Delfine - Wunderheiler mit Flossen oder schwimmende Goldesel?

  • Mausili
Gegen die Ausrottung von Delfinen: der Welttag -->> VIDEO

Der Welttag der Delfine und Wale am 23. Juli erinnert uns daran, wie gefährlich und zerbrechlich die Welt der intelligenten Meeressäuger ist. Noch immer sterben jährlich zehntausende Delfine und Wale als Beifang in Fischernetzen, noch immer werden die Tiere bejagt, um als Gulasch, Hundefutter oder Köder zu enden, noch immer führen viele von ihnen ein unwürdiges Leben in Delfinarien oder werden im Rahmen von Whale-Watching-Touren in ihrem Lebensraum empfindlich gestört...



 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Hi Mausili :hallo: ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Mausili


- Ist das der einsamste Orca der Welt? Aktivisten fordern Freiheit für Kiska -->> VIDEO

Kiska, die als der einsamste Orca der Welt bezeichnet wird, schwimmt in ihrem isolierten Becken immer wieder im Kreis. Ihre tierischen Freunde und den eigenen Nachwuchs hat der Wal schon überlebt. Aktivisten haben eine Petition gestartet, damit der einsame Orca befreit wird. ..



:tot:
 
  • MeikeMitBenny
  • #Anzeige
Übrigens... Es ist enorm wichtig auch an das richtige (!) Hundefutter zu denken.

Ich habe für unseren Dicken seeehr lange nach dem richtigen Futter gesucht. Durch Zufall habe ich den hier vom Forum angebotenen kostenlosen Futtercheck gefunden und konnte dort tatsächlich in Erfahrung bringen, welches Futter ganz konkret von anderen Hundebesitzern mit genau der gleichen Hunderasse bevorzugt wird.

Und unser Benny liebt sein neues Futter! Es hat sich gelohnt!! 

Wer ihn noch nicht ausprobiert hat, hier findet ihr den Futtercheck! Dauert weniger als eine Minute.

Ach ja, ihr könnt übrigens zusätzlich noch am Ende des Futterchecks gratis Futterproben von bis zu 20 verschiedenen Herstellern anfordern! 

So sah hier dann nach ein paar Tagen unser Tisch aus:



Euer Hund wird euch lieben! 

Hier nochmal der Link zum Futtercheck

LG Meike mit Benny
  • Mausili
Delfine formen ähnliche soziale Netzwerke wie Menschen

Delfine sind in ihrem Sozialverhalten den Menschen noch ähnlicher als bisher angenommen

Forschende haben herausgefunden, dass männliche Große Tümmler in Australien derart komplexe Sozialstrukturen gebildet haben, dass sie nur noch vom Menschen getoppt werden - und alles für die Weibchen...



 
  • Mausili
Delfinarien finanzieren Japans grausame Delfinjagd

Am 1. September beginnt die alljährliche Jagdsaison

München / Taiji, 29. August 2022. Anlässlich der am 1. September beginnenden Delfinjagdsaison in Japan verweist die Tier- und Artenschutzorganisation Pro Wildlife auf den rapide steigenden Handel mit lebenden Delfinen. „In Japan werden die Treibjagden auf Delfine inzwischen nicht mehr durch den Verkauf von Delfinfleisch finanziert, sondern durch die skrupellose Nachfrage aus Delfinarien“, berichtet die Pro Wildlife Meeresexpertin Dr. Sandra Altherr, die die internationalen Handelsdaten für Delfine ausgewertet hat. „Delfinarien, die diese Tiere kaufen, wie auch alle, die dort ein Eintrittsticket erwerben, finanzieren direkt das grausame Abschlachten zahlloser Tiere.“ Für einen trainierten Delfin werden 50.000 US-Dollar und mehr gezahlt...



 
  • Mausili


Dramen bei SeaWorld in San Diego: Todesfall und Orca-Kampf

Am 4. August 2022 ist der Orca Nakai im SeaWorld-Park in San Diego gestorben. Der Park gab in einem Facebook-Post bekannt, dass Nakai nach über 20 Jahren Gefangenschaft an einer Infektion gestorben sei. Nur einen Tag darauf kam es zu einem weiteren schlimmen Vorfall: Ein Besucher des Parks konnte auf Video festhalten, wie mehrere andere frustrierte und eingesperrte Orcas einen Artgenossen angriffen und schwer verletzten...



