Bullterrier eine Qualzucht?

  • 18. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi Schmusebagge ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 20 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Ein zu extremes Downface führt oftmals zu einem verkürzten Unterkiefer, teilweise auch zu schmalem Unterkiefer. Der verkürzte Unterkiefer sorgt z.B. dafür das ein solcher Hund nicht oder nur schwer in der Lage ist ein flaches Leckerli vom Boden aufzuheben oder ordentlich aus einem Napf zu fressen.
Halt - das kann nicht stimmen - in der Bildzeitung stand ganz eindeutig, dass diese Hunde 4 Tonnen Beißkraft haben - da kann es keine Probleme beim Fressen geben :lol:
 
Ein zu extremes Downface führt oftmals zu einem verkürzten Unterkiefer, teilweise auch zu schmalem Unterkiefer. Der verkürzte Unterkiefer sorgt z.B. dafür das ein solcher Hund nicht oder nur schwer in der Lage ist ein flaches Leckerli vom Boden aufzuheben oder ordentlich aus einem Napf zu fressen.
Halt - das kann nicht stimmen - in der Bildzeitung stand ganz eindeutig, dass diese Hunde 4 Tonnen Beißkraft haben - da kann es keine Probleme beim Fressen geben :lol:

Dochdochdochdoch....denn für gewöhnlich befinden sich Bullis "Gegner" nicht als Häppchen im Futternapf :D :D

Und das Lottchen kann mit ihren 2 Tonnen Beißkraft (ich hab nu mal die Hälfte genommen, da Miniatur Bulli) nich mal trockenen Rinderpansen kauen, die lutscht den nur weich. Eindeutig zuviel Downface !!!
 
@schmusebagge
Beckersmom hat es schon gut erklärt, welche Probleme die spezielle Kopfform mit sich bringen kann.

Heutzutage wird speziell von den Leuten die den "alten Schlag" Bullterrier bevorzugen oft (zurecht) kritisiert, das Bullis auf Masse getrimmt werden und muskulös mit fett verwechselt wird. Ich glaube darauf beziehen sich die Aussagen in dem Thread was das Schnaufen betrifft. (habe aber nicht den ganzen Thread gelesen)

Sehr selten kann es, wie bei anderen Hunderassen auch beim Bullterrier zum Trachealkollaps kommen, was aber nicht auf die Kopfform zurückzuführen ist.

Gruss
steffen
 
Nur mal als Anmerkung, JEDE Rasse hat schon mal eine Art Qualzucht durchlitten. Du wirst einfach keine Rasse finden, die nicht ein paar Beeinträchtigungen haben "könnte" durch extreme Zucht, egal in welche Richtung. Bullis finde ich persönlich nicht soooo schlimm betroffen wie beispielsweise der Mastino (auch sehr süß) oder Bernhardiner, Deutsche Dogge, Schäferhund, Shar Pei,.... endlos viele eben. Was noch recht wenig beeinflusst wurde ist beispielsweise der tschechoslowakische Wolfshund. Sehr junge Rasse, Kreuzung zwischen Schäferhund und Wolf, Lebenserwartung liegt bei 17 (!) Jahren, garantiert KEINE Qualzucht!!! Aber wenns denn n Bulli sein soll, keine Panik, es gibt auch durchaus "nahezu" komplett gesunde Hunde und das einzige Problemchen ist, dass sie ihr Köpfchen wohl ständig gekrault haben möchten. Mehr "Kopfprobleme" seh ich da wohl nicht
 
Sehr gewagte These, daß jede Rasse eine "Art Qualzucht durchlitten" habe. Qualgezüchtete Kangals habe ich noch nicht gesehen, kann aber über kurz oder lang kommen, wenn weiterhin jeder Dummbatz meint, diese Hunde hier vemehren zu müssen.

Welche Beeinträchtigung sollte ein Bullterrier mit seiner Kopfform haben?

Wie überall wo der Mensch die Hände im Spiel hat wird schnell übers Ziel hinausgeschossen ins Extreme.

Würde ich so nicht formulieren. Nehmen wir beispielsweise Hirtenhunde, erkennen wir, wie wichtig eine gute Funktionalität des Hundes ist. Da wird sicher kein Hirte herumexperimemtieren und ihnen Über - oder Unterbiss, Stummelbeine, Taubheit usw. "anzüchten".
Immer wenn Hunde ihre Arbeit verlieren, laufen sie Gefahr, als Modepuppen verhunzt zu werden.
Günstigenfalls trennt man es dann in Show - und Leistungslinien.
APBT aus den bekannten Linien sind auch sorgfältig gezogen und gesund, ansonsten könnten sie ihre "Arbeit" kaum verrichten.
 
