Inkontinenz nach Kastration

Staffmama

Kann mir jemand sagen, ob eine evtl. Inkontinenz nach einer Kastration (Hündin) unmittelbar nach dem Eingriff auftritt oder ab wann muss man damit rechnen?

Wer weiß was?

LG
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Staffmama ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 23 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Kann mir jemand sagen, ob eine evtl. Inkontinenz nach einer Kastration (Hündin) unmittelbar nach dem Eingriff auftritt oder ab wann muss man damit rechnen?

Wer weiß was?

LG

Meine Gina wurde mit 2 1/2 Jahren vom TH kastriert, also alles rausgenommen.......etwa 6 Monate später tröpfelte es leicht hinten beim Liegen oder sitzen, aber das sehr selten und nur wenn es extrem warm war.......Frage beim TA ein "Übel" was manche Kastration mit sich bringen kann.....sie hat sich immer tierisch geschämt, dabei war das wirklich nur hin und wieder im Hochsommer, das war so bis sie starb. Wieso fragst Du?
 
Mein TA hat mir erklärt, dass es u. a. auch rassenabhängig sei, v. a. Boxer - und Riesenschnauzer - Hündinnen hätten dieses Problem.
Meine Staff - Mix - Hündin ist mit 3 J. kastriert worden und bis heute zum Glück dicht :)
 
Rein interessehalber. Wir haben ja vor 3 Monaten Kimba (Bullmastiff / Boxer) aus dem Tierheim Worms übernommen. Sie wurde von Seiten des Tierheims kastriert, da sie bei ihren Vorbesitzern leider schon öfter Junge bekommen musste.

Nun sagte mir eine Hundetrainerin, dass sie es gewagt findet, solche große Hündinnen von solchem Typ zu kastrieren. Sie meinte, sie würden fast alle inkontinent sein bzw. werden.

Da ich noch nie eine kastrierte Hündin hatte wollte ich mich einfach mal informieren. ;)
 
bei Darla hat es ca 2 Jahre nach der Kastration angefangen.Es tritt aber nur gelegentlich auf und wir haben mit Kürbiskernen ganz gute Erfolge erzielt :)
Nun sagte mir eine Hundetrainerin, dass sie es gewagt findet, solche große Hündinnen von solchem Typ zu kastrieren. Sie meinte, sie würden fast alle inkontinent sein bzw. werden.
da sagt die Kastrations- Studie von Dr Niepel was anderes :verwirrt:
 
Kann die Aussage der Hundetrainerin nicht bestätigen - keine meiner grossen, kastrierten Hündinnen ist wegen der Kastration inkontinent geworden.
 
Rein interessehalber. Wir haben ja vor 3 Monaten Kimba (Bullmastiff / Boxer) aus dem Tierheim Worms übernommen. Sie wurde von Seiten des Tierheims kastriert, da sie bei ihren Vorbesitzern leider schon öfter Junge bekommen musste.

Nun sagte mir eine Hundetrainerin, dass sie es gewagt findet, solche große Hündinnen von solchem Typ zu kastrieren. Sie meinte, sie würden fast alle inkontinent sein bzw. werden.

Da ich noch nie eine kastrierte Hündin hatte wollte ich mich einfach mal informieren. ;)

Das Du Dich informierst ist nat. vollkommen in Ordnung, aber die Ansage der Trainerin.......nunja...mein TA sagte zu mir, es muss nicht, kann aber passieren. Und Inkontinenz gibts ja auch viele Facetten. Gina war ein Dobermann, wie gesagt bis auf das es in der Hochhitze im Sommer wenige Male passierte, war sie dicht;) ich konnte damit gut leben und mir tat sie immer nur wahnsinnig leid, wenn es dann MAL passierte wie sie mich anschaute, weil sie sich schämte. Es KANN aber es MUSS nicht......ich denke das ist vielleicht wirklich Rassespezifisch und dann spielen noch die jeweiligen körperlichen Faktoren des Hundes eine Rolle, jeder Hund ist eben einzigartig, soviele Komponente......Ich drück die Dauen das es nicht passiert.

Nebenbei gesagt finde ich es gut das sie kastriert wurde, wenn sie schon öfter Junge kriegen musste........da ist es völlig unerheblich ob gross oder klein, daher find ich den Ausspruch der Trainerin nicht prickelnd, auch wenn es ein mittelgrosser Hund ist, Gesundheit geht vor.
 
Und die Gesundheit ist, wenn sie bereits geworfen hat, inwieweit gefährdet, wenn sie nicht kastriert worden wäre?
 
Nebenbei gesagt finde ich es gut das sie kastriert wurde, wenn sie schon öfter Junge kriegen musste........da ist es völlig unerheblich ob gross oder klein, daher find ich den Ausspruch der Trainerin nicht prickelnd, auch wenn es ein mittelgrosser Hund ist, Gesundheit geht vor.

Wir hatten Kimba ja auch erst nur rein als Gast zur Kastration bei uns.
Mit viel Überredungskunst konnten wir die Leute davon überzeugen sie kastrieren zu lassen. Danach ging sie zurück zu denen (schweren Herzens).
Nach ein paar Wochen wurde sie aber wieder bei uns abgegeben, hatte zwischenzeitlich mehrmals den Besitzer gewechselt.
Ich sag dazu aber nur noch: Traumzuhause bei Staffmama gefunden - Ende gut, alles gut :love:
 
Und die Gesundheit ist, wenn sie bereits geworfen hat, inwieweit gefährdet, wenn sie nicht kastriert worden wäre?

