ständiges Kopfschütteln

Shannon

15 Jahre Mitglied
Hallo Zusammen,


seit mehreren Tagen schüttelt mein Dobi ständig seinen Kopf...
Irgend etwas... muss ihm im Ohr jucken oder sonst was ...

Ich habe mal ganz sanft versucht seine Ohren zu Reinigen... er hält ganz still ... scheint so als würde es ihm gut tun

Er hat ganz dreckige Ohren... bräunlich...
Ich habe meiner Hündin noch nie die Ohren geputzt, jetzt habe ich es auch mal gemacht um zu schauen ob sie auch solche dreckigen Ohren hat... sie hat überhaupt nix...:rolleyes:

Ich schaue alle 2 Tagen bei meinem Dob nach... und sie sind immer wieder genauso dreckig...

Was könnte es sein, hat jemand nen Rat??
Soll ich gleich zum Tierarzt??
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Shannon ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 25 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Dein Hund scheint Ohrmilben zu haben.
Am Besten, wenn du zum Tierarzt gehst, dort die Ohren gründlich reinigen lässt und dann Medikamente dafür bekommst. Von Alleine nur durch saubermachen bekommst du die nicht weg.
 
evtl. auch "Ohrenzwang"
text2schild.php
 
hallo shannon,
klingt aber sehr nach Ohrmilben, vom TA bekommst du was, was die kleinen Tierchen abtötet. Dein Hund schüttelt sie dann raus, von alleine gehen die nicht weg und dann immer schön saubermachen (die Löffeln)
 
Vorsicht es könne auch eine Ähre von der Mausgerste sein.Wir sagen Schliarfhansel dazu.
Asti hatte erst vor kurzen so ein Ding im Ohr. Es steckte bereits im Trommelfell.


Der Schliafhansel oder die Ähren der Mäusegerste können sehr leicht beim Stöbern in Ohr oder Auge gelangen. Sie dringen dort ein. Verursachen heftige Abwehrbewegungen - kratzen, scheuern, rutschen oder schütteln. Dadurch dringt der Fremdkörper immer weiter vor. Sofortige tierärztliche Entfernung kann weitere Folgeschäden verhindern!!
 
Hi, Shannon,

bitte stell deinen Hund ganz schnell einem TA vor. Evt. könnte ein Fremdkörperr im Ohr stecken, den du mit manueller Reinigung nur tiefer ins Ohr stopfst. Der Belag im Ohr kann aber auch von Milben, Pilz oder anderem herrühren. Bitte drauf bestehen, dass der TA eine Kultur anlegt. Kostet zwar etwas, du bekommst dann aber ein spezielles Mittel, das direkt hilft.

Gruss,
Bulli
 
Wie sieht es denn generell aus? Macht Ihr Euren Wuffis die Schalppohren sauber? Wie oft? Mit Wattestäbchen?:verwirrt:
 
Milben sehen nach schwarzem Dreck aus. Würd ihn beim TA vorstellen, wie die anderen schon erwähnten, wegen eventuellem Fremdkörper. Der kann mit der Lampe optimal reinschauen.
Die Ohren muß ich meiner alle 2 Tage sauber machen, je nach Wetterlage. Nehm immer Ohrstäbchen dazu, oder ein Tuch um den Finger, einmal rundrum und das gröbste ist schon mal aus der Ohrmuschel raus.
 
Bayka hatte eine Zeit lang auch immer ein Ohr was ich jeden Tag sauber gemacht habe und immer wieder extrem dreckig war (auch so bräunlich) haben das dann mal beim TA erwähnt und was kam bei raus. In beiden Ohren ein Loch im Trommelfell von Bakterien. Sie hört zu glück noch genauso gut wie vorher. Aber wir haben auch 2 Wochen damit zu schaffen das weg zu bekommen mit Ohrentropfen. War ganz lustig wenn´s in den Rachen gelaufen ist. :p

Also ab zum TA
 
@mella: Musst schauen, wie oft es nötig ist die Ohren deines Hundes zu säubern. Wie dreckig sie halt sind. Das siehst du schon, wenn du die Ohren umklappst.

