"Stopp Walfang jetzt!"

Greenpeace: Deutsche Fischfirmen enttäuschen beim Walschutz

Hamburg (Greenpeace e.V.) 22. 8. 2013 - Der Großteil der deutschen Fischbranche will nichts für den Schutz bedrohter Wale unternehmen. Greenpeace hatte nach dem erfolgreichen Prot
est gegen einen Transport von Finnwalfleisch durch den Hamburger Hafen 53 Fischfirmen aufgefordert, ihre Geschäftsbeziehungen zu HB Grandi, der größten isländischen Fischereifirma, zu prüfen und beenden. Der Grund: HB Grandi steht unter der Kontrolle des Aufsichtsratsvorsitzenden Kristján Loftsson, der gleichen Person, die auch die letzte isländische Walfangfirma Hvalur hf leitet...



Hier geht's zur Petition


 
  • 1. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Mausili ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 29 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
TV-Tipp: "Giganten der Tiefe"
Donnerstag, 29.08.2013, ab 14:05 Uhr auf N24


Ihre melodiösen Gesänge durchdringen schon seit Urzeiten die Ozeane: Die majestätischen Buckelwale zählen zu den faszinierendsten Geschöpfen unseres Planeten. Im Rh
ythmus der Jahreszeiten wechseln die bis zu 18 Meter langen Meeressäuger zwischen ihren tropischen Paarungs- und Aufzuchtgebieten und ihren arktischen Jagdrevieren. Auf ihren Wanderungen legen sie viele tausend Kilometer zurück. Die Dokumentation porträtiert die "sanften Riesen" in unvergesslichen Bildern...




 
Schutz von Schweinswalen vor dem Aus! -->> SPD und SSW gehen Stellnetzfischern in die Maschen

Mit Enttäuschung hat der NABU auf die Nachricht reagiert, dass der seit langem überfällige Schutz von Schweinswalen und Meeresvögeln vor den neg
ativen Auswirkungen der Stellnetzfischerei unmittelbar vor dem Scheitern steht. Dafür verantwortlich zeichnen die Abgeordneten der regierungstragenden SPD-Fraktion und des SSW, die den von Umweltminister Habeck entwickelten Verordnungsentwurf nicht mittragen. NABU Landesvorsitzender Hermann Schultz hat in einem offenen Brief an alle Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages, die Regierungsverantwortung tragen, den Verrat am Schutz von Schweinswalen und Seevögeln scharf kritisiert...




 
TV-Tipp: "Der Gesang der Wale - Friedliche Giganten in der brasilianischen Hochsee"
Samstag, 12.10.2013, ab 15:45 Uhr auf Phoenix


Das größte Korallenriff Südamerikas mit 160 Korallenarten liegt nicht, wie man vielleicht erwarten könnte, i
n der südlichen Karibik, sondern in Brasilien. Es wird gebildet von den fünf Inseln der Abrolhos, die für die frühen Seefahrer und Entdecker eine tödliche Gefahr bildeten, aufgrund der messerscharfen, oft nur Zentimeter unter der Wasseroberfläche liegenden Felsen. Von der Angst der Kapitäne vor diesem gefährlichen Seegebiet stammt auch der Name der Inselgruppe: "abri vossos olhos" bedeutet auf Portugiesisch: "Haltet eure Augen auf!"...




 
Film-Tipp: Das Leiden der Orcas in Gefangenschaft - Vom Schwertwal zum Killerwal

Sie sind die Besucher-Attraktion vieler Vergnügungsparks und füllen die Kassen: Orcas. Zu lauter Musik führen sie Kunststücke vor, spritzen Besucher nass und geben ihren
Trainern Küsschen am Beckenrand. Was nach heiler Welt aussieht, ist für Schwertwale schlichtweg Gefangenschaft. Gegen Monotonie, Lärm und aggressive Artgenossen gibt es kein Entrinnen aus den engen Becken. Zum Verhängnis wird den Schwertwalen ihr soziales Wesen und ihre Intelligenz. Zwar kooperieren die Tiere oft jahrelang, doch wenn sie - bedingt durch Langeweile und Frustration - aggressiv werden, kann das verheerende Folgen haben...



