Pit&Staff Züchter

Sorry... aber lese nur ich das? Für mich dreht es sich in vielen Themen bei der TS nur um das selbe. Sie will unbedingt einen Listenhund und hofft auf Antworten die sie ihrem Ziel nahe bringen. Gewisse fragen werden einfach gekonnt überlesen da eine Antwort wohl sehr unbequem sein würde...
Ich denke sie versucht sich hier so dar zu stellen wie der optimale Listihalter... nur reicht guter Wille und ein Herz eben nicht aus wenn die Umstände nicht stimmen.

Geh doch zuerstmal die Rasselisten durch von den Bundesländern die wichtig sind und schau dann welche Rassen nicht mit aufgelistet sind.
Boxer sind zb. auch sehr sportliche Hunde mit Molossercharm...

Und nicht zu vergessen die absolut tollen Dobis..
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Taschaaa ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 32 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Nöö eigentlich nicht, weil sie ja nach Ö auswandern will und dort wäre der Pit/Staff ja gar kein Listie. ;) Ist doch schön, wenn ihr Pitties und Staffies so gut gefallen und sie sich für sie interessiert. Ich kann das gut nachvollziehen, denn ich find diese Rassen ja auch toll (damals "notgezwungen", da es kaum was anderes im Tierheim gab!! ;)).

Ich würd Dir, liebe, junge Julia, mit nem Ridge nicht zu einem zweiten Hund von dem "Kaliber" raten. Es ist u.U. gar nicht so einfach, beide gleichzeitig zu führen, was ich trotz vieler Jahre Erfahrungen mit meinem jetzigen "Gespann" feststellen musste. Ausserdem, sollten bei Hunde unterschiedliche Sportarten ausüben, dann könnte es knapp werden mit der Freizeit. Gerade bei der Rettungshundeausbildung, was sie ja laut dem anderen Thread mit dem AmStaff machen möchte, ist man schon ziemlich eingespannt. PS: Übrigens sind dort Staffies und Pitties häufig nicht zugelassen!

Vllt kannst Du Deinen Wunsch, Dir nen AmStaff/Pit vom Züchter zu holen, noch etwas verschieben und Dir bis dahin erstmal ne alte, gutmütige TH-Socke holen, so dass Du erstmal die Mehrhundehaltung kennenlernst?
 
Wer sagt denn das ich auf Teufel komm raus einen Staff/Pit möchte? natürlich gefallen mir diese Hunde. der perfekte Hund (vom äußeren) wäre ein großer Staff (die Pits die man hier meistens sieht sind ja eher Bullys und das Breite gefällt mir überhaupt nicht)
Ridgeback ist auch super ist aber extrem sensibel (kann jetzt nur von Mira sprechen)

Wie schon gesagt lege ich mich nicht auf eine Sportart fest.
Mira macht z.B auch liebend gerne Agi (ist allerdings auch mit 27,5kg und 62cm ein kleiner/leichter Ridgi)
Aussi möchte ich mir noch nicht zutrauen, denn ich habe eben keine Alternative wie beim Husky wenn kein Agi klappt was mach ich dann? (Zughundesport sowie hüten fällt raus)

Ansonsten bin ich sehr flexibel ob Mantrailing,Rettungshundestaffel,Agi, Oberdice

Momentan möchte ich noch keinen älteren zweithund. Ich denke da brauch man auch wenn man eine gute Versicherung hat ein gewisses finanzielles Polster eben wenn er Medikamente brauch etc.

Ich möchte auch nicht alle Tierheimhunde bzw Tierheime schlecht reden. Nur die Erfahrungen die ich bis dato gemacht habe sind nicht die besten. Daher tendiere ich eher zu einer Tierschutzorga evtl auch Auslandstierschutz
Aber wie schon gesagt ich hätte es lieber wenn der nächste Hund ein welpe ist, dazu müssen natürlich die umstände passen
 
@Jacy-glaub es ruhig.naja im wilden osten ist dat halt anderst,hier regiert noch der gute schutzdienst,alte dorftradition,ha,ha.
in unseren nachbardorf wirst du schon schief angeschaut ,wenn du kein DSH hast,
der steht dort sogar im stadtwappen.hi,hi.
hier haben nur ''rechtsradikale''listenhunde,so die gängige meinung hier.
ich bin also voll der outlaw hier und denn noch nicht mal rechtsradikal,ha,ha.
aber die tierärzte sind hier auch ''asozial'',2 haben auch listis hier.

princess-an nen aussie wagst du dich net ran,aber an nen APBT.beides supersportler,vom aufwand gibts da keinen unterschied .nur aussiezüchter findest du leichter als apbt züchter.
ridgis sind hochsensible und brauchen jemanden mit fingerspitzen gefühl.
als sportler naja,sie sind manchmal recht eigenwillig.
wenn du dich vor kampfhundesteuer und auflagen nicht fürchtest und auf die meinungen anderer menschen pfeiffst,schau dir doch mal einen englischen staffordshire bullterrier an.
super verträglich,freundlicher kasper,sportlich,handlich.und es gibt in deutschland richtig gute züchter.
ich mag die kleinen burschen.
 
