Clickern..

Ich nutze den Clicker eigentlich nur für Tricks, also um Spaß mit meinem Hund zu haben.

Neulich habe ich mal (auf anraten der Tierärztin "die ist ja soooo clever, das macht bestimmt Spaß") versucht zu clickern, ihr Augentropfen zu geben. Jo, hat am Anfang auch gut geklappt. Leider ist der Hund ZU clever - denn Auge aufhalten, gucken, dass der Hund nicht wegrennt, Augentropfen in der Hand ohne alles zu verläppern, Clicker in der Hand und Futter in erreichbarer Nähe, aber so, dass der Hund nicht auf die Idee kommt zu klauen - nä, dafür hab ich zu wenig Hände. Musste also immer den Clicker aus der Hand legen, wenn ich dann die Tropfen tatsächlich reinmachen wollte und das hat die Kleine natürlich sofort gecheckt.

Solche Dinge mache ich einfach über Ruhe, Bestimmtheit und mit sozialer Bestätigung.
Und weil Augentropfen ja soooo schrecklich sind, gabs hinterher dann noch ein paar Leckerli.
Ja, und nach ein paar Tagen hat sie mir die Augentropfen vom Wohnzimmertisch apportiert, wenn sie der Meinung war, es ist mal wieder Zeit dafür :wtf:
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi DobiFraulein ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 14 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Vor allem ist click&treat eines für den Hund...stressfrei, weil ohne Angst etwas falsch zu machen, lernt es sich leichter und mit mehr Spass...Clickern ist mitnichten ein "Hausfrauenspass" und wer das denkt hat einfach das Prinzip nicht begriffen m.M n.
Auf der Seite die ich verlinkt habe wird das recht gut beschrieben.
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
Mein Benny ist auch so ein echter Chaoshund... 



Habt ihr es schon mit einer Hundeschule probiert? In zwei Hundeschulen haben wir seine Macken nicht in den Griff bekommen. Wir haben es dann letztlich mit einem Online Hundetraining von einer Hundetrainerin geschafft. Deutlich günstiger als die Hundeschule vor Ort ist es auch noch gewesen!

Hier der Link zu ihrer Seite! 
Möchte ich jedem Hundehalter ans Herz legen, der sich offen eingestehen kann, dass er seinen liebsten Vierbeiner eben doch nicht immer wie gewünscht im Griff hat.

Melde dich doch mal zurück, ob sie dir auch helfen konnte! 

LG Meike mit Benny
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 24 Personen
Habe die Seite nicht gelesen, aber dass lerntheoretisch bei konditioniertem Verhalten clickern Sinn machen kann, ist logisch.

Beim Beispiel oben hätte man m.E., wenn überhaupt, nicht mit einem Auflöseclick arbeiten dürfen.
 
  • 16. Juni 2024
  • #Anzeige
  • Freundlich
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 9 Personen
Wie hättest Du es gemacht, wenn Du es mit clickern gemacht hättest?
Rein interessehalber.
Mir waren es einfach zu viele Teile in der Hand, deswegen habe ich es dann wie alle 'Pflegemaßnahmen' hier gemacht.
 
Statt das Verhalten mit dem Click aufzulösen, es bestärken. Auflösung ist das Leckerli.
So mache ich jetzt beim ZOS. Habe dabei auch meinen zweiten Hund ganz flott vo Auflösung wieder auf Bestätigung seines Verhaltens umgestellt.
In deinem Fall müsste er dann beides können, weil ihr ja ansonsten Tricks machst..
 
Statt das Verhalten mit dem Click aufzulösen, es bestärken. Auflösung ist das Leckerli.
So mache ich jetzt beim ZOS. Habe dabei auch meinen zweiten Hund ganz flott vo Auflösung wieder auf Bestätigung seines Verhaltens umgestellt.
In deinem Fall müsste er dann beides können, weil ihr ja ansonsten Tricks machst..
Ja, verstehe, was du meinst (nutze ich teils auch beim clickern ;) ) Dazu bräuchte ich dann aber zwei Clicker (einer zum Bestärken, einer zum Auflösen) - dazu müsste ich mich dann für so Dinge wie Augentropfen geben in eine Krake verwandeln :D
 
Ja. Ich würde einen deutlich anders klingenden Clicker nehmen.
Zeit hast du ja dann für's Clicker weglegen und Augentropfen fassen.
 
