Dies ist eine optimierte Seitenansicht. Möchtest du alle Bilder sehen? Klicke hier.
sanna schrieb:
Ich weiss, daß zwischen Eigentümer und Halter ein Unterschied besteht. Aber wird man automatisch bei einem Pflegehund zum Halter? Ich dachte, das sei alles etwas komplizierter.

Hallo Sanna,

wenn Du Borderbande aufnimmst, weil ich im Urlaub bin, bist Du "Halter", ich aber natürlich noch "Besitzer" - so steht es in meinem Hunderechtsratgeber

Lieb eGrüße


Gesa & Borderbande
 
  • 20. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Borderfanatic ... hast du hier schon mal geguckt?
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Hallo Alex, ich verfolge die Sache ja von Anfang an und kann mich nur wundern. Hier mal meine Gedanken zu einigen Stichpunkten:

Sie ist aus eigenem Interesse für die Kosten des Tieres aufgekommen. Insofern ist sie Halterin des Tieres.

Hm, war es nicht im Interesse von FFF, daß Du den Hund in Pflege genommen hast?


Woher wissen die das???

Nu ja...also ich war der Halter ? Na dann frag ich mich, warum FFF mal eben "meinen" Hund vermittelt hat ?

Wie das mit Halter und Eigentümer ist, weiß ich nicht genau. Aber meiner Meinung nach haftet der Eigentümer bei Schäden. Ist doch auch so, wenn man seinen Hund mit jemanden anderen Gassi schickt und es passiert etwas.

Mal aus meiner Sicht. Wenn ich jemanden bitte, für einige Tage auf meinen Hund aufzupassen, weil ich z. Bsp. ins Krankenhaus muß, und der Hund macht bei dem "Tierhüter" etwas kaputt, ist es für mich selbstverständlich, dies zu ersetzen.
 
Hallo Alex,

echt traurig das alles

Und hier zu kann ich nur sagen:


whitevelvet666 schrieb:
- es wird bestritten das der Hund die Türen nach so kurzer Zeit völlig zerkratzt hat

Ich bringe ihnen gerne mal meinen Sam vorbei. Er hat innerhalb von 10 Minuten mein Auto von innen total verwüstet. Von der Rückbank war nur noch das bloße Metall übrig, Lenkrad aufgegessen, Vordersitze,....

Da ist eine läppische Tür keine Aufgabe


Stark bleiben!!!


Liebe Grüße

Gesa & Borderbande
 
Das Ganze ist doch wirklich ein schlechter Witz

In dem Vermittlungstext des Hundes von FFF stand doch drinne, das er alleine bleiben kann.

Hier wird sich doch nur Versucht rauszureden. Also sowas......ich würde platzen vor Wut.....
 
Hi!

Midivi schrieb:
In dem Vermittlungstext des Hundes von FFF stand doch drinne, das er alleine bleiben kann.

Es ist wohl ein Unterschied, ob ein Hund in den ersten Tagen alleine bleibt ohne Aufstand oder nach ein paar Wochen. Es würde doch hoffentlich auch keiner hier annehmen, ein Hund, der als gehorsam beschrieben wird, könnte in den ersten Tagen einfach von der Leine gelassen werden. (Bzgl. Katzenverträglichkeit gab es zu einer ähnlichen Schnellaktion vor kurzem noch sehr berechtigt Mecker.)

Zu der Frage, woher FFF Obiges weiß: whitevelvet hatte dazu hier im Thread schon geschrieben.

knupsel
 
Tierhalter ist nach höchstrichterlicher Rechtsprechung grundsätzlich derjenige, der die Bestimmungsmacht über das Tier innehat, aus eigenem Interesse für die Kosten des Tieres aufkommt und das wirtschaftliche Risiko seines Verlustes trägt.

Diese Voraussetzungen treffen auf FFF, aber nicht auf Alex zu:

1. FFF hatte die Bestimmungsmacht über den Hund, da FFF den Hund von heute auf morgen hätte vermitteln oder in eine andere Pflegestelle hätte setzen können (was ja auch geschehen ist).

2. FFF hätte auch aus eigenem Interesse die Kosten für den Hund getragen; z.B. die Kosten einer evtl. erforderlich gewordenen, teuren OP. Ob eine Pflegestelle im Einzelfall auf ihren Anspruch auf Kostenersatz verzichtet, ist dabei unerheblich.