Naja, wobei ich das mit dem APBT aus den "sorgfältig gezogenen Leistungslinien" schon wieder grenzwertig finde. Körperlich sind sie sicher das Optimum, aber es geht ja auch um geistige Gesundheit, die für ein glückliches Leben auch nötig ist. Und das sehe ich bei APBT wie du sie offenbar meinst (eben die die noch zum Einsatz in der Pit gezüchtet werden) nicht gegeben.
Denn ein Rudeltier zu züchten, dem man absichtlich erhöhte Artgenossenaggressivität anzüchtet und somit für ein normales Rudelleben fast untauglich macht - das geht für mich auch in Richtung Qualzucht, wenn auch nicht auf körperlicher Ebene.

Beim Bulli gibt's schon ziemlich viele Krankheiten, die ihn ziemlich beeinträchtigen können. Ich ziehe für Qualzuchten ziemlich strenge Grenzen (in meiner Definition) und finde zumindest extrem auf "Schönheit" gezüchtete Bullis fallen da mit rein. Aber man hat ja die Wahl als "Käufer" aus welcher Linie man einen Bulli nimmt. Und so wie man bei Möpsen die Zuchtlinien, die die Nasen wieder "anzüchten" wählen kann, kann man beim Bulli ja die Linien wählen, die kein extremes Downface und keine reinweiße Farbe anstreben...
 
Naja, wobei ich das mit dem APBT aus den "sorgfältig gezogenen Leistungslinien" schon wieder grenzwertig finde. Körperlich sind sie sicher das Optimum, aber es geht ja auch um geistige Gesundheit, die für ein glückliches Leben auch nötig ist. Und das sehe ich bei APBT wie du sie offenbar meinst (eben die die noch zum Einsatz in der Pit gezüchtet werden) nicht gegeben.
Denn ein Rudeltier zu züchten, dem man absichtlich erhöhte Artgenossenaggressivität anzüchtet und somit für ein normales Rudelleben fast untauglich macht - das geht für mich auch in Richtung Qualzucht, wenn auch nicht auf körperlicher Ebene.

Ok, so gesehen hast Du natürlich Recht.
 
Warum muss man sich erst lustig machen, einen Verarschen und dumm stellen um dann ne Seite weiter zu lesen das es offenbar doch zu Beeinträchtigungen aufgrund seiner Kopfform kommen kann?

Warum ist es nicht legitim sich darüber zu informieren? Sonst wird ständig rumgeprollt wenn man sich nicht genau einliest und und und.
So mancher hier hält sich wohl wirklich für besonders klug oder hach so lustig ....mir jedenfalls kommen höchsten mal Tränen vor so viel Ignoranz als vor lachen.
 
wiwelle, es geht um "kann" nicht um "muss" :) Wir haben hier z.B. eine kleine Malteserhündin, die hat eine ebenso schöne "Schippe" (Vorbiß) wie unsere Lotti und die hat nichtmal ne Ramsnase :gruebel:
Es gibt durchaus genügend Bullterrier mit ordentlichem Downface und Roman Finish und die haben keine Zahnprobleme.
 
Ne schon klar , mein Husky hat auch ein Vorbiß und keine Probs.
Mich ärgerts nur wenn einer ganz normal nachfragt , warum es gleich so niveaulos ablaufen muss um dann ne Seite später über doch eventuellen Beeinträchtigungen zu lesen...es ist immer ein kann aber kein muss.
 
Auf was wäre denn bei einem bulli z.B. zu achten? Oder eben bei den Elterntieren Evtl hat jemand auch mal Bilder, wie es sein soll, und wie nicht! Danke
 
du schriebst, dass du bullies nicht gerade besonders schön findest... ich hoffe du bist darauf gefasst, dass du gerade mit einem bullterrier (der vom gemeinen volk meist als pitbull erkannt wird) jeder menge kritik und anfeindungen ausgesetzt bist!
eigentlich würde ich das wirklich nur empfehlen, wenn man der rasse mit haut und haar verfallen ist und man zu 100% auch dazu steht!

bist du dem gewachsen?
 
Ja, dem bin ich gewachsen. Ich habe das evtl falsch ausgedrückt, ich finde es sind tolle Hunde und auch sind sie ja im Charackter sehr eigen, das aussehen spricht mich aber jetzt nicht so an wie bei einer anderen Rasse.

