"Die Lebensphasen eines Hundes"

Och Mönsch, Toc...

nun sein doch nicht eingeschnappt. Ein bissel Kritik hat noch niemanden umgebracht
wink.gif


Ich find's halt sehr wichtig, selbst den Kiddies das "richtige" beizubringen.

Natürlich geht das vorerst nur über einen kurzen Abriss. Aber könnte man es dann nicht irgendwie dem Alter entsprechend abhandeln? 13-jährige sind heutzutage keine Kiddies mehr und mein eigener Sohn hatte in diesem Alter schon mehr Ahnung von Hunden plus deren Verhaltensweisen als manch ein Erwachsener
wink.gif

Es gibt nun mal einen Unterschied zwischen dem Aufnahmevermögen eines 6-jährigen im Gegensatz zu einem 13-jährigen
wink.gif
Die "großen" dürfen ruhig schon mehr erfahren
wink.gif


Beckersmom
comp.jpg


SUAVITER IN MODO - FORTITER IN RE
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Beckersmom ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 30 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beckersmom:
Die beste Zeit für die Trennung von Mutter und Geschwistern liegt in der 10. Woche.

Ich erinnere mich vage irgendwo gelesen zu haben, daß der optimale Abgabepunkt zwischen der 7. und 8. Lebenswoche liegt (FP??)
[/quote]
Liebe Beckersmom, kommt darauf an. Von der Prägung her ist wohl 7-8 Woche optimal, aber von der Gesundheit wohl eher die Zehnte. Die durch die Muttermilch aufgenommene Immunität nimmt nämlich vom ersten Tag an ab, während die eigene Immunität des Welpen sich entwickelt. Der Schnittpunkt=Minimum liegt in der 8 Woche. Da so ein Umzug ins neue Heim Stress für den Welpen bedeutet und Streß das Immunsystem noch zusätzlich schwächt ist die 8 Woche eigentlich ein echter Krankmacher. Sollte man mal mit Untersuchungen zum Beispiel von Zwingerhusten vergleichen.

Gruss


****tigger****
identy2.jpg
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 28 Personen
Hallo Tigger,
ich finde es gut das du was dazu geschrieben hast ,da du ja auch aus Erfahrung als seriöser Züchter sprichst .
gruß toci
 
Hmmm...tigger mag ja gut möglich sein.
Aber - Meinen Hug hab ich mit 8!! Wochen bekommen, Becker sogar schon mit 7!! Wochen (auf eigenen Wunsch). Also krank geworden sind sie dadurch nicht
wink.gif


Übrigens hab ich als "blöde Anfängerin" meinen ersten Basset mit 5 !! Wochen bekommen. Auch er ist nicht krank geworden oder war irgendwie anfällig für irgendwas..

*grübelnd*


Beckersmom
comp.jpg


SUAVITER IN MODO - FORTITER IN RE
 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Beckersmom:
Hmmm...tigger mag ja gut möglich sein.
Aber - Meinen Hug hab ich mit 8!! Wochen bekommen, Becker sogar schon mit 7!! Wochen (auf eigenen Wunsch). Also krank geworden sind sie dadurch nicht
wink.gif


Übrigens hab ich als "blöde Anfängerin" meinen ersten Basset mit 5 !! Wochen bekommen. Auch er ist nicht krank geworden oder war irgendwie anfällig für irgendwas..

*grübelnd*

[/quote]

Na sei doch froh. Meine Aussage bedeutet ja nicht, das ein Welpe kranke werden MUSS. Nur das das Risiko ausgerechnet in der 8 Woche am grössten ist. Mit 5 Wochen ist vom Gesundheitsstandpunkt wieder besser, weil wie gesagt ein Minimum bei 8 Wochen vorliegt. Um Dich mit den eigenen Waffen zu schlagen: Du hast ja auch für 7-8 Woche plädiert. Hat Dein Basset den einen seelischen Schaden genommen? Oder Probleme im Sozialverhalten. Klartext: das sind Empfehlungen und Richtgrössen, bei denen es natürlich auch auf den Halter ankommt. Das zeigt sich auch daran, das sich auch ältere Hunde noch in neuen Umgebungen einfinden können.

Anderes Thema: Wieso bist Du den selber so empfindlich? "Blöde Anfängerin" hat doch keiner gesagt. Ab und zu solltest Du auch mal was von anderen annehmen. Der Hundeexperte der glaubt fertiger Hundeexperte zu sein ist kein Hundeexperte.

