Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!

  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Parsonfan ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 17 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.


Ja aber Hauptsache die Nase vorne haben wollen mit den Lockerungen. Dieser Hampelmann echt mal.

NRW-Ministerpräsident Laschet legte nahe, Heimaturlaube von Gastarbeitern hätten den fatalen Covid-19-Ausbruch bei Tönnies verursacht. Nun ergeben Recherchen von t-online.de: Es war vermutlich eine Lockerung, auf die Laschet persönlich drängte.
 
Wer es wissen muß/will...


Tönnies: Daran erkennt man das Fleisch
Burdick erklärte in der „Bild“-Zeitung Produkte tierischer Herkunft müssten EU-weit mit einem Identifikationskennzeichen markiert werden. Diese zeige allerdings nicht an, wo das Fleisch herkommt, sondern nur, wo es zuletzt verarbeitet wurde. Das kritisierte Burdick: „Um Produkte eines Herstellers zu meiden, müsste [der Verbraucher] deren Identifikationsnummer kennen und wissen, welche Eigenmarken von diesem beliefert werden.“

Nach Recherchen der Verbraucherzentrale NRW sind mit dem Tönnies-Unternehmen in Rheda-Wiedenbrück folgende Kennzeichen verbunden:

  • DE NW 20202 EG
  • DE NW 20028 EG
  • DE NW 20045 EG
Tönnies: In diesen Marken steckt das Fleisch
Auch in speziellen Marken wird Tönnies-Fleisch verarbeitet. Davon betroffen sind unter anderem die Produkte von Tillman’s:

  • Tillman’s Toasty, ein Fleischsnack für den Toaster
  • Tillman’s Convenience Produkte wie Burgerfleisch, Schnitzel, Spare Ribs, Köttbullar, Chicken Nuggets, Cordon Bleu, Gyros-Spieße oder Cevapcici
  • Tillman’s Mettwurstspezialitäten
  • Tillman’s Qualitätsmetzgerei mit frischen, verpackten Produkten wie Hackfleisch, Steaks oder Geschnetzeltes
Diese Wurstmarken verwenden Fleisch von Tönnies
Fleisch von Tönnies wird außerdem in Wurstprodukten der „Zur Mühlen Gruppe“ (ZMG) verarbeitet. Dazu gehören folgende Wurstmarken:

  • Böklunder
  • Könecke
  • Redlefsen
  • Schulte
  • Zerbster Original
  • Plumrose
  • Nölke (Gutfried)
Tönnies-Fleisch auch bei Discounter und Foodservice
Tönnies-Fleisch verwenden auch die Eigenmarken verschiedener Discounter, etwa „Landjunker“ von Lidl und „Meine Metzgerei“ von Aldi Süd. Zudem beliefert der Tönnies Foodservice Gastronomie, Systemlieferanten und Großverbraucher mit den Marken „Artland“ und „IQF“.
 
Ich bin seit einer Woche fleischlos.

Das bleibt jetzt so. Unser Dorfschlachter verarbeitet zwar und kauft seine Schlachttiere in der Region, geschlachtet wird aber irgendwo zentral.

Im Herbst kauf ich ein Viertel Rind beim Weidehalter. Bis dahin gibts nichts mehr mit Fleisch.
 
@bxjunkie

Nahegelegt, dass es Arbeiter auf Heimaturlaub waren, hatte aber zuerst nicht Laschet, sondern der Betrieb selbst...

Aber er ist trotzdem ein Hampelmann - speziell, wenn er das einfach so nachplappert.

Kopfschütteln bis zur Nackensteife. Echt.
 
@embrujo

Ich weiß nicht, wie kurzfristig die das planen - Prospekte zB haben ja schon ein paar Tage Vorlauf.

Als es neulich hier beim Rewe Schweinerücken zum Schleuderpreis gab, lag das daran, dass aus Versehen die doppelte Menge geliefert worden war - und das auch noch vor dem langen Wochenende.
Da kriegte man nicht nur das Fleisch fast hinterhergetragen, sondern gleich auch noch Rezeptvorschläge dazu.
Hab ich vorher so aber auch noch nicht erlebt.
 
@embrujo

Ich weiß nicht, wie kurzfristig die das planen - Prospekte zB haben ja schon ein paar Tage Vorlauf.

Als es neulich hier beim Rewe Schweinerücken zum Schleuderpreis gab, lag das daran, dass aus Versehen die doppelte Menge geliefert worden war - und das auch noch vor dem langen Wochenende.
Da kriegte man nicht nur das Fleisch fast hinterhergetragen, sondern gleich auch noch Rezeptvorschläge dazu.
Hab ich vorher so aber auch noch nicht erlebt.
Beim Netto Markendiscount ist das die aktuelle Prospekt- und Radiowerbung gewesen. Heute im Radio gehört.
 
@helki-reloaded

Aus dem t-online-Artikel geht aber auch hervor, dass seit den behördlichen Tests sehr wohl vom Betrieb selbst getestet wurde, und zwar durchgehend, wenn auch teils auf freiwilliger Basis.

Erst als dort die positiven Tests überhand nahmen, hat demnach wieder der Landkreis übernommen.

Edit: Trotzdem denke ich, das Wohl der Belegschaft war da eher Nebenmotivation. Und der Rest ist ja auch eher nicht so vorbildlich.
 