Trailer des Filmes "Blackfish" -->> Der Dokumentarfilm zeigt das Leid gefangener Orcas -->> KLICK


 
Islands Walfang 2013 – die blutige Bilanz

134 tote Finnwale sind die traurige Bilanz der isländischen Finnwaljagd für 2013.

Vielleicht wären diese 134 auch für mich eine schwer zu fassende Zahl, hätte ich nicht einen
dieser Wale selbst gesehen. Während meiner Recherche in Island konnte ich beobachten, wie ein junger männlicher Finnwal in der isländischen Walfangstation Hvalur hf an Land gezogen wurde. Sein Körper war von Todeskampf und Transport zerschunden, hinter dem Kopf klaffte die Wunde, wo die Harpune in seinen Körper eingedrungen war. Diese Bilder werde ich nie vergessen...




 
15.000 tote Delfine in Peru: Regierung erwägt Exportbeschränkung für Haie

Die peruanische Regierung erwägt eine Exportbeschränkung für Haifische. Grund für diese Maßnahme sind Berichte und Dokumentationen in- und ausländischer Medien über
die brutale Praxis einheimischer Fischer, die zum Fang der Meeresräuber pro Jahr bis zu 15.000 Delfine töten und deren Fleisch und Fett als Hai-Köder missbrauchen...




 
TV-Tipp: "Sanfte Riesen - Das lange Leben der Grönlandwale"
Montag, 11.11.20132, ab 19:30 Uhr auf Arte


Der älteste Grönlandwal, der je gefangen wurde, war 211 Jahre alt. Forscher schätzen, dass er durchaus noch 40 Jahre hätte leben können.
Kein anderes Säugetier wird so alt. Forscher glauben, dass das Leben in arktischen Gewässern durch die Kälte und die Nahrungsknappheit bei den Grönlandwalen ein langsames Wachstum und ein langes Leben zur Folge haben...




 
Edeka verweigert Hilfe: Bereits 100 tote Wale in diesem Sommer

Island hat in diesem Sommer bereits 100 Finnwale abgeschlachtet. 200.000 Bürger hatten gehofft, das Blutbad zu verhindern - und wollten die Supermarkt-Kette Edeka als Verbündeten im Kampf gegen das sinnlose Töten gewinnen. Doch Edeka zeigte den Tierschützern die kalte Schulter - und hält an seiner Geschäftsbeziehung zu Islands führendem Walfänger fest...




 
sea shepherd - Unerbittlicher Kampf gegen japanische Walfänger

Meeresschützer von Sea Shepherd starten zehnte Kampagne in der Antarktis – und Deutschland-Geschäftsführer Sven „Maddy“ Matthiessen aus Itzehoe ist dabei.

Er ist dann mal we
g. Sein Tätowierstudio am Itzehoer Sandberg hat Sven Matthiessen bis ins kommende Frühjahr geschlossen. Die Erklärung hängt im Fenster: „Ich bin in der Antarktis und versuche, Wale vor den Harpunen der japanischen Walfangflotte zu retten.“ Der 44-Jährige, von aller Welt nur „Maddy“ genannt, ist der deutsche Geschäftsführer der Meeresschutzorganisation Sea Shepherd...




 
TV-Tipp: "Das Geheimnis der Buckelwale"
Sonntag, 01.12.2013 ab 14:45 Uhr auf 3Sat


In den Gewässern um Hawaii kommt es jedes Jahr im Winter zu einem einzigartigen Naturschauspiel: Über 8.000 Buckelwale, mehr als die Hälfte der Weltpopulatio
n dieser Walart, kommen von Alaska quer durch den Pazifik in das Gebiet. Dort wollen sie sich paaren und ihre Jungen zur Welt bringen. In dieser Zeit liefern sich die Säugetiere wilde Verfolgungsjagden und lassen ihre berühmten Gesänge hören. Charles Nicklin, Fotograf des National Geographic, und der Zoologe Dr. James Darling haben sich seit vielen Jahren der Erforschung dieser Giganten verschrieben.