Ich reinige Belishas Ohren nur wenn nötig. Kriegt alle paar Wochen so ´ne Extra Tinktur in die Ohrmuschel rein gespritzt (kannst du in jedem Fachhandel kaufen) und dann knautsch ich ihr Ohr, damit sich die Tinktur verteilt. Dann schüttelt sich Belisha ein paar Mal (wackelt mit dem Kopf) und der "Schmodder" gelangt von unten nach oben. So kann ich das dann prima abwischen. Benutze Feuchttücher.. Geht prima ab.:hallo:
 
Ich schreibe dir doch lieber noch mal auf, was ich dazu sagen kann, damit dir vielleicht geholfen wird!
Zum großen Erschrecken seines Besitzers kann ein Dobermann plötzlich und ohne jedes Vorzeichen mit dem Kopf zittern, oder besser gesagt, schütteln. Aus völliger Ruhe heraus, fährt dieses Zittern in den Hund, beginnend am Kopf und meist auf diesen beschränkt. Es ist nicht schön anzusehen und man hat Angst, es könnte sich um einen schweren Anfall handeln. Der Hund sieht einen hilfesuchend an und dabei wackelt alles an ihn. Ablenkung heißt das Zauberwort. Rasch etwas zu fressen bringen, , am besten etwas Hartes zum Kauen, aufmuntern zum Spielen oder “zügig” einen Spaziergang machen als ob nichts wäre. Der “Anfall” vergeht dann oft so schnell wie er gekommen ist. Wenn dies nur einmal passiert, hat man keinen Grund etwas dagegen zu unternehmen. Kommt es aber immer wieder vor, sollte der Tierarzt mit Spritzen des Vitamin B-Complexes Abhilfe schaffen. Es handelt sich dabei um leichte Durchblutungs - oder Koordinationsstörungen im Hirn und hat NICHTS mit Epilepsie zu tun. Medikamente, welche die Durchblutung im Gehirn verbessern, haben besonders, bei sich wiederholenden Anfällen in der Regel auch vorbeugend eine sehr gute Wirkung.
Ich glaube nicht, dass es etwas mit den Ohren zu tun hat!
Freundliche Grüße, Barkai
 
Ohrenschmalz

Bräunlicher Inhalt in den Ohren ist total normal!
Es wird nun mal Ohrenschmalz gebildet, bei Menschen ist er gelb, bei Hunden braun. Das ist nicht krankhaft, sondern völlig normal!
barkai
 
so jetzt habt ihr es geschafft :D jetzt bin ich total neben der Kappe:crazy: ... Milben oder doch nen Anfall:heul: ... ach ich geh heute zum Tierarzt...

Danke alle nochmal für die Hilfe:hallo:

@ Barkai Deinen Beitrag werde ich mir gut merken... kannte das noch gar nicht...

Ist halt wirklich schwierig... denn das Kopfschütteln ist auch etwqas weniger geworden... Also ab zum TA
 
so jetzt habt ihr es geschafft :D jetzt bin ich total neben der Kappe:crazy: ... Milben oder doch nen Anfall:heul: ... ach ich geh heute zum Tierarzt...

Danke alle nochmal für die Hilfe:hallo:

@ Barkai Deinen Beitrag werde ich mir gut merken... kannte das noch gar nicht...

Ist halt wirklich schwierig... denn das Kopfschütteln ist auch etwqas weniger geworden... Also ab zum TA
 
Also sorry, Barkai, aber die von Dir beschriebenen Durchblutungsstörungen konnte ich in all den Jahren nur bei sehr alten Hunden ( >10 Jahre ) beobachten und in der Regel auch nur nach dem Schlafen ............... und sei mir nicht böse, aber dabei handelt es sich um Verkalkungen der Adern und deren Auswirkungen ( Durchblutungsstörungen). Cyrus hat das in den letzten 3 Monaten seines Lebens auch gehabt und da hat er dann einfach seine Karsivan bekommen und weg wars. In solchen Fällen sollte man schon ein wenig Altersvorsorge betreiben. Heute bin ich schlauer, und warte erst gar nicht, bis solche Störungen auftreten. Briska bekommt sie schon prophylaktisch seit einiger Zeit und es tut ihr sichtbar gut.

Das Ohren schütteln ist typisch für Ohrenzwang und die Belege, wenn sie dick sind und unangenehm riechen, sind eben nicht normal und sprechen für Ohrmilben bzw, eine Infektion des Gehörgangs...........................

quini
 
Danke Quini, Du hast mich jetzt wieder beruhigt....

Ich tippe auch auf Milben... Milben sind doch ansteckend oder???
 
@shannon
warum gehst du nicht einfach zum TA?!

Weißt du wie schnell eine Ohrinfektion ohne Behandlung chronisch werden kann???