Aber mein Mann möchte einfach auch mal einen Hund, den er aussuchen darf ;) Aber das wird noch ein paar Jahre dauern :) Momentan haben wir ja 2 und einen Pflegehund und mein Großer wird auch oft für einen Staff gehalten, ist laut Rassegutachten aber ein jagdhundmix. Auch hatten wir davor schon mal einen Staff, den konnten wir allerdings nicht behalten. Sollte es nach den jetzigen wieder einen hund geben wird es so oder so ein SoKa sein oder eben in die Richtung Engl. Bulli, Franz. Bulli, Mastiff etc... Also von daher ;-9
 
Kann dir sicher keine Bilder zeigen wie ein Bulli aussehen sollte und wie nicht aber ich denke dass du schon unterscheiden kannst ob der künftige Hund "normal" aussieht oder nicht. Vielleicht nehmt ihr ja auch einen ausm TH und du verliebst dich vielleicht in einen der "nicht" normal ist, weil auch die nicht so schönen sollten ein schönes Leben haben. Ich finde aber auch dass ihr euch vielleicht auf ne andere Rasse einigen solltet, die euch BEIDEN gefällt!Kann dann ja trotzdem dein Mann aussuchen
 
Auf was wäre denn bei einem bulli z.B. zu achten? Oder eben bei den Elterntieren Evtl hat jemand auch mal Bilder, wie es sein soll, und wie nicht! Danke

Das ist Geschmackssache ;) Der eine bevorzugt Bullis mit ausgeprägtem Downface, der andere legt da nicht so einen großen Wert drauf (wie meinereiner). Becks hatte nicht so einen arg krummen Rüssel und trotzdem auf Ausstelungen fast immer Vorzüglich bekommen. Haben wir dem Züchter zuliebe gemacht, ich mag Ausstellungen nicht besonders, und Becks hat das gehaßt :D

Geh doch einfach mal auf die Züchterliste von oder .
Die meisten Züchter haben ihre Homepage dort verlinkt und da siehst Du dann auch die Hunde mit denen gezüchtet wird. Einige Züchter dort züchten nur mit Hunden mit Gesundheitszertifikat, d.h. die Hunde wurden auf mehr Krankheiten untersucht als eigentlich von Clubseite verlangt wird.

Ihr werdet schon irgendwann das Kartoffelnäschen finden, das zu Euch paßt :hallo:
 
Ich möchte auch eher einen Hund aus dem Tierschutz, mein Mann möchte eben gerne einen Welpen :) Ich bin auch jemand der ein absolutes Herz für "Krüppelchen" hat :rolleyes: Und er findet hunde je "hässlicher" umso besser. Und da bis dahin (in ca 10 Jahren) unsere Tochter aus dem Gröbsten raus ist, darfs gerne auch ein armes Seelchen sein...
Aber letztendlich entscheidet nicht die Optik! Und außerdem hat es ja noch Zeit :D
 
Vielleicht war das jetzt nicht beabsichtigt von dir aber zu sagen dein Mann findet "je hässlicher umso besser" er will einen Bulli, ne ziemlich fiese Kombination! Bullis sind ja nicht "Hässlich" sicher auch nicht meine Favoriten aber ich glaube hier gibt es einige Bullifreunde, die ihren Hund NICHT hässlich finden?
 
Um Gotteswillen, kein Hund ist hässlich, daher hab ich es in "" gesetzt... ICH NEHMS ZURÜCK!!! und es war auch nicht auf den Bulli bezogen. Er findet so Faltenhunde toll und Bulldoggen die vor Falten nicht gucken können, denen die Zunge raushängt und schiefe Zähne haben, wohlmöglich noch nen Überbiss.... Das meinte ich eher.. aber kein Hund ist hässlich, mir ist nur nix anderes eingefallen
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Bullterrier eine Qualzucht?“ in der Kategorie „Pit Bull, Staff & andere Kampfschmuser“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

S
Hallo, man muss jetzt aktiv werden und an Künast Briefe schreiben. Wir haben auch einen losgeschickt. Wahrscheinlich ist diese Dame genauso beratungsresistent wie die anderen Politiker, die auf unsere zahllosen Schreiben mit belanglosem Kram antworteten. Aber mehr können wir nicht tun, als zu...
Antworten
2
Aufrufe
4K
Kersti
K
Ninchen
Amreis Gassikumpel Jack soll ggf der große Bruder werden. Ich bin gespannt, ob es klappt :)
Antworten
1
Aufrufe
171
La Traviata
La Traviata
F
Ich hatte 2 Staff Bullies. Die erste war nicht verträglich, die zweite war verträglich. Alleine bleiben konnte die erst sehr schlecht, bei der zweiten war das kein Problem. Auch wenn unsere zweite verträglich war, konnte man sie nicht unbedacht zu anderen unbekannten Hunden lassen. Wenn die ihr...
Antworten
3
Aufrufe
253
Zora-Nadine
Z
Ninchen
Ich hatte, als ich damals mein Stellengesuch als Nanny verfasst habe, gleich ins Gesuch geschrieben, dass wir Hunde und Katzen haben und ich für allergische Kinder nicht geeignet bin.
Antworten
19
Aufrufe
580
Paulemaus
Paulemaus
Zurück
Oben Unten