In opulenten Bildern erzählt die Dokumentation "Das Geheimnis der Buckelwale" vom Zusammentreffen der einzigartigen Meeressäuger und den Menschen, die jedes Jahr auf Hawaii ihre Nähe suchen.





 
Knapp 1000 Wale sollen sterben -->> Japans Walfänger auf dem Weg in die Antarktis

Auf Umweltaktivisten wartet eine neue Herausforderung: Eine japanische Walfangflotte hat sich auf den Weg in die Antarktis gemacht, um knapp 1000 Wale zu "wi
ssenschaftlichen Zwecken" zu töten.

Wie die Nachrichtenagentur Kyodo am Samstag meldete, sollen die drei Schiffe dort auf das Mutterschiff "Nisshin Maru" treffen. Japans Walfänger wollen in der Antarktis bis Ende März bis zu 935 Zwergwale und 50 Finnwale töten. Das geschehe zu wissenschaftlichen Zwecken...





 
Japanische Walfänger sind auf dem Weg in die Antarktis

Kritik an seinem Walfang prallt an Japan ab. Erneut stechen die Walfänger Richtung Antarktis in See. Auch Störaktionen radikaler Umweltschützer können sie nicht von der alljährlichen Tötung der Meeressäuger abhalten...




 
Stop-Motion-Film für den Walschutz -->> 15-Jährige gewinnt Wettbewerb zum Schutz des Ostseeschweinswals -->> VIDEO

10. Dezember 2013 - Wussten Sie, dass es in Deutschland Wale gibt? Viele Menschen sind verblüfft, wenn Sie hören, welche auß
ergewöhnlichen Wildtiere direkt vor ihrer Haustür anzutreffen sind. Doch der Ostseeschweinswal ist vom Aussterben bedroht – lediglich 300 sind in der zentralen Ostsee noch zu Hause. Um auf die besorgniserregende Situation der Tiere aufmerksam zu machen, haben der NABU, das Schutzabkommen für Kleinwale in Nord- und Ostsee, Whale and Dolphin Conservation und OceanCare zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen. Siegerin des Wettbewerbs wurde Laura Stattkus, die mit ihrem Stop-Motion-Film „Hallo kleiner Wal“ überzeugt:...




 
Island erhöht Fangquote für Wale

Island hat seine Fangquote für Wale erhöht. Für Zwergwale wird diese im kommenden Jahr von 216 auf 229 Tiere angehoben, auch dürfen 154 Finnwale gejagt werden. In Island wird seit 2006 wieder Jagd auf die Meeressäuger gemacht...





 
Südpolarmeer: Australien will Japans Walfänger per Flugzeug überwachen

Die australische Regierung klagt zurzeit gegen japanische Walfänger. Nun will sie die Flotte aus der Luft beobachten, vorgesehen ist ein Airbus mit Zoll- und Grenzschüt
zern an Bord. Australiens Umweltminister: "Sie sollen wissen, dass die Welt zuschaut."

Sydney/Tokio - Die japanischen Walfänger sind in See gestochen, um in der Antarktis zu jagen. Sie werden nicht allein sein. Die australische Regierung hat angekündigt, die Schiffe mit einem Flugzeug zu überwachen...





 
TV-Tipp: "Tiere, die Geschichte schrieben - Der Wal"
Freitag, 27.12.2013 ab 15:00 Uhr im BR (Welt der Tiere)


Wale sind die größten Meeressäuger der Erde. Sie durchqueren die kältesten Gewässer, geschützt von der dicksten Fettschicht. Die
meisten ernähren sich vom kleinsten Meeresgetier, nur der Pottwal taucht auf der Suche nach Riesenkraken bis in die größten Tiefen. Die Ozeanriesen kennen keine natürlichen Feinde, einige werden über 200 Jahre alt.

