Schlaue Sprüche von anderen Besitzern

Wenn der Hund das will, dann gerne.
Zabi möchte aber von sich aus nicht, was ich auch, durchaus freundlich und rechtzeitig, kommuniziere.
Er hat seine, mir bekannten, Gründe, die ich aber nun wirklich nicht jedem offen legen muss.
Und dann finde ich Kommentare wie "der arme Hund darf nie spielen...", "meiner will doch nur Hallo sagen..." oder, zur Zeit echt en vogue, "Dann geht meiner aber nicht weiter..." einfach nur :wand: :wand:
Dann ist das was anderes, weil du sagst ja, dass dein Hund keinen Kontakt möchte.
Grund geht auch wirklich niemand etwas an.

Aber generell finde ich es mal keinen Weltuntergang, wenn ein Hund freundlich neugierig ist.
 
  • 21. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Cave Canem ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Warum machst du deine Hunde nicht fest, wenn du siehst, die Leute haben Angst?

Das frage ich mich auch. Es hätte niemanden weh getan, die Hunde kurz zu sich zu holen und die Halter des Chi hätten keinen Stress gehabt. Alle wären zufrieden auseinander gegangen und es hätte keinen Beitrag im Forum gebraucht, der sich über die Halter des Chi lustig macht.

Ich glaube, das nennt sich gegenseitiger Respekt oder so.
 
Nun ja, aber dann muss man halt auch das Echo aushalten. Am Abreisetag in der Bretagne waren wir nochmal am Strand und in den Dünen. Eigentlich Naturschutzgebiet und Leinenpflicht, außer unseren liefen aber trotzdem alle frei. Die 2 Hütehunde ähnlich dem altdeutschen Tiger sind mir an den Tagen davor auch schon aufgefallen da sie fröhlich auf Hasenjagd waren. Beide schossen auf uns und unsere 3 angeleinten Hunde zu, ich war dann so frei Doro abzuleinen und sie in die richtige Richtung räumen zu lassen, das brachte den flotten Kommisar Dupin Verschnitt so in Rage dass er mit seinem Mountainbike umdrehte und mich mit einer Tirade beschimpfte, manchmal hat es auch Vorteile wenn man durch verschüttete Sprachkenntnisse nichts versteht, die schlauen Sprüche kann ich daher leider nicht wiedergeben.
 
Das frage ich mich auch. Es hätte niemanden weh getan, die Hunde kurz zu sich zu holen und die Halter des Chi hätten keinen Stress gehabt. Alle wären zufrieden auseinander gegangen und es hätte keinen Beitrag im Forum gebraucht, der sich über die Halter des Chi lustig macht.

Ich glaube, das nennt sich gegenseitiger Respekt oder so.
Den gibt es leider heute oft nicht mehr. Für mich war und ist es selbstverständlich, meinen Hund anzuleinen.
Immer, auch wenn der andere Hund frei ist, ich ihn aber nicht kenne. Ich hoffe dann immer, der andere Hund wird auch angeleint.

Hatte es aber auch schon anders. Ich hatte vor Lissy immer große Hunde. Lissy ist jetzt nicht so groß, und einmal habe ich sie auch hochgenommen. Sie war angeleint, und es kamen uns zwei große Hunde ohne Leine entgegen. Sie gingen im Schleichschritt und fixierend auf Lissy zu. Der Besitzer rief die Hunde, und als sie überhaupt nicht auf die Rufe reagierten kam ein''Aber lieb sein!'' Und da habe ich Lissy hochgenommen. Und fast bei uns, starteten sie auch auf uns zu. Mein sehr energisches Brüllen, stoppte sie dann noch. Der Besitzer kam dann endlich, und leinte sie an. Aber kein Wort zu mir, ging einfach stur weiter.
 
Das hat vor ettlichen Jahren einem DSH das Leben gekostet...
Ich war mit Freundin ausreiten, als auf Mal der Hund auftauchte und geduckt hinter uns her schlich. Da der Wallach meiner Freundin immer unruhiger wurde, hab ich die ca. 50m entfernten HH erst freundlich gebeten, dann aber auch ziemlich deutlich aufgefordert ihn zurückzurufen...keinerlei Reaktion...
Aufmal setzte mein Brauntier hinten unter, zog durch und traf voll.
So schnell konnte ich nicht reagieren.
Der Hund flog durch die Luft und hat sich entweder durch den Tritt oder den Aufprall das Genick gebrochen.
Da wurden die HH dann schnell und das Geschrei groß.
Gottseidank hatten andere Leute das mitbekommen und boten sich uns als Zeugen an.
Aber auf meine Frage, warum sie den Hund nicht zurückgerufen hätten, bekamen wir echt zur Antwort:
"Das brauchten wir garnicht versuchen, er hätte eh nicht drauf gehört..." :wand: :wand:
 
