5 1/2 Terrier

Schön zu hören, daß es weiter aufwärts geht und Eure liebevolle Fürsorge Erfolge zeitigt! :) Bemerkenswert finde ich auch, daß er sich von Euch beruhigen läßt, wenn er morgens "neben der Spur" ist; offenbar habt Ihr da schon eine Menge Vertrauen aufgebaut. ;) Habt Ihr schon darüber nachgedacht, ob Ihr mit Bachblüten gegen seine Vergangenheit "anarbeiten" könntet?

Ich drück ganz fest die Daumen, daß es so weitergeht und der kleine Joe auch künftig mächtig "Gas gibt". :love: :hallo:
 
  • 2. Juni 2024
  • #Anzeige
Hi krokodil ... hast du hier schon mal geguckt?
  • Gefällt
Reaktionen: Gefällt 31 Personen
#VerdientProvisionen | Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Im Gegensatz zu anderen Hunden (nicht wahr, Filou!) ist Joe ein ganz cleveres Kerlchen. Pudel sollen ja sehr intelligent sein und er ist das auf jeden Fall. Er hat in den 14 Tagen soviel gelernt.
Er zeigt an, wenn er raus muß. Er weiß genau, wenn spazieren gehen angesagt ist. Er läuft wunderbar an der Leine.
Er schläft ja neben meinem Bett. Ich stehe morgens als erste auf und ziehe im Dunkeln Socken und Hausschuhe an, damit mein Mann und die Hunde noch weiterschlafen können. Joe wird dann immer wach, rührt sich ein bischen und kuschelt sich dann sofort wieder in sein Bettchen, als wollte er sagen, ich kann liegen bleiben, es ist noch nicht Aufstehzeit.
Ab und an tröpfelt er nachts ein bßchen und hat deshalb eine Inkontinenzunterlage. Ich hatte ihm ein Lammfell mit ins Bettchen gelegt, damit er es schön warm hat, aber da liegt er nur mit dem Kopf drauf.
Ich hab etwas gefüchtet, das das Fell in Mitleidenschaft gezogen wird, aber nichts da. Er bleibt brav die ganze Nacht liegen, wie man ihn hingelegt hat.
Heute war eine Bekannte da. Sie verkauft Hundezubehör und kommt zu Anproben etc. ins Haus. Sie war ganz begeistert von Joe und meinte, er wäre sehr hübsch.
Allerdings hat sie auch Filou gelobt. Seit ihrem letzten Besuch Ende November hätte er große Fortschritte gemacht, meinte sie.
 
Vorgestern hatten wir eine schönen Waldspaziergang mit den Hunden und Joe war ganz gut dabei.

http://forum.ksgemeinde.de/foto-ecke/119569-mission-impossible-5-1-2-a.html

Leider hat Joe jetzt zwei schlechte Nächte hinter sich. Vorletzte Nacht ist er 3 mal wach gewesen und hat laut geschrien und in der letzten Nacht hat er trotz Schmerzmitteln in stündlichem Abstand das gleiche Verhalten gezeigt.
Ich bin ratlos, was das sein könnte. Der Kleine ist ja eine Großbaustelle und aufgrund eines schlechten Zustandes konnte noch nicht alles abgeklärt werden. Wir haben ja erstmal die Bauspeicheldrüsenentzündung versucht in den Griff zu bekommen. Er ist leider auch sehr unkooperativ beim Tierarzt, da er sich ängstigt.
Jetzt ist er erschöpft, aber wieder ruhig. Mit Sicherheit hat er Probleme mit dem Bewegungsapparat und beim hoch heben hustet er sofort. Das geht für mich so in Richtung Herz/Lunge, wobei der Tierarzt ja auch schon bestätigt hat, das sein Herz nicht in Ordnung ist.
Was ich ungewöhnlich finde ist, das er das Verhalten nur Abends und Nachts zeigt.
Gerade hat er etwas gefressen und ist jetzt wieder ein bisschen munterer.
 
