Clickern..

  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi DobiFraulein ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ich sach nur - Kreuzfahrt.
Oder du machst es wie ich und schäkerst ein wenig mit 2 älteren Damen rum, die bei mir auf der Arbeit ihren Kaffe getrunken haben. Wenn man dann sagt wie alt man ja ist hört man immer "aber das ist ja noch kein Alter!" - Selbstbetrug ich weiß, aber lustige alte Damen sind auf ihre Art irgendwie toll.
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 33 Personen
Hallo in die Runde,
ich grab mal den derzeit schlummernden Clicker-Thread aus und poste mein lange versprochenes Video zum Rückwärts-Slalom.
Bin endlich mal zum Schneiden gekommen.
Unser Slalom ist noch etwas unsauber und Mila braucht auch noch ein bisschen Handführung. Ich betrachte den aktuellen Status trotzdem schon als "Ziel erreicht", wir perfektionieren das noch im Lauf der Zeit.
Inzwischen sind wir schon wieder fast fertig mit dem nächsten Trick, "Auf den Füßen mitlaufen" und als Nebenprodukt beim Rückwärts-Slalom hat Mila sogar noch einen weiteren neuen Trick von sich aus "vorgeschlagen", rückwärts um mich herumlaufen ... naja oder eher hoppeln - auch in diesem Video :)

 
Nicht sauber, aber damit ihr wisst, dass wir was tun

(der Hund ist bei mir in schlechten Händen.............noch immer ist mir kotzübel, wer das geschrieben hat, dem wünsch ich die sonstwas an den Hals)

Jasper ist übermotiviert :sarkasmus:
 
  • 26. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 8 Personen
Nicht sauber, aber damit ihr wisst, dass wir was tun

(der Hund ist bei mir in schlechten Händen.............noch immer ist mir kotzübel, wer das geschrieben hat, dem wünsch ich die sonstwas an den Hals)

Jasper ist übermotiviert :sarkasmus:

Irgendwie passen Bild und Ton nicht mehr zusammen :arghh::arghh:
 
Nicht sauber, aber damit ihr wisst, dass wir was tun

(der Hund ist bei mir in schlechten Händen.............noch immer ist mir kotzübel, wer das geschrieben hat, dem wünsch ich die sonstwas an den Hals)

Jasper ist übermotiviert :sarkasmus:

Witziger Kerl, will Dir gefallen...aber sind das nicht sehr viele Leckereien für die Leistung, ist ne Frage;)
 
Vllt. etwas weniger. Ja, er rennt schon noch runter an die Strasse und schlägt an, wenn wer vorbei geht. Soll er ja auch.

Und die Nachbarn werden auch verbellt, wenn sie in ihrem ( :rolleyes: ) Garten sind. Und wenn der Kater ihn ärgert.

Es scheint etwas weniger geworden zu sein.

Wegen den Leckerchen: er war satt danach. Soll ich ihm weniger geben? :gruebel:
 
Wegen den Leckerchen: er war satt danach. Soll ich ihm weniger geben? :gruebel:

Es ist doch Training. Und wenn du meinst, ihr braucht so viele Leckerchen dafür, dann darf das so. Dann eben nur vom normalen Futter abziehen und gut ist.

Was bringt da Futterknauserei, wenn der Hund dadurch die Übung nicht versteht? Ich finde, beim Training darf man ruhig großzügig mit Leckerchen umgehen, gerade wenn man etwas komplett neu übt. :)
 
Es ist doch Training. Und wenn du meinst, ihr braucht so viele Leckerchen dafür, dann darf das so. Dann eben nur vom normalen Futter abziehen und gut ist.

Was bringt da Futterknauserei, wenn der Hund dadurch die Übung nicht versteht? Ich finde, beim Training darf man ruhig großzügig mit Leckerchen umgehen, gerade wenn man etwas komplett neu übt. :)
Wenn der Hund die Übung nicht versteht ist Sie falsch aufgebaut! Da retten Leckerchen dann auch nichts mehr. Die sollen ja nur Ansporn/Belohnung sein, und nicht Teil der Übung. :hi:
 
Wenn der Hund die Übung nicht versteht ist Sie falsch aufgebaut! Da retten Leckerchen dann auch nichts mehr. Die sollen ja nur Ansporn/Belohnung sein, und nicht Teil der Übung. :hi:

Stimmt. Es könnte sein, dass man die Übung falsch aufgebaut hat, dann retten Leckerchen natürlich nichts.

