Suche alternativen Tierarzt (barf, Impfen & co.)

Ich möchte nicht über Dr. Hart urteilen, ihr sollt euch euer eigenes Bild machen.
Es hat ja jeder so seine Erfahrungen gesammelt und du kannst 5 Leute fragen und bekommst 5 unterschiedliche Antworten.
Nur ich persönlich setze keinen Fuß mehr in seine Praxis.

Das hatte ich ihr auch schon per PN geschrieben. :)
Das gleiche war mit meiner Tierärztin, ich lasse nichs über sie kommen, aber andere würden die praxis nicht mehr betreten :)
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Katja23 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 22 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hi,

gib mal Anja von Dieken bei Google ein.

Die hat meiner Kröte sehr geholfen.
 
Huhu,

im Leishmanioseforum werd ich mich mal umlesen ;)

wir schauen uns jetzt erst mal den Dr. Hart an. Wenn wir mit dem unzufrieden sind, schauen wir weiter. Meine Freundin macht heute einen Termin.

Hab mir die Seite von dem Dr. Funk angesehen. Sieht aber schon recht nach SChulmedizin aus. Wenn ich mir die Infos über Kaninchen/Meerschweinchen, die auch noch unter "Nagerhaltung" stehen, (Kaninchen gehören zur Gattung der Hasentiere (Lagomorpha) und nicht zur Gattung der Nagetiere (Rodentia) ) wird mir ganz anders.... :(
Das klingt halt so typisch nach SchulmedizinerTA - der nicht im Geringsten Ahnung von naturnaher und artgerechter Ernährung von Kaninchen und Meerschweinen hat.

Wie gesagt, wir schauen uns diesen TA nun erst mal an und dann wäre es sinnvoll wenn er so eine Bioresonanz an Cora macht. :)

Ich berichte :hallo:


Naja die meisten Tierärzte sind nun mal schulmedizinisch ausgebildet, und nachdem was auf einer hp steht würd ich gar nicht gehen. Meine schwester ist ta-helferin in einer klinik und weisst du wer bei denen die hp gestaltet?? tierarzthelferinnen .....
Naja anderes Thema...:rolleyes:

Ich habe selbst einen Lm+ Hund und hab mir die probleme der hündin nochmal durchgelesen. MMn braucht ihr erstmal keinen tierarzt der alternativ arbeitet ,sondern einen der sich mit auslandskrankheiten auskennt , damit ihr erstmal von den ganzen Medikamenten , vor allem Kortison, runterkommt. Kortison ist bei Lm kontraproduktiv... und da wärt ihr bei dr funk zumindest schonmal an der richtigen adresse. soweit ich weiß und aus seinen beiträgen im forum rauslesen konnte hat er mit sicherheit nix gegen barfen und homöopathische begleitung.....
Barfen, nicht impfen und co sind eh eure entscheidung und wenn schon homöopathie dann auch richtig bei nem klassisch arbeitenden homoöpathen ( unter therapeuten ist ne liste,die dürfte bei euch in der nähe sein )

was versprichst du dir von der bioresonanz ??
 
Von der Bioresonanz verspreche ich mir eine Art Allergietest. Ich habe keine Ahnung von sowas, aber hier irgendwo auf einer Seite, wurde es empfohlen.
Ich werds bei meiner Hündin auch mal machen lassen, wegen ihren Problemen.

Ich hab mir heute mal einiges über Cora aufgeschrieben, brauche das ja auch alles für den Barfkurs. Ganz barfen ist bei Cora sowieso nicht möglich, sie frisst ihr Futter meißt nur wenns etwas überbrüht ist. Ganze Fleischstücke frisst sie sowieso nicht, Knochen schon gar nicht. Es muss alles gewolft oder fein gehackt sein, sonst isst sie es nicht. Ich sag ja, sie ist sehr schwierig.

Bei Cora gehts nun auch weniger darum dass sie nun gebarft wird, sondern dass sie naturnah ernährt wird, auf einer Weise mit der sie zurecht kommt und die auch gesund ist.

Wie gesagt, wir warten nun erst mal ab.

Wegen den TAs, ja da hat jeder eine unterschiedliche Meinung. Mag sein dass der Hart auch nicht perfekt sein wird, aber wenn man selbst ein bisschen Ahnung hat, weiß man auch wo man nein sagen kann.
Unsere TAs schwätzen einem gewisse Dinge regelrecht auf, selbst wenn man nein sagt. Und meine Freundin lässt sich leider eben schnell mal was aufschwätzen.