Zum Text selber. Für die beschriebene Zielgruppe der Kinder ist der Text ein guter Ansatz. Man darf nicht vergessen, das dort sehr viel unterschiedliche Wissensstände (von 0 bis ??) unter einen Hut zu bringen sind. Wenn sich das ganze Expertenwissen in 80 Zeilen packen ließe gäb es nicht soviel Bücher zum Thema Hund. Und wie auch aus der Hunderziehung bekannt sollte man die Kleinen auch nicht überfordern.

Mit freundlichem Gruss
tigger
P.S. @beckersmom - Ich fand Deine Beiträge früher besser, weniger zynisch, weniger "Um mich herum sind sowieso nur Idioten", aber dafür konstruktiver.


****tigger****
identy2.jpg
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 6 Personen
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von tigger:
Um Dich mit den eigenen Waffen zu schlagen: Du hast ja auch für 7-8 Woche plädiert. Hat Dein Basset den einen seelischen Schaden genommen? Oder Probleme im Sozialverhalten
[/quote]
Tigger, das war vor mehr als 25 Jahren
wink.gif
Und nein, er hatte keinerlei seeliche Schäden und auch keinerlei Probleme im Sozialverhalten.
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Anderes Thema: Wieso bist Du den selber so empfindlich? "Blöde Anfängerin" hat doch keiner gesagt.[/quote]
Als "blöde Anfängerin" hab ich mich selbst benannt - ich war's damals schlichtweg
wink.gif
- sonst hätte ich mir wohl kaum einen 5 Wochen alten Welpen andrehen lassen, zumal noch aus einer "Massenzucht". <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR> Ab und zu solltest Du auch mal was von anderen annehmen. Der Hundeexperte der glaubt fertiger Hundeexperte zu sein ist kein Hundeexperte.[/quote] Nobody is perfect
biggrin.gif


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Zum Text selber. Für die beschriebene Zielgruppe der Kinder ist der Text ein guter Ansatz. Man darf nicht vergessen, das dort sehr viel unterschiedliche Wissensstände (von 0 bis ??) unter einen Hut zu bringen sind. Wenn sich das ganze Expertenwissen in 80 Zeilen packen ließe gäb es nicht soviel Bücher zum Thema Hund. Und wie auch aus der Hunderziehung bekannt sollte man die Kleinen auch nicht überfordern.[/b[[/quote] Ging leider aus Toclett's Eingangsposting nicht hervor, daß es sich um einen Text für Kiddies handelt
wink.gif


<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>P.S. @beckersmom - Ich fand Deine Beiträge früher besser, weniger zynisch, weniger "Um mich herum sind sowieso nur Idioten", aber dafür konstruktiver.[/quote]
Ok....ich halte mich ab sofort wieder aus Erziehungs- u. Verhaltensfragen raus
wink.gif



Beckersmom
comp.jpg


SUAVITER IN MODO - FORTITER IN RE
 
...mal langsam.
In tocs erstem posting stand nun mal nichts davon, daß der Text für Kinder bestimmt ist. Und wie schon erwähnt, mag der Text für Kinder-so als 'erste Erfahrung'-brauchbar sein. Zumindest in Auszügen. Den Quatsch von wegen Bein heben=erwachsen sein sollte man allerdings keinem Kind auftischen.

Tigger: Mom hat sich selbst als 'blöder Anfänger' bezeichnet. Die von dir vorgeworfene 'Empfindlichkeit' beruht also einfach auf einem Verständigungsfehler.

Wie gesagt: Ich finde es sehr gut, wenn man Kindern in solchen Texten 'den Hund' näher bringen will. Überarbeitet werden sollte das Ganze trotzdem noch mal.

Alexis

morticia_alexis.jpg


-sic gorgiamus allo subjectatos nunc-


 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Marion:
Wenn Du meinst, Du weißt das alles, brauchst Du das Thema ja nicht zu lesen.
wink.gif

]
[/quote]

Bäh, Nein, ich reg mich da jetzt nicht auf! Nein ich nicht.

Marion, hinter der Überschrift hab ich irgendwie halt was "Tiefsinnigeres" erwartet. Also hab ich es gelesen und dann hab ich mich gewundert.

Es wäre nett gewesen, wenn Toclett sozusagen als "Intro" dazugeschrieben hätte, dass dies für Kids geschrieben ist. Bestimmt hätten viele es mit anderen Augen gelesen.

