Kuchenträume und Desserts

  • bxjunkie
Die Mengenangabe hätte locker nochmal für 8 Personen gereicht. :sarkasmus:
Hattest du denn nicht gesehen das dass Rezept für 10 Personen ausgelegt war? Kann man auch runter oder raufsetzen um die richtige Menge zu bekommen :D
Edit: ich lese gerade du hattest wohl richtig eingestellt, das Rezept war trotzdem zu großzügig.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi bxjunkie :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • mailein1989
Hattest du denn nicht gesehen das dass Rezept für 10 Personen ausgelegt war? Kann man auch runter oder raufsetzen um die richtige Menge zu bekommen :D
Edit: ich lese gerade du hattest wohl richtig eingestellt, das Rezept war trotzdem zu großzügig.

Ich hatte es für 8 Personen in Gläser gefüllt. :D

Also nur falls es mal einer machen möchte. :D
 
  • Rudi456
Habe mich heute an meiner ersten Biskuit Rolle versucht. Hatte eigentlich mehr Angst vor dem Biskuit wie vor der Rolle. Mein Schwiegervater ist Diabetiker geworden und ich habe alles auf Dinkelmehl und Erythrit umgestellt. Dank @Crabat :danke:lebt auch Luna noch, da ich nicht wusste das Xylit tödlich für Hunde ist.


Der Teig ist super geworden die Sahne mit Himbeerfüllung auch, aber die Rolle hat nicht geklappt. Er ist mir gerissen, trotzdem bin ich zufrieden denn er war total lecker, nicht so süß trotzdem süß genug und sehr frisch. Er wurde komplett aufgegessen:knicks:

 
  • lektoratte
@Rudi456 m

Ich meine, Dinkelmehl verhält sich beim Backen etwas anders als Weizen (weniger Kleberproteine? Mehr?)

Da muss man ein bisschen probieren, bis die Zusammensetzung passt.

Ich hatte bei ganz normalen Mürbteigplätzchen zumindest auch Probleme, der Teig ließ sich nicht ganz verarbeiten wie gewohnt.
 
  • fusselchen
@Rudi456 m

Ich meine, Dinkelmehl verhält sich beim Backen etwas anders als Weizen (weniger Kleberproteine? Mehr?)

Da muss man ein bisschen probieren, bis die Zusammensetzung passt.

Ich hatte bei ganz normalen Mürbteigplätzchen zumindest auch Probleme, der Teig ließ sich nicht ganz verarbeiten wie gewohnt.
Der Gatte (Bäckermeister/Konditor) sagt, dass Dinkel im Vergleich zu Weizen etwas weniger Gluten hat und eine andere Struktur, deshalb darf man ihn nicht so lang kneten (was beim Mürbeteig ggf relevant ist, beim Bisquit vermutlich weniger).
Ich backe oft mit Dinkel und achte da eigentlich gar nicht drauf, ob Weizen oder Dinkel, weil ich nie einen Unterschied bemerkt habe.. (bei Mürbteigplätzchen oder Rührteigkuchen).
 
  • lektoratte
@Rudi456

Ah, Danke - ich wusste nur noch, da war irgendwas, und der Mürbteig erforderte etwas anderes als sonst.

Pfannkuchen oder Waffeln mit Dinkelmehl mache ich ganz normal, und ohne besonderen Aufwand, und es geht sehr gut.
 
  • Candavio
Zum zweiten Mal Orangen-Muffins, die wirklich auch so schmecken...:licklips:
Gerieben Orangenschale, Orangen-Öl und -paste hatte ich schon immer verwendet, trotzdem war das irgendwie nix Wahres...
Jetzt hab ich die Milch im Teig mit frisch gepresstem O-Saft ersetzt und siehe da.... ;) :dafuer:
Heisst nur leider auch, das wohl eher "Winter-Muffins" bleiben, da es im Sommer kaum wirklich schmeckende Orangen gibt.

Morgen mach ich noch "Schoko-Rumrosine" als Geburtstagsgeschenk für einen Kollegen... :D .
 
  • embrujo
Zum zweiten Mal Orangen-Muffins, die wirklich auch so schmecken...:licklips:
Gerieben Orangenschale, Orangen-Öl und -paste hatte ich schon immer verwendet, trotzdem war das irgendwie nix Wahres...
Jetzt hab ich die Milch im Teig mit frisch gepresstem O-Saft ersetzt und siehe da.... ;) :dafuer:
Heisst nur leider auch, das wohl eher "Winter-Muffins" bleiben, da es im Sommer kaum wirklich schmeckende Orangen gibt.

Morgen mach ich noch "Schoko-Rumrosine" als Geburtstagsgeschenk für einen Kollegen... :D .
Ich würde den Saft portionsweise einfrieren.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kuchenträume und Desserts“ in der Kategorie „KSG-Kochstudio“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Oben Unten