Cornelia, ich würde ja sehr gern etwas Schlaues schreiben, nur leider habe ich auch keine andere Idee als Du. Deshalb bleibt mir nur, ganz fest die Daumen zu drücken, daß Ihr es mit Eurer Fürsorge und Geduld schafft, dem kleinen Kämpfer noch eine lange schöne Zeit zu ermöglichen! Alles Liebe und Gute für Euch Zweibeiner und für Eure Fellnasen, die das alles ja mittragen ... :love::hallo:
 
Joe hat jetzt die zweite ruhigere Nacht hinter sich. Er hat im Abstand von 3 Stunden ein Schmerzmittel bekommen, wobei wir jetzt den Stundenabstand vergrößern konnten. Insgesamt ist er wieder entspannter.
Laut Tierarzt sind es keine Schmerzen in Zusammenhang mit seiner Bauchspeicheldrüsenentzündung. Da schaut es gut aus. Möglich wäre Epilepsie oder Demenz.
Er hat jetzt Tag und Nacht einen Kennel stehen, den er auch sofort angenommen hat und in den er sich zurückzieht und ein Licht brennt ständig, damit er sich besser orientieren kann. Schauen wir mal, wie es sich weiter entwickelt.

Filou hat festgestellt, das dieser fremde Mann in seinem Revier keine Bedrohung ist und sehr verwöhnt wird.
Daher er saust immer sofort hinter Joe her, weil er hofft auch Leckerlies zu bekommen. Da sein Gewicht okay ist, hat er auch meist Glück.

Filou auf seinem Aussichtsposten. Immer schön alles im Auge behalten. Es könnte irgendwo etwas fressbares stehen.

 
Schön, daß es Joe jetzt wieder etwas besser geht! Der kleine Kerl hat ja wirklich einiges auszustehen, scheint aber sehr tapfer zu sein. :love:

Und Filou scheint auf dem besten Weg, seinem Namen Ehre zu machen ... ;):lol::love:
 
schön zu lesen wie es weiter geht, ich zittere mit um den kleinen Kerl...
Da es regelmäßige Abstände sind, weiß ich nicht, ob es Demenz sein könnte, tatsächlich haben die Hunde aber nachts mehr Probleme wenn es Demenz ist, wahrscheinlich weil es ruhig ist und sie nicht abgelenkt sind...
 
Cornelia, ich hab auch beim ersten Lesen von den nächtlichen Jammer-Orgien gleich an Demenz gedacht, weil ich es durchaus kenne, dass die Oldies nächtens deutlich unruhiger sind als tagsüber ...

mein derzeitiges altes Mädchen ist auch so eine, die sich tagsüber hinlegt oder hinwirft und sich einen schnorchelt, aber nach der letzten Runde (für Hund gut erkennbar dadurch, dass es keinen Teller voll Futter gibt, sondern lediglich einen Snack und einen Keks) hebt hier für mindestens eine halbe Stunde das Jammern an, in allen Tonlagen und mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Tönen, die aus einem Hund nur raus kommen können, dazu wird x-mal Platz, Kob und Lage gewechselt ... anfangs dachte ich noch, was hat sie denn jetzt, mittlerweile verbuche ich das "als normal", seufze innerlich im Takt dazu und hoffe Nacht für Nacht, dass sie es bald hat - denn vorher ist an eigenes Einschlafen nicht mal zu denken

für mich gehören Unbequemlichkeiten dieser Art zu alten Hunden irgendwie dazu, die locker dadurch wett gemacht werden, welche Ausstrahlung und Würde diese Hunde haben und wieviel sie uns Menschen dadurch geben können ...

und genau das lese ich auch aus Deinen Zeilen über Joe heraus und ich freu mich, dass er´s so gut getroffen hat
 
schön das filou die vorteile an joes anwesenheit erkannt hat ;)

ich hoffe es geht nochmal n bisschen bergauf mit dem kleinen wuschel.
 
Ich schiebe es auch Richtung Demenz, mein "Senior" zeigt ähnliches Verhalten. Unruhe, Latscherei, Tonleiter brummen, plötzlich dumm rumstehen, etwas verwirrter Blick - unterwegs ist er noch gut dabei, zu Hause kommt er danach kaum zur Ruhe a là "Was mach ich jetzt hier nochmal?" und es bleibt immer ein kleiner Teil in der Futterschüssel zurück - wenn ich sie ihm nachreiche "Was soll ich damit?". Er lässt nun teilw. sogar Leckerle liegen, gestern einen Köddel auf der Terrasse verloren... tüddelig eben.