Ich finde ein Pit/Staff vielseitiger als ein Aussi... sind ja auch ganz unterschiedliche Typen Hund. Wie schon gesagt Hundesport alles prima aber was ist wenn der Aussi kein gefallen an Agi hat? wieder abgeben da man keine schaafsherde kaufen kann? da wäre ich mir zu unsicher...
 
Aussi möchte ich mir noch nicht zutrauen, denn ich habe eben keine Alternative wie beim Husky wenn kein Agi klappt was mach ich dann? (Zughundesport sowie hüten fällt raus)

Tja, was macht man mit nem Aussie wenns im Agi nicht klappt...
Vielleicht Obedience, Dogdance, Sucharbeit, Rettungshundearbeit, Tricks, THS oder doch lieber Longieren?
 
Ich finde ein Pit/Staff vielseitiger als ein Aussi...

...was Farbvariationen angeht.

aber was ist wenn der Aussi kein gefallen an Agi hat?

...Stuhlkreis, bzw. meinst du da wirklich einen Aussi oder einen Basset?? :rolleyes:

Vielleicht gehst du erst einmal auf die verschiedenen Plätze und schaust dir (zig) Hunde und ihr Verhalten an, sprichst mit den Haltern etc, um dir danach deine Gedanken über die richtige Rassewahl zu machen.
 
Manchmal bewundere ich euch für eure unendliche Geduld.
 
Für was Geduld
ich werde doch etwas gefragt wieso sollte ich darauf nicht antwortet?

Trickdogging könnte ich auch mit anderen Hunden machen aber wie schon gesagt die Gefahr das er damit nicht zufrieden ist ist groß
viel zu oft habe ich schon mitbekommen das Aussi aufgrund dessen abgegeben wurden weil sie eben hüten wollte...sind ja auch hütehunde

Wie schon gesagt alles andere könnte ich ebenso mit meiner traumrasse machen
 
@polly ... das sind wirklich gravierende unterschiede.. hier, gerade im saarland fällt man mit staff und co. kaum aus der reihe, also zumindest bin ich bisher kaum auf negative meinungen gestoßen - klar, die gibt es, aber die positiven begegnungen überwiegen bei Cuba immens... und im hundesport bin ich bisher erst recht nicht angeeckt, bzw. hab es auch noch nicht mitbekommen...

@Princess - was du über den aussi schreibst ist nicht ganz richtig. ich führe ja selbst keinen, aber man findet jede menge im hundesport... gerade Agi oder Obi, da sind die klasse drin. wenn man für jeden zweiten/dritten Aussi (oder auch Border) ne Schafsherde bräuchte, dann wären viele dieser hunde einfach nur bemitleidenswert.
und was die hiesigen pittis angeht - okay, reinrassige kenne ich nicht - aber alles was hier unter typus pitbull fällt und ich kennen lernen durfte, sind leichte schlanke hunde...

@Jackie ... :zufrieden: genauso ist meine persönliche einstellung. man braucht keine zwei solch spritziger hunde. ich mein, klar ist das von einem guten hundehalter zu regeln, um gottes willen... aber genau diese diskussion führ ich gerade mit meinem freund.. in ferner zukunft soll hier auch noch ein zweithund her... er will auf biegen und brechen wieder was staffiges und ich lieber was gemütliches. einfach, weil mir ein hitzkopf genügt... und ich liebe meinen hund wirklich, die arbeit mit ihm ist ein traum; nur noch so einen wäre mir einfach zu anstrengend. gerade weil abzusehen ist, wer den zweiten hund dann trainieren darf/soll/wird. :rolleyes:
(aber ich weiß auch, nicht jeder staff ist so agil... und bis dahin wird auch noch viel wasser den rhein hinabfliessen)
 
Trickdogging könnte ich auch mit anderen Hunden machen aber wie schon gesagt die Gefahr das er damit nicht zufrieden ist ist groß
viel zu oft habe ich schon mitbekommen das Aussi aufgrund dessen abgegeben wurden weil sie eben hüten wollte...sind ja auch hütehunde

Ich habe noch keinen Aussie erlebt der NUR über eine Schafherde ausgelastet werden konnte. Die meisten Aussies werden abgegeben weil sie überhaupt beschäftigt werden wollen und nicht die hübschen Couchhunde passend zur Landhausstil-Einrichtung sind als die man sie angeschafft hat. Oder weil man feststellen musste das der Hund aus Arbeitslinie jeden Tag beschäftigt sein will und nicht nur Samstags eine Stunde auf dem Hundeplatz.
 