Oh, das erinnert mich an was, wo mir das Herz in die Hose gerutscht ist.
Als wir Hunter noch nicht lange hatten, kamen wir auf einem Spaziergang in fremder Umgebung unversehens an einer Pferdekoppel vorbei, und Hunter lief hinein und ließ sich nicht abrufen. Er hatte nichts Böses im Sinn, war nur neugierig und wollte nach Hundeart von hinten schnuppern. Das eine Pferd sah das anders. Zum Glück hat es nicht wie dein Brauner voll ausgetreten, aber es hat Hunter überrannt und sozusagen en passant getreten. Hunter humpelte aus der Koppel wie ein geprügelter Hund und war fortan von Pferden kuriert, aber es war ihm zum Glück nichts ernsthaftes passiert.
 
Der Dackel-Jack Russel Mix meiner Schwester, ist auch auf eine Pferdeweide gelaufen, und hat einen Huf voll an den Kopf bekommen. Er hat es überlebt. Waren sofort beim Tierarzt. Er war leider nicht einsichtig, und wollte bei nächsten mal wieder auf die Weide. Er war dann zum Glück immer angeleint. Nun ja, sein Name war Programm''Raudi'' :rolleyes:
 
Einen im Nachhinein echt “ schlauen” Spruch, dessen Güte sich aber erst kürzlich nach Jahren aufgeklärt hat, will ich euch nicht vorenthalten.

Vor einigen Jahren - der kfH war noch keine 2 und kassierte immer mal wieder Anranzer von potenten Rüden einfach, weil er wahrscheinlich nach Testosteron stank wie Hulle - kamen wir mal zu einem Grüppchen Leute mit Hunden dazu.
Drei der vier anwesenden Hunde (mehrheitlich frei laufend) waren mir samt Besitzern bekannt und mit dem kfH gut Freund, begrüßten ihn auch begeistert, worauf ich grüßte und mich mit dem angeleinten kfH zu den Besitzern stellte.

Der vierte war ein großer, schon deutlich alter Hund, ebenfalls im Freilauf, der sich gerade von einer Bekannten durchkraulen ließ und rundum entspannt und freundlich wirkte.
Leider nur, bis er den kfH sah, der auch - wenn auch nicht unvorsichtig - Kontakt aufnehmen wollte. - Da schaltete er im Bruchteil einer Sekunde um, sodass sein Besitzer ihn kurz am Halsband nehmen musste und sehr verärgert und von oben herab auf meine Frage, ob der andere vielleicht keine unkastrierten Rüden möge, sagte: Nein, das sei einfach seine Rassekombination, da sei ein HSH drin und sein Hund könne nunmal einfach nicht leiden, wenn da ein fremder Hund einfach so seine Individualdistanz unterschreite, dann würde er stinkstiefelig. Der Hund bellte dann noch paar Mal empört, um das zu unterstreichen, und ich machte mich vom Acker mit einer Mischung aus: „Hätteste das nicht vorher sagen können?“ (Zeit genug wäre mE gewesen, der kfH war ja angeleint und ich habe ihn nicht hinlaufen lassen, es hat gereicht, dass er in die Richtung geguckt hat) und: „Hätte ich das nicht erkennen müssen und habe ich wirklich alles falsch gemacht?“ im Kopf.

Bin Herr und Hund seither tunlichst aus dem Weg gegangen. Man kommt aneinander vorbei, wenn man sich bemüht nicht beachtet, aber das ist es auch schon.

Dann kürzlich mal den Hund mit zugehöriger Frau (und wieder einer gemeinsamen Bekannten) getroffen.

Die Frau ging seitlich in einen Weg und rief mir - aus ca 10 m Entfernung - zu: „Ich geh lieber in die Wiese!“

Ich: „Ich weiß schon, Ihrer mag fremde Hunde nicht so!“

Sie: „Ach was, der ist eigentlich super-verträglich, aber unsere Nachbarn hatten jahrelang einen Sheltie. Über 10 Jahre waren die Erzfeinde am Gartenzaun und wir konnten die eigentlich nur abwechselnd in den Garten lassen. Der kommt mit fast jedem Hund aus, aber Shelties gehen leider gar nicht!“

:crazy:

Manchmal ist es so einfach. :sarkasmus:
 
Manchmal ist es so einfach. :sarkasmus:
Und dem Mann (wie meist üblich) nicht spannend genug, also musste dann der HSH im Hund herhalten für abenteuerliche Erklärungen :lol:
Ich behaupte mal das HSH da ein wenig abgeklärter sind und nicht so ein Tullus veranstalten, nur weil ein kleiner Hund in ihre Richtung schaut :D
Also selbst Ben sieht das gelassen und geht seiner Wege und der ist nun echt nicht so der Rüdenversteher :D
 
Vielleicht hat er den Sheltie auch nicht als solchen erkannt?
Oder einfach in dem Moment nicht geschaltet, weil die Nachbarn schon so lange gar keinen Hund mehr haben…?

