Münster - Staffordshire-Terrier "abgegeben" Fionas dreiste Abschiebung

Und eine was eine reine Rasse ist, hat nichts mit der FCI zu tun- solange sie einen Abstammungsnachweis hat, der nachvollziehbar ist.
Puuuh, Schwein gehabt ;)
Wenn ich aber DSH ausserhalb jedes Clubs züchte, kann ich ja machen, dann ist er doch trotzdem einer oder nicht? Die Gene werden ja nun nicht via Papiere besser oder schlechter bzw. anders.
Und wenn ich einen Amstaff in Jelena Gora züchte, ohne irgendwelche Papiere, dann könnten es auch welche sein. Papiere wurden eben eingespart, um den Gewinn zu maximieren. Und wenn ich einen dieser Jelena Gora - Hunde in eine hiesige Amstaff - Linie einkreuze, die ich rein für mich und meine 300 Nachbarn weitervermehre, sind es trotzdem genetische Amstaffs.
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi HSH2 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Pitbull (ohne das "American" und "Terrier") unfasst als Schlag alle Bull an Terrier Breeds, also auch den Bullterrier, den StaffBull, Ast...
"Staffordshire" ist lediglich eine Wort in zwei verschiedenen Rassen, keine Rasse selbst, kein Schlag...nichts.
Also ist ein Bullterrier ein Pitbull?
Ein Amstaff auch?
Dann ist ja mat's Argumentation noch hirnrissiger.
Vielleicht werden sich die Terrier - Halter mal irgendwann einig, was sie überhaupt halten :lol:

Der Kangal ist doch ein kein Owtscharka nur weil beide den Herdenschutzhunden zugehören, oder ?

Bull and Terriers, Pitbulltyp... beschreibt immernoch Merkmale ... nicht das genaue Aussehen oder die Rasse.

Es ist so zu nehmen wie ... Crabat schon sagte zB die Bracke...Bracke ist nicht gleich Bracke ;) Wobei ich mich da echt nicht auskenne, aber schon genug verschiedenster Hunde gesehen habe, die als Bracke betitelt wurden und kann es trotzdem aktzeptieren, dass nicht jede Bracke gleich der anderen ist :D !
Na ließ mal richtig - Bull and Terrier sehe ich ein, hier geht es darum, daß alles Pitbulls sind.
 
Also ist ein Bullterrier ein Pitbull?
Ein Amstaff auch?
Dann ist ja mat's Argumentation noch hirnrissiger.
Vielleicht werden sich die Terrier - Halter mal irgendwann einig, was sie überhaupt halten :lol:

Der Kangal ist doch ein kein Owtscharka nur weil beide den Herdenschutzhunden zugehören, oder ?

Bull and Terriers, Pitbulltyp... beschreibt immernoch Merkmale ... nicht das genaue Aussehen oder die Rasse.

Es ist so zu nehmen wie ... Crabat schon sagte zB die Bracke...Bracke ist nicht gleich Bracke ;) Wobei ich mich da echt nicht auskenne, aber schon genug verschiedenster Hunde gesehen habe, die als Bracke betitelt wurden und kann es trotzdem aktzeptieren, dass nicht jede Bracke gleich der anderen ist :D !
Na ließ mal richtig - Bull und Terrier sehe ich ein, hier geht es darum, daß alles Pitbulls sind.


Und ich schrieb Pitbulltypus bzw TYP ! Was ich zB selber gleichsetze mit Bull and Terrier Hunde ! Ich selber betitel deshalb keinen Hund dieser Rassen als Pitbull,...und wenn dann eher zum Spass, aber nicht, wenn ich einen Hund einer Rasse zuordnen möchte !
 
