Mein Hund Lernt nicht aus dem Napf zu trinken.

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 14294
  • Erstellt am
s t i m m t !!!!!!!!!!:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Gelöschtes Mitglied 14294 ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
hallo,
meine jetzt 13 monate alte schäferhündin nimmt beim trinken nicht das wasser mit der zunge auf, sondern "schaufelt " große mengen mit der schnauze - am anfang hat sie auch noch einen fuß reingestellt. - dabei gehen natürlich zweidrittel der menge daneben, und die bude schwimmt!! - das macht sie gefühlte 45 000 mal am tag, sie bekommt also genug wasser ab (sagt der ta ) und ihr flüssigkeitshaushalt ist okay.
bekommen habe ich sie mit 10 monaten und ich dachte wirklich sie lernt das richtige trinken von meinen anderen hunden. eine zeit ging es auch besser und sie benutzte zum wasseraufnehmen ihre zunge, nun ist sie läufig und alles ist wieder vergessen. -
ich würde mich ehrlich über rückmeldungen mit ähnlichen erfahrungen und/oder tipps, wie ich ihr helfen kann, das zu verbessern ,freuen.

lg barbara

Würde mich sehr dafür interessieren ob das gezeigte WASSER-AUFNEHMEN in der Wohnung auch so vom Hundi gemacht wird wenn er aus einer Pfütze, Bachlauf, am Seeufer das Wasser trinkt/schöpft.

Gibt es da einen/mehrere örtliche Unterschiede?


WUFF


MASSA von SAMMY
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 21 Personen
nein, da gibt es keinerlei unterschied.
warum, was sollte das auch anders sein - sie hat, bis sie zu mir kam, ihr leben ausschließlich bei ihrem vdh züchter im zwinger verbracht - und außer dem hundeplatz nix gesehen.;)
sie ist aber auch krank - chronische panostitis (mit schüben) und die hüften sind auch nicht in ordnung.
 
nein, da gibt es keinerlei unterschied.
warum, was sollte das auch anders sein - sie hat, bis sie zu mir kam, ihr leben ausschließlich bei ihrem vdh züchter im zwinger verbracht - und außer dem hundeplatz nix gesehen.;)
sie ist aber auch krank - chronische panostitis (mit schüben) und die hüften sind auch nicht in ordnung.

Eine Pfütze ist in der Regel flach und durch den sehr geringen Wasserstand kann der Hund nicht den Unterkiefer eintauchen ?

Wie nimmt Dein Hund dann das Wasser auf?

Trinken/Wasseraufnehmen braucht der Hund nicht erst zu erlernen, oder doch ?

WUFF


MASSA von SAMMY
 
anscheinend doch. - übrigens ist es ganz interessant, fast alle hunde dieser herkunft haben das "problem".
aus pfützen trinkt sie gar nicht.
 
  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 10 Personen
"das anscheinend doch" bezog sich auf das lernenmüssen.
 
Das ist Veranlagung.
Wir hatten 2 Hündinnen (Wurfgeschwister) die bei uns zusammen aufgezogen wurden.
Eve hat immer sehr manierlich getrunken, es ging höchstens mal ein Tröpfchen daneben, bei Eby stand immer alles unter Wasser.
Ohne einen Wischlappen unter dem Trinknapf ging bei ihr gar nix, ansonsten kam man in der Nähe des Wassernapfes ins rutschen. Wir haben dann einen 5 Liter Eimer hingestellt, und ihn nur zur Hälfte voll gemacht. Damit ging es dann einigermaßen. Aber wehe, es hat geklingelt, wenn sie gerade gesoffen hat, dann wurde noch mal ein ordentlicher Hieb aus dem Eimer genommen, und dann hat man das ganz ordentlich auf dem Weg zur Tür verteilt. Eby hat übrigens bis zu ihren Lebensende so getrunken.
Meine Freundin hat einen Beauceron, der in seinem Leben noch nie einen Zwinger gesehen hat, und der säuft genau so.
Bekannte von uns haben einen Terrier, welcher auch noch nie einen Zwinger gesehen hat und auch vom Welpe an bei ihnen ist. Der schlabbert beim auch alles voll beim Trinken.