:tot:
 
  • SaSa22
  • #Anzeige
Danke für den Tipp, Meike! Den Futtercheck (und vor allem die kostenlosen Futterproben :D) werde ich mir mal gönnen.
  • Mausili
Delfine bilden komplexe soziale Allianzen

Vielschichtige soziale Beziehungen galten bislang als typisch menschlich. Eine Langzeitstudie zeigt nun, dass auch Delfine in einem komplexen Sozialgefüge leben: Nicht verwandte Männchen schließen sich zu langfristigen Gruppen zusammen und kooperieren sowohl innerhalb ihrer Gruppe als auch mit anderen Gruppen. Auf diese Weise erhöhen sie ihren Fortpflanzungserfolg – und bilden die größten sozialen Netzwerke der Tierwelt. Die Erkenntnisse eröffnen auch neue Perspektiven auf die soziale Evolution des Menschen...



:love:
 
  • Mausili


Loro Parque: Dritter Orca stirbt innerhalb von 18 Monaten

Am 15. September 2022 starb Orca-Dame Kohana im Loro Parque auf Teneriffa. Sie wurde nur 20 Jahre alt – sie starb Jahrzehnte früher als Orcas im Ozean. Nach Ula, die erst 2 Jahre jung war, und Skyla, die 17 Jahre alt wurde, ist sie die dritte Orca-Dame, die in den letzten 18 Monaten in diesem Park gestorben ist...



:tot:
 
  • Mausili
Delfinarium Duisburg: Delfinbaby ist Ergebnis von Inzucht

Delfin-Dame „Debbie“ wurde von einem sehr nahen Verwandten trächtig

Der Zoo Duisburg hat sein umstrittenes Zuchtprogramm fortgesetzt: Am 4. September brachte die sechsjährige Delfin-Dame „Debbie“ ein männliches Kalb zur Welt. Als Vater kommt nur einer von zwei männlichen Delfinen infrage, die jeweils in sehr enger Verwandtschaft zur Mutter stehen. Inzucht steht im absoluten Gegensatz zu der Aufgabe eines Delfinariums, eine maximale genetische Variabilität der in Gefangenschaft lebenden Tiere zu gewährleisten. Abgesehen davon lehnt die GRD sowohl Zucht als auch Gefangenhaltung in den beiden verbliebenen deutschen Delfinarien entschieden ab...



 
  • Mausili


Aufwendige Aktion in Bolivien

Schutzprogramm soll extrem seltene rosa Delfine retten -->> VIDEO

Der Amazonasdelfin, wegen seiner auffälligen Färbung auch einfach rosa Delfin genannt, gehört zu den seltensten seiner Art. Um ihn vor dem Aussterben zu bewahren, startet der Umweltverband WWF nun ein umfangreiches Schutzprogramm. So soll der Rückgang der Bestände bis 2030 gestoppt werden...



 
  • Mausili
Delfine aus dem Nürnberger Zoo retten! -->> PETITION

Delfinarien und Meereszoos sind rein kommerzielle Einrichtungen und haben keinerlei positive Aspekte für die Tiere. Im Gegenteil: Meereszoos sind eine pure Qual für die Delfine. Ihr Leben lang sind sie in engen kargen Betonbecken eingesperrt und werden gezwungen Kunststücke vorzuführen...



 
  • Mausili
Endlich: Mexiko verbietet Delfinshows im ganzen Land

Ein neues Gesetz untersagt jegliche Unterhaltungsshows mit Meeressäugern

Schwerer Schlag für die Delfinarienindustrie rund um Cancun und ein hoffnungsvolles Signal für alle in Gefangenschaft lebende Delfine: Eine jüngst beschlossene Änderung des mexikanischen Tierschutzgesetzes bestimmt, dass „Delfine nicht mehr Gegenstand von Vorführungen und Delfinshows sein dürfen“. Der jahrelange Protest gegen die zum Teil erbärmlichen Bedingungen in Hotelpools, die auch wir angeprangert haben, scheint jetzt Früchte zu tragen...



:danke2:
 
  • Mausili
DER Touristik verdient am Leid der Orcas – helfen Sie jetzt! -->> PETITION

Die DER Touristik Group GmbH verkauft Eintrittskarten in die Orca-Gefängnisse SeaWorld und Loro Parque. Dort werden die sozialen und hochintelligenten Meeressäuger ihr Leben lang in kargen Betonbecken eingesperrt und gezwungen, würdelose Tricks vorzuführen.

Viele Reiseanbieter wie Airbnb, Virgin Holidays und Vtours haben den Ticketverkauf für Meereszoos bereits eingestellt – nun fordern wir von PETA Deutschland auch die DER Touristik Group GmbH auf, die Tierquälerei nicht weiter zu unterstützen. Helfen auch Sie den Orcas und Delfinen und unterschreiben Sie unsere Petition!...