Schweinefleisch kann man grundsätzlich nicht im Discounter/Supermarkt kaufen, da die Haltung aufgrund der deutschen Gesetzeslage nicht artgerecht (und lohnend) möglich ist. Bei Freilandhaltung sind u.a. eine doppelte Umzäunung mit außenliegendem Festzaun (krieg dafür mal eine Genehmigung) vorgeschrieben.

Bei Aldi kann man einfach mal drauf achten, ob es dort Schweinfleisch mit Haltungsformnote 4 zu kaufen gibt. Ich habe das noch nie gesehen.
Haltungsform 3 ist ein Witz, das sind in der Praxis lediglich große Fenster, ein bisschen Sägespäne und 1,05m² pro Tier statt den üblichen 0,75m² pro Tier.
 
Es wäre schön wenn Corona wenigstens einen positiven Effekt hätte. Das die Menschen endlich mal über gute Ernährung nachdenken. Für sich und ihre Gesundheit und auch für die der Tiere. Ich wünsche es mir so sehr.

Letztens irgendwo gelesen: angeblich seit Beginn des Corona Virus der Anteil der verkauften Bio Produkte um 12% gestiegen. Das wäre ja mal gut. Und noch besser, wenn es so bleibt bzw. noch mehr wird.
 
@Meizu

Beim netto ist Biofleisch aus Haltungsform 4, beim Rewe meine ich auch.

Edit: Schwein gibt es aber nur als Gehacktes und auch nicht immer.
 
@Meizu

Beim netto ist Biofleisch aus Haltungsform 4, beim Rewe meine ich auch.

Edit: Schwein gibt es aber nur als Gehacktes und auch nicht immer.
Bei Aldi Süd auch...
Unser Bauer Roos...da kann man sich ab August Foodboxen liefern lassen..ich ess nun kein Schwein, aber vielleicht was für dich @lektoratte ? Für mich sind nur die Eier interessant :)

Ab August 2020 nehmen wir unseren landwirtschaftlichen Lieferservice in Betrieb.
Dieser umfasst vorerst ein Sortiment aus Fleisch und Aufschnitt von unseren eigenen Schweinen, sowie Eier aus einem Hühnermobilstall, welcher im August ebenfalls in Betrieb genommen wird.
Bestellt werden kann dann telefonisch, per E-Mail oder einer eigens eingerichteten Internetseite.
(Daten und Telefonnummer folgen noch).

Ihr Bauer Roos
104457768_3144084822296955_7866968330207560495_n.jpg

 
Bei haltungsform.de steht bei Haltungsform 3 "mindestens Offenfrontstall".

Ja, ein Offenfrontstall der für sog. Außenklimareize (Frischluft, teilweise einfallendes Sonnenlicht) sorgt.
Unter artgerechter Tierhaltung stelle ich mir etwas anderes vor.

Standard-Offenfrontstall
559244.jpg


Luxus Variante eines Offenfrontstalls:

db33e4a9-f151-4d19-b915-32f548018e82.jpg



Das plus 1,05m² pro Tier plus Beschäftigungsmaterial wie Sägespäne, Hanfpellets oder Stroh als Inneneinstreu ist Haltungsform 3.
 
Ich bin seit einer Woche fleischlos.

Das bleibt jetzt so. Unser Dorfschlachter verarbeitet zwar und kauft seine Schlachttiere in der Region, geschlachtet wird aber irgendwo zentral.

Im Herbst kauf ich ein Viertel Rind beim Weidehalter. Bis dahin gibts nichts mehr mit Fleisch.

Ich bin mache es ähnlich.
Wir haben hier einen Hofladen mit freilaufenden Highland Rindern und auch ein paar Schweinen sowie Freilandhühner.
Es gibt auch noch einen anderen Hofladen in der Nähe, die hauptsächlich Schweine halten. Beide machen dann auch jeweils verschiedene Wurstsorten.
Ich kaufe dann dort, wenn geschlachtet wurde.
Notfalls gibt es zwischendurch auch etwas TK und Wurstgläser.
Ich war heute dort, um Kotelett zu kaufen.
Anderes kaufe ich wohl nicht mehr, höchstens ganz selten noch mal Lamm.
Insgesamt esse ich nur noch sehr selten Fleisch oder Wurst.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Im Coronavirus-Epizentrum Wuhan Tausenden Haustieren droht der Hungertod - Tierschützer brechen in Wohnungen ein 5.000 Haustiere in Wuhan sich selbst überlassen Viele Menschen haben Wuhan, das Epizentrum des Coronavirus', verlassen - rund 50.000 Haustiere aber blieben zurück. Nach...
Antworten
5
Aufrufe
782
Mausili
Mausili
Paulemaus
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
463
Paulemaus
Paulemaus
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
475
Podifan
Podifan
coffy
So schlimm hat es Lennox gott sei dank nicht erwischt,ber wünschen Paula auch alles gute:hallo::hallo:
Antworten
2
Aufrufe
941
coffy
Meike
Einen Link habe ich dazu nicht...das is schon etliche Jahre her das ganze, damals hatten wir noch kein Internet ;-) Einfach vielleicht den TA fragen? Meine Hunde lass ich auch grundsaetzlich ueberhaupt nicht mehr jedes Jahr impfen, nur Junghunde regelmaessig bis zum 3. Lebensjahr dann is ende...
Antworten
17
Aufrufe
6K
MissBully
MissBully
Zurück
Oben Unten