Gefahren / Wildfleisch mit EHEC infiziert

  • Paulemaus
Ja klar, Gehacktes heißt das :p, gibt's hier auch - in der Mitte Deutschlands. :D

Neee, Gehacktes ist Rind pur :p oder aber halb-halb.
Mett ist rein Schwein und gewürzt.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Paulemaus ... hast du hier schon mal geguckt?
  • HSH2
Nee, gehacktes Rind ist Tatar, schmeckt mit einem Eigelb und Zwiebeln köstlich. :p
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • matty
Das ist wohl regional sehr verschieden. ;)
Meiner Schwester und mir war es als Kind immer peinlich, wenn meine Mutter in der Fleischerei Gewiegtes verlangte, bis wir dann im Urlaub in eine Gegend kamen, wo es wirklich so hieß.:D
 
  • Pommel
Tartar ist aus "höherwertigem" Fleisch als Gehacktes, z.B. aus Filet.
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • HSH2
Tatar (englisch und französisch steak tartare, in Belgien und Luxemburg filet américain) oder Schabefleisch ist Hackfleisch vom Rind, das aus hochwertigem, sehnenfreiem und fettarmem Muskelfleisch wie Filet hergestellt wird und feiner zerkleinert ist als einfaches Rinderhackfleisch.

Tatar wird meist roh als Beefsteak tatare genossen. Der Name spielt auf die Tataren an, denen in alten Berichten nachgesagt wurde, sie hätten rohe Fleischstücke unter ihren Sätteln mürbe geritten und anschließend verzehrt.[1] Die bislang älteste bekannte Beschreibung dieses Gerichts findet sich in dem Buch Gastrosophie von Eugen von Vaerst, erschienen 1851.[2]

Für die in Deutschland übliche Zubereitung wird das gehackte Rindfleisch gesalzen und gepfeffert, portionsweise zu flachen Ballen geformt und in die Mitte eine Vertiefung gedrückt, in die ein rohes Eigelb, feingehackte Zwiebeln und Sardellenfilets sowie Kapern gegeben werden. Vermischt werden die Zutaten dann direkt auf dem Teller. Dazu werden Mixed Pickles und Mischbrot gereicht, eventuell auch Worcestershire- und Tabascosauce und Weinbrand.

In Luxemburg serviert man das Gericht mit untergemischten Kapern oder Erbsen, dazu frischen Zwiebeln, grünem Salat und einer beliebigen Beilage.

Dem Tatar ähnliche Gerichte sind Mett aus gewürztem rohen Schweinefleisch und Häckerle aus Salzhering oder Matjes, das auch Matjestatar genannt wird. Lachstatar wird entsprechend aus Graved Lachs oder geräuchertem Lachs, eher aber rohem Lachs hergestellt.

 
  • nasowas
Hier heißt das Schweinemett "Hackepeter"...:D
 
  • Pommel
Und Gehacktes kann auch eine Mischung von Schwein und Rind sein, auf jeden Fall gröber als Tartar.
 
  • Wiwwelle
Ich hab doch alle schon längst EHEC ts...
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Gefahren / Wildfleisch mit EHEC infiziert“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Zurück
Oben Unten