Hö? In der einen Hand hast Du den Clicker (und kannst damit auch noch ins Halsband greifen, über den Kopf, oä), in der anderen die Tropfen. Lecker sind in der Tasche oder sonstwo, die müssen ja dann eben nicht punktgenau kommen. ;) Tropfenflasche geht richtung Kopf: click. Stellst die Flasche weg, holst das Lecker raus.
Dazu, ähem :D , klauen gibts nicht. Der Hund soll sich auf Dich und auf die Übung konzentrieren und nicht auf die Lecker, auch wenn die offen liegen. Das muss man natürlich üben, aber ein Hund der nur auf die Lecker schaut, anstatt zu überlegen, ist über dieses Prinzip schwer zu trainieren. Der Click kündigt die Teile an, wo die sind ist wurst (am besten ist es total egal, nun bleiben wir realistisch, meistens reicht es wenn der Hund zumindest nicht darauf fixiert ist).

Aber, ja, sowas mache ich auch ohne Clicker. Nur wenn ein Hund massive Probleme damit hätte und ich mir wirklich etwas überlegen muss, würde ich darüber nachdenken. So geh ich zum Hund, Auge auf, Tropfen rein, Kopf wuschel, weiter schlafen. Solche Dinge sind für mich im Idealfall einfach nicht der Rede wert. Immer wenn sowas zum Ding wird (was ja keins ist), ist die Konditionierung eine Symptombehandlung- die Ursache dafür dass der Hund damit Probleme hat, liegen woanders. Und sind grundsätzlicherer Natur.
 
Hö? In der einen Hand hast Du den Clicker (und kannst damit auch noch ins Halsband greifen, über den Kopf, oä), in der anderen die Tropfen. Lecker sind in der Tasche oder sonstwo, die müssen ja dann eben nicht punktgenau kommen. ;) Tropfenflasche geht richtung Kopf:
Mit der einen Hand halte ich das Auge auf (das würde nämlich sonst zugepetzt werden :rolleyes:), mit der anderen mache ich die Tropfen rein.
Hand als Halsband gibts dann schon nicht mehr (Hund muss so sitzen bleiben), für nen Clicker reicht es schon zweimal nicht mehr von den Händen.

Dazu, ähem :D , klauen gibts nicht. Der Hund soll sich auf Dich und auf die Übung konzentrieren und nicht auf die Lecker
:asshat: So viel zur grauen Theorie :lol: jaaaa, ich weiß, die doofe Nuß ist frech. Normal habe ich das mit dem Klauen auch im Griff, aber wenn sie merkt, dass ich durch die Koordination von Clicker, festhalten, Tropfen nicht verläppern etc. pp. abgelenkt bin... die nutzt leider jede Chance :sauer:

Nur wenn ein Hund massive Probleme damit hätte und ich mir wirklich etwas überlegen muss, würde ich darüber nachdenken.
Sie hatte schon Probleme damit - aber mir hilft wirklich am meisten: tief durchatmen, zu wissen was ich will und dann ruhig und bestimmt vorgehen. Hat dann ja auch geklappt und wie gesagt, nach ein paar Tagen hat sie mir die Tropfen gebracht :sarkasmus:
 
Solange meine Hunde auch nur ansatzweise nach mir oder den Leckerli schielen, kommt die Belohnung nicht. Das habe ich auf verschiedenste Weise geübt.
Für so einen Fall kann ich mir nicht vorstellen zu clickern.
Aber wenn, dann hätte ich mit dem Warten alle Zeit die Tropfen exakt
zu geben.
Den Clicker lege ich ständig aus der Hand. Das ist kein Problem.
 
