Kaninchen in Einzelhaft

Hm, vielleicht ein kleines aktuelles Erlebnis über ein weisses Kaninchen.
Es wurde Ende September bei uns auf den Feldern ausgesetzt, wie auch oft schon Andere, ebenso wie Meerschweinchen, Ratten, Hamster. Ein beliebter Ort für so was. Katzen ein paar Meter weiter in einer
Kleingartensiedlung.
So, nun sehe ich das weisse Kaninchen, jeden Tag um etwa die gleiche Zeit am selben Ort fressen.
Mache mir Gedanken, einfangen oder nicht und wenn, wie. Sind ja Flucht-Tiere.
Eines Tages jedoch war das Kaninchen nicht mehr allein. 3 normale Wildkaninchen sind jetzt dabei !!
Ich hab sowas noch nicht gesehen. Sie fressen nebeneinander, spielen und verschwinden gemeinsam in einer Höhle.
Ich werde es nicht einfangen. Wenns kein Futter mehr gibt in ein paar Wochen, bringe ich Heu vorbei, bin jeden Tag dort. Vielleicht wird es nicht lange überleben. Weiss nicht, ob das Fell schon dick genug
ist und die Farbe schützt es auch nicht vor Greifvögeln etc. Ansonsten hat es die gleichen Bedingungen wie die wilden "Artgenossen". Wer weiss, wie es zuvor gelebt hat.
Kaninchen sind nicht dumm und sie sind wie alle Tiere Persönlichkeiten. Und, sie leben nicht gern allein.
Es ist rührend, dieses Kaninchen und seine "Freunde" zu beobachten.

Zu den Meerschweinchen. Meine Tierärztin hat einen Hof mit Pferden, Ziegen etc. Alles Tierschutztiere.
Sie zeigte mir einmal den Stall, öffnete das Tor und heraus kamen 15 Meerschweinchen im Gallopp, flitzten über den Hof auf ihren eigenen Spielplatz. Nichts eingezäunt !! Nachts leben sie beim Ziegenbock im Heu. Auf Rufen kommen sie geflitzt. Was für ein schönes Leben, es sind alles Abgabetiere. Und die hatten Glück.


Tula


es gibt aber auch bei wildkaninchen albinos und schwarze tiere, in holland habe ich das gesehen bei wildpopulationen die die deichen unsicher machen.
 
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi toubab ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 16 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Sehr ehrenwerte Gedanken von dir, Katzenmama. :) Du scheinst dir ja auch schon eine Menge Gedanken gemacht zu haben und dich schon etwas auszukennen.

Auch ich habe leider angefangen mit einem Einzelkaninchen (zu zweien hätte ich niemals die Erlaubnis bekommen), um nach einem Jahr betteln endlich ein zweites zu bekommen. Ganz ehrlich, für mich steht fest: Kaninchen nicht mehr einzeln (außer vllt., wenn sie sehr alt sind und der Partner stirbt). :) Kaninchen geben sich untereinandern so viel und sind dabei so toll zu beobachten.

Allerdings muss ich ehrlich sagen: Gesellschaftungen können es echt in sich haben. Habe schon einige Vergesellschaftungen hinter mir. Nur eine davon war wirklich problemlos und ohne Wunden. Alle anderen mit Bisswunden, gegenseitigem jagen und ziemlichem Stress für die Tiere. Bis auf eine Vergesellschaftung haben aber alle funktioniert und die Tiere waren bzw. sind glücklich. :) Es ist aber definitiv nichts für zwarte Nerven.

Übrigens: Häsin mit Häsin soll wohl schwierig sein. Das war auch mein einziger vergeblicher Vergesellschaftungsversuch. Ansonsten hat bei mir z.T. mehrmals geklappt: Häsin und kastrierter Rammler, sowie zwei kastrierte Rammler (hab ich nämlich grad, eine tolle Männerfreundschaft :love:).
Obwohl, da fällt mir ein, zwei Häsinnen hatte ich auch mal, gemeinsam mit einem Rammler. Die Mädels waren aber Geschwister und wurden im Altern von einem halben Jahr geschlachtet, möglich also, dass die sich nicht auf Dauer vertragen hätten. Aber zumindest ein halbes Jahr waren die problemlos miteinander. :)

Also wenn du dir zutrauen würdest und es deiner Tochter ermöglichen möchtest, dann nur zu. Gerade mit dem Vorwissen und deinen Ansprüchen wird es das Kaninchen sowie das zweite Kaninchen, was dann hoffentlich einziehen darf, bestimmt bei euch gut haben. :)

Viel Erfolg. Und berichte ruhig mal, wie es bei euch weiter geht.
 