Ich lasse hier auch immer eine Funzel an, reine Gewöhnungssache (für mich). Er hat keine Schmerzen, er ist einfach ein tüddeliger Kpt. Weißbär geworden, mein bester Weißbär.

Hoffentlich hat Joe noch lange was von Euch! Der kleine Weißbär...
 
schön das filou die vorteile an joes anwesenheit erkannt hat ;)

ich hoffe es geht nochmal n bisschen bergauf mit dem kleinen wuschel.

Filou braucht ja noch seine Zeit, bis er wirklich ein "Filou" ist. Und er lebt ja auch bei absolut unsensiblen Hunden und Menschen.
Eine Horde Mädels, die fit wie die Turnschuhe trotz ihrer Alterszipperlein durch die Gegend saust und vor allem zwei Menschen, die ständig sein Gewicht kontrollieren und ihn beim Laufen antreiben.
Wir gehen ja wandern und selbst unser Malteser läuft begeistert mit. Und auch Joe hält die Fahne hoch und läuft gut mit, wobei er natürlich wirklich nur die kurzen Spaziergänge mit gehen darf.
Filou dagegen ist seeeehr gemütlich und generell hält er üppiges Essen und kurze Spaziergänge für sinnvoll. Sein Übergewicht sind wir mittlerweile los, aber das er mit Begeisterung mit läuft könnte ich nicht sagen.
Er trödelt und trödelt und sieht dabei richtig bockig aus. Ich frag mich ob das Westie typisch ist oder eher Filou spezifisch?
 
....für mindestens eine halbe Stunde das Jammern an, in allen Tonlagen und mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Tönen, die aus einem Hund nur raus kommen können, ...

Hm, der ein oder andere meiner Oldies hatte ähnliche Anwandlungen, aber bei Joe hörte sich das doch anders und schon sehr nach Schmerzlauten an. Habe es am Telefon mitbekommen, noch bevor er beim Doc war und die Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert wurde.
Ich fürchte, bei ihm muss man wirklich eine Baustelle nach der anderen abarbeiten und darauf hoffen, dass nicht vielleicht doch noch irgendwo was brodelt, was noch nicht offensichtlich ist...... und ich wäre aber sehr froh, wenn ich mich täusche.
 
....für mindestens eine halbe Stunde das Jammern an, in allen Tonlagen und mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Tönen, die aus einem Hund nur raus kommen können, ...
Hm, der ein oder andere meiner Oldies hatte ähnliche Anwandlungen, aber bei Joe hörte sich das doch anders und schon sehr nach Schmerzlauten an. Habe es am Telefon mitbekommen, noch bevor er beim Doc war und die Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert wurde.
sorry, kam vielleicht missverständlich rüber, ich wollte nur auf die nächtliche vermehrte Aktivität abheben, nicht darauf, ob nun Schmerz oder etwas anderes dahinter steht, denn das kann ich definitiv aus der Entfernung nicht beurteilen

Schmerz ist etwas sehr subjektives, ich denke, dass jeder Mensch anders mit Schmerz an sich und vermutlich auch mit verschiedenen Schmerzformen umgeht. Bei Hunden dürfte es nicht anders sein und für mich ist daher nicht ausschlaggebend, wie stark ein Schmerz nach tierärztlichem Befund sein müsste, sondern wie stark er vom Tier empfunden wird. Und nach letzterem muss sich die Behandlung richten.

Ich persönlich finde übrigens Nächte hinsichtlich eigenen Schmerzes auch schlimmer als die Tage, vermutlich weil ich da a) müde bin vom Tag und b) eigentlich Ruhe und Schlaf will und c) die Ablenkung weniger ist
 
schön das filou die vorteile an joes anwesenheit erkannt hat ;)

ich hoffe es geht nochmal n bisschen bergauf mit dem kleinen wuschel.