Wir warten nun erst mal ab! Im Leishmanioseforum werd ich sie vermutlich auch mal vorstellen :)

Habe heute mal ein Bild ihres Rückens gemacht:

318c119332952.jpg
 
Bei Cora gehts nun auch weniger darum dass sie nun gebarft wird, sondern dass sie naturnah ernährt wird, auf einer Weise mit der sie zurecht kommt und die auch gesund ist.
Wir warten nun erst mal ab! Im Leishmanioseforum werd ich sie vermutlich auch mal vorstellen

Bekommt sie Allopurinol ?? Weisst du dass sie dann purinarm gefüttert werden sollte???
Was ist mit der Schilddrüse? ist sie vernünftig eingestellt ? auch da kann man füttertechnisch helfen. Viele SDU hunde vertragen gekocht zB besser als roh.

Auch wenn ich nerve: Lest euch bitte über Leishmaniose und Schildrüsenunterfunktion selbst vernünftig ein. Die ganzen Probleme könnten daher kommen. es ist nicht damit getan nur medikamente zu geben
 
Hey,

eins nach dem anderen. Bezüglich SDU habe ich in einem Barfbuch ne gute Erklärung was da beachtet werden muss. Das Buch hat meine Freundin auch ;)

Wegen der Leishmaniose sagte ich ja, dass ich Cora in dem Forum mal vorstelle. Ich kann halt nicht zaubern, eins nach dem anderen, hab wie gesagt auch noch ein Privatleben ;)

Ja wegen der Leishmaniose bekommt sie Allopurinol. Wegen der Schilddrüse bekommt sie Forthyron und wegen Inkontinenz die sie vor Jahren hatte als sie hier her kam bekommt sie Caniphedrin.

Wegen der Inkontinenz hab ich mit meiner Freundin heute mal gesprochen, ich wusst davon gar nichts. Habe ihr gesagt, sie sollte das Zeugs besser mal (erst mal sehn was der TA sagt) absetzen, Cora hat ja ordentliche Angstattacken gehabt als sie hier her kam und ständig um sich gemacht. Mittlerweile ist das ja nun auch schon einige Jahre her und ich glaube auch nicht, dass sie inkontinent ist, sondern dass sie einfach psychisch bedingt in ihr Bettchen gepinkelt hat, weil sie einfach total überfordert war. Das ist halt so typisch für unsere TAs... einfach mal Medis für jedes Problemchen rein, anstelle die Sache erst mal ohne anzugehen und zu analysieren obs eventuell GRÜNDE dafür gibt...

Naja manche Medikamente darf man ja nicht einfach so absetzen, da warten wir nun auf den TA-Termin. Der ist am Mittwoch um 11 Uhr.

Diesen Sonntag ist der Barfkurs - da werde ich auch alles ansprechen. Habe ihre Impfpässe, die TA-Akte von ihr mit allen Blutbildern und so und mir einen Zettel gemacht mit allen Krankheiten, ihrem Alter und allen Medikamenten die sie bekommt. Das nehm ich alles mit zum Kurs. Denke da ist einiges ja auch wichtig um ihre Ernährung einzustellen.

Bezüglich dieses Prurin, werd ich gleich mal ein wenig lesen - habe davon noch nie gehört, ist für mich ja auch alles Neuland!
 
Naja, mal ganz blöd gesagt - wer sagt dir denn, das ein "Nicht-Schulmediziner" dir und deiner Freundin nicht auch was anquatscht?

Da gibt es doch genauso Schnacker wie bei denen, die klassisch arbeiten... ist nicht böse gemeint, aber so wie du es schreibst, klingt es so, als wären TAs, die regelmäßige Impfung empfehlen oder Hills verkaufen automatisch schlecht...

Wenn ich ehrlich bin würde ich mich speziell bei diesem Hund nach einem umsehen, der sich a) mit Leishmasiose auskennt und b) mit der Schilddrüse - auch wenn der nix von barfen hält und jährlich impft , denn das könnt ihr ja selbst entscheiden - wo ihr euch aber scheinbar nicht auskennt sind eben die zwei Hauptprobleme des Hundes, mal ganz blöd gesagt: durch barfen oder Homöpathie lässt sich in der Regel weder eine Leishmaiose noch eine Fehlfunktion der Schilddrüse therapieren...