@ toubab, das Kaninchen ist weiss mit grauen Ohren, kein Albino, Augen dunkel. Der verdreckte Käfig lag ein paar Meter
weiter vom heutigen "Fressort".
Die Käfige werden immer "mitgeliefert". Aber gut zu wissen, dass es auch Albinos bei Wildkaninchen gibt.
Wusste ich nicht, danke.

Tula
 
@ toubab, das Kaninchen ist weiss mit grauen Ohren, kein Albino, Augen dunkel. Der verdreckte Käfig lag ein paar Meter
weiter vom heutigen "Fressort".
Die Käfige werden immer "mitgeliefert". Aber gut zu wissen, dass es auch Albinos bei Wildkaninchen gibt.
Wusste ich nicht, danke.

Tula

demfall: ende gut alles gut, ninchen hat freunden gefunden, und versteht sich mit ihre wilden artgenossen.

wieder ein beweis das es keine haustiere sind

Ich bin dagegen und jetz bin ich raus.
 
Hallo,
vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten und Geschichten.
Ich möchte Euch gerne über den Ausgang unserer Kaninchengeschichte erzählen.
Nachdem ich der Bitte meiner Tochter nachgab und mit ihr plante das Ninchenweibchen zu uns zu holen, einen großen Käfig zu bauen der im Wohnzimmer stehen sollte, und dann eine Vergesellschaftung zu versuchen, sagte sie ihrer Freundin begeistert bescheid.
Leider hatte die Freundin zwischenzeitlich beschlossen das Weibchen nun doch selbst zu behalten und stattdessen ein Böckchen zu verschenken...
Tja, und das Böckchen will meine Tochter nicht haben ;)
LG Melanie
 
Gott sei Dank!#
Ehrlich, meine Tochter ist auch verntwortungsbewußt und kümmert sich um hund und Katz zu hause mit 10 Jahren..aber deshalb werde ich ihr trotzdem weder Meerschweinchen noch Ninchen oder ähnliches in Einzelhaltung schenken.

Ein langes ausführliches Gespräch von Tierfreund-Mama zu Tierfreund-Tochter hat sich immer bewährt. ich habe ihr die Qual der Tiere erklärt, wenn Sie zu mir kam und bettelte.

Aktuell betreut sie eine Vogelfutter-Station an ihrem Fenster da ein Wellensittich für mich nicht drin war :)

Und sorry, Argumente wie "Später kaufen wir noch einen Partner" sind nicht nur später oft vergessen, nicht realisierbar und oft auch nicht so einfach wie man sich das denkt. Habe fast 5 jahre lang versucht einen Wellensittich zu vergesselschaften....erfolglos!
 
@Tula: ich habe drei Jahre in Münster Angelmodde neben einem Kasernengelände gewohnt, dort war es üblich dass die Soldaten bei Wegzug die Tiere freilassen...und die haben viele Jahre dort überlebt, sich verpaart...usw...
hatte das bei entdecken mit unserem Kaninchenschutzbeauftragten im Th diskutiert und er meinte:
nur einfangen, wenn die verletzt sind oder nicht klar kommen...
und das hat sich bewährt...

Was anderes ist, wenn ein Tier mitten im Winter ausgesetzt wird usw...
 
@ Katzenmama , mit einem Schmunzeln denke ich an immer wiederkehrende "Anfragen" meiner
Tochter seinerzeit....

@ Ruhrlady, meine Anfragen bei Experten ergaben : Katzenfalle stellen, mit dem Fangnetz losmarschieren
und auf keinen Fall das Tier dort zu belassen.
Euer Experte gefällt mir. Ich habe längst entschieden, das Kaninchen da zu lassen, wo es ist.
Im Winter gibts tägl. Heu. Im nächsten Winter, wenns dann noch lebt, kann es sicher ohne Hilfe klar kommen.

Tula
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Kaninchen in Einzelhaft“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

wurschti
Oh wie schön :) Das freut mich sehr für deine Racker! Süße Bilder!
Antworten
40
Aufrufe
2K
Natalie
G
  • Geschlossen
Sam ist vermittelt - Thread auf Wunsch des Erstellers geschlossen.
Antworten
2
Aufrufe
692
Marion
Marion
HSH2
Es ist (nur einfach - wenn man sich zwangsweise ein wenig mit dem Thema beschäftigt hat) ein trauriger Fall mehr, und zeigt sehr deutlich, dass "wir hier" nicht besser sind als "die Amis", oder "die Briten" oder wer auch immer. Unrealistisch ist die Schilderung auf keinen Fall, und ich gehe...
Antworten
3
Aufrufe
512
lektoratte
lektoratte
Podifan
Den Menschen müsste man die Haut abziehn!! Sry
Antworten
11
Aufrufe
1K
Joketi
Joketi
Zurück
Oben Unten