Bei uns wird alles kastriert, bevor es rausgeht, denn von unseren Schützlingen wird es garantiert keinen Nachwuchs geben.
 
Ja, ich weiß, jeder TSV wie er meint, man kann sich ja glücklicherweise aussuchen, von wo man seine Hunde aufnimmt. Aber ich hätte gern diese Meinung, Aussage, These, was auch immer von hundeuschi erklärt.
 
Ich habe zwei kastrierte Mädels zu Hause, bei uns ist es 50:50:

Floh: zigfach Mix ca. 55cm, 24kg, war schon nach wenigen Monate nach der Kastration inkontinen, jetzt ist sie 13,5 Jahre und läuft z.T. ordentlich aus, bekommt aber auch keine Medis mehr, da sie von Caniphedrin Magenprobleme bekommen hat und Caniphedrin irgentwann sowieso nicht mehr geholfen hat

Cheyenne: AmSt-Mix ca. 52cm, 28kg hat überhaupt keine Probleme und ist jetzt 8 Jahre

Beide wurden nach der ersten Läufigkeit kastriert.

LG

Mela
 
Und Incurin und Kürbiskerne helfen bei euch auch nicht Mela? Oder wenigstens ein bisschen?
 
Ja, ich weiß, jeder TSV wie er meint, man kann sich ja glücklicherweise aussuchen, von wo man seine Hunde aufnimmt. Aber ich hätte gern diese Meinung, Aussage, These, was auch immer von hundeuschi erklärt.

Ich verweise wegen Kimba auch auf mein Posting Nr. 10 ;)
 
Chicca wurde im September 2008 im Alter von fast 6 Jahren kastriert und ist bis heute dicht.
Hoffen wir das es nicht so wie bei Darla nach 2 Jahren anfängt....
 
Kürbiskerne haben keine Chance mehr, die helfen bei uns schon lange nicht mehr, ich hatte es jetzt mal wieder lange (6 Monate) versucht aber keinen Erfolg.
Incurin kenne ich gar nicht, ich will im August (hab dann Urlaub) nochmal zum TA um ggf. ein anderes Medikament zu versuchen. Ich habe aber Probleme mit den Nebenwirkungen und wische daher halt lieber hinter ihr her. Ihr ging es mit Caniphedrin zum Schluss nicht wirklich gut und ich mach mir jetzt noch Vorwürfe, dass sie die jahrelang schlucken musste.

LG

Mela
 
Jaha Christiane :D. Und ich möchte von hundeuschi wissen was sie denkt inwiefern die Hundegesundheit Schaden nehmen soll bei einer Hündin, die mehrere Würfe hatte und dann nicht kastriert wird. Das hat speziell mit Kimba oder dir und dem TSV nichts zu tun.
 
Jaha Christiane :D. Und ich möchte von hundeuschi wissen was sie denkt inwiefern die Hundegesundheit Schaden nehmen soll bei einer Hündin, die mehrere Würfe hatte und dann nicht kastriert wird. Das hat speziell mit Kimba oder dir und dem TSV nichts zu tun.

Ach so :D
 
Macht es denn Sinn, prophylaktisch schon etwas zu tun? Gibt es etwas, dass eine Inkontinenz begünstigt oder eben auch verhindert?
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Inkontinenz nach Kastration“ in der Kategorie „Gesundheit & Ernährung“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

B
Und warum zum Henker muss man 2 gegengeschlechtliche Hunde halten? Warum kriegen es andere Hundehalter hin zu trennen? Wenn man schlicht zu faul/blöd/ignorant ist Rüde und Hündin getrennt zu halten während der Läufigkeit, dann soll man sich kein Päarchen holen - ganz einfach! Himmel, ihr habt...
Antworten
31
Aufrufe
4K
Coony
ChicaBella
Es gibt extra saugstarke Einlagen für Frauen nach der Geburt. Diese stehen im Laden meist bei den Babywindeln. Diese sind breiter und saugatarker als normale Einlagen.
Antworten
11
Aufrufe
834
Bulliene
Bulliene
A
Ich habe echt vergessen wie hoch bei mir die anfangsdosis war, also bei meine hündinnen.. Ich meinte recht hoch, dann waren sie sofort dicht, und dann langsam immer weniger geben, bis man weiss was die minimale dosis ist. Bei meine hündinnen war das am schluss 1 tropfen am tag.
Antworten
1
Aufrufe
1K
toubab
toubab
Piate
Ich kenne das noch von Juma. Ihr ist das immer mal passiert, wenn sie wild gespielt hat, oder der Standard-Bulli auf ihr rumjuckeln wollte. Bei ihr waren das dann definitiv Rückenprobleme. Sie hat dann meist im Schlaf einen Knödel verloren und dann war es auch wieder gut. Ich war auch beim...
Antworten
5
Aufrufe
534
Silvester
Silvester
mausi
Oh ja, das mit der Kortison-Spritze zuvor kann für das Auslaufen verantwortlich sein. Das hatte einer meiner Rüden auch mal. Als ich das beim TA anmerkte, fand er mein Nicht-Wissen verwunderlich :rolleyes: Freut mich, dass es Sammy jetzt besser geht :love:
Antworten
57
Aufrufe
6K
Fact & Fiction
Fact & Fiction
Zurück
Oben Unten