Nach Australien mit oder ohne alten Hund

Ich vertrete ja ein andere Meinung:
Australien, Flug, Hitze, kranker Hund - wäre für mich ein No-Go.

Dafür das Auswandern verschieben? Eher nicht....
Ich würde versuchen den Hund innerhalb der Familie zu vermitteln, vielleicht mit der Option die Kosten weiterhin zu tragen. Klingt hart, aber man lebt nicht nur für's Tier - und ja, man hat als Mensch ein größeres Problem, als der Hund.

Natürlich wäre es super, wenn der Hund mit könnte, aber Auswandern an sich ist schon nicht einfach und jeder "Klotz am Bein" kann da schon sehr hinderlich sein (Wohnung, Arbeit, etc.) für den Hund wäre es auch nicht besonders fair.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Coony ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
So viel ich weiß, werden die Tiere bei Langstreckenflügen vor Abflug nochmal tierärztlich durchgecheckt, schon erforderlich wegen der veränderten Dosierung von Beruhigungsmitteln, dies wiederum wegen der veränderten Druckverhältnisse .

Die Luft ist ja nicht "schlecht" im Flugzeug, sondern die Druckverhältnisse anders.

Was ich wohl machen würde, wäre mir eine in diesen Dingen versierte Fluggesellschaft raussuchen, und darauf achten, dass es möglichst keine oder wenige Zwischenstops gibt.

LG Barbara
 
So viel ich weiß, werden die Tiere bei Langstreckenflügen vor Abflug nochmal tierärztlich durchgecheckt, schon erforderlich wegen der veränderten Dosierung von Beruhigungsmitteln, dies wiederum wegen der veränderten Druckverhältnisse .

Die Luft ist ja nicht "schlecht" im Flugzeug, sondern die Druckverhältnisse anders.

Was ich wohl machen würde, wäre mir eine in diesen Dingen versierte Fluggesellschaft raussuchen, und darauf achten, dass es möglichst keine oder wenige Zwischenstops gibt.

LG Barbara

Ich glaube gerade auch Australien hat hohe Massstäbe das man ein Tier überhaupt "importieren" kann.
 
So viel ich weiß, werden die Tiere bei Langstreckenflügen vor Abflug nochmal tierärztlich durchgecheckt, schon erforderlich wegen der veränderten Dosierung von Beruhigungsmitteln, dies wiederum wegen der veränderten Druckverhältnisse .

Es gibt (viele!) Fluglinien, wo Beruhigungstabletten absolut VERBOTEN sind! Und das ist auch gut so! Die Tiere sind während des Fluges versichert (Smokey war damals mit 5 Mio. Euro versichert), kleine Überdosis (oder unerwartete Nebenwirkungen oder das Tier muss sich doch übergeben) und dann gibt's 'nen warmen Geldsegen wird glaube ich auf die Dauer auch zu teuer... ;)
 
So viel ich weiß, werden die Tiere bei Langstreckenflügen vor Abflug nochmal tierärztlich durchgecheckt, schon erforderlich wegen der veränderten Dosierung von Beruhigungsmitteln, dies wiederum wegen der veränderten Druckverhältnisse .

Die Luft ist ja nicht "schlecht" im Flugzeug, sondern die Druckverhältnisse anders.

Was ich wohl machen würde, wäre mir eine in diesen Dingen versierte Fluggesellschaft raussuchen, und darauf achten, dass es möglichst keine oder wenige Zwischenstops gibt.

LG Barbara

Eigentlich werden sie nicht mehr tierärztlich untersucht wenn sie am Flughafen landen...Beruhigungsmittel bekommen die allerwenigsten verabreicht und wird auch davon abgeraten. Und wir hatten sehr viele Tiere die nach Amerika, China usw. flogen

P.s. Es wurden auch schon Tiere zurückgehalten wenn sie sediert waren und wir als Tierpfleger den TA dazu zogen und der zum Schluss kam das es genau deshalb nicht reise fähig war..und dann wird es richtig teuer..für den Hundehalter...
 
Wenn der TA sein Ok gibt, was die langfristige Prognose des Umzuges anbetrifft, nimm ihn mit!

Ein Hund ist ein Rudeltier und uch wenn mir mein Hund sehr , sehr viel bedeutet, SO eine Chance lässt man sich doch nicht entgehen! Mein hund lebt mit mir und bei mir und nicht umgekehrt. Mal schnell eine Auswanderung verschieben??? Quatsch.

Gerade bei einem älteren Semester wäre mM eine neue Familie unsinnig.

Nehmt ihn mit.
 
Nimm den Hund mit.