Aber uns geht es hier ja darum, schon kleinste Schritte zu belohnen. Und dazu brauch man mitunter viele Leckerchen. Wenn ich damit knausere und die Leckerchen erst geben will, wenn die Übung komplett ist, funktioniert das eben auch nciht und der Hund versteht dann möglicherweise nicht, was man von ihm will. Weil man einfach falsch oder zu wenig belohnt hat. :)
 
Aber uns geht es hier ja darum, schon kleinste Schritte zu belohnen. Und dazu brauch man mitunter viele Leckerchen. Wenn ich damit knausere und die Leckerchen erst geben will, wenn die Übung komplett ist, funktioniert das eben auch nciht und der Hund versteht dann möglicherweise nicht, was man von ihm will. Weil man einfach falsch oder zu wenig belohnt hat. :)
Um kleinste Schritte zu belohnen braucht man keine Leckerchen (nicht mal für große Schritte ;)), da reicht auch ein Blick, eine Geste, ect. Es sollte ja mehr um die Teamarbeit, das gemeinsame erarbeiten von Lösungen gehen. Dazu muß ich meinen Teampartner ja nicht unbedingt mästen. Zudem eine "Fütterung" auch irgendwo den Workflow unterbricht. ;)
 
Beim Clickern, gerade Freeshapen, ist das Lecker aber Teil des Workflows - das hat man schon bewusst so aufgebaut. Clickern ist auch keine Erziehung, sondern bewusster "Kikikram", von daher darf man da auch seinen Hund "mästen".


Und mal ganz ehrlich, jemand der diesen "Kikikram" sowieso die ganze Zeit mild belächelt, sollte sich aus einem Thread, wo es ausschließlich um Kikikram geht, doch besser raushalten.
 
Was den Hund am besten motiviert, entscheidet doch der Hund. Wenn es Futter ist, dann eben so. Die arbeitsgeilen Dobermänner und Bullterrier hier im Thema bräuchten vermutlich gar keine Belohnung, für die ist die gemeinsame Arbeit an sich schon Belohnung.
 
Was den Hund am besten motiviert, entscheidet doch der Hund. Wenn es Futter ist, dann eben so. Die arbeitsgeilen Dobermänner und Bullterrier hier im Thema bräuchten vermutlich gar keine Belohnung, für die ist die gemeinsame Arbeit an sich schon Belohnung.

... und selbst bei den arbeitsgeilen Dobermännern musste man sich diesen Status erst erarbeiten - bei den Bullterriern denke ich mal auch.;)
 
Beim Clickern, gerade Freeshapen, ist das Lecker aber Teil des Workflows - das hat man schon bewusst so aufgebaut. Clickern ist auch keine Erziehung, sondern bewusster "Kikikram", von daher darf man da auch seinen Hund "mästen".
Und ich dachte beim Clickern wäre der "Klick" die Bestätigung. Schließlich wird ja genau das zu Beginn konditioniert. Wozu brauche ich einen Clicker wenn ich den Hund dann doch konventionell mäste"?

Und mal ganz ehrlich, jemand der diesen "Kikikram" sowieso die ganze Zeit mild belächelt, sollte sich aus einem Thread, wo es ausschließlich um Kikikram geht, doch besser raushalten.
Och, ab und zu mal über den Tellerrand zu schauen schadet ja nicht, das erinnert wieder warum man Manches milde belächelt. :freudentanz:
 
Um kleinste Schritte zu belohnen braucht man keine Leckerchen (nicht mal für große Schritte ;)), da reicht auch ein Blick, eine Geste, ect. Es sollte ja mehr um die Teamarbeit, das gemeinsame erarbeiten von Lösungen gehen. Dazu muß ich meinen Teampartner ja nicht unbedingt mästen. Zudem eine "Fütterung" auch irgendwo den Workflow unterbricht. ;)

Beim Clickern, gerade Freeshapen, ist das Lecker aber Teil des Workflows - das hat man schon bewusst so aufgebaut. Clickern ist auch keine Erziehung, sondern bewusster "Kikikram", von daher darf man da auch seinen Hund "mästen".
Und mal ganz ehrlich, jemand der diesen "Kikikram" sowieso die ganze Zeit mild belächelt, sollte sich aus einem Thread, wo es ausschließlich um Kikikram geht, doch besser raushalten.

Ich wage zu widersprechen und behaupte, Clickern ist gar nicht unbedingt nur “Kikikram”.
Es ist kein Allheilmittel für jegliches Verhalten. Aber man kann damit nicht nur lustige Kunststückchen lernen, sondern auch echte Probleme bearbeiten.

Mein Hund hat so ausser Tricks auch gelernt, sich an und in der Schnauze und an den Pfoten gut anfassen zu lassen.
Sie hat mit dem Clicker gelernt, dass Krallenschneiden nix Schlimmes ist und man das akzeptieren kann und noch Einiges mehr.
Das waren mehrere ziemlich gravierende Probleme für uns, die heute dank Geduld, Clicker und Leckerchen eben einfach keins mehr sind.
Sie ist auch trotz Training mit Leckerchen nicht kugelrund, sondern hat eine gute Figur.