So. Und wenn ich tatsächlich meinen würde, alles zu wissen, würde ich mich hier nicht so oft rumtreiben, oder mich gar wieder neu angemeldet haben.

Fertig

Emily

Wer die Menschen kennt, liebt die Tiere

 
Hi Emily,

daß Toclett hätte erwähnen sollen, wurde hier ja schon festgestellt und ist sicherlich richtig. Dennoch sollte hier jemand etwas hundespezifisches posten können, ohne das ihm nahegelegt wird, das Forum zu verlassen.
wink.gif


Gruß


elefanten_16.gif


Marion und ihre 2 Höllenhunde Tau & Tiptoe

Solange Menschen denken,
dass Tiere nicht fühlen,
müssen Tiere fühlen,
dass Menschen nicht denken
(Quelle ist mir leider nicht bekannt)



 
Weshalb regt ihr euch so auf? Es hat sich nun herausgestellt, daß der Text eher ein Entwurf als ein fertiges "Werk" ist
wink.gif


Toclett freut sich sicher über die vielen Anregungen
wink.gif


watson
 
hi alle lieben,
sicherlich hätte ich schreiben können das der text für kids bestimmt ist und das gsnze sich in einér testphase befindet.Aber es hat mir auch gezeigt das eigentlich die erwachsenen(Hundeexperten) sehr egoistisch sind und nicht weiter darüber nachdenken es könnte sich auch um einen text für noch nicht so erfahrene Personen(neuling, Kinder etc.) handeln.
aber trotzdem danke für die anregungen grins
TOCLETT
 
Hallo toc,

die Bemerkung über 'egoistisch' finde ich unfair und ungerecht, aber das nur nebenbei.

Grundsätzlich:
Ich denke nicht, daß es zu welchem Thema auch immer Lehrmaterial gibt, das der Altersgruppe 6-13 gerecht werden kann. Da ist weniger der Text 'schlecht' sondern die Aufteilung.
Einem sechjährigen Kind kannst du noch nichts über Prägephasen erzählen, hier muß das Thema um altersgerecht zu sein einen völlig anderen Aufhänger haben; praxisbezogener und anders aufbereitet.

Ich würde die Zielgruppe nochmals in Altersgruppen unterteilen und dann jeweils für diese einen eigenen Text schreiben. In der Klasse meiner Tochter gehöre ich zum Eltern-Ausschuß für die Auswahl der Unterrichtsthemen (in Biologie, nebenbei), und ich würde keinen Stoff, der für diese Klasse (fünfte) gedacht ist, auch einem Erstkläßler präsentieren.

Gruß
Alexis

morticia_alexis.jpg


-sic gorgiamus allo subjectatos nunc-


 
Hallo toc,

Deinen Sarkasmus kann ich nicht nachvollziehen
frown.gif


Wäre nett wenn Du mich mal kontaktieren würdest...

watson
 
@beckersmom
tschuldige, das mit der blöden Anfängerin hatte ich falsch verstanden. Nach mehrmaligem Durchlesen hab ich nun glaub ich kapiert, was Du meinst.
smile.gif


Dafür verstehe Deinen zweiten Teil schon wieder nicht:
Ok....ich halte mich ab sofort wieder aus Erziehungs- u. Verhaltensfragen raus
Ist das jetzt als Scherz gemeint, oder ernst? Vielleicht bin ich heute ja auch etwas schwer von Begriff
Nun im zweiten Fall zitiere ich Dich mal:
Och Mönsch, Mom...
nun sein doch nicht eingeschnappt. Ein bissel Kritik hat noch niemanden umgebracht
wink.gif


@Alexis
Ich stimme Dir zu Von 6-13 ist die Entwicklungsspanne sehr gross und eine Unterteilung sinnvoll. Sollte aber kein Problem sein den Basic-text zu modifizieren. Irreführendes (Bsp. Beinchen hoch = Erwachsen) sollte natürlich raus - egal für welche Altersgruppe.

@toclett
bleib locker

Gruss

****tigger****
identy2.jpg
 
Uiuiuui...

Also zum Text: Der Ansatz ist sehr gut, ich finde es prima wenn grade Kinder mit Graundwissen in Sachen Hund ausgestattet werden.

