- bxjunkie
Die niederländische Tierschutzbehörde hat am Mittwoch in Sittard-Geleen in Limburg zwei Huskies in Gewahrsam genommen, die beide fast fünfzig Kilo wogen. Das sind zwanzig Kilo mehr als gesund. Die Hunde waren Berichten zufolge "so fett, dass sie kaum eine Pfote vor die andere setzen konnten".
© NATIONALER TIERSCHUTZKONTROLLDIENST
"Hunde mit einem viel zu hohen Körpergewicht haben genau wie Menschen ein hohes Risiko für Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Arthrose", so der Kontrolldienst. Der Besitzer der Hunde hatte zuvor einen Behandlungsplan erhalten, um seine Vierbeiner wieder auf ein gesundes Gewicht zu bringen, aber er hielt sich nicht an diesen Plan.
Die Hunde wurden nun in ein nicht näher bezeichnetes Tierheim gebracht und sofort auf Diät gesetzt. Alle Kosten für Transport, Unterbringung und das spezielle „Fitnessprogramm“ gehen zu Lasten des Eigentümers.
Der Besitzer kann seine Huskies zurückbekommen, aber erst, wenn sie wieder voll fit und gesund sind. „Alle dafür anfallenden Kosten müssen bezahlt werden, und wir müssen einen Platz an der Heimatadresse finden, der sauber, gesund und sicher für die Tiere ist. In allen anderen Fällen kehren die Tiere nicht zurück und es wird ein neues Zuhause für die Hunde gesucht“, heißt es.
© NATIONALER TIERSCHUTZKONTROLLDIENST
"Hunde mit einem viel zu hohen Körpergewicht haben genau wie Menschen ein hohes Risiko für Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Arthrose", so der Kontrolldienst. Der Besitzer der Hunde hatte zuvor einen Behandlungsplan erhalten, um seine Vierbeiner wieder auf ein gesundes Gewicht zu bringen, aber er hielt sich nicht an diesen Plan.
Die Hunde wurden nun in ein nicht näher bezeichnetes Tierheim gebracht und sofort auf Diät gesetzt. Alle Kosten für Transport, Unterbringung und das spezielle „Fitnessprogramm“ gehen zu Lasten des Eigentümers.
Der Besitzer kann seine Huskies zurückbekommen, aber erst, wenn sie wieder voll fit und gesund sind. „Alle dafür anfallenden Kosten müssen bezahlt werden, und wir müssen einen Platz an der Heimatadresse finden, der sauber, gesund und sicher für die Tiere ist. In allen anderen Fällen kehren die Tiere nicht zurück und es wird ein neues Zuhause für die Hunde gesucht“, heißt es.