Ich möchte keine Grundsatzdiskussion lostreten, denn in einem Punkt stimme ich Coony absolut zu:

Es ist natürlich lustig, ausgerechnet in einem Clicker-Thread die Diskussion darüber anfangen zu wollen, ob Lernen mittels Belohnung/ viel Belohnung sinnvoller ist als andere Methoden.

Andere Methoden haben im übrigen in meinen Augen ebenso ihre Daseinsberechtigung und wie viele Hundebesitzer benutze ich auch nicht nur EINE Methode, um einen Hund zu erziehen.
Aber hier geht’s halt um’s Clickern.

Und das Grundprinzip des Clicker-Trainings ist nunmal die Konditionierung mittels … BELOHNUNG.
Deshalb stößt man sich hier auch nicht dran, wenn der Hund mal richtig futtern darf beim Training und zieht das dann halt nur vom Tagesbedarf (Kalorien) ab.
 
Und ich dachte beim Clickern wäre der "Klick" die Bestätigung. Schließlich wird ja genau das zu Beginn konditioniert. Wozu brauche ich einen Clicker wenn ich den Hund dann doch konventionell mäste"?


Och, ab und zu mal über den Tellerrand zu schauen schadet ja nicht, das erinnert wieder warum man Manches milde belächelt. :freudentanz:

Die Belohnung ist das, was dem Click folgt. Der Click kündigt die Belohnung an. Das ist sein einziger Zweck. Ohne Belohnung ist der Click wertlos, weil er dem Hund dann nichts bedeutet.
Belohnung KANN auch mal Lob oder Spiel sein. Aber praktischer sind bei diesem Training in vielen Phasen halt - im übrigen klitzekleine - Leckerchen. Also mit Mästen hat's eigentlich auch nicht wirklich so viel zu tun.

Bei Interesse empfehle ich ein gutes Buch über's Clicker-Training. :D

Das Erklären des Clicker-Trainings hat auch meines Erachtens nichts mit dem mangelnden Blick über den Tellerrand zu tun. Es ist halt EINE Methode. Hat ja niemand hier gesagt, dass dies die einzige wahre und mögliche ist.
 
Es ist natürlich lustig, ausgerechnet in einem Clicker-Thread die Diskussion darüber anfangen zu wollen, ob Lernen mittels Belohnung/ viel Belohnung sinnvoller ist als andere Methoden.
Nicht verstanden, 6, setzen! Es geht nicht ums (zuviel) belohnen, sondern um die Art der Belohnung. Und der Clicker soll ja genau das sein, eine punktgenaue Form der Bestätigung/Belohnung. Von daher macht es in meinen Augen wenig Sinn beim Clickern dem Hund für jede Kleinigkeit etwas ins Maul zu stopfen. Denn genau das soll der Clicker ja (weitgehend) ersetzen.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Clickern..“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

suchende-Nasen
  • Geschlossen
Hallo zusammen, ich beruflich bedingt einen sehr netten Mann mit sehr tollem Hund :D Fürsorglich kümmert er sich um den großen Schäferhundmix und würde alles für ihn tun. Nun möchte der Herr gerne ein wenig mit dem Clicker arbeiten. Einen Clicker hat er bereits, aber es fehlt die nötige...
Antworten
0
Aufrufe
486
suchende-Nasen
suchende-Nasen
P
Welpenentwicklung is auch wech... Nun noch die 2 anderen : gehe auf 20, 00 inklusive Versand runter. :hallo:
Antworten
2
Aufrufe
491
P
Noeps
Dann wünsche ich Dir und dem Wauz viel Spaß! Tricktraining gehört -gerade wenn Du über Freeshaping arbeitest- mit zur besten Kopfauslastung, die es für einen Hund gibt :hallo:
Antworten
6
Aufrufe
738
Hovi
Cherry
Hallo, hier wieder ein Seminartipp: Abend – Workshop und Tagesseminar Clickern für Problemhunde mit Martin Pietralla Datum: 13. März 2008 (Auffrischungs-Workshop – Voraussetzung für Seminar, auch einzeln buchbar) Datum: 14. März 2008 (Tagesseminar) Teilnahmegebühr: Auffrischungsworkshop...
Antworten
0
Aufrufe
500
Cherry
cryingangel24
Ja bei mir is das wie bei Momo-Tanja, haben wir rein zufällig gelernt *g* Praktisch is es z.B. auch wenn man Strecken geht, die der Hund net kennt, denn kann ich ihm sagen, so letzte Möglichkeit, weil danach beispielsweise nur noch Straßen kommen. Oder wenn wir wo hingehen und er net weiß, dass...
Antworten
20
Aufrufe
2K
Spicy
Zurück
Oben Unten