Und wegen dem Inkontinenzmittel, selbst wenn sie heute keine Inkontinenz mehr haben sollte könnte es evtl auch einfach daran liegen, wie deine Freundin das Problem beim Tierarzt geschildert hat und muss nicht gleich am bösen TA liegen, der sofort was verschreibt ohne nachzudenken...


Nicht böse verstehen aber ich habe den Eindruck, du versteifst dich da gerade etwas...
 
Wie gesagt,

wir warten nun erst mal ab - eins nach dem anderen! Ich bin selbst überfordert mit der Situation und kenn mich wie gesagt gar nicht aus. Ich hab auch noch ein eigenes Leben um das ich mich kümmern muss und deswegen mach ich eins nach dem anderen. Nun ist erst mal der Barfkurs dran, dann ist der TA Besuch am Mittwoch dran und ich werd mich die Tage im Leishmanioseforum anmelden. Mehr kann ich erst mal nicht mehr tun. Wenn wir unzufrieden mit dem TA sind, schauen wir uns nach einer Alternative um, bzw, ich versuche sie davon erst mal zu überzeugen, sie ist halt nicht ich und hat selbst zu entscheiden was sie für richtig hält ;)

Ich hab nichts gegen SChulmedizin, wirklich nicht. Bin selbst "krank" und könnte ohne Schulmedizin gar nicht "überleben". Allerdings wenn ohne Hinweise auf Nebenwirkungen und ohne Bedacht massig Chemie in ein Tier reingeknallt wird und das Tier davon nur noch kränker wird als es eh schon ist, dann ist es für mich ein Zeichen, dass der TA seinen Job nicht richtig macht.

Aber wie gesagt, ein Schritt nach dem anderen ;)

Wir schauen uns den TA am Mittwoch an und vielleicht kennt er sich ja gut mit Leishmaniose und SDU aus. Bezüglich SDU kann man, laut meinem Buch, wohl sehr wohl einiges über Ernährung machen. Bezüglich dessen wart ich aber wie gesagt auch erst mal den Barfkurs ab ;)
 
Ok, es klang nur ein wenig arg verbittert...


Das man eine SDU wirklich über die Ernährung groß steuern kann ist mir neu, meine Mama hat ihr Leben lang eine SDU und die ist ja schon recht alternativ, aber ihr SDU Medis nimmt sie immer (die sind ja auch net schlimm)...

Aber wenn ihr wirklich einen TA findet, der fit in Reisekrankheiten, SDU ist und alternativ arbeitet - dann habt ihr nen 6er im Lotto:D aber wer weiß, evtl habt ihr ja Glück;)
 
Vanessa87 schrieb:
Es muss alles gewolft oder fein gehackt sein, sonst isst sie es nicht. Ich sag ja, sie ist sehr schwierig.

Mein Gott, dann wolft oder hackt ihr das Fleisch eben, und das meiste TK-Fleisch kann man auch gewolft kaufen. Das finde ich nun absolut nicht "schwierig", sondern von der Handhabung her sogar ziemlich praktisch.

Ich könnte mir übrigens auch vorstellen, dass du deine Freundin eher vom BARFen überzeugst, wenn du nicht gleich den ganzen Weg bis hin zu unabgezogenen Rinderbeinen gehst, sondern mit vorabgepacktem, gewolften Fleisch anfängst, wie's das tiefgekühlt bei diversen Lieferanten zu kaufen gibt. Das unterscheidet sich nämlich von der Handhabung her nur Minimal vom Dosenfutter.

Das mit dem Purin unter Allopurinol ist relativ wichtig. Du solltest mEn lieber versuchen, darüber etwas zu lesen, und dann erst über die SDU.

Der Hund ist schwer krank und bekommt starke Medikamente. Da liegt mEn der Ansatzpunkt. Leishmanniose ist nicht "nichts", auch wenn einige Tierschutzorganisationen das immer wieder gern mal so darstellen. Ich denke auch, dass der Ansatz hier eher über eine gute "Leish"-Einstellung führen sollte, und sich danach alles andere richten muss.

Bin da absolut kein Experte, aber wenn ein Hund eine schwere Grunderkrankung hat, die möglicherweise nicht optimal behandelt wird - dann würde ich persönlich versuchen, erstmal die optimal einzustellen und dann alles andere anzugehen.

Das ist aber ausdrücklich ein "Bauchgefühl"-Tipp, mit MMK habe ich keine persönliche Erfahrung.
 