Aber war ja klar, dass ich dann irgendwo Schuld war. :sarkasmus:

Mir ist ja auch mal ne alte Dame begegnet, dir mir lang und breit erzählt hat, wie niedlich der kfH doch sei, und irgendwann, dass er sie sehr an einen Sheltie erinnern würde, den sie früher mal hatte. Ob ich die Rasse denn kennen würde? :sarkasmus:

Sie war dann doch recht perplex, als ich erklärte, er sei auch einer. :lol:

(Sie meinte dann, sie hätte Shelties damals nur in braun-weiß gekannt. - Da er noch jung war, fehlte es ihm glaube ich auch noch an Fellmasse. Und ihr evtl an einer passenden Brille. :) )
 
Vielleicht hat er den Sheltie auch nicht als solchen erkannt?
Oder einfach in dem Moment nicht geschaltet, weil die Nachbarn schon so lange gar keinen Hund mehr haben…?
Das erstere halte ich für unmöglich, nach dem, was dir die Frau jetzt erzählt hat. Das zweite könnte sein, insofern, als ihm womöglich nicht vorher klar war, dass diese ehemalige persönliche Aversion auf die Rasse generalisiert wurde.
Aber dann so eine Geschichte mit HSH zu erfinden, ist ...
Mir ist ja auch mal ne alte Dame begegnet, dir mir lang und breit erzählt hat, wie niedlich der kfH doch sei, und irgendwann, dass er sie sehr an einen Sheltie erinnern würde, den sie früher mal hatte. Ob ich die Rasse denn kennen würde? :sarkasmus:
Das relativiert natürlich meinen ersten Satz. :lol:
Da fällt mir wiederum ein, dass ich ja vor einiger Zeit einen ehemaligen Labi-Halter traf, der aufgrund seiner Expertise in Pucci den Labi erkannte.
Insofern, ja, nichts ist unmöglich.
 
@snowflake Vor allem setzt das voraus, dass er schonmal andere Shelties getroffen hat, und die gibt es ja nun nicht so oft.

Hier wohnen zwar Leute, die haben immer mindestens 4 davon - die gehen aber woanders.

Und einen, den ich von der Größe her fast für einen Collie oder BC-Collie-Mix gehalten hätte, der ist aber nur manchmal auf Besuch und pöbelt jeden Rüden schon von weitem an (zumindest hier, weil er dann immer mit seiner Herzensdame unterwegs ist). Da kommt dann eh kein Kontakt zustande.

Ich vermute, er hat mal schnell irgendwas in seinen Bart gebrabbelt, weil er selbst nicht damit gerechnet hatte und irgend eine Erklärung finden musste... :sarkasmus:

Aber eine generalisierte Abneigung passte zum Verhalten des Hundes definitiv besser.

Meine Freundin hat und hatte ja immer mal HSHs oder HSH-Mixe. Die können auch schon deutlich werden, wenn ein Hund sie nervt, aber die werden nur deutlich, nicht wirklich grellig. Und bellen nicht noch "nach".
 
Mir sind gestern gleich zwei Mal Leute begegnet, die mit ihrem Hund vorsichtshalber vom Weg runter ausgewichen sind.
Das erste war ein riesiger Dobermann, da dachte ich schon, o-o, wenn der ausweichen muss, hoffentlich hat er den dann im Griff. Da hätte Pucci kein Land gesehen. Aber der Hund blieb - unter ständiger Ermahnung und Leineneinwirkung - dann doch im Sitz, 2 m neben dem Weg.
Da frag ich mich, ob das mein erster "amerikanischer" Dobermann war. So einen hab ich jedenfalls vorher noch nicht gesehen. Schön war er, und imposant. Womöglich auch ein Mix? Der Kopf/die Schnauze war nicht Dobermanntypisch schmal.
Das zweite war ein DSH(-Mix?), und die Leute gingen noch weiter in den Nebenweg. Wo der Hund uns dann auch problemlos passieren ließ, aber als sie wieder auf den Weg raus kamen, bellte er uns hinterher.
 
