Schnecken

Cons wenn würd ich die gefleckten Weinbergschnecken empfehlen, die sind agiler und somit (wahrscheinlich) interessanter zu beobachten, die kannst du allerdings nicht einfach aussetzen, weil die härtere Winter nicht überleben. Wobei das auch sowieso nicht so cool ist, wenn es sich nicht um Wildfänge handelt, die dort wieder ausgesetzt werden, wo sie herkommen, denn auch wenn es sich um dieselbe Art handelt, gibt es doch genetische Unterschiede, wenn sie aus einer anderen Gegend kommen.

Meine Mama war ja leider nie so cool, von daher freu ich mich mal für deine Kleene über ihre ersten Schnecken. :D
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi alphatierchen ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Habe gerade nochmal nachgehört; 2 Wochen sind sie weg- dann melde ich mich einfach, wenn ich den Besuchstermin vereinbart habe, oder? :hallo:


Zum eigentlichen Thema: ich mag Schnecken auch sehr gerne - ich habe ja sogar einen meiner Hunde nach einer berühmten Schnecke benannt :love:

Ich bin bisher aber noch nie auf die Idee gekommen, mir welche als Haustiere zu halten... vielleicht auch, weil sie hier einfach so allgegenwärtig sind? Daß es so große Schnecken gibt wie die Achatschnecken, wußte ich gar nicht- die sehen unglaublich faszinierend aus!
 
Ich mag Schneckis auch sehr sehr gerne...hier findet man meist nur die Nackis...dieses wunderschöne Exemplar habe ich in Bayern gesichtet und nach dem Bildchen gleich zur anderen Seite geschleppt...:love:

 
Cons wenn würd ich die gefleckten Weinbergschnecken empfehlen, die sind agiler und somit (wahrscheinlich) interessanter zu beobachten, die kannst du allerdings nicht einfach aussetzen, weil die härtere Winter nicht überleben. Wobei das auch sowieso nicht so cool ist, wenn es sich nicht um Wildfänge handelt, die dort wieder ausgesetzt werden, wo sie herkommen, denn auch wenn es sich um dieselbe Art handelt, gibt es doch genetische Unterschiede, wenn sie aus einer anderen Gegend kommen.

Meinst Du echt, das könnte ein Problem für die Viechers sein, wenn man die nicht an Ort und Stelle wieder aussetzen würde? Also für die "normalen" Weinbegschnecken jetzt, meine ich. Wo kommen denn die gefleckten her?

Eigentlich wollte ich schon gerne eine einheimische Art haben, wo es dann halt kein Problem ist, wenn man sie nach einer Zeit (wieder) raus setzt oder mal austauscht oder so ... :gruebel:

Mir geht es in erster Linie um den Beobachtungs- und Spaßfaktor (Futter sammeln beim Gassi gehen etc. - ist halt schnell langweilig für Kinder - neue Verstecke für die Schnecken im Wald suchen - Hölzer und Wurzeln und so - vielleicht auch mal eine gefundene Schnecke für eine Zeit dazu setzen zum bestaunen, ein bisschen mehr von der heimischen Flora und Fauna entdecken, so etwas halt).

Meine Mama war ja leider nie so cool, von daher freu ich mich mal für deine Kleene über ihre ersten Schnecken. :D

:D Danke.

Ich durfte so etwas auch nie haben und meine Schnecken (Würmer, Käfer, Bienen, Frösche etc., die ich in rauen Mengen gesammelt und geliebt habe) sind nach einer Zeit immer krepiert, weil ich sie in Gläsern oder so auf dem Balkon aufbewahren musste. Das fand ich immer total doof und herzlos von meiner Mutter. Ich hole quasi nur nach ... :lol:
 
Sirki, das ist nichts gegen Aplysia vaccaria:

The black sea hare can grow to be very large. The longest recorded specimen measured ninety-nine centimeters when crawling (and thus fully extended), and weighed nearly fourteen kilograms.