Wenn der Text noch verändert wird ist es ja OK. Ich lese sehr viele Bulldog Bücher. Da stellen sich bei mir alle Haare auf. Unwahrheiten und Übertreibungen von Autoren und Züchtern die es geschickt geschafft haben das der Pitbull Medienmonster Nummer Eins wurde.

Es gibt so wenige gute Autoren, die Ahnung haben von dem was sie schreiben, keine halben Sachen machen und objektiv informieren.

So etwas wünsche ich mir. Grade wenn es um Verhaltensweisen von Hunden geht! Es gibt genug von dem 08/15 Zeugs, der eine schreibt beim anderen ab, so geht die stille Post weiter bis der Ausgangstext total verfremdet wurde.

TOC ich bitte dich, wenn du auch nur bei einer Sache unsicher bist, lass sie raus. Grade in der heutigen Zeit können wir keine halben Sachen gebrauchen.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß mit den Kindern, es wäre schön wenn du den geänderten Text noch einmal hier reinstellen willst. Ich denke keiner will dich persönlich angreifen, aber beim Thema Hund, vorallem beim Thema Verhaltensweisen sind wir etwas "zart beseitet" - ich jedenfalls
smile.gif


Mom, ich bin froh das du hier wieder postest, wie lange hast du das nicht getan? Ich vermisse deine Postings hier wirklich. Ich kann mir zwar vorstellen wie es dir manchmal geht, aber denk auch ab und zu an die Leute denen du hilfst ok?
smile.gif


Lieben Gruß
Meike

 
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Tahoma, Verdana, Arial">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Toclett:
Die Lebensphasen eine Hundes-
Vom Welpen zum Senior lesen Sie, wie Sie Ihren Vierbeiner in seiner Entwicklung optimal fördern.
[/quote]


So so, das soll also ein Text für Kinder sein ... aha.
Ihr siezt die Kiddies also, Toclett ?
Und ihr erzählt ihnen etwas über Stoffwechsel und altersspezifische Fütterungen ?
Kindergartenkindern ????
Nicht zu vergeßen die Hitze bei Hündinnen .... ist ja interessant.
Welcher Kindergarten ist denn das ?
Und lest ihr das vor oder verteilt ihr einfach Infoblätter mit eben diesem aufgedruckten Infotext an die Knirpse ?
Vielleicht noch mit praktischem Anschauungsunterricht dabei, z.B., wie genau das so geht mit dem Beinheben ?

*lol*

Entschuldige Toclett, aber den Bären kannst du einem anderen aufbinden.
Mir sind durchaus Aktionen geläufig, mit denen Kindergartenkinder mit Tieren vertraut gemacht werden.
Das kann der Besuch eines Bauernhofes sein, daß jemand einen Hund mitbringt (mal nur auf Hunde bezogen), oder man ihnen allgemein und nach Möglichkeit mit Rollenspiel erklärt, wie sie sich einem Hund gegenüber richtig verhalten.
Aber solchen Stoff wie oben in einem Kindergarten zu präsentieren kommt mir dann doch recht unwahrscheinlich vor.

Ich tippe mal eher auf Folgendes : da stellst du einen deiner Meinung nach hervorragenden Text hier rein, der dann aber berechtigterweise mehr oder weniger zerpflückt wird, also wird mal schnell etwas gedreht.
Ist ja nur für Kinder bestimmt.
Denn wenn ich mich recht entsinne, warst du ja schon immer ein wenig empfindlich, wenn man dein Fachwissen angezweifelt hat, oder auch nur Teile davon.
Und es dann hinterher noch so als Light-Wesenstest für dumme, arrogante Forumsuser hinstellen zu wollen.... och nöööö, da laß dir doch bitte noch was Besseres einfallen.
wink.gif



Liebe Grüße,
Kirsten mit Schmusemonstern Daufi und Arco

kirsten@schmusehund.de




Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert !
 
halöle...
wenn du meinst....
aber ich warte heute noch auf eine antwort bzw. info von dir ..las mich überlegen fast ein jahr.
habe dich eigentlich anders ein geschätzt so kann ein telfon gespräch täuschen.
 