Gehen wir doch mal die Tipps durch:
Ohrreinigung
- mit Q-Tipp oder Tuch
bei beiden Möglichkeiten besteht die Möglichkeit, Dreck oder Fremdkörper tiefer ins Ohr zudrücken was zu Infektionen oder Verletzungen durch die mechanische Reizungf ühren kann
-mit Flüssigkeit
ist eine GLaubensfrage, welche Lösung du nimmst. Alkoholhaltige Lösungen schmerzen bei kleinen Wunden und trocknen gfs. aus und die Ohren müssen eingecremt werden. Calendula-Tinktur (1/4l abgekochtes Wasser mit 1-2TL Calendula) oder Retter-Spitz sind meiner Meinung nach besser.
Ohrspülungen auf keinen Fall bei Verdacht auf Verletzung des Trommelfells benutzen!!!

Ohrinfektion selber:
welches Ohr ist befallen? Rechts kann ein Hinweis auf Stoffwechselerkrankung sein, die noch nicht klinisch erfaßbar ist. Futterumstellung??? Links, kann auf Hormonstörungen hinweisen.

Wie riecht der Ausfluß? Nach Dreck? Fleisch? Käse?
Ist das Ohr rot? Warm? Kalt? sind durch Kratzen evt. schon Sekundärinfektionen aufgetreten?
Verstärkt sich das Kratzen zu bestimmten Tageszeiten?

Die meisten TA's sind leider zu schnell mit der Diagnose Milben zur Hand.

Bulli
 
Hallo Bulli,


welches Ohr ist befallen?

-beide

Futterumstellung???

- ja habe gerade erst wieder Futter umgestellt.. mach ich zur Zeit des öfteren, da mein Rüde schlecht Futter verwertet..



Wie riecht der Ausfluß?

- nach Dreck mit nem Schuss Käse:crazy: .. aber so in der Art, einfach komisch


- das Ohr ist von der Farbe und Wärme auch net anderst wie sonst

sind durch Kratzen evt. schon Sekundärinfektionen aufgetreten?

- er kratzt sich nicht am Ohr... er schüttelt nur

Verstärkt sich das Kratzen zu bestimmten Tageszeiten?

- eigentlich nicht... draußen Schüttelt er überhaupt nicht
 
hallo shannon

mein rüde hatte auch immer dieses kopfschütteln.verdacht auf milben war falsch,erst unter nakose hat man bei im im ohr kleine blutsäckchen (polüpen) festgestelt.bei im wurde dan der gehörgang nach unten verlegt (operativ)heute alles ok.
gehe aber trotz aller ratschläge und tips zum ta und lasse ihn gründlich untersuchen!

gru? und gute besserung robert
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „ständiges Kopfschütteln“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Ginger1
Danke für eure vielen Tipps, bei einer Physiotherapeutin war ich auch schon, ohne Erfolg. Ich werde nächste Woche noch mal bei meiner TA nachfragen, evtl. ein großes Blutbild machen lassen. Gestern hatte sie auch starken Durchfall, das kann aber auch an der Hitze liegen, oder weil sie beim Gassi...
Antworten
18
Aufrufe
607
Ginger1
Ginger1
L
Es ist eben sehr schwer zu beurteilen, was die Familie wirklich braucht, nur an Hand der hier geschilderten persönlicher Beobachtungen, Erfahrung und der eigener Bewertung des Ganzen durch die TE. Mein ganz persönlicher Eindruck ist, dass ein auch im sensiblen Umgang mit Menschen sehr...
Antworten
58
Aufrufe
4K
matty
matty
BabyTyson
Schaue mal die backen die sich aufblasen wenn ich die schnute zuhalte.... Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
22
Aufrufe
2K
toubab
K
Hallo, erstmal echt süßer kleiner Kerl. Zu deiner Frage wegen dem kratzen, ich glaube nicht das er Flöhe hat oder so! Die würde man sofort auf dem kurzen Fell und dem nackten Bäuchlein sehen. Nass und Trockenfutter solltest du nicht mischen.. Im Magen-Darm-Trakt des Hundes entstehen so Gärungen...
Antworten
14
Aufrufe
2K
Lolafly
B
Na, wenn er beschwichtigt in dem moment, Waere mir das sehr recht. Er benimmt sich sehr respektlos, er bekommt ein knuff auf der seite und er beschwichtigt, das heisst doch das er verstanden hat das dir etwas nicht passt? Wenn du meinst eine aversive massnahme dauerhaft einsetzen zu muessen...
Antworten
14
Aufrufe
908
toubab
toubab
Zurück
Oben Unten