Mein Gott, dann wolft oder hackt ihr das Fleisch eben, und das meiste TK-Fleisch kann man auch gewolft kaufen. Das finde ich nun absolut nicht "schwierig", sondern von der Handhabung her sogar ziemlich praktisch.

ähm, das sollte auch kein Vorwurf gegen irgendwen sein. Natürlich ist es praktisch so! Sollte eben nur darstellen, dass die Hündin da etwas unhündischer ist als viele Hunde, die sich ja gleich "blutrünstig" auf jedes Stück Fleisch und jeden Knochen stürzen.
Meine frisst zum Beispiel oft sehr gerne Fleisch in größeren Stücken oder große Knochen oder manchmal sogar ganze Tiere. Meine Freundin hat lediglich Angst, dass im Futter nicht alles drin ist was Hund braucht, daher fing sie mit Fertigfutter an - weil da ja jeder sagt, dass da alles drin ist was Hund braucht, steht ja drauf und deswegen glaubt sies.... Auf ner Tüte Fleisch stehts eben nicht drauf - daher hat sie etwas Probleme damit. Aber dafür ist ja der Barfkurs am Sonntag ;)
Allerdings ist Cora sehr fimschig wenns ihr wieder nicht gut geht und daher denke auch ich, dass Cora vermutlich nur so schlecht frisst, weils ihr einfach nicht gut geht und sie eventuell Probleme mit Margen/Darm haben könnte.

Meine Freundin ernährt ja schon seit vielen Jahren hin und wieder immer wieder roh. Sie ist da nicht zimperlich, war ja auch jahrelang in nem Jägerverein.
Meiner Freundin ist es also völlig egal, ob sie da ganze Kaninchen zubereitet, oder fertig gewolftes Fleisch, etc.

Das ist aber ausdrücklich ein "Bauchgefühl"-Tipp, mit MMK habe ich keine persönliche Erfahrung.

Was ist MMK ???


Wegen der Leishmaniose... ich habe doch nun mehrfach gesagt, dass ich mich da in dem Forum anmelde und Cora vorstelle... ich kann doch nicht zaubern, bin auch nur ein Mensch - hab mein Privatleben und nen eigenen Hund und ich kann mein Leben nun nicht 24 Stunden am Tag der Cora witmen und mich völlig irre und bescheuert mit Literatur und allem bezüglich Leishmaniose machen. Ich muss das selbst erst mal alles ordnen und mich dann langsam rantasten! Ich hab kein photographisches Gedächtnis und kann mir nicht alles gleich merken. Ich muss alles mehrfach lesen und mir alles aufschreiben und eben langsam anfangen. Wegen diesem Purin werde ich heute mal ein wenig lesen und mich in dem Leishmanioseforum anmelden. Aber ich kann mich nicht 24 Stunden am Tag nun um Cora kümmern, sorry!!!! Versteht das doch bitte einfach und wartet mal ab. ;)
 
wir warten nun erst mal ab - eins nach dem anderen! Ich bin selbst überfordert mit der Situation und kenn mich wie gesagt gar nicht aus. Ich hab auch noch ein eigenes Leben um das ich mich kümmern muss und deswegen mach ich eins nach dem anderen. Nun ist erst mal der Barfkurs dran, dann ist der TA Besuch am Mittwoch dran und ich werd mich die Tage im Leishmanioseforum anmelden. Mehr kann ich erst mal nicht mehr tun. Wenn wir unzufrieden mit dem TA sind, schauen wir uns nach einer Alternative um, bzw, ich versuche sie davon erst mal zu überzeugen, sie ist halt nicht ich und hat selbst zu entscheiden was sie für richtig hält


Eins nach dem anderen ist ja schon richtig.
Da ich selbst Erfahrung mit LM und SDU hab , fällt es mir persönlich nur etwas schwer deine Reihenfolge nachzuvollziehen. Anstatt an den bereits vorhandenen Baustellen zu gucken ob da alles ok ist, suchst du direkt nach neuen (Bioresonanz, allergie ,Ernährung)
Liegt vll aber auch daran dass du/ihr anscheinend keine Ahnung von den krankheiten habt ??
Beides sind Krankheiten bei denen man regelmässig die Medikamentendosis durch blutuntersuchungen kontrollieren sollte . Entweder habt ihr da nen guten ta für (einer in eurer nähe wurde genannt) , holt euch hilfe im lm-forum, oder ihr informiert euch soweit selbst, dass ihr die blutwerte selbst interpretieren könnt.
was ist eigtl mit der TschO von der sie Cora hat?? gibts da keine hilfe?

damit sind mittelmeerkrankheiten gemeint.
 