So einen hab ich jedenfalls vorher noch nicht gesehen. Schön war er, und imposant. Womöglich auch ein Mix? Der Kopf/die Schnauze war nicht Dobermanntypisch schmal.
Ich hab mal gegoogelt weil mich das interessiert und ich von einem amerikanischen Dobermann noch nichts gehört habe. Also laut dieser Seite ist es eher so, das der Ami Dobi eine schmalere Schnauze und insgesamt einen schmaleren Kopf hat. Bei dem europäischen dagegen sieht der Kopf und die Schnauze kräftiger und kantiger aus.

eu-dobermann.jpg

American-Doberman-Pinscher-1024x858.jpg


 

Anhänge

@bxjunkie

Die Bilder sind aber insofern irreführend, als das obere einen Rüden und das untere eine Hündin zeigt - Rüden haben generell einen tendenziell kantigeren, eckigeren und auch breiteren Kopf als Hündinnen, egal aus welcher Linie. :hallo:

Edit: Womit ich nicht meine, dass es keine Unterschiede gibt - nur dass dieser Bildervergleich sie vielleicht nicht gut illustriert.
 
Wird wohl eher Richtung Ostblock Linie gehen, gibt zwar auch noch ein paar Niederländer, aber eher Jugo Ostblock. dagegen sind die alten Amilinien Gazellen.

Aber wenn der Hund insgesamt so massiv war, wird es wohl so eine prollo Geschichte ala Königsdobermann sein.
 
Ich hab mal gegoogelt weil mich das interessiert und ich von einem amerikanischen Dobermann noch nichts gehört habe. Also laut dieser Seite ist es eher so, das der Ami Dobi eine schmalere Schnauze und insgesamt einen schmaleren Kopf hat. Bei dem europäischen dagegen sieht der Kopf und die Schnauze kräftiger und kantiger aus.

Anhang anzeigen 287162

Anhang anzeigen 287163


So ist es, die Ami Dobis sind schlanker, haben einen sehr langen Hals und sehr schlanken Kopf (was mir persönlich nicht gefällt) und ihre ganz eigenen gesundheitlichen Probleme, z.B. mit der HWS.
Die meisten europäischen Dobermänner sehen aber nicht so aus wie auf dem Foto oben, das ist schon extrem und eher aus dem Ostblock. Rüden sind in der Regel um einiges kräftiger und haben einen nicht so schlanken Kopf wie die Hündinnen.
Der heutige Trend geht ja zu eher großen Dobermännern, was mir persönlich nicht so gut gefällt.
Ich mag eher die kleinere Version mit kräftigerem Kopf.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Schlaue Sprüche von anderen Besitzern“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

felis
Meine Aimee hat immer die Schubladen mit der Unterwäsche geöffnet und leergeräumt. Soweit sie es halt brauchte, damit sie dazwischen passte ;) Diese Pest hat meinen Ruf als ordentlicher Mensch ruiniert :))) Ich bin sehr gespannt, was sie jenseits des Regenbogens so anstellt.....
Antworten
9
Aufrufe
1K
maja2010
maja2010
ginger_19
Langeweile? Kennen wir nicht! In unserem Workshop im Januar machen wir uns und unseren Hunden die Zeit spannend mit Suchspielen für einen guten Riecher, kreativen Shapingaufgaben für schlaue Hundeköpfe und neuen Ideen für die Beschäftigung Zuhause, wenn Schnee und Regen uns zu kurzen...
Antworten
0
Aufrufe
628
ginger_19
ginger_19
Jimmy1989
:eg: Ein Auto "leidet" auch nicht, wenn es sichergestellt bei der Polizei am Hof parkt. Ich kann mich nur Haribo anschließen, bevor Jemand wie DU "Hilfssheriff" spielt, informiere dich. Du kannst fast jeden Gesetzestext hier nachlesen.
Antworten
19
Aufrufe
2K
Scotty
Lana
Schlaue Hunde Wir haben(und hatten)auch immer Hunde, welche auch umgedrehte Türklingen geöffnet haben, deshalb wurden dann all die schönen alten Messingklingen durch ovale Porzellan-knäufe ersetze, was Abhilfe schaffte. Wir haben nun seit letztem Sommer eine superschlaue Tierheimhündin, die...
Antworten
12
Aufrufe
2K
N
solis
@erwin ich weis nicht wo du wohnst, aber ich würde dich gerne einmal Einladen ins Ruhrgebiet. Nachdem ich dich durch die verschiedenen TH's geführt habe, zeige ich dir die Typen, die sich auch heute noch einen Anlagehund "besorgen", der selbstverständlich illegal gezogen wurde und garantiert...
Antworten
8
Aufrufe
1K
ForeverBulli
F
Zurück
Oben Unten