Nach Australien mit oder ohne alten Hund

Orangencocktail

10 Jahre Mitglied
Hallo,

würde mir hier gerne mal einen Rat holen vorallem weil ich bisher mit Hunden nicht soviel Erfahrung habe. Hatte immer Katzen und da wäre die Antwort ziemlich klar gegen den Plan ausgefallen da man Katzen ja nicht wirklich verpflanzen sollte.

Aber zum Thema. Meine Freundin und ich wollen nächsten Februar nach Australien auswandern. Papiere und alles sind schon klar. Mit in die Ehe hat meine Freundin einen inzwischen 12 Jahre alten Golden Retriever gebracht (ich weiß kein Kampfschmuser aber doch ein Hund :) ). Da er nicht aus Spaß sondern wegen einer Allergie gegen Fleisch jeden Tag sehr gesund ißt nämlich Fisch, Kartoffen, Karotten bzw. Biomenüs strotzt er vor Gesundheit bis auf eine beginnende Lähmung an der Luftröhre bzw. den Segeln die davor schützen, dass Essen in die Luftröhre kommt. Das führt dazu, dass er oft asthmatisch wirkt und schlecht Luft bekommt ohne etwas mit der Lunge zu haben. Die Tierärztin hat letztens eine Sonde eingeführt und kam zu dem Ergebnis, dass die Lähmung da ist (und bei alten Golden Retrievern eine häufige Erkrankung ist) aber nicht so schlimm wie sie dachte. Ihren Angaben zufolge dürfte der Flug nach Australien kein Problem sein und sie gab ihr ok.

Nun reagiert er aber auf Hitze, verträgt diese nicht so. Wir haben ihm diesen Sommer dann geschoren was Abhilfe verschafft hat. Insgesamt geht es ihm aber gut, er freut sich, dass meine Freundin und ich zusammen sind und man merkt, dass er mit uns glücklich ist. Dieses Wochenende waren wir mit ihm an der Ostsee und er wurde von mehreren Leuten als junger Hund identifiziert weil er zu einem solchen mutierte und sich munter in die Wellen stürzte.

Nun kommen aber aus der Umgebung meiner Freundin und mir ständig Kommentare, wie wir so einen Wechsel dem Hund antun könnten, der würde den Flug doch (hoffentlich) nicht überleben denn ein anderes Land, die Hitze, das wäre Tierquälerei, wir sollten ihn hierlassen, jemanden für ihn suchen, hier bleiben bis er das zeitlich segnet (die Tierärztin meinte, er könne auch 15 werden so gesund wie er abgesehen von der Lähmung sei). Wie wir ihm die Quarantäne zumuten können. Wir würden den Hund mehr brauchen als er uns. Es ist ein Spießrutenlaufen.

Natürlich machen wir es uns nicht leicht, überlegen hin und her. Meine Freundin hat lange für die Papiere gekämpft, durch unser Kennenlernen hat sich die Abreise schon verschoben und wir können uns nicht vorstellen noch drei Jahre hierzubleiben und was wäre das für eine Energie hierzubleiben bis der Hund stirbt.

Aber wir wollen ja auch das Beste für ihn und fragen uns ja oft was ist das Richtige. Hängen sie so an den Besitzern, dass sie mit möchten. Würde er, wenn man ihn fragen könnte, lieber in Deutschland bei liebevollen Menschen bleiben, gefällt ihm die Aussicht, dass wir ihn nach der Quarantäne so oft es geht ans Meer bringen werden (da grunzt er vor Freude). Was ist das Beste für ihn????? ohne das wir dabei unseren Traum aufgeben müssen.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Orangencocktail ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 19 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich würde meinen Hund mitnehmen oder ein paar Jährchen warten, wenn der Hund 12 Jahre ist, ist es doch absehbar und überschaubar... aber abgeben würde ich ihn nicht mehr in dem Alter...könnt ich nicht...
 
Ich würde meinen Hund mitnehmen oder ein paar Jährchen warten, wenn der Hund 12 Jahre ist, ist es doch absehbar und überschaubar... aber abgeben würde ich ihn nicht mehr in dem Alter...könnt ich nicht...


mitnehmen ist ja auch erstmal unsere meinung. Hierbleiben kommt leider wirklich nicht in frage, in der Familie werden Mensch und Tier uralt :D und meine freundin kriecht jobmäßig auf dem Zahnfleisch. Es war schon ein Drama als wir wegen des Tollwuttiters die Abreise von Mitte Dezember auf Mitte Februar verschieben mußten.