 
@cons, eher aus dem Mittelmeerraum, weswegen sie eben nicht mit rauheren Wintern zurecht kommen. Bei dem was Menschen sonst so treiben, was Arten einschleppen angeht, ist es sicher nicht so schlimm, ich frag mich nur, warum du sie nicht einfach wild fängst.
Ich mein, ich kann deine Bedenken verstehen, ich hatte dieselben, bevor ich es dann doch getan habe und die wilden Tierchen gefangen habe, aber wenn du ihnen ein cooles Zuhause bietest, hat das Leben in Gefangenschaft ja auch seine Vorteile, ausserdem habe ich immer im Hinterkopf, dass ich sie ja wieder zurück setzen kann (diesen Gedanke hätte ich wohl nichtbbei gekauften Tieren...). Würde es sich um höher entwickelte Lebewesen handeln, könnten Wildfänge nicht mit der Gefangenschaft zurechtkommen und Zuchtschnecken könnte man nicht einfach frei lassen, wenn sie nie dort gelebt hätten, aber ich glaub, das ist dann ein bißchen viel in die kleinen Hausträger hinein interpretiert. Ich mag mich irren, aber das war halt so mein Gedanke.

Im übrigen hab ich nach der ersten Euphorie länger mit dem Gedanken gespielt die armen Tierchen doch wieder frei zu lassen, weil ja nichts schöner ist als die Freiheit, den Gedanken gibt es immer noch, wir werden sehen, wie lange Schnecken-Clique schlussendlich bleibt. ;)
 
Sirki, das ist nichts gegen Aplysia vaccaria:

The black sea hare can grow to be very large. The longest recorded specimen measured ninety-nine centimeters when crawling (and thus fully extended), and weighed nearly fourteen kilograms.


14kg???
staun2.gif
staun2.gif
staun2.gif


Heftig. Aber von den "Landschnecken" bzw Schnecken mit Behausung sind dann wahrscheinlich die Achatschnecken die Größten, oder?

Tolles Thema, wirklich- habe mich noch nie wirklich damit auseinandergesetzt! Wußte bisher z.B. auch gar nicht, daß es Raubschnecken gibt (und wie gemein, daß die auch noch 2 bis 3 mal so schnell wie die "Opfer"Schnecken sind :eg:)

Aber wieder was dazu gelernt- KSG bildet ;)
schnecke_0023.gif
 
Ja, die echten Achatschnecken sind die größten Landschnecken, aber Meeresschnecken übertreffen ihre Artgenossen an Land nicht allein durch Größe.

Am hübschesten sind wohl die Nacktkiemer:


 
Gerade eben kommt mein Mann zu mir ins Büro mit einem "Guck mal, ist die nicht süüüüß" Ich nenn die "Genovefa".
Und hält mir eine wunderhübsche riesengroße Weinbergschnecke hin, die auf seiner Hand rumkrabbelt.

Er war draußen am Buxbaumschneiden, als sie ihm entgegen gekrabbelt kam.
Jetzt hat er sie gerade draußen vor unserem Grundstück am Hang in die Büsche gesetzt, wo noch andere Weinbergschnecken wohnen, die laufen mir da öfter mal über den Weg.

Ich liebe Häuschenschnecken. Jegliche Art. Häuschenschnecken genießen bei mir Schutzstatus.

Ganz im Gegensatz zu Nacktschnecken, die sich hier zu Hunderten über unseren Garten und meine Blumen her machen. Die werden jeden Abend mit einer Grillzange in einen Eimer eingesammelt und unten im Siepen am Bach wieder ausgekippt.