Also ist ein Bullterrier ein Pitbull?
Ein Amstaff auch?
Dann ist ja mat's Argumentation noch hirnrissiger.
Vielleicht werden sich die Terrier - Halter mal irgendwann einig, was sie überhaupt halten :lol:
BT und AST können pit bulls sein - der Begriff bezeichnet eigentlich bullartige Hunde, die züchterisch für die Pit selektiert wurden. Allerdings wird der Begriff pit bull oft als Synonym für den APBT verwendet, deswegen vermutlich auch die Missverständnisse.

BT und AST sind aber in jedem Fall bull terriers - im Sinne von bull and terrier breeds.

V. Hearne hat in ihrem Bandit-Buch mehrere Seiten auf die Definition genau dieser Begrifflichkeiten verwendet. Ich fand es beim Lesen nervig - aber wie man sieht, macht es durchaus Sinn :D
 
V. Hearne hat in ihrem Bandit-Buch mehrere Seiten auf die Definition genau dieser Begrifflichkeiten verwendet. Ich fand es beim Lesen nervig - aber wie man sieht, macht es durchaus Sinn :D
Dann kopier es mal hier 'rein, es ist nämlich ätzend, wenn hier jeder was anderes definiert.
Bull and Terrier klingt für mich absoulut nachvollziehbar, nur wird 'mat' damit seine Abgrenzung des Amstaffs nicht hinbekommen. :D
 
Ich glaub, das gibts nicht im Inet, und abtippen mag ich nicht.
Im Übrigen bekommt er trotzdem seine Abgrenzung hin, denn dadurch wird aus einem Nicht-AST immer noch kein AST :p
 
Ich glaub, das gibts nicht im Inet, und abtippen mag ich nicht.
Im Übrigen bekommt er trotzdem seine Abgrenzung hin, denn dadurch wird aus einem Nicht-AST immer noch kein AST :p
Gesetzt den Fall, die Presse redet dann nur von bull terriers, unter welche ja dann auch die bösen Bastarde fallen, rätseln wieder alle, was es denn nun war. Gefällt ihm sicher auch nicht.
 
Da ich von der Presse weder Objektivität noch Fachwissen erwarte, werden sie von irgendwas reden. Die schreiben ja auch gern vom StaffBull, weil sich der Name so martialisch anhört. Vom Bulli wollen sie eigentlich nur das markante Gesicht.

Da in der deutschen Gesetzgebung weder Vernunft noch Fakten eine Rolle spielen, und Beißstatistiken - sofern überhaupt verwendet - erst noch passend "interpretiert" werden, ist es ja fast egal. Ich kann "mat" aber durchaus verstehen. Wenn der AST und seine Mixe auf eine Liste kommen, weil sie Beißunfälle verursacht haben, und Du stellst fest, dass die überwiegende Zahl der ASTs gar keine waren, wär ich auch angefressen.
 
Ok...ich tipps jetzt ab.... ich hasse Euch dafür....wat ne Arbeit... :p :lol:
 
"Im grossen und ganzen der Übung folgend, die in der Korrespondenz unter Hundefachleuten üblich ist. Handelt es sich dabei um Namen, wie sie im offiziellen Zuchtregister verwendet werden, beginnt jedes Wort mit einem großen Buchstaben.
Bei allgemeinen Rassebeschreibungen, die sich nur auf den Rassetyp eines einzelnen Hundes beziehen, sagt man also beispielsweise >>pit bull<<. Abweichungen gelten nur, wenn es sich um Abkürzungen von Namen aus dem Zuchtregister handelt, also beispielsweise >>AmStaff<< anstelle des >>American Staffordshire Terrier<<.
Zur nochmaligen Klarstellung: >>Bulldog<< bezieht sich auf die Rasse wie sie beim American Kennel Club eingetragen ist; die Schreibweise >>bulldog<< handelt entweder von einem generellen Rassetyp, oder- häufiger- ist eine Abkürzung für American Pit Bull Terrier.
>>Bull Terrier<< bedeutet eine Hunderasse des AKC- das die Hunde, die manchmal auch als >>Spuds MacKenzie Dogs<< in der Literatur auftauchen. Schreibt man dies aber als >>bull terrier<<, handelt es sich um einen allgemeinen Rassetyp, der die einzelnen Rassen Bull Terrier, American Staffordshire Terrier, Staffordshire Bullterrier, American Pit Bull Terrier usw umfasst. Schreibt man >> Collie<< handelt es sich um die beim AKC eingetragenen Hunde, die andere Schreibweise >>collie<< bezieht sich auf den allgemeinen Typ."