Ja, genau, Mittelmeerkrankheiten. Wie zB Leishmanniose.

Vanessa, ich wollte nicht sagen, dass du dich rund um die Uhr nur um diesen Hund kümmern sollst... ich finde nur, genau wie Piper1981, dass du die Reihenfolge, in der ihr alles angeht, vielleicht ändern solltet.

Bei Leishmanniose ist es sehr wichtig, dass der Hund diesbezüglich gut eingestellt ist, und leider wissen viele Tierärzte über diese Krankheiten immer noch zu wenig, obwohl sie hier immer häufiger werden.

(Das ist alles, was ich im Moment sicher über LM sagen kann... da bin ich mir aber sehr sicher.)

Alternativ den ganzen Hund behandeln kann man nachher immer noch, aber wenn der TA, der das tun will, von Leishmanniose keine oder die falsche Ahnung hat, wird das genauso gefährlich wie wenn ihr zu einem Schulmediziner geht, der von LM keine Ahnung hat.

Möglicherweise geben sich viele Probleme, wenn der Hund diesbezüglich stabilisiert ist, von selbst. Denn auch die Schilddrüseunterfunktion kommt mWN häufig dann vor, wenn der Organismus aus dem Gleichgewicht ist. Stabilisiert man den Hund und beseitigt die ander Erkrankung, die hier der Auslöser war, stabilisieren sich auch die Schilddrüsenwerte wieder.
 
Huhu,

na ich sage doch die ganze Zeit, ich habe 0 Ahnung von sonstwas und bin etwas überfordert mit der Situation und muss mich erst mal grundlegend einlesen. Das geht eben nicht von jetzt auf gleich ;)

Ob unser TA Ahnung hat von Leishmaniose weiß ich nicht. Ich bleibe aber wie gesagt bei der Meinung, dass sie grundlegend nicht der richtige Tierarzt ist. Ich bin da seit Jahren und habe eben auch schon meine eigene Erfahrung mit ihr und halte grundsätzlich nichts. Die andere TA (da sind 2 in der Praxis) ist schon etwas kompetenter aber auch sie scheint nicht so das Wahre zu sein.

Nun warten wir erst mal ab, soweit ich mittlerweile weiß, ist der neu gewählte TA ja gar nicht 100% alternativ - sowas habe ich auch nicht erwartet. Wie gesagt, ich bin selber von der Schulmedizin abhängig und verteufel sie wie gesagt daher nicht - im Gegenteil. Aber wir haben nun eben die Entscheidung getroffen einen neuen Tierarzt zu wählen und haben uns für diesen entschieden und dabei bleibt es nun erst mal. Wie soll ich mir eine Meinung von ihm bilden können ob er nun Ahnung hat oder nicht, wenn ich ihn nicht mals kennengelernt habe, bzw nix über ihn weiß. Als ich damals dort war, das ist Jaaaaahre her und von daaus kann ich mir keine Meinung bilden, es ist zu lange her.

Der Ernährungskurs ist nun am Sonntag, den besuche ich erst mal mit Cora. Die Leiterin ist selbst im Auslandstierschutz tätig und hat soweit ich weiß auch Ahnung von LM - auch sie werde ich ansprechen, in wie weit sie uns da eventuell hoch helfen kann oder sogar auch einen TA Tipp geben kann ;) Möglicher Weise kennt sie sich auch mit SDU aus. Laut meinem Barfbuch.
Da steht zum Beispiel drin, dass Hunde mit SDU keinen Kohl bekommen sollten.
Ich bin mal so frei und schreib das mal hier, weil da nur ein kleiner Text steht:

Schilddrüsenunterfunktion

Sinnvolle Ergänzungsmittel bei einer SDU sind Meeresalgen, Ingwer, Mariendistel und Süßholz. Einige Kräuterexperten empfehlen Kräutermischungen, die bei Autoimmunerkrankungen eingesetzt werden. Eine solche Rezeptur findeen sie auf 37. In den USA werden Hunde mit einer SDU mit Drüsenextrakten behandelt. Das wäre eine Möglichekti, die sie mit ihrem TA besprechen könnten. Hunde mit SDU sollten keinen Kohl oder Brokkoli zu fressen bekommen.