3. Auch das wirtschaftliche Risiko eines Verlustes lag ausschließlich bei FFF. Wäre der Hund verstorben, wäre FFF die Schutzgebühr entgangen.

Unrichtig ist, das die Klägerin Tierhüterin ist. § 834 setzt voraus, dass der Tieraufseher die Aufsicht über das Tier durch Vertrag übernimmt. Ein Vertrag wurde nicht abgeschlossen.
Ein solcher Vertrag bedarf nicht der Schriftform, sondern kann auch mündlich bzw. durch konkludentes (schlüssiges) Handeln abgeschlossen werden. Beispiel: Ich nehme eine Zeitschrift aus dem Regal und lege sie zusammen mit dem abgezählten Geld auf die Theke. Händler nimmt das Geld, ich die Zeitschrift = Kaufvertrag zustandegekommen.

Auf einen schriftlichen Vertrag wurde hier nur verzichtet, weil man sich gut kannte. Ein Vertrag ist aber zweifelsfrei zustandegekommen.

Just my 2 Cents
 
So, bezüglich der angeblich übernommenen Kosten, bin ich heute Morgen aktiv geworden. Von verschiedenen Stellen sind schriftliche Gegenbeweise unterwegs.
Ebenso eine schriftliche Aussage bezgl. der Betreuung von Pirato
 
Ich hatte auch einen traurigen Fall, bei dem wir Hunde vermittelt haben (es war da eine Sache, daß bei der Person, die ein Tier-Messie war, Tiere gestorben sind usw.), die neuen Besitzer erst nach und nach mit Einverständnis des OA und Amts-TA Haltereigenschaften zugesprochen bekamen bis sie die neuen Eigentümer waren. Also so ganz einfach ist es wohl nicht und ich tendiere da auch eher zu Wolfgangs Ausführungen. Der Halter ist FFF gewesen.

Wenn man überlegt, daß Halter=Eigentümer und Pflegestelle=Besitzer, dann muss da doch ein Anspruch auf Schadenersatz bestehen.
 
Für mich sieht das ganz so aus, dass die Anwältin versucht, alles, was nicht bewiesen ist, so bestreiten und alles, was an Fakten da ist, zu zerreden.

Ist eine übliche Masche, um die Gegenseite zu größtmöglichem Aufwand zu veranlassen, da für alles und jeden i-Punkt Beweise gesammelt und Zeugen benannt werden müssen. Ein Art der Zermürbung der Gegenseite -- gerade noch fehlen würde: "Es wird bestritten, dass der Hund dort war".

Einerseits zwar zu erwartendes Verhalten einer Anwaltskanzlei, die in einem Fall alles versucht, auf der anderen Seite aber eine peinliche Vorstellung durch FFF -- anstatt nun endlich anzuerkennen, dass man zahlen muß, die Sache durch solches Vorgehen noch künstlich zu verlängern und zu verkomplizieren.
 
Und dadurch die Anwaltskosten über den Streitwert hinaustreiben. Na ja, die Dummen sterben halt nicht aus.
 
@Alex

habt ihr schon einen Termin für die Verhandlung? Chefe und ich würden dann "Öffentlichkeit" spielen und dich moralisch unterstützen.
Das Amtsgericht Neuss ist ja quasi bei uns um die Ecke - wir können hinlaufen.

Viele Grüße
Petra
 
Noch nicht Petra. Bisher versucht FFF halt eine Verhandlung azuschmettern und das Gericht zu überzeugen die Klage fallen zu lassen. Morgen hab ich Termin bei meiner Anwältin. Neues dann morgen.

Danke dir Petra
 
Antwortschreiben an das Amtsgericht ging Ende letzter Woche raus
 
whitevelvet666 schrieb:
Zitat: ....die Klägerin ist nicht Eigentümerin der Wohnung. Insofern nicht berechtigt Schadensersatzsprüche geltend zu machen.


Darauf hacken die noch immer rum. Macht nix, soll doch der Gerling.Konzern klagen




aaaalso.... FFF behauptet nun, nie im Vorfeld darüber Bescheid gewußt zu haben, das keiner von uns am Vormittag zu Hause ist, weil wir arbeiten Fr. Kuttner kann das, laut FFF, vor Gericht bezeugen ! Ah ja, sie wußte nix von arbeiten (ob Silke wohl weiß, was FFF so alles von ihr erwartet ? )
Ich habe bei der ersten Kontaktaufnahme soetwas nie gesagt. Kann auch nicht, da war Jo noch arbeitslos. Das sich in (erste Pflegehundaufnahme 2003) 2 Jahren unsere familiäre Situation geändert hat, war ausreichend bekannt.