Gruß
tessa
 
Nachdem wir gestern im strömenden Regen eine Gummistiefelrunde gelaufen sind, haben wir nun auch endlich Schnecken im Wohnzimmer - wer will das nicht?! :lol:

Nur behelfsmäßig untergebracht, werden sie selbstverständlich bald wieder in die Freiheit entlassen - mein ebay Gebot war nämlich nicht erfolgreich und Sirki und ich müssen noch mal reden. :D
 

Anhänge

Bei mir ist's unterschiedlich - damals in Rumänien haben mich die Weinbergschnecken vor'm Verhungern gerettet - na ja, fast. Schmecken sehr gut, man kann sie ähnlich wie Pilze zubereiten.

Die bescheuerten eingeschleppten Nacktschnecken in meinem Garten fressen alles, was grün ist und auch das Hundefutter. Ekelhaftes Pack, wird radikal gekillt.

Die kleinen Bunten dürfen rumschleimen und auch mal ab und zu was fressen, die sind ja maßvoll. Und Weinbergschnecken esse ich hier auch nicht, sie überleben im Garten also auch.
 
Ich liebe die kleinen Gesellen mit Häuschen und die dürfen sich auch alle in meinem Garten frei bewegen. Im Gegensatz zu den Nackigen fressen die ja wirklich nicht alles ratzekahl weg. Allerdings sind vorletztes Jahr 17 Weinbergschnecken in meinen Garten gezogen und ich sehe mit Glück mal eine :heul::heul: wer weiß wo die sind???

Ein Tigerschnegel ist auch bei uns, da heißt es dass er die Gelege von den braunen Nacktschnecken fressen würde.
 
in beige gibbet die hier nicht, sehr hübsch die Schneckis. dann mal viel spaß mit der Bande. Kauf denen auf jeden Fall eine Sepiaschale, da stehen die voll drauf, die kleinen Racker. :love:
 
... und nicht vergessen, artgerechte Beschäftigung und auslasten !! :lol:
 
Nur behelfsmäßig untergebracht, werden sie selbstverständlich bald wieder in die Freiheit entlassen - mein ebay Gebot war nämlich nicht erfolgreich und Sirki und ich müssen noch mal reden. :D

Terrarium steht eingepackt im Keller bereit - spätestens in 2 Wochen könnte ich's vorbei bringen :hallo:
 
Hmm, ich bin jetzt zu faul, in den Keller zu laufen und es herauszukramen, daher habe ich im Regal nachgemessen, wo es ziemlich exakt hineingepasst hatte:
demnach ca. 75cm breit, 30cm tief, 25cm hoch :hallo:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Schnecken“ in der Kategorie „Off-Topic“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Fact & Fiction
Wenn im Garten die Salatblätter sprießen, ist die Zeit der Schnecken gekommen. Die sind nicht ungefährlich für den Hund. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
458
Fact & Fiction
Fact & Fiction
Marion
Schnecken können weitere Strecken zurücklegen als gedacht - und somit Parasiten wirkungsvoller übertragen. Davor warnen britische Forscher nach einem nächtlichen Experiment mit 450 Schnecken. Ihr Video offenbart die erstaunlichen Wege der Kriechtiere. Du musst registriert sein, um diesen...
Antworten
0
Aufrufe
909
Marion
Katja23
Warum so weit weg, ich könnte welche gebrauchen :cry:
Antworten
1
Aufrufe
648
Kathrin1982
Kathrin1982
Momo-Tanja
Zu schade zum Wegwerfen: 7 Tipps für Kaffeesatz als Hausmittel Kaffeesatz ist viel zu schade zum Wegwerfen. Mit unseren Lifehacks kannst du Kaffeesatz für viele Dinge recyceln. Wir zeigen dir sieben Tricks, die du ausprobieren solltest... Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu...
2 3 4
Antworten
61
Aufrufe
5K
Mausili
Mausili
P
Leider geht es ja darum das sie es macht wenn sie alleine ist. Ich endecke den Rest vom Fest im Fell. Eben diesen Schleim den man nicht abekommt.
Antworten
4
Aufrufe
629
Peshewa
P
Zurück
Oben Unten