Des Weiteren ist eine Ergänzung mit Antioxidantien, pflanzlichen Enzymen und Omega 3-Fischölen sinnvoll, um die Nebenerscheinung einer SDU zu behandeln.
Damits keinen Ärger gibt: Die Quelle ist die Barfbrochüre SENIOR von S. Simon

Man kann die SDU also durchaus mit der Ernährung beeinflussen. Ich mach mich mal schlau warum die Hunde mit SDU keinen Kohl dürfen.

Im LM-Forum hab ich mich vorhin angemeldet, da werde ich nachher mal ein wenig lesen und Cora vorstellen. ;)

Was die richtige Einstellung der Medikamente angeht, kann ich dir dazu nichts sagen, weil ich kein Tierarzt bin und absolut keine Ahnung von sowas habe. Ich habe aber alle Blutbilder hier und auch die Dosierung des Medikamente die sie bekommt da.

- Allopurinol 300mg,, das bekommt sie 1x tgl.
- Forthyron 400mg bekommt sie 2 1/4 / Tag verteilt auf 2x tlg.
- Caniphedrin 0mg bekommt sie 1x tgl.
 
Hallo Lektoratte,

ist schon okay, ich bin manchmal etwas übersensibel und nehm vieles persönlich ;)

Ich verstehe nun auch was ihr meint mit der Reihenfolge. Ich sage ja, ich habe 0 Ahnung und bin selbst etwas überfordert.

Ich werde am Sonntag wie gesagt die Kursleiterin fragen, was sie zu der Leishmaniose weiß, wie gesagt, ich hab das Gefühl gehabt, sie kennt sich gut aus. Sie ist meine Physiotante für Luna und meine Freundin fährt uns ja immer dort hin und war mit Cora auch schon da. Da sprachen sie nämlich direkt über die LM und sie frug direkt nach dem Medikament und der Einstellung. Meine Freundin war da aber auch etwas überfordert mit den Fragen, sie scheint also auch absolut nicht zu wissen was das ist. Die TSOrga muss ich mal erfragen - weiß nicht welche das ist/war. Sie kam im Sommer 2004 hier nach Deutschland und ist heute geschätzte 9 Jahre alt.

Wir werden uns nun erst mal beide über Leishmaniose schlau machen. Ich guck mal, dass ich etwas abspeichere und dann auf nen Stick mache um dann in nem Copyshop das ausdrucken lasse. Hab nämlich noch keinen Drucker. Dann kann meine Freundin (die nämlich keinen Computer hat) sich auch ein wenig was einlesen. ;)

Achso und, wir haben natürlich nicht vor, jetzt hier alle Medikamente abzusetzen oder so. Das bleibt alles erst mal so, bis auf die Inkontinenzgeschichte, aber auch das lassen wir den TA entscheiden.

Nun muss ich im LM Forum nur noch freigeschaltet werden und dann stelle ich Cora vor. Vielleicht können die ja sagen ob die Einstellung der Medikamente richtig ist - sowas kann ich natürlich nicht.
 
Man kann die SDU also durchaus mit der Ernährung beeinflussen. Ich mach mich mal schlau warum die Hunde mit SDU keinen Kohl dürfen.

Das würde mich aber auch mal interessieren. Meine Schwägerin hat selbst eine schwere SDU, aber dass die keinen Kohl isst, wäre mir neu.

Na, da google ich doch auch mal...

Nun muss ich im LM Forum nur noch freigeschaltet werden und dann stelle ich Cora vor. Vielleicht können die ja sagen ob die Einstellung der Medikamente richtig ist - sowas kann ich natürlich nicht.

Sowas könnte ich auch nicht. ;) :hallo:
 
Boah, ist ja krass - vielleicht hätte ich mich doch mal über den bei uns durchaus nicht unkritischen Punkt "welches Gemüse verträgt der Hund" hinaus mit dem Thema befassen sollen?

Andererseits barfe ich ja schon viel länger, als ich weiß, dass der Spacko eine SDU hat, und er liebt Broccoli - den frisst er sogar unpüriert... hmmpf. :(

Edit:

Und hier auch nochmal der fachlich etwas ausführlichere Link zum Thema:

 
Huhu,

hab grad mit meiner Freundin noch mal telefoniert.

Ich hab das ja nun ungefähr verstanden wie ihr das meintet mit der Reihenfolge und wie wichtig wohl die richtige Einstellung der LM-Medikation ist.