LG
Petra
 
hallo peti,

das kann natürlich auch die ursache sein, das habe ich noch gar nicht so bedacht!
dann werde ich mich damit auf die dauer abfinden müssen. - das was du beschreibst, wenn es dann noch an der haustür klingelt trifft es genau,- sie rennt dann auch einfach los.
mit dem wasserspender geht es schon etwas besser und mit dem eimer werde ich es auch versuchen, muß man halt das beste draus machen!

lg barbara:hallo:
 
Hallo Barbara,

ich habe es dann gelernt, den Wischlappen welcher unter dem Eimer lag, mehrmals am Tag zu wechseln. Ich habe 13 Jahre lang, einen gigantischen Vorrat an Wischlappen gehabt :D

Die peinlichste Situation war mal im Urlaub. Wir waren alleine in einer Gaststätte. Das Ehepaar die diese Gaststätte betrieben haben, waren total nett und haben den Hunden jeweils einen großen Rinderknochen mit viel Fleisch dran zum knabbern gebracht. Nachdem das ganze Fleisch abgenagt war, hatten sie (die Hunde) natürlich Durst. Bevor ich reagieren konnte, hatten sie auch schon einen Riesennapf gefüllt bis obenhin mit Wasser gebracht.
Um es kurz zu machen, danach hat die ganze Gaststätte geschwommen. Dadurch das die Gaststätte sich in einem alten Fachwerkhaus befand, war der geflieste Boden nicht gerade sondern hatte ein leichtes Gefälle. Mittlerweile kamen dann auch noch mehr Gäste, und der Wasserstrom hatte sich dann schon im ganzen Lokal ausgebreitet. Ich habe dann mit hochroten Kopf das Ehepaar gesucht, um mir einen Eimer und Wischmopp geben zu lassen. Sie konnten es auch nicht fassen, dass ein Hund solch eine Überschwemmung verursachen kann.
Heute kann man drüber lachen, aber damals war mir das echt peinlich.

Lg
Petra
 
hallo petra,
ach jeh, das war ja bestimmt der graus in dem moment!!!! - ich mußte aber schon auch sehr lachen bei der vorstellung!!!!!
bin aber froh, sowas auch mal von anderen zu hören, denn bei den ganzen hunden die ich schon hatte, habe ich sowas noch nie erlebt. -klar, der eine schlabbert mehr als der andere - aber in dem ausmaß, nee, noch nie: wie in der gaststätte schwimmt hier die bude permanent.
unter dem napf (bzw. jetz wasserspender) und in der umgebung liegen jetzt wischtücher und frotteehandtücher, den rest schafft sie dann aber auch noch zu wässern - somit sieht es täglich aus, als hät man mindestens 3wochen nichts gemacht.

lg barbara
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Mein Hund Lernt nicht aus dem Napf zu trinken.“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Merci123
Hab ich ja auch nicht geschrieben. Aber sie sind schon irgendwo ... unselbständiger/mehr auf externen Input angewiesen. ;)
Antworten
84
Aufrufe
6K
HSH Freund
HSH Freund
-Chefin-
Mittlerweile ist mal wieder Zeit vergangen, und einiges passiert. Die Leute fragten mich, warum ich denn immer so laut rufe, das hab ich selbst aber nciht bemerkt:( Naja, hab dann mal drauf geachtet und siehe da, es ist so. Aber warum??.... Tja, Blue sieht bis jetzt links kaum etwas, noch nicht...
Antworten
16
Aufrufe
5K
-Chefin-
-Chefin-
KleineLaura05
nach Erziehung und Verhalten verschoben.
Antworten
5
Aufrufe
2K
Hannibal
H
Junior
Oh ja das können die. Bobby z.B macht bei seinem großen Geschäft immer so ne komische Umdrehung:rolleyes: ,die macht Thai nun auch. Oder Thai hebt immer ein Pfötchen wenn er sitzt,das macht Bobby nun auch:crazy: Oder Thai bellt im Auto,Bobby nun auch:cry: Ich könnt noch tausend oders...
Antworten
5
Aufrufe
794
Thai
bullymaex
Natürlich sind sie sich alle ähnlich, das ist ganau so wie mit Männern, die sind auch (fast) alle gleich. Wozu sich also aufregen? Ändert ja eh nix Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Andrea
Antworten
10
Aufrufe
1K
Amaliana
Zurück
Oben Unten