Wenn's wirklilch so ne grosse Chance für Euch ist und ihr ihn gern um Euch haben möchtet.......

ich denk, Tiere sind zäher, als man denkt..

ach übrigens, mich meinen Vorschreibern anschliesse, ist ein Märchen, das Katzen umgebungsgebunden sind :hallo:
 
ich habe nur die ersten paar Antworten gelesen, antworte also neutral...
Ich sag: Hört auf Euer Bauchgefühl, fertig!
Ob der Hund zurück bleibt und neue Besitzer findet, oder Flug hat in Charantäne ist und dann wieder bei Euch ist......beides Streß!
Hört auf Euer Bauchgefühl!!!!
Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
LG Mel
 
also ich persönlich würde weder ohne meine tiere fahren, noch würd ich se vier wochen in quarantäne stecken, is nunmal so, sorry.

aber muss halt jeder selbst wissen...

lg
 
krasse Ansichten teilweise!
Ne Verantwortung für ein Tier haben und für und wider abwägen ist eine Sache, aber ohne Kompromisse alles punkto Tier auslegen, sorry......irre....
 
Jetzt mal gaaaaanz OT, fiel mir nur gerade auf:

diejenigen, die meinen, bleib daheim mit dem Hund und verzichte auf dein/euer eigenes Glück, sind grösstenteils U30-
diejenigen, die meinen, nimm den Hund mit bzw. such ein schönes Heim sind überwiegend Ü40

:D

Hör auf dein Bauchgefühl , wie schon von Katzenmama gesagt.......:hallo:
 
Hi
Ich glaube ich würde fahren...

Allerdings würde ich mir irgendwie einen Eindruck von der Quarantäne verschaffen wollen, auch was das Futter angeht, ob da auf spezielle Erkrankungen eingegangen wird ect.

Ich denke auch meine Beiden würden das bei liebevoller Betreuung gut schaffen, auch wenn mir schon beim Gedanken das Herz schmerzt.

Letztendlich kann man sowas nur beurteilen wenn man selbst in der Situation ist, aber wenn es eine einmalige Chance ist hört auf euren Bauch, und ob ihr euch wirklich leisten könnt sie verstreichen zu lassen.

lg angy

edit: vergessen, Abgabe wäre für mich persönlich keine Option
 
ich würde ihn mitnehmen. ich glaube ich würde mir sonst immer vorwerfen, es nicht getan zu haben. was wäre wenn..
ist mein hund glücklich da wo er grade ist? vermisst er mich?
 
Hi
Ich glaube ich würde fahren...

Allerdings würde ich mir irgendwie einen Eindruck von der Quarantäne verschaffen wollen, auch was das Futter angeht, ob da auf spezielle Erkrankungen eingegangen wird ect.

Ich denke auch meine Beiden würden das bei liebevoller Betreuung gut schaffen, auch wenn mir schon beim Gedanken das Herz schmerzt.

Letztendlich kann man sowas nur beurteilen wenn man selbst in der Situation ist, aber wenn es eine einmalige Chance ist hört auf euren Bauch, und ob ihr euch wirklich leisten könnt sie verstreichen zu lassen.


natürlich ist die Quarantäne kein Zuckerschlecken und schön ist es da nicht. Wir haben nur das Glück Vitamin B zu haben nämlich vor Ort mit einer Tierärztin befreundet zu sein die wiederum mit der Leiterin der Quarantänestation befreundet ist. Außerdem sind die Australier ja ein freundliches Volk und wir vertrauen schon auch darauf, dass sie es den Hunden soweit das geht gut gehen lassen.
lg angy

edit: vergessen, Abgabe wäre für mich persönlich keine Option
 
@ wiwelle

Wußte ich nicht, dass das mitllerweile anders gehabt wird, ist bei mir auch schon sehr lange her, damals ging es um Rücktransporte in die USA. Und ich erinnere mich, dass Beruhigungsmittel weit weniger hoch dosiert werden durften.

@ Orangenblüte

Da habt Ihr doch optimale Voraussetzungen - ist doch super!!


LG Barbara
 
@ wiwelle

Wußte ich nicht, dass das mitllerweile anders gehabt wird, ist bei mir auch schon sehr lange her, damals ging es um Rücktransporte in die USA. Und ich erinnere mich, dass Beruhigungsmittel weit weniger hoch dosiert werden durften.

@ Orangenblüte

Da habt Ihr doch optimale Voraussetzungen - ist doch super!!


LG Barbara


Grundsätzlich ist es auch nicht verboten seinen Hund so ein Mittel zu geben, im Flughafen aber wird nichts verabreicht...zumindest nicht in Frankfurt und da war ich in der Animal Lounge. Ebenfalls werden die Tiere nicht extra untersucht es sei denn ein Tierpfleger beanstandet etwas.