Hab dann auch gesagt, wenn der TA zu dem wir am Mittwoch gehen, nicht geeignet ist, wenn er zwar super ist aber keine Ahnung von LM und so hat, dann bringt er uns halt auch nichts (bezüglich dessen, sonst ja schon) und wir müssen uns nach einem alternativen umsehen, bezüglich der LM. Da ja aber die Barfkursleiterin auch anscheinend Ahnung von LM und SDU hat, werde ich sie drauf ansprechen und fragen, sie kennt ja sicherlich auch den ein oder anderen guten TA, ansonsten wurden hier ja schon Beispiele genannt und im LM Forum bekomm ich ja sicherlich auch noch Hilfe.

Ich finde es toll von meiner Freundin, dass sie sich nun auch traut etwas mehr zu machen und nicht mehr blind ihren TAs vertraut, sondern dass sie sich jetzt darauf einlässt, cora eben noch woanders vorzustellen und eventuell auch eine weitere Strecke auf sich zu nehmen. Das ist für sie auch nicht sehr einfach (sie ist chronisch krank) und sie macht das momentan wirklich gut. Ich kenne sie so gar nicht und bin wirklich positiv überrascht. Ich habe ein gutes Gefühl, dass wir Cora bald helfen können :)

Lekto, wegen deinem Spacko :)D) , beeinflusst ihn denn der Kohl mit seiner SDU? Wenn nicht, wirds ja sicherlich nicht allzu schlimm sein. Ansonsten kannst du ja mal gucken wie er ist, wenn er ne Zeit lang kein Kohl bekommt. Ob er sich da positiv verändert oder alles gleich bleibt.
 
Naja, er kriegt ja Forthyron. Und jeden Tag Broccoli und Blumenkohl... (hatte er aber schon vorher.)

Eventuell müsste man die Dosierung neu berechnen, wenn man das Zeug jetzt weglässt. Wär ja an sich sinnvoll... ich geh mal in mich... im Moment muss ich erstmal die Baustelle "nicht mehr erhältliches Herzmedikament" bearbeiten. Das ist akut viel wichtiger.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Suche alternativen Tierarzt (barf, Impfen & co.)“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bergerac
Hallo, ich suche einen Tierarzt im Umkreis Kaiserslautern/ Saarbrücken der alternative Heilverfahren anbietet. Sinnvolles Impfen, Barf und medizinische alternativen sollten keine Fremdwörter sein. Schön fände ich auch eine offene Sprechstunde mit z.B. Welpenstunde. Gerne auch PN Viele Grüße...
Antworten
0
Aufrufe
573
bergerac
G
Bei unserem Hund ist zuerst das Problem beim Kot absetzen ,er kackt dann immer eckig :D Wenn schon Blut im Urin ist, oder vorher abgeht, dann sind die Symptome ziemlich deutlich. Das mit der Kastrationsspritze haben wir auch zwei mal versucht, aber die geht mir zu sehr aufs Gemüt. Da werden ja...
Antworten
7
Aufrufe
5K
Anaschia
A
BlackCloud
Mir reichen die Kosten der vetmedin-Tabletten. Ich hätte es mir nicht leisten können auf Dauer die ACE-Hemmer und Entwässerungstabletten auch noch zu finanzieren, wenn ich das Rezept vom Hausarzt nicht bekommen hätte.
Antworten
26
Aufrufe
9K
BlackCloud
BlackCloud
Trixie88
@ braunweißnix O.k., dass der Hund an ein Fahrrad gewöhnt ist habe ich voraus gesetzt, muss aber zugeben, fälschlicherweise. Kimba musste ich da auch erst langsam ran führen. Den Rest haben wir aber tatsächlich, bei Krümel und bei Kimba, nach dem Motto "learning by doing" gemacht. Mir ist auch...
Antworten
116
Aufrufe
19K
Podifan
Cornelia T
Danke ccb, für deine Info. Ehrlich gesagt, haben wir das zu Beginn nicht so ernst genommen. Urmel war schon immer recht Kälte empfindlich. Letztes Jahr hatte sie 3 mal Probleme mit Inkontinenz, immer wenn es auch sehr kühl war. Wir nahmen an, das sie auf ihre alten Tage besonders empfindlich...
Antworten
17
Aufrufe
2K
Cornelia T
Cornelia T
Zurück
Oben Unten