Aber mir gehts drum was man bei Hunden sagt. Bei Katzen heißt es ja eigentlich, dass sie eher ortsgebunden sind, bei Hunden war meine Meinung, dass sie eher menschengebunden sind!?
 
Dann befürchte ich das euren Hund die Besuchzeiten mehr mitnehmen würde als der Flug an sich.

Stell die vor..du kommst besuchst deinen Hund und dann......lässt ihr ihn dort zurück...ein sehr extreme Stresssituation

Ansonsten ist es zu empfehlen vor dem Flug einen Tag fasten zu lassen, den er kann im Flugzeug sich nicht lösen...das müsste er in der Box machen, beim Einchecken ruhig auf die Box schreiben, das man nicht füttern soll. Ein Stressfaktor für den Hund weniger.
 
Für mich würde sich diese Frage gar nicht stellen. Die Hunde kämen mit! Sie gehören zur Familie und ich würde sie um nichts auf der Welt abgeben und zurücklassen.
 
Für mich würde sich diese Frage gar nicht stellen. Die Hunde kämen mit! Sie gehören zur Familie und ich würde sie um nichts auf der Welt abgeben und zurücklassen.


das sehe ich ja auch so aber wenn die ganze Umgebung sich einmischt und sagt, der arme Hund fängt man schon an zu überlegen ob das gerade egoistisch ist und es nicht um den Hund geht oder ob die keine Ahnung haben.
 
Für mich würde sich diese Frage gar nicht stellen. Die Hunde kämen mit! Sie gehören zur Familie und ich würde sie um nichts auf der Welt abgeben und zurücklassen.

Dito.... wir fassen eine Auswanderung auch ins Auge...und gerade mit den Reptilien ist es heikel - ob sie überhaupt "importiert" werden dürfen....aber für uns ist klar - wenn wir sie nicht mitnehmen können dann bleiben wir hier...
 
Ganz ehrlich?

Der Hund ist alt und krank - bleibt ihm zuliebe hier und verschiebt es. Sooooo lange wird es ja nun auch nicht mehr dauern (klingt hart, aber wie soll ich das anders sagen?). Was soll ein Hund, der eh schon keine Luft kriegt, alleine in der dünnen Luft im Frachtraum einer Maschine. Im Notfall kann keiner eingreifen. Der Hund kann (ich nehme mal an wegen seiner Atmung?) keine Hitze mehr ab? Hallo?!

Wäre der Hund jung und hätte keine gesundheitlichen Einschränkungen: Nimm ihn mit! Hunde haben weiß Gott weniger Probleme mit dem fliegen als manche Menschen das eingestehen würden.
Aber meinem alten, kranken Hund würde ich (grade nach Australien, was ja nun am Hintern der Welt liegt...) das nicht antun wollen. Das hat er nicht verdient.
 
da müsste ich nicht überlegen. die quarantänezeit würde ich meinen hunden nicht zumuten und ohne würde ich auch nicht gehen. ganz einfach bei mir, ich würde bleiben, für meine jungs
 
Arbeitskollegin ist vor zwei, drei Jahren ebenfalls mit den Katzen nach Australien ausgewandert. Sie war vorallem überrascht wie gut man sich dort auf der Quarantänestation um die Tiere gekümmert hat.
 
da müsste ich nicht überlegen. die quarantänezeit würde ich meinen hunden nicht zumuten und ohne würde ich auch nicht gehen. ganz einfach bei mir, ich würde bleiben, für meine jungs

Mhh.. ich kann ja verstehen das man gern auswandern möchte, vor allem wenn schon so gut wie alles organisiert ist. Wohnung/Haus, Job ist alle schon vorhanden?
Aber ich stelle mir das dann immer in meinem Falle vor. Chucky hier lassen? Njet. Chucky wäre krank und ich müsste befürchten das etwas passiert? Njet. Quarantäne von 4 Wochen? Njet. Einen kranken Hund mit 12 Jahren noch zu anderen Leuten geben?

Also bliebe für mich genau wie Sprechzeiten: Zuhause bleiben und in Geduld üben.

Müsst Ihr ja für euch entscheiden, was eurer Herz/Verstand dazu sagt.


LG
 
da müsste ich nicht überlegen. die quarantänezeit würde ich meinen hunden nicht zumuten und ohne würde ich auch nicht gehen. ganz einfach bei mir, ich würde bleiben, für meine jungs

Seh ich genau so. Ich finde diese Quarantäne echt total erschreckend. Ich würde doch meinen geliebten Hund nicht in Quarantäne geben. Zumal werden die ihm mit Sicherheit nicht das Futter geben welches er braucht aufgrund der Allergie.

