Über die Grenze in den Urlaub - SE NO DK

@mazzy Danke für die Infos, ich glaube wir werden einfach im Hafen (Kristiansand) schauen, ob wir überhaupt jemanden interessieren und dann entscheiden ob wir uns auf die Suche nach einem Zöllner machen.

Davon abgesehen habe ich in Norwegen und Schweden schon sehr viele Listenhunde bei Einheimischen gesehen. Haben uns immer gefragt wo die in Norwegen die Hunde her haben und wie sie die da anmelden. AmStaff und Co. sind ja leider verboten.
 
  • 13. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi LaLaura ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
So weit ich weiß, soll das mit dem Titer-Test ab 2012 auch für Norwegen gelten. Steht halt noch nicht fest.
:hallo:
Nach noch ein bisschen Herumgesuche habe ich die Vorschläge zu den Änderungen gefunden. Alles sehr auf legalesisch und an den EU / EG Verordnungen aufgehangen. Daher für mich sehr undurchsichtig aber es scheint auch bis Mitte September zur Anhörung zu stehen.

:) :)

@mazzy Danke für die Infos, ich glaube wir werden einfach im Hafen (Kristiansand) schauen, ob wir überhaupt jemanden interessieren und dann entscheiden ob wir uns auf die Suche nach einem Zöllner machen.

Davon abgesehen habe ich in Norwegen und Schweden schon sehr viele Listenhunde bei Einheimischen gesehen. Haben uns immer gefragt wo die in Norwegen die Hunde her haben und wie sie die da anmelden. AmStaff und Co. sind ja leider verboten.
Viel Spass im Urlaub!!:)
Der Unterschied liegt vielleicht darin, dass gerade "und Co." nicht verboten sind. Staffordshire Bullterrier und Bullterrier z.B. sind in Norwegen erlaubt.
Es sind Pit, AmStaff, Dogo Argentino, Fila, Tosa Inu und Wolfshybridrassen verboten. (und deren Mischlinge)
Es liegt aber wie immer am Besitzer zu beweisen, dass es sich nicht um einen gelisteten Hund handelt.
 
Wir haben vor zehn Jahren damals die Titerbestimmung für Norwegen machen lassen
und waren seitdem fast jedes Jahr dort oder in Schweden.

Diesen Nachweis braucht man ein Mal und dann nur lt. Impfpass regelmäßige Nachimfung ;)

Vor zehn Jahren sind wir auch das erste und einzige Mal beim Zoll vostellig geworden.
Mitten in der Nacht von der Fähre runter (Kristiansand), Hunde ordnungsgemäß mit allen Papieren gemeldet.

Der Typ drückte Andi ein Chiplesegerät in die Hand und sagte, er soll mal machen :unsicher:
Da die Akkus leer waren, hat sich das erledigt und in die Papiere hat er gar nicht reingeschaut.

Schweden reisen wir entweder mit Übernachtfähre Kiel - Göteborg (kein Interesse an Kontrollen seitens der Zoll-Jungs) oder wir fahren die Öresund-Brücke, da wüsste ich niht mal, wo ein Zoll-Häuschen ist ;)

Ab 1. Juli 2010 wird die Liste über verbotene Hunde in Dänemark erweitert. Die neuen Regeln gelten auch für Touristen, die ihre Tiere nach Dänemark einführen.
Ab 1. Juli 2010 ist die Haltung, Zucht und Einfuhr von folgenden 13 Hunderassen in Dänemark verboten, wenn sie nach dem 17. März 2010 angeschafft werden:

1) Pitbull Terrier
2) Tosa Inu
3) Amerikanischer Staffordshire Terrier
4) Fila Brasileiro
5) Dogo Argentino
6) Amerikanische Bulldogge
7) Boerboel
:cool: Kangal
9) Zentralasiatischer Ovtcharka
10) Kaukasischer Ovtcharka
11) Südrussischer Ovtcharka
12) Tornjak
13) Sarplaninac
Das Verbot gilt auch für Kreuzungen der betreffenden Hunderassen. Es obliegt dem Halter des Hundes, die Rasse oder den Typ zu dokumentieren, ebenso den Zeitpunkt der Anschaffung.