Ja, da staune ich auch, pflege vorgaenge werden einfach gemacht, nachher oder waehrend gibt es feine sachen. Wenn ich noch klickern muesste, werde ich nie fertig.
 
Ja, da staune ich auch, pflege vorgaenge werden einfach gemacht, nachher oder waehrend gibt es feine sachen. Wenn ich noch klickern muesste, werde ich nie fertig.

Ich denke mal, dass keiner hier so Clicker-verrückt ist, dass er mit Training an Dingen arbeitet, die auch ohne von allein funktionieren.
Aber wenn man Gefahr läuft, bei der Körperpflege oder Medikamentengabe des Hundes gebissen zu werden, weil der Hund Angst hat, unsicher ist, was auf ihn zukommt, schlechte Erfahrungen hat oder einfach nicht will und sehr wehrhaft ist.
Oder wenn der Hund sich einfach so sehr sträubt, dass man nicht ausführen kann, was man tun möchte/ muss, dann kann man schonmal auf die Idee kommen, das noch ein bisschen systematischer und sogar umständlicher anzugehen, als nur mit ein paar Leckerchen.
Das muss jetzt nicht unbedingt mit Clicker bearbeitet werden. Manche sagen: "Bind den Hund halt fest, mach notfalls Maulkorb dran und beeil Dich."
Sowas kommt bei mir auf jeden Fall nicht mehr in die Tüte.
Ich will, dass mein Hund Gelegenheit bekommt, zu lernen und zu erfahren, dass ich nichts Böses oder Schmerzhaftes vorhabe, ohne dass ihn seine Ängste noch vor dieser Erkenntnis dazu treiben, dass er aggressiv wird oder die Situation anderweitig eskaliert. Speziell bei Situationen, durch die ich mit meinem Hund regelmäßig immer wieder muss, finde ich es extrem sinnvoll, sich hier eine Routine gemeinsam zu erarbeiten, mit der alle gut leben können und vor der niemand Angst hat. Auch wenn das vielleicht erstmal einiges mehr an Aufwand bedeutet.
Mit meinem letzten Bulli Fancy bin ich beim Krallenschneiden der Empfehlung gefolgt - einfach schnappen, schnell machen, Leckerchen zwischen die Zähne drücken und alle sind happy.
Waren aber nicht alle happy. Ich habe ohne es zu merken meinen Hund mit dieser Taktik so dermassen gestresst, dass sie mir eines Tages mittendrin bewusstlos zusammengeklappt ist. Ich dachte erst, sie wär mir im Arm verstorben. Sie war sehr duldsam und hat sich nie gewehrt. Aber der Stress war ihr immer anzusehen und hat sie irgendwann überwältigt. War ein schrecklicher Moment, hat mir furchtbar leid getan und meine ganze Einstellung verändert.
Aber ich glaube, wenn man "Einzelhundehalter" ist, sieht Vieles vielleicht manchmal ein bisschen anders aus. Mit mehreren Hunden im Haus ergeben sich gewisse Erfahrungen vielleicht auch einfach besser von allein und auf anderen Wegen, weil auch die Hunde voneinander lernen und sich beobachten können. Und manchmal fehlt da vielleicht auch einfach die Zeit für ne extra Psycho-Stunde. Das mag durchaus sein. :)
 
ach, das habe ich auch schon so gemacht als ich nur einen oder drei hunden hatte. keine hat mir je gebissen oder sonnst was, es gibt leute die noch wissen was ich einen monat lang mit welcome machen musste, da war kein maulkorb kein nichts, nur jemand um den kopf nach oben zu halten und eine schale leckerchen.
 
ach, das habe ich auch schon so gemacht als ich nur einen oder drei hunden hatte. keine hat mir je gebissen oder sonnst was, es gibt leute die noch wissen was ich einen monat lang mit welcome machen musste, da war kein maulkorb kein nichts, nur jemand um den kopf nach oben zu halten und eine schale leckerchen.