Zugleich ist der "Herrscher der Meere" einer der begehrtesten Rohstofflieferanten der Welt. Von der Arktis bis zur Antarktis gejagt, dient sein Fleisch als Grundnahrungsmittel, das Walfett als Ausgangsstoff für Lampenöl und Kerzen. Schon vor 3.000 Jahren war die Jagd auf den Nordkaper die Lebensgrundlage der Inuit in Alaska...




 
TV-Tipp: "Die Könige der Ozeane - Giganten"
Samstag, 04.01.2014, ab 15:15 Uhr auf ZDFNeo


Warum haben die südlichen Glattwale tonnenschwere Hoden? Warum wird der arktische Grönlandwal über 200 Jahre alt?

In der BBC Reihe "Könige der Ozeane
" geben Walwissenschaftler ungewöhnliche Einblicke in das Leben der gigantischen Meeressäuger. Die großen Wale werden auf ihrer Reise vom indischen Ozean zur Antarktis begleitet. Auf dieser Reise gelingen spektakuläre Aufnahmen vom Kampf eines Buckelwals mit einem zwei Tonnen schweren Blauwal....




 
Sea-Shepherd-Aktivisten -->> Tierschützer kreisen japanische Walfänger ein

Aktivisten der Tierschutzorganisation Sea Shepherd haben ein Walfangschiff aus Japan verfolgt, eingekreist und zum Rückzug gezwungen. Dabei sollen Beweise für die Tötung von vier Walen gefunden worden seien.

Immer wieder geraten sie aneinander, nun haben Aktivisten der militanten Tierschutzorganisation Sea Shepherd nach eigenen Angaben eine Flotte japanischer Walfangschiffe eingekreist. Die Tierschützer spürten die japanischen Schiffe in Gewässern der Antarktis auf und verfolgten sie...





 
TV-Tipp: "Titanen der Tiefsee"
Freitag, 10.01.2014, ab 16.15 Uhr in EinsFestival


Im Süden des Indischen Ozeans liegen die Crozet Inseln, windumtoster Vorposten der Antarktis. Ein unwirtlicher Ort, abgeschieden vom Rest der Welt. Tausende v
on Pinguinen, Robben und Seevögeln ziehen auf dem Archipel ihre Jungen auf. Grundlage der riesigen Tierkolonien sind die reichen Nahrungsgründe direkt vor den Inseln - das Südpolarmeer, ein Ozean voller Leben. In den kalten Gewässern gehen auch wahre Titanen auf die Jagd: Pottwale und Orcas. Auf ihren einsamen Nahrungszügen tauchen die gigantischen Pottwale über 2000 Meter tief...




 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Stopp Walfang jetzt!"“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Brille
:woot: Heute hatte Rosi eine ihrer totalen Amnesien „platz“ noch nie gehört und überhaupt :stinkefinger: :eg: Mein kluges Mädchen – bin mal gespannt was sie beim nächsten mal auf Lager hat.
Antworten
26
Aufrufe
2K
Brille
Brille
G
Antworten
4
Aufrufe
580
Gelöschtes Mitglied 26521
G
IgorAndersen
Ich freu mich! Und albern oder nicht, es steht ihm ganz hervorragend und hält warm :D Danke für die Bilder, er ist zuckersüß :love:
Antworten
5
Aufrufe
1K
BabyTyson
BabyTyson
braunweißnix
Rund um den Hund Zugstopp Größe L
ne ich glaub das wird zu groß
Antworten
7
Aufrufe
937
braunweißnix
braunweißnix
bibidogs
Das HB sieht wie neu aus, wurde auch recht selten getragen. Ömi hatte nen HU von 47cm, größer geht eher nicht, bis 43cm, danach wäre es zu groß. VB 15 Euro plus Versand nach Wunsch
Antworten
0
Aufrufe
926
bibidogs
bibidogs
Zurück
Oben Unten