Filou braucht ja noch seine Zeit, bis er wirklich ein "Filou" ist. Und er lebt ja auch bei absolut unsensiblen Hunden und Menschen.
Eine Horde Mädels, die fit wie die Turnschuhe trotz ihrer Alterszipperlein durch die Gegend saust und vor allem zwei Menschen, die ständig sein Gewicht kontrollieren und ihn beim Laufen antreiben.
Wir gehen ja wandern und selbst unser Malteser läuft begeistert mit. Und auch Joe hält die Fahne hoch und läuft gut mit, wobei er natürlich wirklich nur die kurzen Spaziergänge mit gehen darf.
Filou dagegen ist seeeehr gemütlich und generell hält er üppiges Essen und kurze Spaziergänge für sinnvoll. Sein Übergewicht sind wir mittlerweile los, aber das er mit Begeisterung mit läuft könnte ich nicht sagen.
Er trödelt und trödelt und sieht dabei richtig bockig aus. Ich frag mich ob das Westie typisch ist oder eher Filou spezifisch?

vielleicht bockt er ein bisschen, weil er nich der erste ist :D

nein ernsthaft..ich kenn nur zwei westies, einer davon ist ein trödler, der andere eigentlich auch, aber da da das herrchen über die wiese nordic walkt, muss er dann auch immer ordentlich hinter her spurten. vielleicht hat er die vorzüge an diesen aktivitäten noch nich so richtig für sich entdeckt. rudi hat auch n bissl gebraucht bis er nich mehr nur an den haxen klebte. zu 80 prozent tut er das auch heute noch. ausser im dunkeln, da fegt er umher. warum konnt ich mir noch net erklären.
 
biggy recht hast .....ich find auch die sind nachts schlimmer, weil man sich da auf nichts anderes konzentrieren kann, und eigentlich nur schlafen möchte, um es nich mehr zu merken.
 
Danke das ihr euch so viele Gedanken um Joe macht.
Ehrlich gesagt fischen wir weiter im Trüben. Joe hat die erste Nacht ohne Schreien durch geschlafen.
Der Kennel ist auf jeden Fall gut für ihn und er fühlt sich sichtlich wohl darin. Das ist jetzt sein "Zuhause", für ihr ganz allein reserviert.
Aber ob er jetzt ruhig geschlafen hat, weil das metacam ihm die Schmerzen genommen hat, oder weil es eine dämpfende Wirkung auf ihn hatte, weiß ich nicht. Vielleicht kennt sich einer von euch mit der Wirkung von Metacam in dieser Hinsicht aus? Kann es auch beruhigend wirken bei einem möglicherweise dementen Hund? Oder ist es die Schmerzlinderung , die Erleichterung bringt?
Joe hat gerade gefrühstückt und ist seit gestern schon wieder lebhafter.
Und wir sind einfach froh, das er nicht mehr so fürchterlich schreit und das Metacam, wie auch immer hilft. Es tut einem in der Seele weh diese Schrei zu hören und nicht zu wissen, was man tun kann.
 
....für mindestens eine halbe Stunde das Jammern an, in allen Tonlagen und mit sämtlichen zur Verfügung stehenden Tönen, die aus einem Hund nur raus kommen können, ...

Hm, der ein oder andere meiner Oldies hatte ähnliche Anwandlungen, aber bei Joe hörte sich das doch anders und schon sehr nach Schmerzlauten an. Habe es am Telefon mitbekommen, noch bevor er beim Doc war und die Bauchspeicheldrüsenentzündung diagnostiziert wurde.
Ich fürchte, bei ihm muss man wirklich eine Baustelle nach der anderen abarbeiten und darauf hoffen, dass nicht vielleicht doch noch irgendwo was brodelt, was noch nicht offensichtlich ist...... und ich wäre aber sehr froh, wenn ich mich täusche.

Ich wäre auch sehr froh, wenn du dich täuschst, aber meine Befürchtung geht auch in die Richtung. Für einen dementen Hund ist er mir ansonsten eigentlich zu "normal".
Tagsüber wirkt er natürlich durch seine Hör- und Seheinschränkungen manchmal unsicher, aber durchaus nicht desorientiert oder verwirrt. Der Schnee hat ihm bei der Orientierung zu schaffen gemacht, da er wenn alles eben weiß ist, schon mal den Weg verfehlt. Aber das liegt meiner Ansicht eher am mangelnden Sehvermögen.
Ich tippe auch eher auf eine weitere gesundheitliche Baustelle.
Was dazu aber wiederum nicht paßt, ist das er zwar auch schon das eine oder andere Mal tagsüber geschrien hat, aber das war ganz selten. Nachts dagegen hat er in Abständen häufig geschrien.
Ich sags ja, wir fischen im Trüben.
 