Die "Rudel-Theorie" war auch nur eine Vermutung. Vielleicht hast Du ja Hundeflüsterer-Gene :D
Ich hab die auf jeden Fall nicht.
Aber bin mit dem Ergebnis des Aufwandes, den ich freiwillig betreibe, auch sehr happy.
Zeigt auch alles nur wieder einmal mehr, wie unterschiedlich die Philosophien sind.
 
Die Kleine hier hat Schiss, bei allem, was nach medizinischen Flaschen aussehen könnte. Ich hab auch eine Ahnung, warum das so ist...
Deswegen kam der Tipp von der Tierärztin, es mit dem Clicker zu versuchen.
Hab ich versucht, war mir dann aber zu umständlich.
Letztendlich ging es auch so, ohne dass es zu stressig für sie wurde :) Wenn man selbst ruhig, geduldig und bestimmt ist, überträgt sich das auch auf den Hund :)
 
eben, wenn sie wissen das es einfach und ruhig gemacht wird, auch wenn sie sich auf den kop stellen, kommen sie selber.

die begeisterung haelt sich meistens in grenzen, aber das interessiert mich nicht.
 
Blöd ist es, wenn sie damit extrem schlechte Erfahrungen gemacht und in diesem Zusammenhang auch richtig zugebissen haben.
 
Mal was ganz anderes: Eigentlich hat es nicht so wirklich viel mit Training zu tun. Sondern ganz im Gegenteil, Mila hat damit von ganz alleine angefangen. Daher sorry für's OT. Aber ich find es unheimlich witzig. Und irgendwie passt's doch wieder zum Training, denn es zeigt wie ehrgeizig und kreativ Hunde sind ... was wir ja eigentlich alle schon lange wissen. Mila hat für sich das Ball Spielen neu erfunden. Seit sie das so macht, spielt sie total viel alleine, wenn sie draussen ist und ist immer alle danach. Gut so für meinen kleinen Hibbelhund. :D
Ich finde es faszinierend ...

 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Clickern..“ in der Kategorie „Erziehung / Verhalten“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

suchende-Nasen
  • Geschlossen
Hallo zusammen, ich beruflich bedingt einen sehr netten Mann mit sehr tollem Hund :D Fürsorglich kümmert er sich um den großen Schäferhundmix und würde alles für ihn tun. Nun möchte der Herr gerne ein wenig mit dem Clicker arbeiten. Einen Clicker hat er bereits, aber es fehlt die nötige...
Antworten
0
Aufrufe
486
suchende-Nasen
suchende-Nasen
P
Welpenentwicklung is auch wech... Nun noch die 2 anderen : gehe auf 20, 00 inklusive Versand runter. :hallo:
Antworten
2
Aufrufe
491
P
Noeps
Dann wünsche ich Dir und dem Wauz viel Spaß! Tricktraining gehört -gerade wenn Du über Freeshaping arbeitest- mit zur besten Kopfauslastung, die es für einen Hund gibt :hallo:
Antworten
6
Aufrufe
738
Hovi
Cherry
Hallo, hier wieder ein Seminartipp: Abend – Workshop und Tagesseminar Clickern für Problemhunde mit Martin Pietralla Datum: 13. März 2008 (Auffrischungs-Workshop – Voraussetzung für Seminar, auch einzeln buchbar) Datum: 14. März 2008 (Tagesseminar) Teilnahmegebühr: Auffrischungsworkshop...
Antworten
0
Aufrufe
498
Cherry
cryingangel24
Ja bei mir is das wie bei Momo-Tanja, haben wir rein zufällig gelernt *g* Praktisch is es z.B. auch wenn man Strecken geht, die der Hund net kennt, denn kann ich ihm sagen, so letzte Möglichkeit, weil danach beispielsweise nur noch Straßen kommen. Oder wenn wir wo hingehen und er net weiß, dass...
Antworten
20
Aufrufe
2K
Spicy
Zurück
Oben Unten