gezuckt.
Antworten
14
Aufrufe
4K
toubab
Lea251
  • Umfrage
boar, nee, mir geht das auch oft aufn keks....vor allem, wenn es ein eintöniges, dauerndes singen, nein, eher fiepen ist..... :hmm: meine strasse ist so ne art kleine, enge allee...schööööööööön die riesen baumkrone vorm schlafzimmerfenster...und da das immer offen ist.....nerv!! gehste...
Antworten
28
Aufrufe
3K
scully
scully
Sassilovekira
War schon klar was du meintest...;)
2 3
Antworten
45
Aufrufe
2K
Laura-Wolf
Laura-Wolf
B
@PriRoGi - der Thread ist schon ein paar Tage alt ;)
Antworten
87
Aufrufe
11K
DobiFraulein
DobiFraulein
dion
  • Umfrage
Ich komme aus Lippstadt,Kreis Soest
Antworten
8
Aufrufe
830
ines111
ines111
Zurück
Oben Unten