Ja ich habe letztens sogar eine Prüfung gesehen (im Agi kenne aber nicht die Klassen) was ich dort gesehen habe finde ich echt schlimm
extrem aufgedrehte und hyperaktive Hunde die bellten beim durchlaufen der Hindernisse
was man auch auf vielen Turnieren sieht (zumindest auf youtube) habe mich extra in einem Aussiforum angemeldet und dort wurde gesagt das es ganz und garnicht normal ist und ein gut aufgebauter Hürdenlauf keinen Aussi so stresst

Die Gefahr ist eben das sie extrem aufdrehen und gefordert werden wollen... und das sind dann eben meine Bedenken (was ist wenn ich es mal nicht schaffe ins Training, Mira langt es wenn sie unter der Woche nur läuft und abends Ca. 30min futtersuche oder trickdogging gemacht wird, was ist wenn es dem Aussi nicht langt)
ganz davon abgesehen werde ich auch eine Aussi Züchterin besuchen die Therapiehunde Ausbildet evtl mache ich mir auch zu viele Gedanken wer weiß

Ridgeback steht ja auch noch zur Wahl :)
 
Das hat nicht mal was mit der Größe zu tun, sondern mit der kraft der Hunde. Da geht man nicht mit zwei Hunden.

Ich gehe immer getrennt, man male sich einmal aus was passiert, wenn die in eine beisserei geraten. Auch unverschuldet. :(
 
Irgendwer hatte doch gefragt, bitteschön:
sdb49756.gif
 
Ja ich habe letztens sogar eine Prüfung gesehen (im Agi kenne aber nicht die Klassen) was ich dort gesehen habe finde ich echt schlimm
extrem aufgedrehte und hyperaktive Hunde die bellten beim durchlaufen der Hindernisse
was man auch auf vielen Turnieren sieht (zumindest auf youtube) habe mich extra in einem Aussiforum angemeldet und dort wurde gesagt das es ganz und garnicht normal ist und ein gut aufgebauter Hürdenlauf keinen Aussi so stresst

Die Gefahr ist eben das sie extrem aufdrehen und gefordert werden wollen...

Das ist kein Aussie-spezifisches Problem, das passiert bei anderen Hunderassen die zum aufdrehen neigen auch, wenn man das Training falsch aufbaut. Und kann auch eine Folge davon sein das nur und oft Agi trainiert wird anstatt mal ruhigere Kopfarbeit zwischen zu schieben. Ich weis nicht wie das beim APBT ist (mangels Erfahrung mit diesen), bin mir aber sicher das man einen triebigen Staffbull oder Amstaff genau so aufgedreht und kreischend durch den Parcour führen kann wie einen Aussie.
 
...Aber wie schon gesagt ich hätte es lieber wenn der nächste Hund ein welpe ist, dazu müssen natürlich die umstände passen

Bei dieser Aussage gehe ich mit dir und das wichtigste dabei ist: DU! bist dafür verantwortlich die Vorraussetzungen zu schaffen.

Das heißt ganz konkret: Ausbildung abschließen, einen Job finden (bei den man längerfristig bleiben will und kann), einen gewissen gesicherten finanziellen Rahmen schaffen, Wohnung finden und finanzieren in welcher (Listen)Hunde erlaubt sind und ein festes soziales Netz knüpfen

- dann kannst du guten Gewissens an einen Zweithund denken
 
Wer sagt denn das ich auf Teufel komm raus einen Staff/Pit möchte? natürlich gefallen mir diese Hunde. der perfekte Hund (vom äußeren) wäre ein großer Staff (die Pits die man hier meistens sieht sind ja eher Bullys und das Breite gefällt mir überhaupt nicht)
Ähh.. sry aber Staffs sind prinzipiell etwas kleiner als Pitties und auch eher die breiteren..

