Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!

Wenn du das mit "große Fenster" meinst...

Wie würdest du das sonst nennen? Etwa artgerechte Tierhaltung?
Allein die offizielle Beschreibung zu Haltungsform 3 "Stallhaltung mit Außenklimareizen" läßt einem doch die Haare zu Berge stehen. Außenklimareize, ja, das Schwein bekommt Frischluft und etwas Sonnenlicht ab - aber es ist fast schon zynisch, dass 3 die zweitbeste Haltungsform in dem Bewertungssystem ist.

559244.jpg
 
Dann kommt ja noch das Problem der Schlachthöfe dazu, was sich jetzt ganz deutlich zeigt.
 
Ich will da niemanden verurteilen der 3 kauft. Auch mit den besten Vorsätzen kauft man immer wieder mal Billigfleisch oder Fleisch unklarer. Sei es die Salami auf einer Pizza im Restaurant, dass man mal total Lust auf eine Salami hat (auch häufig unklar) oder Haltungsform 1 oder 2 die so massiv reduziert ist, dass man ein paar Hähnchenschenkel für seine Hunde mitnimmt. Das ist alles menschlich und normal. Ich mag zum Beispiel total gerne die allerbilligste Mortadella, da will ich gar nicht wissen, was dadrin ist. Vermutlich irgendwelche Separatorenfleischabfälle, Knorpel und Co. Die habe ich zwar schon länger nicht gekauft, aber ich bin immer drauf und dran.
Alles normal, Preis und Bequemlichkeit spielen nunmal eine große Rolle.
Trotzdem sollte einem immer bewusst sein: Auch Haltungsform 3 ist nicht artgerecht oder schön.
 

Und was ist der Unterschied zu einem grossen Fenster? Ausser die Begrifflichkeit? Also welchen Vorteil hat Schwein auf Bild 1 mit der "offenfront " gegenüber eines "grossen Fensters" ausser das sich der Begriff irreführender anhört? Ich seh das wirklich nicht
 
„Fenster“ „bedeutet“ in meiner Vorstellung tatsächlich, dass eine Scheibe vorhanden ist, die evtl. sogar die meiste Zeit geschlossen ist.
Dass also nur Tageslicht hereinkommt, aber keine Frischluft und auch keine Geräusche.

Insofern macht das schon einen Unterschied, auch für die Tiere, auch wenn man sicherlich drüber diskutieren kann, wie wesentlich der ist.
 
„Fenster“ „bedeutet“ in meiner Vorstellung tatsächlich, dass eine Scheibe vorhanden ist, die evtl. sogar die meiste Zeit geschlossen ist.
Dass also nur Tageslicht hereinkommt, aber keine Frischluft und auch keine Geräusche.

Insofern macht das schon einen Unterschied, auch für die Tiere, auch wenn man sicherlich drüber diskutieren kann, wie wesentlich der ist.

Guck dir das Bild noch Mal an. Eine Offenfront eines Offenfrontstalls hat selbstverständlich Klappen aus Holz, Glas, Plexiglas, Gitter mit Folie oder ähnlichem, die je nach Witterung und Sonneneinstrahlung geschlossen werden.
Schweine dürfen nicht zu lange direktes Sonnenlicht abbekommen, weil die überzüchteten Mastschweine das nicht vertragen. Ebensowenig wie Kälte und Zugluft.
Auf dem Foto scheint keine extreme Witterung vorzuherrschen, trotzdem sind gut 40-50 Prozent der Fensterfläche geschlossen.
 
Guck dir das Bild noch Mal an. Eine Offenfront eines Offenfrontstalls hat selbstverständlich Klappen aus Holz, Glas, Plexiglas, Gitter mit Folie oder ähnlichem, die je nach Witterung und Sonneneinstrahlung geschlossen werden.
Für mich ist das ein Witz bezüglich besserer Haltung und Offenfront..ja in meinen Augen sind das, wie du sagtest, größere Fenster mehr nicht, und wenn das schon ein Sprung in die nächstbessere Kategorie der Haltung ist, ist das armselig.
 
Was ist daran kreativ?

Fenster haben für mich eine Scheibe. Und als Meizu „Fenster“ schrieb, dachte ich an Fenster. Mit Scheibe.