Was dazu aber wiederum nicht paßt, ist das er zwar auch schon das eine oder andere Mal tagsüber geschrien hat, aber das war ganz selten. Nachts dagegen hat er in Abständen häufig geschrien.

Das würde aber zu dem passen, was Biggy geschrieben hat. Und wenn er sich nun mit dem Schmerzmittel und in seiner Schutzburg nachts besser entspannen kann, wäre das auch eine Erklärung, weshalb die Nächte nun ruhiger sind.

Unser Oppa hat das nächtliche Rumtapern wieder eingestellt, seit er regelmäßig Metacam und Karsivan bekommt, daher kann ich gar nicht so genau sagen, woran es nun liegt. Ist mir aber auch egal, denn es geht ihm offensichtlich besser, seit er Beides bekommt.
 
Was dazu aber wiederum nicht paßt, ist das er zwar auch schon das eine oder andere Mal tagsüber geschrien hat, aber das war ganz selten. Nachts dagegen hat er in Abständen häufig geschrien.

Das würde aber zu dem passen, was Biggy geschrieben hat. Und wenn er sich nun mit dem Schmerzmittel und in seiner Schutzburg nachts besser entspannen kann, wäre das auch eine Erklärung, weshalb die Nächte nun ruhiger sind.

Unser Oppa hat das nächtliche Rumtapern wieder eingestellt, seit er regelmäßig Metacam und Karsivan bekommt, daher kann ich gar nicht so genau sagen, woran es nun liegt. Ist mir aber auch egal, denn es geht ihm offensichtlich besser, seit er Beides bekommt.

Wer heilt hat Recht, höre ich häufig von meinen Kunden. Joe ist jedenfalls deutlich entspannter. Die letzte Nacht war wieder ruhig und wir sind einfach froh, das es ihm besser geht.
Jetzt stehen noch Untersuchungen an und ich hoffe, das es dann einfach heißt, das er zwar kein Jungspund mehr ist, aber noch eine schöne Zeit haben kann.
Er ist jedenfalls ein großer Schmuser und ein ganz lieber, unkomplizierter Hausgenosse.
 
Heute morgen waren wir eine Stunde auf der Hundewiese. Urmel hat immer noch eine Blasenentzündung und es war doch recht kalt, so das wir nicht länger geblieben sind.
Außerdem ist der Spaß für unsere Parson Mädels nicht so groß auf der Hundewiese. Aber Fee und Filou profitieren von dem Kontakt mit anderen Hunden und gewinnen Selbstvertrauen.

Filou ganz eifrig!



Wonneproppen Annlis



Die Chefin Urmel



Viererbande unterwegs



All together!



Zu guter Letzt: Frauchen als Animateur für die Terrierbande damit sie auch in Bewegung bleiben. Da sie kaum mit anderen Hunden spielen, aber nicht festfrieren sollen, treibe ich sie etwas an.





 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „5 1/2 Terrier“ in der Kategorie „Geschichten & Gedichte“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Ninchen
Amreis Gassikumpel Jack soll ggf der große Bruder werden. Ich bin gespannt, ob es klappt :)
Antworten
1
Aufrufe
152
La Traviata
La Traviata
F
Ich hatte 2 Staff Bullies. Die erste war nicht verträglich, die zweite war verträglich. Alleine bleiben konnte die erst sehr schlecht, bei der zweiten war das kein Problem. Auch wenn unsere zweite verträglich war, konnte man sie nicht unbedacht zu anderen unbekannten Hunden lassen. Wenn die ihr...
Antworten
3
Aufrufe
235
Zora-Nadine
Z
Ninchen
Ich hatte, als ich damals mein Stellengesuch als Nanny verfasst habe, gleich ins Gesuch geschrieben, dass wir Hunde und Katzen haben und ich für allergische Kinder nicht geeignet bin.
Antworten
19
Aufrufe
565
Paulemaus
Paulemaus
Grazi
Wir freuen uns riesig, dass Jackie am 18.04.2024 zu einer bullterrier-erfahrenen Dame nach Niedersachsen ziehen durfte. Er fand sein neues Zuhause auf Anhieb toll! :) Grüßlies, Grazi
Antworten
2
Aufrufe
345
Grazi
Zurück
Oben Unten