Personen, die Hunde der betreffenden Rassen vor dem 17. März 2010 angeschafft haben, müssen den Hund auf Straßen, Wegen, Fußwegen und Plätzen an einer maximal 2 m langen Leine führen. Der Hund muss einen sicher verschlossenen Maulkorb tragen.

...


Durchfahrt durch Dänemark
Das Verbot betrifft nicht Hunde, die nur auf der Durchfahrt durch Dänemark mitgeführt werden. Der Transport von Hunden ist somit nach wie vor erlaubt, wenn der Hund nicht das Fahrzeug verlässt und der Transport ohne weiteren Aufenthalt in Dänemark durchgeführt wird. Kurzzeitige Aufenthalte außerhalb des Fahrzeuges, wenn es für den Hund notwendig ist (frische Luft, Gassi gehen), sind erlaubt.
Quelle:

Wir fahren dieses Jahr mit einem Dogo Argentino nach Schweden, der das OK vom zuständigen Ministerium in Schweden hat.
 
Viel Spass im Urlaub!!:)
Der Unterschied liegt vielleicht darin, dass gerade "und Co." nicht verboten sind. Staffordshire Bullterrier und Bullterrier z.B. sind in Norwegen erlaubt.

Danke, werden wir haben :) Die Menschen dort sind einfach der Hammer, wir wurden mit unserem Dicken noch nie schief angeguckt, anscheinend weil dort sowieso viele Molosser sind. Wir lieben Skandinavien! :)

@ a&a danke für die Infos, es freut mich zu hören, dass auch andere die gleichen Erfahrungen machen. Man ist ja immer so gesetzestreu, aber wenn die Jungs am Zoll gar kein Interesse zeigen... Viel Spaß in Schweden, hoffen wir auf einen schönen Spätsommer :)

LG
 
Wir haben vor zehn Jahren damals die Titerbestimmung für Norwegen machen lassen
und waren seitdem fast jedes Jahr dort oder in Schweden.

Diesen Nachweis braucht man ein Mal und dann nur lt. Impfpass regelmäßige Nachimfung ;).
Wir hatten mit Asso und Shima auch nie ein Problem. Karlsson dagegen hat nicht 0,5 erreicht. Es gibt auch Hunde, die das nie erreichen und das gibt mir ein mulmiges Gefühl. :( ...aber vielleicht ist das ja ab Januar eh Wurscht.:hat:
Für Schweden und Norweger bedeutet das aber noch mehr - jetzt können sie auch viel leichter mit ihren Hunden zu Veranstaltungen, in Urlaub etc. fahren.

Wir fahren dieses Jahr mit einem Dogo Argentino nach Schweden, der das OK vom zuständigen Ministerium in Schweden hat.
Das verstehe ich aber nicht. :verwirrt: Das braucht er doch gar nicht in Schweden.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Über die Grenze in den Urlaub - SE NO DK“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Alfonso
mmmh also der EU Ausweis ist schonmal nicht schlecht ! Ich würde aber auch vielleicht von deiner Gemeide irgendwas mitnehmen, dass er gemeldet ist ! Ansonsten denke ich brauchst du nichts , denn in Bayern fallen besuchshunde aus der Verordnung ;)! :hallo:
Antworten
9
Aufrufe
644
Melanie F
Melanie F
Doga23
danke! die steuer ist hier ganz normal und unabhängig von der rasse. ein glück.
Antworten
3
Aufrufe
510
Doga23
whitevelvet666
Meine TÄ impft auch für die Grundimmu (SHP) mit 6 Wochen und mit 10 - 12 Wochen noch einmal... aber die TW kommt erst mit 6 Monaten dran. Und mein vorheriger TA hielt das vor 3 Jahren auch schon so.
Antworten
7
Aufrufe
3K
Amy
S
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
59
Schorschi
S
G
Ich glaube, er ist beleidigt. Warum, weiss ich aber auch nicht gg
Antworten
14
Aufrufe
417
Paulemaus
Paulemaus
Zurück
Oben Unten