(Welches die konventionelle Ställe, die ich kenne, übrigens nicht haben - nur Kunstlicht! - Was vielleicht meine Annahme, ein Fenster sei eine Verbesserung, erklärt, oder auch nicht.)

Das ist kein Vorwurf, lediglich eine Erläuterung, dass dadurch ihre Beschreibung vielleicht anders gewirkt hat als beabsichtigt.

Das auf ihrem Bild hätte ich “nach außen offen” oder “Öffnung nach außen” genannt.
 
Fenster haben für mich eine Scheibe. Und als Meizu „Fenster“ schrieb, dachte ich an Fenster. Mit Scheibe.
Die haben ne Scheibe..und ja ich finde diese Flüsskespflückerei arg kreativ. Das sind für mich Fenster, ob die nun offen sind oder nicht spielt keine Rolle.
 
Für mich ist das ein Witz bezüglich besserer Haltung und Offenfront..ja in meinen Augen sind das, wie du sagtest, größere Fenster mehr nicht, und wenn das schon ein Sprung in die nächstbessere Kategorie der Haltung ist, ist das armselig.

Dass das Ganze immer noch armselig ist, dem widerspreche ich doch gar nicht... :verwirrt:

Ich habe nur gesagt, es ist mehr als ein „Fenster“, und ich hätte mir nach @Meizu s Beschreibung noch weniger vorgestellt.

Edit: Wenn es für dich anders ist, dann ist es eben so - kann ja jeder vor sich sehen, was er halt sieht, wenn er „Fenster“ liest. :verwirrt:

Ich versteh das ganze Drama gerade nicht.

Natürlich ist die Haltung fürs Schwein nicht schön, ob nun mit Fenstern, Luken oder Offenfront.

Habe ich etwas anderes geschrieben?

Es ging mir nur darum, dass „Fenster“ möglicherweise bei manchen Leuten missverständlich wirkt.

Bei mir war es so - durch „Fenster“ habe ich mir einen ganz anderen Stall vorgestellt. Asche auf mein Haupt...

Aber gut... :kp:
 
Dass das Ganze immer noch armselig ist, dem widerspreche ich doch gar nicht... :verwirrt:

Ich habe nur gesagt, es ist mehr als ein „Fenster“, und ich hätte mir nach @Meizu s Beschreibung noch weniger vorgestellt.

Wieso das in deiner Vorstellung mehr als ein Fenster ist erschliesst sich mir immer noch nicht..aber sei es drum.
 
Für mich ist das ein Witz bezüglich besserer Haltung und Offenfront..ja in meinen Augen sind das, wie du sagtest, größere Fenster mehr nicht, und wenn das schon ein Sprung in die nächstbessere Kategorie der Haltung ist, ist das armselig.

Ja.

Dazu kommt mehr Fläche. Ein Schwein in Haltungsform 2 darf auf 0,75 Quadratmeter stehen. In Haltungsform 3 auf 1,05 Quadratmeter.
Also ein knapper Quadratmeter pro Schwein in Haltungsform 3. Wer weiß wie groß ein Schwein ist, der weiß wie lächerlich wenig das ist.
Und das sog. Organische Beschäftigungsmaterial, das aber nicht näher definitiv ist. Und gar nicht so einfach umzusetzen. Ein Stall voll Heu und Stroh klingt toll, aber die Schweine vertragen das gar nicht mehr. Das führt zu Husten und Augenentzündungen. Das sind halt keine robusten Landschweine, sondern überzüchtete Immunkrüppel. Mit Stroh oder Hanfpellets geizt man also lieber etwas, Heu lässt man besser ganz bleiben.
 
Und das sog. Organische Beschäftigungsmaterial, das aber nicht näher definitiv ist. Und gar nicht so einfach umzusetzen. Ein Stall voll Heu und Stroh klingt toll, aber die Schweine vertragen das gar nicht mehr. Das führt zu Husten und Augenentzündungen. Das sind halt keine robusten Landschweine, sondern überzüchtete Immunkrüppel. Mit Stroh oder Hanfpellets geizt man also lieber etwas, Heu lässt man besser ganz bleiben.
Liest sich für mich logisch, aber sagen kann ich dazu nicht viel, weil ich davon keine Ahnung habe. Stroh ist aber etwas was man als Otto Normalverbraucher mit etwas heimeligem und einem netten Bauernhof verbindet..von daher ist es schon ziemlich sarkastisch das als "tiergerecht" zu verkaufen...im Grunde bedient es nur die Vorstellung der Leute von artgerechter Haltung, nicht mehr.
 