Zitiert aus V. Hearne´s "Bandit- Dossier über einen gefährlichen Hund"




So, ich bin jetzt zumindest vollends Verwirrt...ihr auch? Gut so.... :D ;)
Man muß hier betonen, das es sich um die Handhabung des Problems, bezücglich der Rassebeschreibung, in der englischen Sprache in den USA geht. Hat mit Deutschland nicht so wirklich viel gemein, denke ich.....aber es ist zumindest eine klare Definition der Schreibweisen für die Presse vorhanden. :)

@ Wellblechdach: "Nervöse, leicht reizbare Hunde" sind dann von mir aus nicht alle APBT, sondern nur die, die mir von Kennern und von amerikanischen Haltern in der USA beschrieben wurden... ;) :D
 
Weiter gehts über den APBT:

" Im Jahre 1898 begann der United Kennel Club eine Hunderasse einzutragen, die unter verschiedenen Begriffen in diesem Land* bekannt war, als bulldog, bull terrier, bull-and-terrier, American bull terrier, pit bull, pit bull terrier, Yankee terrier oder Rebel terrier.
Damals wie heute gab es noch zahlreiche Verwandte dieser Rasse, was die Angelegenheit noch mehr verwirrt.
Soweit ich herausfinden konnte, war man sich über den offiziellen Namen, der diesen Hunden gegeben werden sollte, absolut uneinig. Die Situation war damals wie heute gleich schwierig, da einige einfach zögerten, bestimmte Tatsachen über die Geschichte dieser Hunderassen der ganzen Welt mitzuteilen.
(...)
Jedenfalls entschied sich der UKC unter dem Eindruck, Verwirrungen aufklären zu müssen, eine diplomatische Lösung zu treffen. Speziell weil man von der Opposition, der Mason Dixon Linie, eine Ablehnung der Bezeichnung Yankee terrier oder Rebel terrier erwartete, beschloß der UKC in seiner unermeßlichen Weisheit, der Rasse den Namen >> American (Pit) Bull Terrier<< zu geben. Warscheinlich wurde das "Pit" in Klammern gesetzt um eine Abgrenzung zwischen den echten Kampfhunden einerseits und den anderen Arten von bull oder bull-and-terrier Rassen zu schaffen.
(...)
In der Literatur der ersten Hälfte dieses Jahrhunderts wird der APBT oft auch American bull terrier genannt, hierbei handelt es sich nicht um die gleiche Rasse, die der AKC heute Bull Terrier nennt, zur Verdeutlichung nennt man ihn auch zuweilen English bull terrier.
(...)
In den dreißiger Jahren entstand weitere Verwirrung, jetzt entschied sich der AKC, den pit bull als Rasse anzuerkennen, mochte ihn aber nicht pit bull nennen. Der pit bull wurde bereits ausgegrenzt, genauso wie es dem bulldog des alten Stils in England, mitte des 19. Jhds geschah. Um den negativen Anstrich der Vergangenheit der Hunde zu übertünchen, verwandelte der AKC in seiner unermeßlichen Weisheit, die pit bulls in Staffordshire Terrier.
(...)
Kurze Zeit danach entschied sich der AKC eine weitere Bullrasse anzuerkennen, zu dieser Zeit eine originalenglische Rasse namens Staffordshire Bull Terrier.
(...)
Als sei durch diese Entscheidung nicht schon genug Verwirrung enstanden, wird der Staffordshire Terrier umgetauft, hieß jetzt American Staffordshire Terrier. Der AmStaff-Zuchtverein nennt sich selbst STCA- also Staffordshire Terrier Club of America.
Also schauen wir heute auf zwei offizielle Stammbücher für den pit bull, 1940 hatte er drei offizielle Rassenamen: APBT beim UKC, ST und AST beim AKC. Inzwischen entstand ein drittes Zuchtbuch, es wird bei ADBA geführt. Soweit ich herausfinden konnte, entstand diese ADBA als Antwort darauf, dass über gewisse Zeiten in der ersten und zweiten Dekade dieses Jhd, der UKC versuchte, sich vom Hundekampf zu distanzieren.
Tatsache bleibt, die ADBA trägt den APBT ein, dasselbe tut der UKC. Ein AKC AmStaff kann heute in weiteren Zuchtbüchern zusätzlich eingetragen sein, beim UKC als APBT, er kann auch beim ADBA als APBT eingetragen werden. Tatsächlich gibt es in Typ und Blutlinien gewisse Unterschiede, die auf die verschiedenen Register und Zuchtziele zurückgehen.
Die jeweiligen Vertreter der drei Zuchtbücher argumentieren lang, breit und angelernt, ob es sich dabei um die gleichen Rassen handelt oder nicht. (...) Die Tatsache das viele der Hunde in allen drei Zuchtregistern eingetragen sind, irritiert die frömmelden Seelen der Hundewelt endlos. Die hard-liner der ADBA erklären, Hunde beim UKC und AKC hätten nicht das Recht, irgendeine Verwandschaft zu echten pit bulls zu beanspruchen, denn alle ihre HUnde wären >>game-tested<< (auf ihre Tapferkeit geprüft)."

