Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.
  • 3. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Arrabiata ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 18 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Auf den ersten überfliegenden Blick gefällt mir der Artikel auch, muss ich mir nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.
 
Nach dem unten aufgeführten Absatz habe ich aufgehört zu lesen. Der Rest kann nicht gut werden


Es wäre interessant zu wissen, wer diesen Artikel bezahlt hat
 


frisst du gras procten
 
Procten ist Nahrungskonkurrent von Schaf und Kuh
 
geil, procten kommt zum nachtessen, hole schnell ein ballen heu!
 


Ich habe diesen Ansatz schonmal in einer Doku gesehen und so lächerlich finde ich ihn jetzt nicht.
Lächerlich ist es eher den Artikel nicht einmal zu Ende zu lesen

Überleg mal, wieso am Deich überall Schafe gehalten werden - da gehts nicht darum, dass man die da gut unterbringen kann und sonst dort kein anderes Vieh gehalten werden kann
 

Nein, aber ich bin nicht naiv genug zu glauben, dass die riesigen Mengen an Tieren, die wir essen, von Wiesen ihre Nahrung erhalten bzw. sich von Gras ernähren.

Allein in Deutschland dürften jährlich mehrere milliarden Tiere geschlachtet werden. Wie soll das gehen?
 
Hättest doch mal zu Ende lesen sollen, dann hättest Du vielleicht den Kontext verstanden.
 

Ich bin fast schon so lange Vegetarier, wie Du alt bist und war viele Jahre lang vegan. Du kannst davon ausgehen, dass ich zu diesem Thema schon einiges gelesen habe und über Informationen verfüge, die über diesen Quatsch hinaus gehen.
 

mit einem ersten, zweiten und dritten Schnitt... Gras ist und bleibt das A und O
 
Ich habe mir den Quatsch jetzt bis zum Ende durchgelesen und bin überzeugt worden

Vor allen Dingen hat mich die Erklärung überzeugt, mit der ethische und moralische Argumente der Vegetarier/ Veganer weggewischt werden Einfach nur geil

Ganz ehrlich, ich bin absolut niemand, der Fleschesser überzeugen will und lehne das sogar absolut ab. Jeder soll tun und lassen, was er will.

Solche Darstellungen sind aber eine Frechheit. Seit tausenden von Jahren beschäftigen sich Menschen mit diesen Fragen und viele Menschen haben für sich selber den Weg gewählt, auf tierische Erzeugnisse verzichten zu wollen. Darunter waren nicht nur Idioten, die keine Ahnung haben, so wie es hier dargestellt wird.
 
Ich gebe procten hier recht. Mal abgesehen davon, dass extensive Rindermast (= Gras) auch einen hohen oekologischen Preis fordert (siehe z.B. Brasilien), fuettern die meisten deutschen Betriebe ihren Rindern Mais(silage) und nicht Weidegras oder Heu. Was die Deichschafe angeht - die leben dort in allererster Linie zur Landschaftspflege. Ihre Rolle als Nahrungsmittellieferant ist vernachlaessigbar.

Ich bin auch schon fast 20 Jahre Vegetarier und keinesfalls missionarisch veranlagt. Das ist mir sogar total zuwider. Ich bin auch nicht der Meinung, dass Veganismus mit Importsoja aus Brasilien und Quinoa aus Peru das Nonplusultra ist, das die Welt retten kann. Ich kenne auch eine Menge wirklich hohle Veganer.
Ich bin aber durchaus der Meinung, dass die meisten Leute sich viel zu wenig Gedanken machen, wo ihr Essen herkommt, wie es entstanden ist, und zu welchem Preis. Ich finde es schade, dass solche Artikel eher rechtfertigen, sich noch einen Burger zu holen ("war ja neulich in der Zeitung, dass Fleisch essen ok ist") als nachzudenken.
Ob jemand Fleisch und Eier isst oder nicht ist fuer mich sekundaer, wichtiger waere es, BEWUSSTER zu essen...
Dazu gehoert fuer mich im Uebrigen auch, die Preise fuer Produkte zu bezahlen, die sie wirklich wert sind. Nahrungsmittel (insbesondere Fleisch) fuer immer billiger und in immer groesseren Packungen ist fuer mich ein grosser Teil des Problems.
 



Guter Beitrag.
 
Im Artikel geht es um das bewusstere Essen, darum, daß Du auf den Alpwiesen kein Getreide anbauen, dafür aber Schafe weiden lassen kannst, die nebenbei noch die Kulturlandschaft offenhalten. Das Plädoyer für die jetzige Massentierhaltung, welches Procten sich daraus zusammenspinnt, wurde so nie gehalten.
 
In dem Artikel bleibt völlig unerwähnt, dass die Rodung von Wäldern für den Sojaanbau in allererster Linie zur Futtergewinnung für die Tiermast dient.

Und was den mineralischen Dünger angeht. Theoretisch stünde der ja auch zur Verfügung, wenn die Weidetiere nicht gegessen würden.
 



durchaus richtig,was dann aber wenn alle vegetarisch leben würde ebenfalls auf die ernährung der menschen zutreffen würde.
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Ja. Ich habe es gestern in einer Sendung gesehen. Deswegen habe ich es geschrieben.
Antworten
9
Aufrufe
315
Schorschi
S
So wie es aussieht, soll ab 2024 Hunde- und Katzenfutter aus Laborfleisch auf den Markt kommen. Das Unternehmen Bene Meat Technologies hat die Lizenz zur Produktion für die EU erhalten: Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können. Du musst registriert sein, um diesen Inhalt...
Antworten
0
Aufrufe
160
helki-reloaded
@helki-reloaded Ach so meinst du das - ja, das verstehe ich. Und ich verstehe darum auch jeden, der sein Tier kremieren und nicht „verwerten“ lässt. Das ist ja eine emotionale Frage. Es ging mir nur darum, dass aus den Knochen, dem Fett etc. bei Kategorie 1 nichts anderes gemacht oder...
Antworten
36
Aufrufe
1K
lektoratte
Völlig berechtigt, wer will sich schon mit solchen Hühnern anlegen? Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
11
Aufrufe
824
Davon kannst du verstärkt ausgehen :D
Antworten
125
Aufrufe
4K
lupita11
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…