Dass das Ganze immer noch armselig ist, dem widerspreche ich doch gar nicht... :verwirrt:

Ich habe nur gesagt, es ist mehr als ein „Fenster“, und ich hätte mir nach @Meizu s Beschreibung noch weniger vorgestellt.

Wer Zuhause bodentiefe Fenster hat, wird es schlechter finden als ein Fenster.
Wenn die Klappen geschlossen sind, die statt aus Glas gerne aus Holz oder Alu sind, ist es schlechter als ein Fenster.
 
Liest sich für mich logisch, aber sagen kann ich dazu nicht viel, weil ich davon keine Ahnung habe. Stroh ist aber etwas was man als Otto Normalverbraucher mit etwas heimeligem und einem netten Bauernhof verbindet..von daher ist es schon ziemlich sarkastisch das als "tiergerecht" zu verkaufen...im Grunde bedient es nur die Vorstellung der Leute von artgerechter Haltung, nicht mehr.

Ja.

Für das Schwein ist es natürlich schöner auf Hanfpellets oder einer dünnen Lage Stroh zu stehen, als auf Beton oder Gittern.
Aber die Worte suggerieren etwas falsches.
Es ist immernoch Massentierhaltung.

Auf der Luxus Variante eines Offenfrontstalls, mit einer kleinen betretbaren Loggia, stehen die Tiere draußen übrigens stets auf Beton, Betonrillen Böden oder Gitter. Sand ist nach deutschen Hygienevorschriften kaum umsetzbar und finanzierbar in Haltungsform 3.
 
Wenn dir die Beiträge zum Thema „Coronavirus – keine Ansteckungsgefahr für Haustiere!“ in der Kategorie „Presse / Medien“ gefallen haben, du noch Fragen hast oder Ergänzungen machen möchtest, mach doch einfach bei uns mit und melde dich kostenlos und unverbindlich an: Registrierte Mitglieder genießen u. a. die folgenden Vorteile:
  • kostenlose Mitgliedschaft in einer seit 1999 bestehenden Community
  • schnelle Hilfe bei Problemen und direkter Austausch mit tausenden Mitgliedern
  • neue Fragen stellen oder Diskussionen starten
  • Alben erstellen, Bilder und Videos hochladen und teilen
  • Anzeige von Profilen, Benutzerbildern, Signaturen und Dateianhängen (z.B. Bilder, PDFs, usw.)
  • Nutzung der foreneigenen „Schnackbox“ (Chat)
  • deutlich weniger Werbung
  • und vieles mehr ...

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

bxjunkie
Im Coronavirus-Epizentrum Wuhan Tausenden Haustieren droht der Hungertod - Tierschützer brechen in Wohnungen ein 5.000 Haustiere in Wuhan sich selbst überlassen Viele Menschen haben Wuhan, das Epizentrum des Coronavirus', verlassen - rund 50.000 Haustiere aber blieben zurück. Nach...
Antworten
5
Aufrufe
783
Mausili
Mausili
Paulemaus
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
465
Paulemaus
Paulemaus
Podifan
Du musst registriert sein, um diesen Inhalt sehen zu können.
Antworten
0
Aufrufe
476
Podifan
Podifan
coffy
So schlimm hat es Lennox gott sei dank nicht erwischt,ber wünschen Paula auch alles gute:hallo::hallo:
Antworten
2
Aufrufe
943
coffy
Meike
Einen Link habe ich dazu nicht...das is schon etliche Jahre her das ganze, damals hatten wir noch kein Internet ;-) Einfach vielleicht den TA fragen? Meine Hunde lass ich auch grundsaetzlich ueberhaupt nicht mehr jedes Jahr impfen, nur Junghunde regelmaessig bis zum 3. Lebensjahr dann is ende...
Antworten
17
Aufrufe
6K
MissBully
MissBully
Zurück
Oben Unten