*USA

Zitiert aus V. Hearnes "Bandit- Dossier über einen gefährlichen Hund"

Den roten Teil schließe ich mich mal an.
 
So weit ich weiss, hat es der ADBA bis heute nicht geschafft, seine Zuchtziele zu verändern. Haben nicht Brandon, Ormsby & Co den AmStaff beim AKC registrieren lassen, weil ihnen bewußt war, das Hunde mit diesem Verwendungzweck keine Zukunft haben?

Erinnert ihr euch noch an diese tolle Zuchtstätte. Der glückliche, gepflegt game dog:



Ja, legendäre Realität. So etwas gehört verboten und hier müssen harte Strafen folgen. Auch wenn der Kennel nicht in D steht, er gibt Einblick in die geistige Armut, in fehlenden Respekt gegenüber dem Lebewesen Hund. Solche Zuchtstätte haben in Europa keine Zukunft mehr. Jeder der klar denken kann, weiss das.

Eine weitere Gruppe sind die Vermehrer, auch hier gehört die Zucht verboten. Deren Hunde machen heute wahrsl 95% der so genannten Listenhunde in D aus. Sie stellen wahsrl 99% der Listenhunde im TH.

Das ist ein Resultat der aktuellen Politik, denn die Möchtegernzüchter kümmern sich nicht um Gesetze und Gesundheit. Denen ist es egal. Die züchten ohne Wissen, Sinn und Verstand ihre Mischlinge und nennen sie Pitbull, AmStaff, Blue Nose, APBT. Der Ursprungshund dieses Threads gehört ganz sicher in diese Gruppe.

Und nun kommt ironischerweise der TierSCHUTZ und nennt viele dieser Hunde frei nach Gusto Staffordshire, American Staffordshire Mix.......

Dem gegenüber stehen dann geschätzte 50 AmStaff Welpen aus dem vergangenen Jahr über die geprüften Züchter aus den Vereinen dcbt und gbf. HD, teilweise ED geprüft. Zwinger -und Wurfabnahme. Wesentest.