Das war vor ca. zwei Jahren zumindest der Stand..die Regeln werden eh ständig verändert.
 
Nehmt den Hund mit.

Die Quaränte sehe ich auch als das heftigste Kriterium.:(
 
Schwere Frage...

Der Flug ist purer Streß, ich bin einmal mit meiner alten Hündin geflogen und das war nur ein paar Wochen Spanien. Trotzdem würde ich nur noch in zwingenden Ausnahmen einen Hund mit in den Flieger nehmen.

Wenn der Tierarzt sagt, der Hund wäre reisefähig und kommt auch mit der Quarantäne und dem Klima klar. Warum nicht? Er macht den Flug ja nur einmal...

Andererseits: Gibts in der Familie oder im Freundeskreis jemanden, der ihn nehmen würde und der Hund fühlt sich da richtig wohl? Dann wäre das eine gute Alternative.

Ich würde das Auswandern nicht verschieben - die Chance bekommt man nur einmal im Leben und ihr habt euch das sicherlich gut überlegt.

Mit einem jungen, bzw. gesunden Hund würdet ihr auch gar nicht so verunsichert nachfragen.

Auch meine Meinung: Das Bauchgefühl muss entscheiden!

Der Hund kann hier oder in Australien innerhalb der nächsten Zeit von euch gehen, er ist ja nicht mehr jung. Ihr müsst für euch entscheiden, was ihr wollt und gut für den Wuff ist.
 
unser Bauchgefühl ist ja nach wie vor ihn mitzunehmen aber wie gesagt, ich bin keine Hundeexpertin und wollte einfach mal hören wie das bei Hunden ist. Katzen soll man ja nicht verpflanzen.

Beruhigungsmittel bei großen Hunden ist wohl nicht angebracht. Das unser Hund das alles nicht witzig finden wird ist klar aber was ein wenig beruhigt ist, dass er den Titel Budda trägt weil er ein Hund voller innerer Ruhe ist und schon immer war. Das er dennoch aufgeregt sein wird und es uns wahrscheinlich zerreissen wird wenn er in der Quarantäne aufsteht und mit raus will ist auch klar. Wir haben uns aber gesagt, dass es nunmal eine Durststrecke sein wird aber danach fahren wir ganz viel mit ihm ans Meer und er bekommt einen schönen Lebensabend (abgesehen davon, dass er den ja jetzt auch schon hat).

Aber es ist in der Tat unser großer Traum und laut Tierärztin kann er auch locker noch drei Jahre leben. Wir wollen aber doch nicht hierbleiben und innerlich dieses Gefühl haben, dass wir erst. wenn er stirbt, frei sind. Den Gedanken finde ich, ehrlich gesagt, erschreckend.
 
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab muss der Hund sowieso ordentlich durchgecheckt werden damit der TA Papiere ausstellen kann damit der Hund in Australien überhaupt einreisen kann.

Was meint denn die TA dazu? Wäre Reise, etc für den Hund machbar?
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Nach Australien mit oder ohne alten Hund“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Ja, so ists bei mir auch oft, ich gehe so um 4 meine große Runde, wenn mein Mann zur Arbeit fährt. Dann ne kleine Runde nachmittags und abends nach 22 Uhr nochmal. Und zwischendurch Pinkelrunden mit Kira. Oft treffe ich selbst nachmittags niemanden.... Mich würds nicht wundern, wenn mich jemand...
Antworten
9
Aufrufe
998
V
Stinkstiefelchen
Wenn man die Homepages von Züchtern liest, züchten sie fast alle kinderfreundliche Hunde. Gestern hab ich ein Bericht über eine Züchter in von weißen Schäferhunden in der RP gelesen. Als Laie hätte ich jetzt den Eindruck die Hunde wären weiß, flauschig und völlig aggressionsfrei. Ich kann...
Antworten
8
Aufrufe
1K
Cornelia T
Cornelia T
Herr_Chillie
Sodala das Red Merle Mädel wirds :) Nelli heisst sie soviel zum Thema 'ich will keine merle' :D da hat sie mir definitiv einen Strich durch die Rechnung gemacht. Diese alte Schleimerin :love::love: Die black bi bleibt übrigens bei der Züchterin :D wir haben sie die schleim-sisters getauft weil...
Antworten
72
Aufrufe
5K
Herr_Chillie
Herr_Chillie
guglhupf
Antworten
3
Aufrufe
806
Bull_Love
B
Crabat
verdammt ist das grausam! :( :wand: wie kann man nur derart kalt und abgestumpft sein? :cry:
Antworten
12
Aufrufe
1K
Momo-Tanja
Momo-Tanja
Zurück
Oben Unten