Ridgeback ist auch super ist aber extrem sensibel (kann jetzt nur von Mira sprechen)

Wie schon gesagt lege ich mich nicht auf eine Sportart fest.
Mira macht z.B auch liebend gerne Agi (ist allerdings auch mit 27,5kg und 62cm ein kleiner/leichter Ridgi)
Aussi möchte ich mir noch nicht zutrauen, denn ich habe eben keine Alternative wie beim Husky wenn kein Agi klappt was mach ich dann? (Zughundesport sowie hüten fällt raus)
Das sind mir die Richtigen... ein paar Youtube Videos schauen und schon hat mann "DIE" Ahnung über die jeweilige Rasse.. :unsicher: Aussies sind genau so vielseitig wie andere Rassen auch, nur weil sie in einer Sache besonders gut sind bedeutet es nicht das sie in anderen Sachen keine Verwendung finden. Rango's beste Freundin ist ne Huskyhündin und Shayla hat null Interesse am "Schlitten"ziehen. Stadtdessen macht sie zb. sehr gerne ZOS. Wenn mann "wirklich" will dann findet mann immer etwas was mann mit seinem Hund machen kann.

Ansonsten bin ich sehr flexibel ob Mantrailing,Rettungshundestaffel,Agi, Oberdice

Momentan möchte ich noch keinen älteren zweithund. Ich denke da brauch man auch wenn man eine gute Versicherung hat ein gewisses finanzielles Polster eben wenn er Medikamente brauch etc.

Mann kann es sich ja auch drehen wie mann will.... aber daran denken das mann eventuell einen Welpen auch verziehen könnte... naja..


Ich möchte auch nicht alle Tierheimhunde bzw Tierheime schlecht reden. Nur die Erfahrungen die ich bis dato gemacht habe sind nicht die besten. Daher tendiere ich eher zu einer Tierschutzorga evtl auch Auslandstierschutz
Aber wie schon gesagt ich hätte es lieber wenn der nächste Hund ein welpe ist, dazu müssen natürlich die umstände passen


Ich lese zwischen den Zeilen trotzdem immer das selbe... Welpe.. Staff...
 
Ja ich habe letztens sogar eine Prüfung gesehen (im Agi kenne aber nicht die Klassen) was ich dort gesehen habe finde ich echt schlimm
extrem aufgedrehte und hyperaktive Hunde die bellten beim durchlaufen der Hindernisse
was man auch auf vielen Turnieren sieht (zumindest auf youtube) habe mich extra in einem Aussiforum angemeldet und dort wurde gesagt das es ganz und garnicht normal ist und ein gut aufgebauter Hürdenlauf keinen Aussi so stresst

Die Gefahr ist eben das sie extrem aufdrehen und gefordert werden wollen...

Das ist kein Aussie-spezifisches Problem, das passiert bei anderen Hunderassen die zum aufdrehen neigen auch, wenn man das Training falsch aufbaut. Und kann auch eine Folge davon sein das nur und oft Agi trainiert wird anstatt mal ruhigere Kopfarbeit zwischen zu schieben. Ich weis nicht wie das beim APBT ist (mangels Erfahrung mit diesen), bin mir aber sicher das man einen triebigen Staffbull oder Amstaff genau so aufgedreht und kreischend durch den Parcour führen kann wie einen Aussie.

Dunni, da geb ich dir absolut recht... das ist auch ein grund, wieso ich mit cuba kein Agi machen will, er dreht zu hoch und kommt nur schlecht wieder runter...
wenn ein hund derart ausflippt, dann ist Agi vielleicht auch nicht ganz das richtige für ihn?! ob Aussi, staff oder jacky... da geh ich mit einem solchen hund doch lieber in die reine unterordnung... vielleicht noch THS? (kenn mich da nicht so aus)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Pit&Staff Züchter“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Grazi
AmStaff Gombo Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Junghund, AmStaff, American Staffordshire Terrier, erfahrene Hundehalter gesucht, kinderlieb, verträglich Name: Gombo Rasse: American Staffordshire Terrier Geschlecht: Rüde Kastrationsstatus: chemisch kastriert Alter...
Antworten
0
Aufrufe
222
Grazi
Grazi
Biefelchen
Das dicke Ding mit Fellkragen :D
Antworten
7
Aufrufe
639
MadlenBella
MadlenBella
Biefelchen
Danke!! Wirklich schoene Bilder :)
Antworten
5
Aufrufe
571
MadMom2.0
MadMom2.0
B
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Das ist auch gut
Antworten
31
Aufrufe
3K
B
Biefelchen
Jepp, ich habe mich auf das ein oder andere Bild geschlichen lach - ganz im Zombie-Outfit lach (unbewusst)
Antworten
6
Aufrufe
1K
BlackCloud
BlackCloud
Zurück
Oben Unten