Zurück zu Brandon und Ormsby: die hiesige Diskussion geht auch auf dieses Thema. Der AmStaff wurde also vom APBT gelöst. Der AKC als starker Dachverband gewonnen. Es wäre schön, wenn auch der TS dieses bemühen anerkennen würde, den die aktuell praktizierte falsche Namensvergabe ist respektlos gegenüber dem Hund, gegenüber jedem Halter. Diese Praxis ist auch unfair gegenüber der neuen Halter von Hunden aus dem TS.

Der TS bindet damit den AmStaff an eine überwundene Vergangenheit, der TS nimmt dem Hund damit die Zukunft.

Im übrigen feiert der STCA im diesem Jahr die Anerkennung der Hunde vom AKC vor genau 75 Jahren. Glückwunsch :)
 
Und was ist mit meinem Half/Half? Was darf ich denn dazu sagen?

Deofol, Tippitts sowie Colby, Henry´s Linien


na werd jetzt nicht ganz genau,da machst du doch den ein oder anderen hier noch ganz verrückt.;);):D:D

Ich wills aber endlich wissen!!! :heul::heul: ;)

Ich mag die Definition der Amis irgendwie lieber: Bulldog. Dementsprechend läuft auch das Emmchen solange ich kein Rassegutachten hab. Bulldog-Mix. Basta
 
also für mich ist die sache ganz einfach.

apbt über die pit selektiert(und zwar nicht über irgendwelche hinterhofkämpfe)
alles andere kann mann getrost als amstaff bezeichnen.
das ist doch der grund warum sich die damaligen hunde überhaupt erst in zwei rassen getrennt haben.
und da spielt für mich es überhaupt keine rolle was die hunde für papiere haben,und wo sie registriert sind.
übrigens sind die meisten hunde eh doppelt registriert.
und da es in deutschland und westeuropa denn apbt imgrunde genommen nicht mehr gibt.
kann mann getrost von amstaffmischlingen sprechen.
und der begriff pitbull gehört für mich endlich mal aus den köpfen der menschen getilkt.
weil der hat keinen von denn beiden rassen gutes getan.
 
also für mich ist die sache ganz einfach.

apbt über die pit selektiert(und zwar nicht über irgendwelche hinterhofkämpfe)
alles andere kann mann getrost als amstaff bezeichnen.
das ist doch der grund warum sich die damaligen hunde überhaupt erst in zwei rassen getrennt haben.
und da spielt für mich es überhaupt keine rolle was die hunde für papiere haben,und wo sie registriert sind.
Einfach ist nicht zwangsläufig richtig ;)

@mat Aber nun alles APBT(-Mix) zu nennen, was man nicht zuordnen kann, ist auch nicht die Ideallösung. Problem ist halt, dass der TS bzw. die Behörden den Hund irgendwie einordnen müssen. Nur an der nötigen Ahnung hapert es halt bisweilen.

@Crabat Danke fürs Tippen :D
 
@mat Aber nun alles APBT(-Mix) zu nennen, was man nicht zuordnen kann, ist auch nicht die Ideallösung. Problem ist halt, dass der TS bzw. die Behörden den Hund irgendwie einordnen müssen. Nur an der nötigen Ahnung hapert es halt bisweilen.

mat wollte es auch nicht als APBT-Mix laufen lassen, sondern als Hund des Pitbulltypus;):)
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Münster - Staffordshire-Terrier "abgegeben" Fionas dreiste Abschiebung“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

simone49324
Antworten
4
Aufrufe
914
simone49324
simone49324
bandalil
Die Welpen sind wieder aufgetaucht: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
2
Aufrufe
934
bandalil
bandalil
Paulemaus
Antworten
1
Aufrufe
565
golden cross
G
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
520
Podifan
Podifan
Podifan
Was steht denn dort in Bezug auf Liste 1 Hunde Cira? Oder meinst du das allgemein? Kommst du aus Münster?
Antworten
3
Aufrufe
825
Diana2099
Diana2099
Zurück
Oben Unten