:tot:
 
  • Mausili
Vormerken: Die GRD auf dem Münchner Wintertollwood

Auch dieses Jahr sind wir wieder beim Tollwood Winterfestival zu finden. Genauer: am Donnerstag, 8. Dezember ab 14 Uhr im Grünen Pavillon.
Das GRD-Team informiert dann zu unseren Delfin- und Meeresschutzprojekten und ist darüber hinaus gerne Ansprechpartner zu allen weiteren Themen, die die Besucher interessieren. Selbstverständlich ist auch unser Glücksrad wieder mit am Start.

Wir freuen uns auf zahlreiche BesucherInnen und Interessierte. Und wir danken den OrganisatorInnen des Tollwood, auch dieses Jahr wieder dabei sein zu dürfen!



Homepage Tollwood-Festival mit vielen interessanten Veranstaltungen

:love:
 
  • Mausili
Forschung: Hinweise auf Alzheimer bei gestrandeten Delfinen

Können Delfine die gleichen kognitiven Defizite wie Menschen bekommen?

Drei vor der schottischen Küste gestrandete Delfinarten, darunter ein Großer Tümmler und ein Grindwal, weisen einer Studie zufolge klassische Anzeichen der Alzheimer-Krankheit auf. Möglicherweise bringen die jüngsten Ergebnissen auch etwas Licht ins Dunkel hinsichtlich der Massenstrandungen von Delfinen und Walen...





GRD - Sehen wir uns auf der boot in Düsseldorf? (21. bis 29. Januar 2023)


Nach zwei Jahren coronabedingter Pause bildet die weltgrößte Wassersportmesse boot wieder den traditionellen Jahresauftakt – und die GRD ist vom 21. bis 29. Januar in Düsseldorf selbstverständlich dabei. Wir freuen uns, wenn ihr uns in Halle 12 am Stand A62 besucht. Unser Delfinschutz-Team – unterstützt von ehrenamtlichen HelferInnen und dem GRD-Vorstand um Sigmar Solbach – stellt euch gerne unsere Projekte sowie unsere Aktivitäten zum Delfin- und Meeresschutz vor. Zudem werden wir Unterschriften-Listen gegen Delfinschlachtungen, das GRD-Glücksrad und viele interessante Shop-Artikel mit nach Düsseldorf bringen.

Wenn ihr auf der boot dabei seid, freuen wir uns auf euren Besuch an unserem Stand ( Halle 12: H12 A62). Schaut vorbei, es wird spannend!...

 
  • Mausili
✨✨✨

Wie Delfine unter extremer Lärmbelästigung zusammenarbeiten
Selbst bei großem Unterwasserlärm können Delfine im gewissen Umfang noch miteinander kommunizieren. Allerdings werden sie in vielen Lebensbereichen stark gestört - mit Folgen für die Population...



 
  • Mausili
Endlich wieder boot: Was euch am GRD-Stand erwartet

Am Samstag hat das Warten auf die Messe boot ein Ende: Nach zwei Jahren Pause, bedingt durch die Pandemie, freut sich das Delfinschutzteam in Düsseldorf endlich wieder auf interessante Vorträge, neue Kontakte und vieles mehr. Vor allem freuen wir uns aber auf spannende und inspirierende Gespräche mit euch – gerne an unserem Stand in Halle 12 (A62), wo ihr unseren 1. Vorstand Sigmar Solbach, weitere Vorstände und das GRD-Team zu allen Themen rund um den Delfin- und Meeresschutz ansprechen könnt...



:clover:
 
  • Mausili
Zusammenarbeit von Delfin und Mensch

An der Südküste Brasiliens gehen Delfine und Menschen gemeinsam auf Fischfang.

Menschen und Meeressäuger sind keineswegs immer Konkurrenten, wenn es um Fisch geht – sie können auch zum beiderseitigen Vorteil eng zusammenarbeiten, wie Wissenschaftler festgestellt haben. Demnach besteht eine solche Symbiose zwischen Fischern im Süden Brasiliens und den dort lebenden Delfinen. Die Meeressäuger helfen den Menschen beim Fang von Meeräschen (Mugil liza), indem sie die Fischschwärme auf die Fischer zutreiben und diesen signalisieren, wann sie ihre Netze auswerfen sollen. Diese Hilfe erhöht den Fangerfolg der Fischer erheblich, steigert aber auch die Überlebensrate der Delfine, wie Auswertungen ergaben. Allerdings ist dieses seltene Beispiel einer kooperativen Zusammenarbeit zwischen zwei Arten bedroht...



:clover:
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Delfine - Wunderheiler mit Flossen oder schwimmende Goldesel?“ in der Kategorie „Tierschutz allgemein“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...
Oben Unten