Weiterhin KANN keiner von uns zu Hause gewesen sein, als Pirato die Türen zersemmelt hat, weeeeeeeiiiiiiii sonst hätten wir das ja wohl verhindert. Ergo : KEIN Hund macht Sachen kaputt, wenn ein Mensch dabei ist

Ebenso wird bestritten, das meine Türe zum Schlafzimmer geöffnet war. Stellt euch ein Rechteck vor (mein Wohnzimmer). Von diesem Rechteck geht an der schmalen Seite das Schlafzimmer ab. Da ich Pirato ja eingeschlossen habe, muß auch mein Schlafzimmer zu gewesen sein..wow. *mit Hand vor Stirn hau.

Weiterhin war Vanessa nicht zu Hause. Es wurde von uns nur bewiesen, das sie an dem Tage nicht in der Schule war ..jesses.
Ebenso wird bestritten, das ein anderer Schreiner den Schaden auf ca. 800 € geschätzt hat.
Ebenso wird bestritten, das die Türen ok waren. Eine Übernahme am Tag des Einzugs reicht nicht.


Jetzt heißt es:

- Klägerin hatte eindeutig die Bestimmungsmacht, auch wenn die Unterhaltskosten vom Beklagten getragen wurden. Der Hund befand sich nicht im Machtbereich der Beklagten.
..nachdem sich das Tier nicht in der Bestimmungsmacht der Beklagten befand, war es auch nicht möglich, dass eine Hundehalterhafpflichtversicherung für diese Tiere vom Beklagten abgeschlossen wird !!!!!!!

Auf ein Neues.... Gruß Alex.
 
Ich steig hier langsam gar nicht mehr durch...
 
mehr kann man glaue ich nicht dazu sagen, Dir weiterhin viel Kraft und lass dich nicht unterbuttern. Das soll mal alles ein normaler Mensch verstehen, was hier so bislang abgelaufen ist
 
Also langsam wird es echt kompliziert, da soll noch einer durchblicken.
Auf alle Fälle ist das ein echtes Armutszeugnis für FFF. Man o man......
 
Midivi schrieb:
Auf alle Fälle ist das ein echtes Armutszeugnis für FFF. Man o man......

Da kann ich nur zustimmen. Warum können die nicht über ihren eigenen Schatten springen?!

Alex, ich drück Dir die Daumen und laß Dich nicht unterkriegen.

Gruß
Brinja
 
Ich danke euch... wir gehen in die nächste Runde
 

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Jetzt musste ich doch erstmal kurz überlegen, was du damit meinst. :lol: Nein ich habe die Liste nicht persönlich angesprochen. *lol* Dankeee für ausbessern. :) Wer immer es auch war.
Antworten
9
Aufrufe
1K
  • Geschlossen
Schön, daß er wieder zuhause ist. Dann schließe ich hier.
Antworten
3
Aufrufe
936
Giladu
oh gott furchtbar mir ist ganz übel Ich hab nur die erstenzwei sekunden gesehen und nur geschrien hund wehr dich kann man den Typen nicht ausfindig machen und ein paar " russen " dem an den Hals schicken
Antworten
33
Aufrufe
3K
kampfratte
C
Folgendes Mail ist an Dich raus, Tina: Unser Verein Far from fear e.V. ist leider z.Z. in einem finanziellen Engpass. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände sind wir auf finanzielle Hilfe angewiesen. Wer auf unsere Seite schaut sieht, dass wir besonders den alten, kranken und...
Antworten
15
Aufrufe
2K
Danke! :D Zum Glück kam dann doch noch ein paar Minuten die Sonne raus und die Bullis und ich konnten nach Restaurantbesuch noch mit meinem Opa eine halbe Stunde spazieren gehen :) Er ist der Mensch, der mich seit ich 8 Jahre alt war, auf den Bullterrier gebracht hat :love: und immer wieder...
Antworten
16
Aufrufe
642
Gelöschtes Mitglied 29011
G
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…