Toclett, ich habe keine Ahnung, wie du mich eingeschätzt hast.
Ich kann nur sagen, daß ich nach vieler Kindergartenerfahrung es für unwahrscheinlich halte, daß Kinder mit solchem Stoff konfrontiert werden.
Das ist meine persönliche Meinung.
Aus dem Text erlese ich z.B. auch, daß er an Erwachsene und eben nicht an Kinder gerichtet ist. Kinder können zwar in die Erziehung des Familienhundes miteinbezogen werden, aber Sätze wie :"So bereiten Sie ihren Hund otimal vor..." (jetzt mal frei wiederholt, den genauen Wortlaut habe ich jetzt nicht) machen mich dann doch stutzig.

Ob ich mit meiner Vermutung recht habe, weiß ich nicht.
Aus meiner Sicht spricht einiges dafür, muß jedoch nicht stimmen.
Dann kann mans ja einfach sagen und fertig.

Was das aber nun für Rückschlüsse auf meinem Charakter zuläßt, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Sorry.

Hmm, was die Antwort betrifft, stehe ich jetzt ehrlichgesagt aufm Schlauch.
Vielleicht hilfst du mir einfach mal auf die Sprünge ?
Es ist im letzten Jahr viel passiert. Durchaus möglich, daß da einiges in Vergeßenheit geraten ist.


Liebe Grüße,
Kirsten mit Schmusemonstern Daufi und Arco

kirsten@schmusehund.de




Die Straße des geringsten Widerstandes ist nur am Anfang asphaltiert !
 
Hi tigger,

noe...das war eigentlich nicht als Scherz gemeint. Ist Dir vielleicht gar nicht aufgefallen, aber ich halte mich seit einiger Zeit tunlichst aus irgendwelchen Erziehungs-/Verhaltensfragen raus
wink.gif
Es ist mir nämlich immer schwerer gefallen, meine zu Berge stehenden Haare bei verschiedenen Fragen und den dazugehörigen Antworten unter Kontrolle zu bringen
biggrin.gif

Leute, die Problemchen oder auch Probleme mit ihrem Hund haben, dazu bereit sind meine Vorschläge konsequent umzusetzen, wissen wie man mich erreichen kann
wink.gif


Alldieweil Toclett's Thread sich nicht mit Erziehungsfragen und auch nicht unbedingt mit Verhaltensfragen auseinandersetzt, sondern recht global ein Hundeleben beschreibt hab ich mir halt erlaubt "meinen Senf" dazuzugeben. *verzeihmir*

Soll nicht wieder vorkommen ....



Beckersmom
comp.jpg


SUAVITER IN MODO - FORTITER IN RE
 
...wäre nett wenn wir beim Thema bleiben könnten, also bei diesem Text.
Toc, wenn Kirsten dir irgendwie 'eine Antwort schuldig' ist, so läßt sich das per mail oder telefonisch erledigen. Was diese doch sehr plötzlich einzufordernde Antwort mit dem von dir eingestellten Text zu tun haben soll, kann ich nicht nachvollziehen.

Alexis

morticia_alexis.jpg


-sic gorgiamus allo subjectatos nunc-


 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „"Die Lebensphasen eines Hundes"“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
273
bxjunkie
Lucie
Mein Junghund darf auch mit viel freier Bewegung, nach Lust und Laune, mit unseren beiden anderen Hunden aufwachsen. Meine alte Hündin wurde auch so groß. Mein erster Hund auch. Bin damit bisher immer problemfrei gefahren. Hunde hatten alle eine top Muskulatur, saubere Gelenke und hatten eine...
Antworten
4
Aufrufe
513
Gothic
dasjanzons
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
331
dasjanzons
dasjanzons
snowflake
An der Stelle hakt es aber schon, weil je nach Rasse, die der Mensch so hält, "Verhalten" komplett verschieden ausgelegt wird. Ich sag mal so: @Cornelia T beschreibt ihre Russel als freundlich und relaxt. Sind sie auch - für Russel. Ich sah am Anfang nur ne ganze Horde weißer, dauerhüpfender...
Antworten
4
Aufrufe
674
lektoratte
lektoratte
Parsonfan
Hugo - Labrador 1. Fressen - Katzenkacke:wuerg: 2. Fressen - Katzenfutter klauen 3. Fressen - Grillen 4. Fressen - Hasenohren 5. Fressen - Rinderlunge 6. Fressen - Knochen 7. Fressen - seine Mahlzeiten 8. Fressen - Gras 9. Fressen - Leckerli 10. Schwimmen- ja, es gibt auch für ihn noch...
Antworten
30
Aufrufe
1K
Mirabelle07
Mirabelle07
Zurück
Oben Unten