Ohne Hund wegzugehen???? NIEMALS! Der arme Hund .... Es wäre alles eine Zumutung für diesen alten arme Knopf. Ob ihr ihn nun hier zurück lasst oder ihn mitnehmt, alles wäre die reinste Zumutung.

Es tut mir leid, aber ich muss es jetzt mal schreiben.... Ein Tier hat man nun mal 15 Jahre oder länger und das sollte man irgendwie einplanen können. Und nur weil man unbedingt (und ganz ohne Zwang) einem Traum nachgehen will, kann man doch nicht den Hund im Stich lassen! Deine Freundin hat mit der Übernahme ihres Hundes auch Verantwortung übernommen. Da sollte ein Traum wohl durchaus warten können.
 
wenn dein hund wählen könnte ...er würde sich dafür entscheiden mit euch zu gehn, ist für mich eigentlich eine klare sache.

wenn der TA das ok gibt, hätte ich keine bedenken, mein golden retriever ist fast 17 geworden, ich dachte damals mit 12 auch, mein gott, jetzt isses bald so weit, ...man weiss nie was kommt, wie das euren hund mitnimmt oder nicht ..... aber eins weiss ich genau, einen hund mit 12 jahren abgeben, ....das verkraftet der hund noch weniger :(

das einzig blöde ist die quarantäne :(
 
So lieb ich meine Tiere habe, aber so eine Chance würde ich mir nicht entgehen lassen - weiß der Geier, was in drei Jahren ist.

Meine Hunde würde ich mitnehmen, auch die alten, und wenn der TA sein Okay gibt spricht in meinen Augen auch gar nichts dagegen.

Das mit der Quarantäne würde ich auch nicht so verkniffen sehen, und wenn man die drei Stunden Besuchszeit täglich nutzen kann, umso besser!!

Australien hängt die Latte hoch für Menschen , die einwandern möchten - dann , denke ich, wird auch der Service gut sein.(Salvation hat das ja auch schon bestätigt)


LG Barbara
 
Da der Hund Hitze nicht gut verträgt, Luftprobleme hat, die in einem Flieger fatal werden können und dann noch die Quarantäne ansteht, würde ich es meinem Hund nicht zumuten. Eine Trennung käme für mich allerdings auch nicht in Frage - schliesslich gehört der Hund nun schon 12 Jahre zur Familie.
 
Und unsere Katzen ziehen auch mit um ... und finden das auch eher spannend ;)
 
Hallo,

würde mir hier gerne mal einen Rat holen vorallem weil ich bisher mit Hunden nicht soviel Erfahrung habe. Hatte immer Katzen und da wäre die Antwort ziemlich klar gegen den Plan ausgefallen da man Katzen ja nicht wirklich verpflanzen sollte.

Eben vergessen - das ist ein altes Vorurteil. Es kommt auf die Mieze an und vile Katzen ziehen mit um...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Nach Australien mit oder ohne alten Hund“ in der Kategorie „Allgemeines“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Ja, so ists bei mir auch oft, ich gehe so um 4 meine große Runde, wenn mein Mann zur Arbeit fährt. Dann ne kleine Runde nachmittags und abends nach 22 Uhr nochmal. Und zwischendurch Pinkelrunden mit Kira. Oft treffe ich selbst nachmittags niemanden.... Mich würds nicht wundern, wenn mich jemand...
Antworten
9
Aufrufe
998
V
Stinkstiefelchen
Wenn man die Homepages von Züchtern liest, züchten sie fast alle kinderfreundliche Hunde. Gestern hab ich ein Bericht über eine Züchter in von weißen Schäferhunden in der RP gelesen. Als Laie hätte ich jetzt den Eindruck die Hunde wären weiß, flauschig und völlig aggressionsfrei. Ich kann...
Antworten
8
Aufrufe
1K
Cornelia T
Cornelia T
Herr_Chillie
Sodala das Red Merle Mädel wirds :) Nelli heisst sie soviel zum Thema 'ich will keine merle' :D da hat sie mir definitiv einen Strich durch die Rechnung gemacht. Diese alte Schleimerin :love::love: Die black bi bleibt übrigens bei der Züchterin :D wir haben sie die schleim-sisters getauft weil...
Antworten
72
Aufrufe
5K
Herr_Chillie
Herr_Chillie
guglhupf
Antworten
3
Aufrufe
806
Bull_Love
B
Crabat
verdammt ist das grausam! :( :wand: wie kann man nur derart kalt und abgestumpft sein? :cry:
Antworten
12
Aufrufe
1K
Momo-Tanja
Momo-Tanja
Zurück
Oben Unten